Daniel-Ryan Spaulding
Interview — Daniel–Ryan Spaulding
»I don’t think that comedy is a safe space«
With a sharp sense of humor, comedian Daniel-Ryan Spaulding likes to confront not only German quirks, but also attitudes—especially those of Berliners. The 36-year-old conveys this with his very own attitude as a gay man born and raised in Canada—and who fled to Europe for the lack of culture, as he says. What follows is an interview about German smugness, Canadian boredom, and European failure in terms of gay rights.
15. September 2021 — Interview & text: Jonas Meyer, Photography: Maximilian König
“The earliest representations I saw on screen of gay people were always people to be mocked,” says CNN’s world-famous anchor Anderson Cooper on Visible: Out on Television, a five-part docuseries on Apple TV+. The miniseries looks at the visibility of queer people on television over the last 70 years, starting with Episode 1, “The Dark Ages.”
Cooper, who was born in 1967 in New York City, came out as gay in 2012. That made him, according to The New York Times, “the most prominent openly gay journalist on American television” at the time. With this background, he has not only witnessed a lengthy process towards more representation of queer people in the media, but also played an important role in it, like many other individuals who have fought and continue to fight for more diversity, acceptance, and equality on screen.
But the fact that Apple created an exciting retrospective of the past seven decades with its series does not mean that everything is good today. In many countries around the world, the portrayal of queer people and topics in film and television is still banned. And even in a country like Germany, a lot still needs to be improved when it comes to more queer visibility on screen. And while we’re at it: A little more humor couldn’t hurt either.
What a blessing that there is Daniel-Ryan Spaulding, because he is an expert on both. The 36-year-old comedian—who was born and raised in Canada and lives in Berlin now—became famous in 2014 with a video he posted on YouTube, titled “If Gay Guys Said the Stuff Straight People Say…” Even though now it seems we’ve seen videos like it a hundred times, seven years ago it was more or less the first of its kind, and has hit more than 2 million views to date.
But Daniel’s comedy isn’t just about gay stereotypes and dull prejudices. With his web series It’s Berlin!, he makes fun of the very special attitude of many super-cool residents of the German capital, and with “Hilda und Helga,” he created an oddball lesbian couple that helps bring weird German quirks before our eyes. Besides that, he’s just started a new podcast that sheds light on the 1920s and 2020s.
So, it’s high time for an interview. We meet Daniel at the Bar Saint Jean—a cozy, stylish, and warmhearted place that is an integral part of the bar landscape in Berlin, not only for the gay scene, and that has become a kind of home for many individuals, especially of the queer community.
»People don’t have an attention span anymore.«
MYP Magazine:
A couple of weeks ago you released the very first episode of your new podcast, The Roaring 20s! On that show you not only reflect on the decade we’re living in—with all its societal, political and cultural developments—but you also look back at the 1920s. What is it exactly that fascinates you so much about these two eras?
Daniel (laughs):
I think the 1920s were an interesting time, especially in Germany. It was between the two World Wars and a lot was in motion. Artistic culture was unfolding, cinema evolved rapidly, and there was also a big gay rights movement that happened at that time. In my opinion the past is always relevant to how we’re living our lives now, how society has evolved, and how things change and grow. It seems that things are kind of cyclical, just with different patterns, trends and needs—not necessarily politically, but in terms of fashion, art, and culture. That’s one of the reasons why I thought that would be an interesting element to my podcast because we don’t really care that much about history anymore; everything is so instant, and people don’t have an attention span anymore.
MYP Magazine:
It seems that, on the podcast, you open up a much more serious part of you, talking about homophobia and the systematic suppression of gay people in Hungary, for example. Do you feel that your weapon of humor isn’t powerful enough to fight for a more open and tolerant society?
Daniel:
No, I think we can all only do what we really can do. I myself am playing my part which means that I’m trying to build a better world and live a good life. I just want to bring some happiness to the world. I’m not a paramedic, a doctor, or a teacher, but I think that what I do is still helpful, and when I talk about these issues in my work, I just make them a little easier to swallow with a bit of humor.
»When I get married to a man in Denmark and I move to Poland, am I suddenly not married to him anymore?«
MYP Magazine:
How do you as an expat assess the current socio-political situation for queer people in Europe, especially with regard to gay rights? Would you say that, especially in Eastern Europe, there’s a catastrophe brewing that most people don’t notice?
Daniel:
First of all, I don’t think of myself as an expat. That’s a really outdated term. I would say I’m an immigrant, but I’m European as well. I just belong here, you know! Everyone belongs where they are, that’s what I think.
Anyway, I don’t understand why there aren’t any minimum requirements of human rights to be in the European Union. That doesn’t make sense to me. It’s weird that marriage equality is in some countries and not in others. When I get married to a man in Denmark and I move to Poland, am I suddenly not married to him anymore? Do we suddenly not have the same rights that we’d normally have? It’s very bizarre to me. I think that there are definitely inconsistencies in terms of the idea of Europe and the actual practicality of it. And if we’re talking specifically about gay rights: One of the things that right-wing and sort of fascist governments do right off the bat is to take issues that aren’t really issues—like gay rights or trans rights—and use them to divide people.
»I definitely had more homophobia and bad experiences with certain people in my family than with my community.«
MYP Magazine:
In the third episode of your podcast, you’re talking about your high school years, being educated in an environment that was completely heteronormative. What kind of place was the Vancouver of the 1990s?
Daniel:
Well, my community was very liberal, it was sort of a suburban working-class community. I went to really good public schools, had very great teachers, and the level of education was really high. And talking about the society in general, I would say that Canadians are characterized by a high degree of politeness and manners, they are very soft and sensitive. It’s really drilled into you to always say, “I beg your pardon,” “Thank you,” or “I apologize” instead of “What?!”. I remember that anti-bullying was a huge thing growing up in the 90s, especially in elementary school, at least in my community. My teacher for first and second grade was the foremost expert on bullying in the whole country. So, I guess my community protected me from some potential homophobia or bullying that I might have gotten as a child. I definitely had more homophobia and bad experiences with certain people in my family than with my community.
But to be honest, my personal story isn’t necessarily representative for the rest of Canada. There are lots of places in that country where my experience wouldn’t have been the same—where it still wouldn’t be the same.
»I was never a kid who was like the goofy class clown.«
MYP Magazine:
What came first in your life? The awareness of being gay or being funny?
Daniel:
I don’t know. I think those are things that I always knew and always was on some level. I do distinctly remember a moment when I realized that I was gay or thought about sexuality for the first time. I was probably three and I was playing with Barbies (laughs loudly).
And in terms of being funny, I was never a kid who was like the goofy class clown. My humor is a little more reflective. I remember that when I was seven, I was writing a story and the teacher just loved it so much. She made me read it to one of the other teachers and recorded me on video because she thought it was so funny and creative. I guess I was always a good storyteller with a talent for processing interesting ways of seeing the world, even when I was a little boy.
MYP Magazine:
Was there a specific point in time when you decided to be a comedian?
Daniel:
No. I always knew that I wanted to be a performer. From the time I was a child, that was the only thing I really ever wanted to do in my life.
»I left Canada because I don’t like the lack of culture.«
MYP Magazine:
Do you remember the first time ever you were standing on a stage, performing in front of an audience?
Daniel:
If you’re talking about ever, it would be like in children’s plays at school, but then I obviously did theater in high school, and a couple of years later I majored in theater at the university; but when I first started doing stand-up comedy, I was about 23 and performed at a gay bar in Vancouver. It was a sleezy, colorful, glittery place called Numbers, and they’d let me do my show there. I had like a one-hour slot before they started their karaoke night (laughs).
MYP Magazine:
Why did you leave Canada at some point?
Daniel:
I left the country because I don’t like the lack of culture. I think that in Europe—because there are so many different countries that are so densely populated—there’s such a long history and a really great appreciation for the arts and performances. I feel a lot more at home here. Besides that, I like to travel a lot, which can mean, for example, going to Portugal for a week or so, whereas in Canada, especially when you’re living in the Vancouver area, there’s really nothing to do except enjoying nature. And I don’t really enjoy nature. I don’t like camping, I don’t like kayaking, I don’t like hiking. I just like to hang out with beautiful men in bars and talk about life.
MYP Magazine:
But don’t you have a handsome prime minister in Canada?
Daniel:
Oh, I don’t like Justin Trudeau. He’s cute, but he’s very bad for the environment.
»In Berlin, it’s very hard to find a guy that wants to have a relationship with me.«
MYP Magazine:
Before you moved to Berlin, you lived in Amsterdam and Oslo. Is Berlin just another stopover in your life? Or could you imagine settling here?
Daniel:
No, I don’t really think that I could permanently settle in one place ever. I like to be open to where life and my career might take me. I also don’t think that I should stay in Berlin that much longer, at least on a full-time basis because it’s very hard to find a guy that wants to have a relationship with me. I guess I probably would get a boyfriend easier in other cities.
MYP Magazine:
Dating in Berlin is hard…
Daniel (laughs):
Well, does it even happen? Honestly, it’s definitely very difficult to date here. A lot of people come to Berlin because they don’t want to have a typical, normal life with a relationship. It’s a party city, people are wild.
»I like creating content where you can get the idea of what I’m saying without it being spelled out to you.«
MYP Magazine:
In 2014 you released a video on YouTube, titled “If Gay Guys Said the Stuff Straight People Say…” By now, this video has hit more than 2 million views. What meaning does this 7-year-old clip have for your career?
Daniel:
I think it was a nice thing to have under my belt because it was a way of exposing microaggressions and straight privilege in a way that was very funny. I like creating content where you can kind of get the idea of what I’m saying without it being spelled out to you. And so, I’m very proud of that video. It sparked a lot of other clips of the same format. For example, BuzzFeed did “If Black People Said the Stuff White People Say” as well as every other possible version of it.
MYP Magazine:
What were the most remarkable reactions you got about the video?
Daniel:
I don’t know. I haven’t really had people writing me messages like, “You changed my life!” But I think a lot of people appreciated me doing this (smiles).
»I’m a very observant person.«
MYP Magazine:
On September 11, 2017 you published another video on YouTube, called “It’s Berlin.” This video was the prelude to a successful series in which you focus on the peculiarities of the German capital and its residents. To date, over 100 clips have been created in this way. How did the idea come about?
Daniel:
I actually started “It’s Berlin” when I was living in Amsterdam. I got the idea after I had visited Berlin, I just thought of this character and made a video out of it. People really liked it, and so I started to do a couple more. It felt like a good project and I thought I could turn it into a TV show one day, that’s why I eventually moved to Berlin.
MYP Magazine:
How do you develop the content? Do you just sit in a café and watch the Berliners?
Daniel:
It just happens organically, I guess. I’m a very observant person, I listen very well, and have a really good memory. So, when I have conversations, I always remember them, including all the details that people say. And if there’s something ridiculous or funny in it, I catalogue it into my head and use it some other day for a video. That’s it.
»I don’t like the German snitching culture at all.«
MYP Magazine:
By the way, I was wondering what bad thing might have happened to you here in Germany that you felt the need to create something like the characters Hilda and Helga, an old, grumpy, and xenophobic lesbian Stasi couple…
Daniel:
Well, I didn’t find them on the streets, they just grew in my imagination. I think these characters come from a general gleefulness and smugness to Germans I observed, especially to older Germans during the lockdown; this snitching culture of how many people are allowed to be in a house, you know? It’s always like “These are the rules, you must follow the rules!” I mean, something I learned here first is that Germans love to complain about noise, and—in some cases—I guess that goes back to any Stasi heritages.
And what’s even more confusing: When Germans see that people who didn’t follow the rules have to deal with the consequences, there is this certain gleefulness they feel. I don’t like this snitching culture at all, I hate it. That’s how I got the idea of “Hilda und Helga,” they’re just the embodiments of the trait that some Germans have—and they love to watch it!
»I like to go deeper, into the psychological side of cultures.«
MYP Magazine:
Do you think we should reflect on ourselves more?
Daniel:
I’m not sure if it would help. Some people are just fucked up. I’m 36 now and one thing that I know for sure is that when you’re an idiot, you’re going to be an idiot forever (laughs).
MYP Magazine:
Do you know “Be Deutsch,” a music video that was released by German comedian Jan Böhmermann five years ago, showing a big collection of German clichés?
Daniel:
Yes, but this kind of cliché is not what I work with. I like to go deeper, into the psychological side of cultures. That’s more my thing, not the surfaces and stereotypes. I like to dig deep (smiles).
»I wouldn’t do comedy if I didn’t enjoy the attention.«
MYP Magazine:
Your videos are very successful and reach a larger and larger audience, and with it the number of your fans grows steadily. How do people react to you when they meet you in private? Do they expect you to be the funny gay comedian there as well?
Daniel:
I don’t know. I think it’s more challenging for me when the people I meet are expecting that I know them. Or when they are thinking that they have some sort of ownership over my time although they’re just a stranger. Don’t get me wrong: It’s really nice to have so many fans and I appreciate that. But when I’m in a private situation, having a coffee with a friend, for example, and some stranger suddenly interjects through my day, wanting a full conversation with me immediately, or maybe screaming like “Oh my God, it’s you!” when I’m just living my day, that’s something I still haven’t gotten used to. I just don’t see myself as a celebrity.
MYP Magazine:
But are you still able to enjoy that kind of fame from time to time?
Daniel:
Absolutely! I wouldn’t do comedy if I didn’t enjoy the attention. But for me, this is more about making people laugh and expressing my thoughts. It’s not so much about gaining recognition and popularity.
»I wanted to have something where my fans can connect with me directly.«
MYP Magazine:
Last year you created a Patreon account which means that there’s an additional platform now where you publish your content. What was the reason for that decision? Weren’t you happy with the growing success of your other social media channels?
Daniel:
Patreon is still very new to Europe, so I thought it could be a nice investment to be one of the first few people trying to do it in Berlin. But the main reason was that the amount of people who put comments on my posts on YouTube and Instagram is so high now that I just can’t read all of them. I would love to, but it’s just too much and absolutely overwhelming. That’s why I wanted to have something where my fans can connect with me directly and I would definitely reply to them after I read what they have to say. I wanted to build a little community because, especially during the lockdown, I wasn’t able to perform live obviously and I wanted to find a way to make money for my content. I was doing PayPal donations for a while, but I thought Patreon would be better because it keeps your fans engaged and going on a journey with you.
»If you want to have unrealistic expectations for yourself, that’s fine. But when you put that out on other people, that’s a problem.«
MYP Magazine:
In my opinion, one of the secrets of your success is that you’re addressing topics that a lot of people can fully relate to, for example when you’re making fun of the extreme body fetish that we’re all exposed to, especially in the gay scene. Do you think that the community has to heal and change itself first before it can heal and change others?
Daniel:
Hmm, I think that things already get better with that though, at least in some ways. Even if it’s just the surface, even if people are just pretending to be body positive (laughs out loud). The main thing is not to shame or judge other people. I mean, if you want to have unrealistic expectations for yourself, that’s fine. But when you put that out on other people, that’s a problem.
On the other hand, things are getting worse in some ways. I’m just thinking of Instagram. The number of photos that people take of themselves when they have abs and want to gain attention with that is very weird to me. I’ve never been someone who got attention or validation for the way I look. It was always because of my sense of humor, my mind, or my creativity. So, if that’s how they’re getting love, it’s ok. At least they’re feeling good about themselves.
»We all demand more body positivity, and for me that means respecting other people.«
MYP Magazine:
As a part of the community, you know that there are still people that evaluate a person based on their visual appearance, sexual performance, or penis size…
Daniel:
Yes, but I think they only do that when it comes to their own sex life and their personal preferences. You would be a real asshole if you didn’t want to be friends with someone because of something like that. I definitely don’t know anyone like that.
We all demand more body positivity, and for me that means respecting other people. But at the same time, you can’t force people to be attracted to someone who they aren’t attracted to. Maybe that will change with more people showing their bodies and being less ashamed of the way they look.
MYP Magazine:
Would you consider yourself a role model?
Daniel:
Sure! Why not? (laughs out loud)
»I don’t think that comedy is a safe space.«
MYP Magazine:
We are in one place here that is very special. Since the very first day of its opening, the Bar Saint Jean has always been a safe space for people in Berlin, especially when they’re part of the queer community. Here you could always be who, what and how you wanted to be. Would you say that you—with all your content—have also created some kind of safe space for the community, just a virtual one?
Daniel:
No, I don’t think that comedy is a safe space. It’s a dangerous zone! (smiles) I can’t control how other people perceive me and what they might get offended by. But I definitely have good intentions. Even if I’m snarky or bitchy, that’s just a style of my comedy. I think that people don’t need to be constantly offended by everything. I definitely felt that towards the end of the second lockdown, people were very negative and nitpicky then. But apart from that, I don’t really believe in safe spaces, it’s a lame concept. Life is hard. You’re going to encounter difficult people in the world, deal with it! (laughs) Sorry, I think that was a little harsh, wasn’t it?
#danielryanspaulding #itsberlin #barsaintjean #mypmagazine
Many thanks to Johann and his Bar Saint Jean:
barsaintjean.com
instagram.com/barsaintjean
Opening Hours:
Mon: Closed
Tue: 7:00 pm – 2:00 am
Wed: 7:00 pm – 2:00 am
Thu: 7:00 pm – 2:00 am
Fri: 7:00 pm – 3:00 am
Sat: 7:00 pm – 3:00 am
Sun: 7:00 pm – 2:00 am
More about Daniel-Ryan Spaulding:
danielryanspaulding.com
instagram.com/danielryanspaulding
patreon.com/danielryanspaulding
Photography: Maximilian König
Interview & text: Jonas Meyer
Editing: Benjamin Overton
Doguhan Kabadayi, Mohammad Eliraqui & Derya Dilber
Interview — Doguhan Kabadayi, Mohammad Eliraqui & Derya Dilber
Ein nasser Hund
Der Kinofilm »Ein nasser Hund« erzählt die Geschichte des 16-jährigen Soheil, der mit seiner Familie in den Berliner Wedding zieht und sich dort mit muslimischen Teenagern anfreundet. Was er dabei verschweigt: Er selbst ist kein Muslim, sondern Jude. Ein Interview mit den drei Hauptdarstellenden Doguhan Kabadayi, Mohammad Eliraqui und Derya Dilber über Freundschaft, Judenfeindlichkeit und die ewige Frage, wann man endlich deutsch genug ist, um keinen Rassismus mehr zu erleben.
8. September 2021 — Interview & Text: Jonas Meyer, Fotografie: Manuel Puhl
„Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude“ – als Arye Sharuz Shalicar im Jahr 2010 seine aufrüttelnde Autobiografie veröffentlichte, zitierte er mit dem Titel nicht ohne Grund ein antisemitisches Sprichwort aus dem Iran. Arye, der selbst Jude ist und heute in Israel lebt, verbrachte seine Jugend unter Muslimen im Berliner Stadtteil Wedding. Dort erlebte er von Freundschaft bis Antisemitismus, von verliebt sein bis enttäuscht werden, von Zusammenhalt bis Straßengewalt so ziemlich alles, was einem jüdischen Jugendlichen in einem bunten Berliner Kiez widerfahren kann.
Und dass es für ihn in dieser Gemengelage fast unmöglich war, einen festen Platz in der Gesellschaft zu finden, beschreibt der Autor so: „Für die Deutschen war ich ein Kanake, für die Moslems ein Jude, für die Juden ein krimineller Jugendlicher aus dem Wedding.“
Was für eine Geschichte – dachte sich auch Regisseur Damir Lukačević. Der stellte sich Arye im Jahr 2010 nach einer Lesung vor und erklärte, dass er die Geschichte gerne verfilmen würde. „Viel Glück!“, antworte dieser und stimmte zu. Im Laufe der folgenden Monate und Jahre trafen sich die beiden immer wieder in Berlin sowie in Israel. Arye führte Damir durch seinen Weddinger Kiez, zeigte ihm seine ehemalige Schule und stellte ihn seinen Eltern und besten Freunden vor. Am Ende wurde daraus ein 102-minütiger Spielfilm, der nun ab dem 9. September in den deutschen Kinos zu sehen ist.
„Ein nasser Hund“ erzählt die Geschichte des 16-jährigen Iraners Soheil, gespielt von Doguhan Kabadayi, der mit seinen Eltern von Göttingen nach Berlin-Wedding zieht. Schnell freundet er sich mit einigen türkischen und arabischen Jugendlichen aus der Gang von Husseyn (Mohammad Eliraqui) an und verliebt sich in das türkische Mädchen Selma (Derya Dilber) aus der Parallelklasse. Was Soheil seinen Freunden verschweigt: Er ist kein Muslim, sondern Jude. Als er sich outet, stößt er auf Ablehnung, die Situation droht zu eskalieren.
Auf einer spannenden Reise durch die Berliner Nacht haben wir Doguhan, Mohammad und Derya zum Interview und Photoshoot getroffen.
»Der Wedding nimmt in unserem Film eine heimliche Hauptrolle ein.«
MYP Magazine:
Als Soheil an seinem ersten Tag in der neuen Schule Selma begegnet, sagt sie zu ihm: „Willkommen im Wedding – der Ort, an dem Du dich von Deinen irdischen Fesseln befreien kannst!“ Wie blickt Ihr, die Ihr in Charlottenburg, Neukölln und Spandau lebt, auf diesen Stadtteil?
Derya:
Bevor wir angefangen haben, an dem Film zu arbeiten, war ich nie so richtig im Wedding unterwegs – leider. Ich habe mich bis dahin immer nur in meinen Lieblingskiezen in Charlottenburg, Wilmersdorf und Kreuzberg bewegt, aber mit dem Wedding hatte ich mich nie auseinandergesetzt. Erst durch den Film habe ich gemerkt, wie vielseitig der Stadtteil ist: Multikulti ist dort Programm. Daher nimmt der Wedding in unserem Film auch eine heimliche Hauptrolle ein.
Mohammad:
Ich persönlich kannte den Wedding bereits und finde, dass er Neukölln und Kreuzberg sehr ähnlich ist. Und in diesen drei Stadtteilen fühle ich mich ziemlich wohl. Das liegt vor allem daran, dass man dort so viele interessante Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen sieht. Es gibt die verschiedensten Restaurants, man kann immer was erleben und auf den Straßen ist es nie wirklich ruhig. Durch den Film habe aber auch ich eine neue Seite am Wedding kennengelernt: Ich wusste vorher nicht, wie viele schöne Ecken es dort gibt.
»Wie die meisten Berliner fühle ich mich in meinem Bezirk so wohl, dass ich ihn ungern verlasse.«
MYP Magazine:
Und wie siehst Du den Wedding, Doguhan?
Doguhan (lächelt):
Ich habe eine kleine Ausrede, warum ich bisher nie im Wedding war. Dadurch, dass ich so weit draußen in Spandau wohne, war es für mich immer schon eine größere Reise, ins Zentrum von Berlin zu fahren. Wie die meisten Berliner fühle auch ich mich in meinem Bezirk einfach so wohl, dass ich ihn ungern verlasse – es sei denn, ich muss mal zu einem Casting nach Mitte oder so.
Gefühlt war ich von allen Berliner Bezirken am wenigsten im Wedding. Ich hatte zu diesem Teil der Stadt einfach keinen Bezug. Mit der Arbeit an „Ein nasser Hund“ hat sich das aber um 180 Grad gedreht. Seitdem besteht da eine enge emotionale Verbundenheit. Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, dass ich mich in den Wedding verliebt habe – einfach wegen der besonderen Menschen, die es dort gibt. Seitdem bin ich immer wieder gerne dort.
»Judenhass gehört in Selmas Leben mehr oder weniger zum Alltag.«
MYP Magazine:
Der Wedding ist nicht der einzige starke Charakter in „Ein nasser Hund“. Es gibt da auch noch die von Euch gespielten Figuren Soheil, Husseyn und Selma, auf die Ihr euch sehr lange vorbereitet habt. Konntet Ihr in diesen Rollen jeweils Parallelen zu Euren eigenen Persönlichkeiten entdecken?
Mohammad:
Diese Parallelen gibt es auf jeden Fall – aber gleichzeitig gibt es auch deutliche Unterschiede. Im Gegensatz zu meinem Charakter Husseyn hätte ich als Mohammad wahrscheinlich viel mehr darum gekämpft, dass mein bester Freund am Ende in Berlin bleibt, statt das Land zu verlassen. Ich hätte einfach mehr in dieses Ziel investiert und nicht lockergelassen. Allerdings glaube ich, dass Husseyn dazu einfach keine Kraft mehr hat. Erst wird er von seiner eigenen Gang verraten, dann verlässt ihn sein bester Freund – dass man da nicht mehr kämpfen kann, ist nachvollziehbar.
Gleichzeitig mag ich aber an Husseyn, dass er von allen Figuren die größte Entwicklung durchmacht, weil er am Ende beweist, wie menschlich er ist und was für ein großes Herz in ihm steckt. Er kommt an einen Punkt, an dem es ihm egal ist, welcher Religion sein bester Freund angehört. Selmas Satz „Liebe kennt keine Religion“ hat er für sich voll und ganz verinnerlicht, er glaubt an die Liebe und an die Freundschaft.
Derya:
Was meine Rolle angeht, hatte ich immer das Gefühl, dass Selma viele Charakterzüge in sich trägt, die auch ich in mir trage. Dabei lebt sie nicht nur in einem anderen Stadtteil als ich, sondern wächst auch in völlig anderen Verhältnissen auf. Aber es gibt auch einen fundamentalen Unterschied zwischen uns: In meinem Leben gab es nie irgendwelche Berührungen mit Antisemitismus. Während es beispielsweise in meiner Schule völlig normal ist, dass es Jungs gibt, die eine Kippa tragen, gehört Judenhass in Selmas Leben mehr oder weniger zum Alltag. Insofern war es für mich eine gewisse Herausforderung, mich in eine Figur hineinzuversetzen, für die es eine immense Rolle spielt, welcher Religion ein Mensch angehört.
»Irgendwann muss man mal zu sich selbst stehen, um seinen Platz im Leben zu finden.«
MYP Magazine:
Soheil versucht relativ früh im Film, seine wahre Identität zu verstecken und sich an sein Umfeld anzupassen. Dabei verändert sich auch seine anfangs noch feine, gewählte Ausdrucksweise, die er relativ schnell an die rohe Sprache der Straßengang anpasst. Doguhan, in welchem Soheil hast Du dich persönlich eher wiedererkannt? In dem sehr ruhigen Charakter am Anfang des Films oder in dem aufbrausenden, impulsiven Soheil, zu dem er sich entwickelt?
Doguhan:
Wie schön, dass Dir diese Veränderung aufgefallen ist! Ich vermute, dass der Soheil, den man ganz am Anfang des Films erlebt, mir persönlich vielmehr entspricht als der Charakter, zu dem er sich über die Zeit entwickelt. Dennoch war es mein Anspruch, der Figur über den gesamten Film etwas von mir mitzugeben – in der Hoffnung, dass sie mir vielleicht auch etwas von sich mitgibt.
MYP Magazine:
Hat sie das?
Doguhan:
Ja. Soheil hat mir beigebracht, dass man für die Dinge kämpfen muss, die einem wichtig sind. Wir sind in der Zeit, die wir gemeinsam miteinander verbracht haben, beide zu der Erkenntnis gekommen, dass man irgendwann mal zu sich selbst stehen muss, um seinen Platz im Leben zu finden. Daher ist mir Soheil auch so nah.
»Es ist grundsätzlich immer das Richtige, sich anderen Menschen so zu präsentieren, wie man wirklich ist.«
MYP Magazine:
Soheils Vater, der von Kida Ramadan gespielt wird, gibt seinem Sohn an einer Stelle eine Lebensweisheit mit und sagt: „Du sollst Dich nicht verleugnen.“ Gab es in Deinem eigenen Leben ähnliche Situationen, in denen Du verstecken wolltest, wer Du bist, wofür Du stehst oder woran Du glaubst? Hast Du jemals vorgegeben, jemand anderes zu sein?
Doguhan:
Nein, daran kann ich mich nicht erinnern. Ich habe gelernt, mich selbst zu lieben und so zu akzeptieren, wie ich bin. Daher bleibt mir gar nichts anderes übrig, als zu mir selbst zu stehen. Davon abgesehen glaube ich, dass es grundsätzlich immer das Richtige ist, sich anderen Menschen so zu präsentieren, wie man wirklich ist. Wenn sie einen dann nicht akzeptieren, ist das deren Problem und liegt nicht an einem selbst.
Aber ich bin ganz ehrlich: Hättest Du mir diese Frage vor drei, vier Jahren gestellt, wäre meine Antwort vielleicht eine andere gewesen. Ich hätte weniger Selbstbewusstsein gehabt und wäre wahrscheinlich auch weniger reflektiert gewesen. Mir persönlich hat vor allem die Schauspielerei dabei geholfen, zu mir selbst zu finden, wacher zu sein, an meine Grenzen zu gehen und an mir selbst zu wachsen. Das habe ich wirklich gebraucht.
Derya:
Das geht mir ganz genauso! Das Gute an der Schauspielerei ist auch, dass man plötzlich mit Themen konfrontiert wird, mit denen man vorher nie zu tun hatte. Zum Beispiel gibt es in „Ein nasser Hund“ eine Szene, in der Selma im Hallenbad von einem Typen belästigt wird. Mir selbst ist so etwas Gott sei Dank noch nie passiert – was aber auch dazu geführt hat, dass ich mir erst einmal Gedanken darüber machen musste, wie ich mich in der realen Welt in so einem Fall verhalten würde.
»Ich musste erleben, wie ein Brandanschlag auf unser Haus verübt wurde.«
MYP Magazine:
Euer Film hat mir als Zuschauer an vielen Stellen ziemlich zugesetzt. Zum einen wegen des verrohten und immer wieder gewalttätigen Umgangs der Jugendlichen miteinander, bei denen man den Eindruck hat, auf eine verlorene Generation junger Menschen zu blicken. Zum anderen ist da dieser fast permanent stattfindende Antisemitismus, der auch deshalb so unerträglich ist, weil man als Zuschauer das Gefühl hat, selbst in der Haut von Soheil zu stecken. Das wirkt stellenweise so realistisch, dass man glaubt, eher eine Doku als einen fiktiven Kinofilm zu schauen. Aus meiner persönlichen Bubble heraus gefragt: Wie nah ist das, was Euer Film zeigt, an der Realität von Jugendlichen im Wedding – heute, im Jahr 2021?
Mohammad:
Für mich hat der Film in erster Linie die Message, Frieden unter den Menschen zu schaffen. Er soll zeigen, was man tun muss, um menschlich zu bleiben. Und dass Freundschaft vor allem kommt und man sich sogar dann noch für die Liebe entscheiden kann, wenn man kurz davor ist, sich zu vergiften.
Ich würde daher eher bezweifeln, dass hier die Realität eins zu eins wiedergegeben wird. Ich war schon vor dem Film mit vielen Jugendlichen aus dem Wedding unterwegs und habe selbst das eine oder andere Mal Scheiße gebaut. Aber ich habe dort niemals etwas erlebt, das nur annähernd diesen Grad von Verrohung, Gewalt und Antisemitismus gehabt hätte.
Das heißt aber nicht, dass ich das persönlich noch nicht erlebt hätte – ganz im Gegenteil: Nachdem meine Familie aus dem Libanon geflohen war, war unsere erste Station in Deutschland eine Unterkunft in Neubrandenburg. Dort kam es zum Beispiel zu dem Vorfall, dass unser Nachbar, ein Neonazi, seinen Hund auf mich losgelassen hat. Da war ich etwa zehn Jahre alt. Und kurz nachdem wir von Neubrandenburg nach Berlin umgezogen waren, musste ich erleben, wie ein Brandanschlag auf unser Haus verübt wurde. So wurde meine Familie von heute auf morgen obdachlos. So etwas nenne ich Hass – nicht die halbstarken Sprüche von Jugendlichen auf Berliner Straßen.
Doguhan:
Trotzdem darf man auch hier in Berlin das Problem von Rassismus und Antisemitismus nicht verharmlosen. Beides war immer da und ist es auch heute noch, auch bei Jugendlichen, egal aus welchem Stadtteil. Auch wenn wir vielleicht in unserem persönlichen Umfeld niemanden kennen, der so denkt, heißt das nicht, dass es das nicht gibt. Ich selbst würde daher nie behaupten, dass die Handlung unseres Films nicht nah an der Realität ist. Rassismus und Antisemitismus finden in unserer Geselschafft täglich statt. Ich wünschte, es wäre anders – aber ich befürchte, das wird nie aufhören. Es wird immer Menschen geben, die nur glauben, was sie glauben wollen, egal, was man ihnen erzählt.
»Ich habe mich mit einem jüdischen Freund getroffen, der selbst leider ähnliche Erfahrungen machen musste.«
MYP Magazine:
Euer Film basiert auf Arye Sharuz Shalicars Autobiografie „Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude“, einer wahren Geschichte. Doguhan, wie hast Du dich auf die Rolle des jüdischen Jugendlichen Soheil vorbereitet? Hast Du mit Menschen sprechen können, die solche oder ähnliche Situationen am eigenen Leib erlebt haben und ihre Religion vor anderen verstecken mussten, um sich zu schützen?
Doguhan:
Ich habe mich vor Drehbeginn mit einem jüdischen Freund getroffen, der selbst leider ähnliche Erfahrungen machen musste. Wir haben viel über seine Zeit in der Schule geredet – darüber, wie er sich fühlte und mit der ganzen Situation umgegangen ist. Wir haben uns gegenseitig besser kennengelernt und waren beispielsweise auch gemeinsam in der Synagoge. Durch ihn habe ich viel über jüdische Traditionen gelernt, wofür ich ihm sehr dankbar bin.
»Wenn ich in meinem Alltag Rassismus erlebe, ist der so gut wie immer unterschwellig.«
MYP Magazine:
Im Film wird nicht nur die offene und augenscheinliche Form der Diskriminierung gezeigt, sondern auch die unterschwellige. Ich denke da etwa and die Szene, in der Soheils Lehrer herausfindet, dass dieser Jude ist und schlagartig sein Verhalten ändert. Soheil entgegnet ihm: „Jetzt sind Sie nett. Als Sie dachten, dass ich Moslem bin, war ich das Arschloch für Sie. Das ist Rassismus.“ Wie bewertet Ihr persönlich diese Szene? Ist der im Alltag stattfindende Rassismus eher ein offensichtlicher oder ein unterschwelliger?
Doguhan:
Wenn ich in meinem Alltag Rassismus erlebe, ist der so gut wie immer unterschwellig…
Mohammad:
Absolut! Der Hass kommt fast immer schleichend und passiert ganz nebenbei – wie ein Gift, das Dir langsam eingeträufelt wird. Viele verpacken diskriminierende Worte auch in doofe Witze, weil sie glauben, das würde es abschwächen. „War ironisch gemeint“, heißt es dann oft. Aber das tut nicht weniger weh.
Doguhan:
Was auch total nervt, ist die Frage: „Woher kommst Du?“
Derya (unterbricht lachend):
Ja, Klassiker!
Doguhan:
Ich kann da gar nichts anderes antworten als: „Ich bin Deutscher.“ Aber das reicht scheinbar nicht. Die Fragerei geht weiter: „Nein, woher kommst Du wirklich?“ „Aus Spandau.“ „Nein, woher Deine Eltern kommen.“ … Diese Frage-Antwort-Spirale kennt man ja mittlerweile. Ich kann nur leider nichts anderes sagen. Ich bin nun mal hier geboren, ich bin hier aufgewachsen, ich habe hier meine Familie, ich habe hier meine Freunde, ich arbeite hier. Ich meine, wann ist man denn deutsch genug? Wann bin ich für Dich deutsch genug? Das kann sich doch nicht immer noch über blonde Haare und blaue Augen definieren! Deutschland ist meine Heimat. War es immer, wird es immer sein. Aber solange es Menschen gibt, die mir diese blöden Fragen stellen, werde ich mich in meiner Heimat nie wirklich wohlfühlen. Und das ist für mich ein Widerspruch in sich, denn genau das sollte Heimat leisten.
Mohammad:
Mich nervt die Frage auch. Ich bin zwar nicht hier geboren, sondern im Libanon, von wo meine Familie im Jahr 2007 vor dem Krieg geflohen ist. Aber damals war ich ein kleines Kind. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich in Deutschland verbracht und fühle mich dementsprechend auch wie ein Deutscher. Ich kann nichts dafür, dass es Leute gibt, die immer noch nicht gecheckt haben, dass das Deutschland von heute ein multikulturelles ist und hier Menschen mit allen Hautfarben zuhause sind. Das gehört für mich zum Deutschsein dazu. Was unterscheidet uns denn?
Doguhan:
Diversität heißt für mich zu akzeptieren, dass Vielfalt die Grundlage allen Lebens ist. Niemand hat sich seine Nationalität, sein Aussehen, seinen Geburtsort oder seinen Namen ausgesucht. Wir leben hier einfach nur zusammen. Und wenn ich irgendwann mal gefragt werden sollte, wo ich begraben werden will, sage ich: in Spandau. Wo sonst?
Hinweis: Alle an der Produktion beteiligten Personen wurden unmittelbar vor dem Shooting negativ auf SARS-CoV-19 getestet.
#einnasserhund #doguhankabadayi #mohammadeliraqui #deryadilber #jonasmeyer #manuelpuhl #mypmagazine
Mehr von und über Doguhan Kabadayi:
Mehr von und über Mohammad Eliraqui:
ankebalzer.de/mohammad-eliraqui
instagram.com/mohammad.eliraqui
Mehr von und über Derya Dilber:
Interview & Text:
Fotografie: Manuel Puhl
Jade Bird
Interview — Jade Bird
Heart On Her Sleeves
With »Different Kinds of Light,« singer-songwriter Jade Bird has just released her second studio album. The record that was produced in Nashville, Tennessee, turns out to be truly charming, deep, and very energetic—as is Jade herself. We talked with the 23-year-old about powerful women, disappearing parental figures, and keeping chaos in her life.
3. September 2021 — Interview & text: Katharina Weiß, Photography: Manuel Puhl, Editing: Ben Overton
Jade Bird might have the name of a rather delicate animal, but she has the roar of a lion when it comes to the storytelling that defines her folksy Americana sound. Similar contradictions apply to her age: Jade Bird was born in 1997 in the north of England, but her vibe offers a kinship to vintage legends like Janis Joplin, Gillian Welch, Sheryl Crow, or even Dolly Parton, with whom she already performed.
There is a certain fearlessness about the way she walks and talks on stage, a place that she hopes to return to again soon. While being unable to tour, she produced her second album in Nashville, which sounds as cool as the record turns out to be. “Different Kinds of Light” is truly charming and deep in a wholesome way, embraced by an energetic musical vibe.
When we met her in Berlin—one of her first trips after the outbreak of the pandemic—her personality reflects the same feelings: She feels as warm and witty as one’s favorite episode of Gilmore Girls, just with a good portion of 2021’s edginess thrown into it.
»I wanted to keep the chaos that I got used to when I was a child to stay with me.«
MYP Magazine:
You come from a military family and your music style has a lot of counter-culture influences. How are the two perspectives—the discipline and the uniformed lifestyle versus the free-spirited chaos—combined in your character?
Jade:
Bloody hell, quite a start with that question! I think the discipline shows in my craft and the love for my art. I have been working on songwriting since I was very young and there was a lot of patience involved. On the other hand, the chaos was genuinely my personal life. It was just absolutely mad, up until the age of 19 when I met my partner. I think I wanted to keep the chaos that I got used to when I was a child to stay with me. To some extent, it had become a strange cornerstone of my identity. That inspired my writing on the first songs a lot.
»I feel so at home with all these powerful women changing the structures of the music industry.«
MYP Magazine:
You’ve lived many years in London, a city perceived to be top-notch cool. Yet you have decided to settle in Austin, which is considered to be the most hipster of all of Texas cities—but it is still in Texas. Please take some of our German prejudices about the oil state away and tell us: What thrills you about the southern state?
Jade:
I think I have been very welcomed in a community of songwriters there. Especially by people who were breaking boxes. You think about Brandi Carlile being a gay woman and leading the country scene in the moment—you cannot break more boxes. Also, Sheryl Crow was one of a kind at the time. I feel so at home with all these powerful women changing the structures of the music industry. And I want to tell stories. I feel like songwriting is not at the top of everyone’s mind at the moment. There is a lot of soundscape stuff, but I am rather traditional in the aspect that I really like lyrics.
MYP Magazine:
You were quoted with the following statement about your inspiration: “I’ve written about fictional characters, about myself and people who don’t exist or at least only exist in my mind, memory and imagination.” Are there imaginary characters that follow you around like imaginary childhood friends?
Jade:
No, I think that would make me mental. But there are lingering concepts. For example: The new song “1994” is based on a Bonnie and Clyde theme. It’s this really crazy scenario where I am Bonnie and another person is Clyde, trying to make me rob a bank with him. But the subtext, the punchline is about a middle-aged couple and the guy is going through a midlife crisis, while the woman is trying to carry this relationship.
»I did not witness any relationship in my life evolving well, ever.«
MYP Magazine:
An often-quoted fun fact about your art is that, in your debut album, you released a song called “Love Has All Been Done Before.” In this song you look at your mum’s and your grandma’s divorces and confidently conclude that any relationship of yours would also end up doomed. Yet you seem to be pretty happy with your guitarist who you’ve been with over three years now. How did it feel to write songs about allowing yourself to be loved instead of heartbroken?
Jade:
Quite nice. I am slowly coming out of a pretty bad mindset, which I don’t think is blamable. I did not witness any relationship in my life evolving well, ever. And that’s a heavy weight you put on a new relationship with someone you’re really in love with. It has taken a lot of change on my and his behalf to make it matchable. But I feel like a better person for it and I think you hear the joy in my songs. A lot of the new songs feel like beaming or smiling. That was very refreshing because I used to write very cynical stuff. Maybe I can motivate someone else out of that darkness and make them see this little beam of light and life.
MYP Magazine:
What’s the story behind the song “Honeymoon?” It sounds happy, but there seems to be a twist in the subtext of the lyrics.
Jade:
It is a vignette of my mother’s and my grandmother’s relationships where I observed them always trying hard to please this person who just was a bit of a waste of time. There is no polite way of saying this. I was living with them for so long in a very tiny house, while watching them bend over backwards to make every day brilliant and amazing while this guy was giving nothing. It’s a feisty track.
»I was singing myself out of a very dark situation.«
MYP Magazine:
It seems that you’re a person that’s generally interested in other humans. In what kind of situations do you start a conversation with strangers? And what kind of questions are the most intriguing to you?
Jade:
“Do you have brothers and sisters?” sounds boring, but you can so easily start a conversation. And indulging in the topic of being the oldest child—or a middle child like my partner, or an only child like me—you can find out so much about a person by starting off with that question.
MYP Magazine:
Due to its kindness, the title song “Different Kinds of Light” reminds me of a lullaby. Were you singing someone’s sorrow to sleep in that song?
Jade:
I think I was singing myself out of a very dark situation, where I felt I could not thrive anymore. It was a moment when I was a bit overstimulated with touring and so I wrote that really dark love letter to touring, when I sat around in the backstage.
»I would never forgive myself if I had to cancel a show because of a hangover.«
MYP Magazine:
Was the work too much or the lifestyle?
Jade:
I don’t party, this kind of says it all. I just can’t, because my work schedule is too much. I would never forgive myself if I had to cancel a show because of a hangover. But I go to New Orleans very occasionally and there I allow myself a night full of drinks and madness.
MYP Magazine:
One striking thing about you is the warm humor of your lyrics, one great example is the song “Houdini.” Am I right to think it is about dealing with people disappearing from your life? How long did it take to write about these things with this subtle humor?
Jade:
I have been writing about that topic since I am 14 years old: parental figures just disappearing whenever the fuck they want, without my control. But I could never write about it in such a concise metaphor. But when “Houdini” came to my mind, I was so cathartically thrilled by that song. I thought: Finally, I fucking got it! That’s exactly how these emotions should be expressed, that is the perfect picture!
Note: All participants in the production were immediately previously tested for SARS-CoV-19.
#jadebird #differentkindsoflight #katharinaweiss #manuelpuhl #mypmagazine
More about Jade Bird:
Interview & text by Katharina Weiß:
Photography by Manuel Puhl:
Editing by Benjamin Overton:
Melissa Ianniello
Fotoserie — Melissa Ianniello
Wish It Was a Coming Out
Mit ihrer Fotoserie »Wish It Was a Coming Out« erzählt Melissa Ianniello die Geschichte älterer homosexueller Menschen in Italien. Damit stellt sich die lesbische Künstlerin nicht nur der eigenen Sprachlosigkeit gegenüber ihren Großeltern. Sie macht auch auf ein doppeltes Tabu aufmerksam, das sie in der italienischen Gesellschaft in Bezug auf Homosexualität und Alter identifiziert.
30. August 2021 — Fotografie: Melissa Ianniello, Text: Jonas Meyer
Lara Elia (47) und Lia D’Urso (65), Nicolosi (Sizilien)
Lara und Lia lernten sich 2009 im Internet kennen – durch ihr gemeinsames Interesse für lesbisch-feministischen Aktivismus. Lia ist eine pensionierte Restauratorin aus Catania, Lara arbeitet als Journalistin und beschäftigt sich hauptsächlich mit wissenschaftlichen Arbeiten. Aufgewachsen ist sie in Rom, wurde aber in Afrika als Tochter eines italienischen Vaters und einer englischen Mutter geboren. Die beiden Frauen leben im sizilianischen Örtchen Nicolosi in einer kleinen Villa, wo sie die gemeinsame Leidenschaft für Gartenarbeit und die innige Liebe zu ihren Haustieren teilen. Lara und Lia sind nach wie vor begeisterte Aktivistinnen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, in ihrem Leben keinen einzigen Pride zu verpassen.
Pina Capizzo (64), Assemini (Sardinien)
Pinas Kindheit war gezeichnet von männlicher Gewalt: zum einen durch ihren Vater, einem eifersüchtigen und traditionalistischen Mann, der immer wieder seine Gewaltausbrüche an ihr entlud. Zum anderen wurde sie von einer Gruppe von Männern aus ihrem Dorf misshandelt. Pina entdeckte schon sehr früh, dass sie lesbisch ist. Als sie noch ein Teenager war, entschied ihr Vater, sie von der Schule zu nehmen, und zwang sie, in einigen Häusern des Dorfes als Putzkraft zu arbeiten. Bei diesem Job verliebte sie sich in die Tochter einer Hausherrin – und eine starke, unbestreitbare Liebe entstand. Um der väterlichen Unterdrückung zu entfliehen, heiratete sie mit 18 einen Mann, den sie nicht liebte. Die Erlösung kam erst 32 Jahre später, als sie ihrem Ehemann offenbarte, dass sie lesbisch ist, und sich von ihm trennte. Heute ist Pina frei und genießt es, immer wieder neue Beziehungen mit Frauen und die damit verbundenen Gefühle zu erleben.
Anna Palla (64), Cagliari (Sardinien)
Nachdem sie ihr halbes Leben damit verbracht hatte, Geld und Erfolg hinterherzujagen, begab sich Anna auf eine spirituelle Reise. Diese half ihr nicht nur dabei, sich von ihren alten Idealen zu befreien, sondern brachte sie auch dazu, sich einen neuen Namen zu geben: Nubedivento. Heute fühlt sie sich wie eine freie Frau, die endlich das in sich trägt, was sie fälschlicherweise im Außen suchte – und das über Jahrzehnte.
Maria Laura Annibali (76) und Lidia Merlo (74), Rom (Latium)
Maria Laura und Lidia kennen sich seit 17 Jahren. Ihre Liebesgeschichte ist eine, die erst im hohen Alter erblühte. Dabei ist Lidia diejenige, die Maria Lauras Herz eroberte: Monatelang warb sie voller Zärtlichkeit und Poesie für die Angebetete. Eines Nachts schrieb sie „Laura, ich liebe dich leidenschaftlich und hoffnungslos!“ an eine Wand vor deren Haus. Von diesem Tag an trafen sie sich regelmäßig, kamen zusammen, verlobten sich wenig später und schlossen schließlich vor kurzem den Bund fürs Leben.
Roberto Tavazzi (65), Foligno (Umbrien)
Roberto ist ein ehemaliger Diözesanpriester – ein Amt, das er mehr als die Hälfte seines Lebens innehatte. Geboren wurde er in der Provinz Cremona, wo er über 40 Jahre lang lebte. Als er im bereits vorangeschrittenen Alter erkannte, dass er schwul ist, beschloss er, der Kirche für immer den Rücken zu kehren, um freier leben zu können. Roberto gab kurzerhand sein Gelübde auf und zog nach Foligno, eine Stadt im Herzen von Umbrien, wo er seitdem wohnt.
Stella Marchi (67) und Paola Fognani (75), Rom (Latium)
Stella und Paola sind bereits seit 1984 ein Paar. Gemeinsam haben sie viele Herausforderungen gemeistert, wie etwa Stellas Tumor. Die beiden Frauen haben sich standesamtlich trauen lassen und leben in ihrem Haus in Rom – zusammen mit ihren geliebten Katzen. Stella und Paola sind zwar Rentnerinnen, aber immer noch leidenschaftliche LGBT-Aktivistinnen. Daneben sind sie passionierte Reisende, die die Berge lieben. Die beiden sind ein Paradebeispiel dafür, dass in einer Partnerschaft auch nach vielen Jahren das Feuer nicht erlöschen muss: Sie lieben sich immer noch genauso heiß und innig wie früher.
Pasquale Ferro (65), Ischitella (Kampanien)
Pasquale wurde in Neapel geboren. Er hatte eine schwierige Kindheit, die von Elend und Gewalt geprägt war. Doch damit nicht genug: Es wurde ihm auch die Möglichkeit verwehrt, eine höhere Schule zu besuchen. Trotzdem gelang es ihm im Laufe der Jahre, sich zu emanzipieren. Als er entdeckte, dass er schwul ist, kam er in Kontakt mit der mit der homosexuellen Szene in Neapel. In dieser Zeit begann er zu schreiben und Theater zu spielen, dabei ließ er sich von der Straße und ihren Geschichten inspirieren. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einem Dramaturgen und arbeitete als Journalist. Seine Texte entstanden dabei alle aus dem tiefen Bedürfnis heraus, den sogenannten Verstoßenen der Gesellschaft eine Stimme zu verleihen und ihnen ihre Würde zurückzugeben.
Zeno Zappi (68) und Massimo Coralli (59), Imola (Emilia-Romagna)
Zeno und Massimo sind seit zwölf Jahren ein Paar und leben in Imola. Beide haben eine enge Beziehung zu ihren Familien, sind dort seit langer Zeit geoutet und gehen insgesamt sehr offen mit ihrer Homosexualität um. Die beiden Männer eint nicht nur ihre starke Liebe zueinander, sie teilen auch eine ganz besondere Passion: Sie kreieren Schmuck aus Recycling-Materialien. Aus dieser Leidenschaft haben Zeno und Massimo im Laufe der Zeit ein Business gemacht. Heute bieten sie ihre kunstvollen Arbeiten unter anderem auf Märkten in der Region um Imola an.
Paolo Melato (74), Rom (Latium)
Nachdem Paolo lange eine heterosexuelle Beziehung geführt hatte, outete er sich im Alter von 30 Jahren als schwul. Im Laufe der Zeit traf er sich mit vielen, meist jüngeren Männern, bis er seine große Liebe kennenlernte: einen Arzt, mit dem er viele Jahre zusammenblieb. Doch dann erkrankte sein Partner an Aids und starb in relativ jungen Jahren. Die letzten Monate ihrer Beziehung waren für Paolo und seinen Freund äußerst schwierig: Da der junge Arzt in einer Zeit erkrankte, in der man noch wenig über Aids wusste und sich das Virus enorm schnell verbreitete, waren die beiden Männer mit etlichen Stigmatisierungen konfrontiert – als wäre die nackte Angst vor dem Tod nicht schon Bürde genug. Heute lebt Paolo in einer kleinen Wohnung in Rom, die er mit seinem Hund teilt.
Victor Palchetti-Beard (67), und Gianni Manetti (70), Florenz (Toskana)
Victor und Gianni sind seit 43 Jahren ein Paar. Victor ist Amerikaner und kam 1975 während seines Studiums nach Italien, wo er durch gemeinsame Freunde Gianni kennenlernte. Es war Liebe auf den ersten Blick. Das Problem: Als Amerikaner durfte Victor nur eine begrenzte Zeit in Italien bleiben. Kurzerhand beschloss also Giannis Mutter, Victor zu adoptieren, um ihrem Sohn bei der Gründung einer Familie zu helfen. Leider sind Gianni und Victor nun rein rechtlich gesehen Brüder und können daher vor dem italienischen Standesamt keine Lebenspartnerschaft eingehen.
Vittorino Panzani (78), und William Belli (71), Trient (Trentino-Südtirol)
Vittorino und William sind seit 47 Jahren zusammen und leben heute in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Sie haben sich beide schon in jungen Jahren geoutet und engagieren sich seitdem in der LGBT-Bewegung. Im Laufe der Jahre haben sie nie einen Pride verpasst und sind viel durch die Welt gereist. Die beiden Männer leben in Trient, wo sie seit über 20 Jahren als Antiquitätenhändler tätig sind.
Gianni Picciotto (72†), Perugia (Umbrien)
Gianni stammt aus Sizilien und bekannte sich bereits in seiner Jugend zu seiner Homosexualität. Trotz seiner „Andersartigkeit“ lernte seine Familie, ihn zu akzeptieren, insbesondere durch die Fürsprache seiner Mutter. Im Teenageralter lernte er einen etwas älteren Jungen namens Pino kennen. Kurz nach Giannis 18. Geburtstag gingen die beiden auf der Suche nach Arbeit nach Turin. Dort lebten sie 52 Jahre lang eine intensive Liebesgeschichte – bis zu Pinos Tod im Jahr 2015. Am 14. April 2020, im Alter von 72 Jahren, starb auch Gianni.
Silvano Patacca (67), Pisa (Toskana)
Silvano arbeitet als Programmdirektor an der Fondazione Teatro di Pisa. Er liebt seinen Job, er liebt das Theater, und dazu ist er ein ewiger Romantiker, der immer noch auf der Suche ist nach seinem Seelenverwandten. Trotz seines Alters gibt Silvano nicht auf und hofft, irgendwann einen Mann zu finden, mit dem er eine feste Beziehung führen kann – eine Beziehung, die stabil genug ist, um sein Leben in Gleichgewicht zu bringen. Mehr wünscht er sich nicht. Und auch nicht weniger.
Giovanni Rodella (67), Florenz (Toskana)
Giovanni ist in Mantua geboren und aufgewachsen. Kurz nach seinem 18. Geburtstag wurde er zum Militärdienst in Florenz eingezogen. Noch während seiner Zeit in der Armee entdeckte er hier seine Homosexualität. Nachdem er tiefe Schuldgefühle überwunden hatte, konnte er sich schließlich zu seinem Schwulsein bekennen und es akzeptieren – eine Zeit der Befreiung. Nach dem Militärdienst blieb er in Florenz und ließ sich zum professionellen Fotografen ausbilden. Im Laufe der Jahre dokumentierte er unzählige politische und kulturelle Ereignisse mit seiner Kamera – insbesondere die der LGBT-Bewegung.
Edda Billi (87), Rom (Latium)
Geboren in der kleinen Küstenstadt Follonica in der Toskana, verliebte sich Edda als Teenagerin in eine junge Frau, das einen Jeep fuhr und Poesie und Literatur liebte. Diese Frau eröffnete ihr nicht nur die Welt der Bücher und Kultur, sondern war auch ihre erste große Liebe. Da Eddas Familie nicht einverstanden war mit der sexuellen Orientierung ihrer Tochter und sie massiv unter Druck setzte, beschloss sie, nach Rom zu ziehen. Dort wurde sie Dichterin, engagierte sich als Aktivistin für den feministischen Separatismus und ist eine der ersten Bewohnerinnen der Casa Internazionale delle Donne, einem Gemeinschaftswohnhaus für Frauen, das in den 1970er Jahren aus den Forderungen der Feministinnen nach Freiheit und Selbstbestimmung entstand. Edda definiert sich nach wie vor als lesbisch: als eine Frau, die Frauen und das Leben liebt.
Über das Projekt
„Ich bin 30 Jahre alt, lesbisch und habe es nicht geschafft, mit meinen Großeltern über mein wahres Ich zu sprechen.“ Die Arbeit „Wish It Was a Coming Out“ der italienischen Dokumentarfotografin Melissa Ianniello hat ihren Ursprung in einer leidvollen persönlichen Lüge, die jahrelang andauerte.
Seit ihrer Jugend weiß Melissa, dass sie Frauen liebt. Doch sie musste auch immer wieder feststellen, dass die sexuelle Orientierung einer Person von ihrem Umfeld in der Regel als heterosexuell angenommen wird – als sei das völlig selbstverständlich. Auch wenn ein Coming-out eine Form der Befreiung sein kann, ist es nach wie vor für viele nichtheterosexuelle Menschen schwierig, einen Teil der eigenen Identität zu offenbaren, etwa aus Angst vor Vorurteilen, Stigmatisierungen oder Repressionen. „Jahrelang trug ich die Last mit mir herum, meinen Großeltern die Entdeckung meines Lesbischseins nicht mitteilen zu können, und verpasste so die Chance, ein gemeinsames Verständnis mit ihnen zu haben“, erzählt Melissa.
Das Fehlen eines solchen Bekenntnisses weckte in ihr das Bedürfnis nach Selbsterlösung, die Notwendigkeit eines Aktes der Katharsis, der nicht nur ihr zugutekommen sollte, sondern auch anderen. Und so begann sie, mit ihrer Kamera die Lebenserfahrungen von Menschen zu erforschen, die zwar ein ähnliches Lebensalter wie ihre Großeltern haben, aber in Bezug auf ihre sexuelle Orientierung eher ihr selbst ähneln. Damit wurde die Arbeit zu einer indirekten Hommage an ihre Großeltern, von denen drei gestorben sind, bevor die Enkelin den Mut hatte, sich vor ihnen zu outen.
Melissa startete „Wish It Was a Coming Out“ im Jahr 2018 als laufendes Langzeitprojekt, an dem sie weiter arbeitet. „Mein Ziel war und ist es, einen Einblick in das Leben schwuler und lesbischer Menschen im heutigen Italien zu geben, die jenen widersprüchlichen und faszinierenden Lebensabschnitt erleben, der mit dem Älterwerden verbunden ist“, erklärt sie.
Geholfen hat ihr bei der Realisation, dass sie mit ihren Protagonist*innen etliche Erfahrungen teilt, die man in einer Gesellschaft macht, wenn man die eigene Homosexualität offenbart. „Eine dieser Erfahrungen ist, dass in Italien ein doppeltes Tabu im Zusammenhang mit Homosexualität und Alter besteht, das ich mit meiner Arbeit untersuchen wollte“, sagt Melissa. Und so fing sie vor drei Jahren an, durchs Land zu reisen, um all diejenigen zu treffen, die ihre persönliche Geschichte teilen wollten – mit ihr und der Welt. „Ich habe das Lächeln, die Sorgen, die Gedanken, die Liebe und die Sehnsüchte von Menschen eingefangen, die viel zu selten zu Wort kommen.“
Doch für Melissa ist „Wish It Was a Coming Out“ mehr: „Diese Arbeit bietet die Möglichkeit, das Schweigen zu überwinden, das viele von uns noch immer mit sich herumtragen. Sie handelt von dem Wunsch, sich vollständig zu offenbaren, ohne einen Teil der eigenen Identität zu verleugnen.“ Und sie fügt hinzu, dass sich der Begriff Coming-out im Titel ihrer Fotoserie nicht nur auf die eigene Sexualität bezieht: „Sondern auch und vor allem auf den generationenübergreifenden Austausch der eigenen Erfahrungen, des eigenen Lebens und des ganzen Selbst.“
Mittlerweile hat Melissa übrigens ihrer noch lebenden Großmutter erzählt, dass sie Frauen liebt: „Das war eine der schönsten und beeindruckendsten Erfahrungen, die ich je gemacht habe.“
#melissaianniello #wishitwasacomingout
Fotografie: Melissa Ianniello
Text: Jonas Meyer
Tobias Friedauer
Fotoserie — Tobias Friedauer
Bewegung, radikal
Mit seiner Arbeit »The Radicalisation of Dynamic Figures in a Theatrical Approach« macht der Münchener Fotograf Tobias Friedauer die Bewegungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers sichtbar – und zeigt, wie sich damit eine Geschichte erzählen lässt.
29. Mai 2021 — Fotografie: Tobias Friedauer, Schauspiel: Moritz Rauch, Text: Jonas Meyer
Was passiert, wenn sich der menschliche Körper nacheinander in all die vielen Posen streckt, biegt und krümmt, die ihm seine Anatomie maximal ermöglicht?
Der Münchener Fotograf Tobias Friedauer hat eine Antwort. Mit seiner Arbeit „The Radicalisation of Dynamic Figures in a Theatrical Approach“ macht er gleich zwei Phänomene sichtbar, die in einem solchen Fall zu beobachten sind: Die Figur abstrahiert sich nicht nur von sich selbst, es entsteht auch – je nach Anordnung der Bilder – eine erzählerische Dynamik. Oder besser gesagt: eine hochindividuelle Dramaturgie.
Die 20-teilige Fotoserie, die Friedauer im Jahr 2020 in Kooperation mit dem befreundeten Schauspieler Moritz Rauch realisierte, basiert auf der simplen Idee, den künstlerischen Diskurs der beiden in eine gemeinsame Arbeit zu übersetzen – eine Arbeit, in der die fotografische Perspektive gleichberechtigt neben der schauspielerischen steht.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist eine Reihe aus 20 Motiven, von denen jedes eine bestimmte, extreme Körperhaltung zeigt. Ausgehend von einer nach hinten gestreckten Grundposition entwickelt sich die Figur sukzessiv in diverse Posen: Erst versinkt sie in sich selbst, dann rafft sie sich wieder auf, greift bei maximaler Überstreckung in die Höhe, geht wieder zu Boden und krümmt sich schließlich in die Embryohaltung.
Und in der Tat: Wer diese Fotoserie im Ganzen betrachtet, fühlt sich unweigerlich an den Verlauf eines Theaterstücks und die Entwicklung der einzelnen Figuren erinnert, deren körperliche Verwandlung man als Zuschauer*in hautnah erleben darf.
Doch dies ist nicht die einzige Assoziation, die sich geradezu aufdrängt: In einem Zeitalter, in dem unsere medialen Sehgewohnheiten dominiert werden von einer Flut körperlicher Selbstdarstellungen, die sich über einen nicht unerheblichen Narzissmus definieren, inszeniert sich „The Radicalisation of Dynamic Figures in a Theatrical Approach“ als ein wohltuendes Gegenmodell. Zwar ist auf den 20 Motiven ebenfalls viel nackte Haut zu sehen – der Schauspieler trägt lediglich eine Boxershort –, doch die fotografische Darstellung von Rauchs Posen mutet vielmehr einer anatomischen Studie an, deren Anspruch es ist, eine Fokussierung auf den menschlichen Körper zu ermöglichen, ohne ihn zu sexualisieren.
Um sich darüber hinaus von den üblichen Duckface- und Sixpack-Selfies zu differenzieren, bei denen es um eine möglichst hohe Detailtreue geht, greift Friedauer auf einen simplen, aber wirksamen Trick zurück: Er zeigt die einzelnen Motive grundsätzlich nie einzeln, sondern nur in einem vier Mal fünf Bilder großen Raster, das er in ein Plakat eingebettet hat. Auf diese Weise stellt er die fotografisch festgehaltene Dynamik in den Vordergrund und verhindert den voyeuristischen Blick auf Details einzelner Körperregionen.
Daneben hat sich Tobias Friedauer bewusst für einen hybriden Arbeitsprozess entschieden: Nachdem er die einzelnen Posen digital fotografiert und die finalen Motive am Rechner bearbeitet hatte, druckte er die 20 Bilder auf Fotopapier, schnitt sie einzeln aus und klebte sie anschließend – im Raster angeordnet – auf einen DIN-A3-Bogen, den er wiederum einscannte. Die auf dem Poster zu sehenden Schatten und Kanten sind demnach keine künstlich hinzugefügten Photoshop-Effekte, sondern ein Produkt von echtem Licht und Schatten. Wer genau hinschaut, kann sogar leichte Unebenheiten erkennen. Dies macht die Arbeit gleich im doppelten Sinne zu etwas Physischem, Körperlichem. Man könnte auch sagen: Anti-Social-Media.
Im wahrsten Sinne abgerundet wird „The Radicalisation of Dynamic Figures in a Theatrical Approach“ durch die charakteristische Kurve, mit der der Plakattitel gestaltet ist. Diese hat nicht nur eine gestalterische Funktion, sondern gibt den dramaturgischen Verlauf der 20 Motive in der Reihe wieder: ein schönes Detail, das den interdisziplinären Anspruch der Arbeit zusätzlich unterstreicht.
Auf ein persönliches Lieblingsmotiv in „The Radicalisation of Dynamic Figures in a Theatrical Approach“ angesprochen, nennt der 24-jährige Künstler Bild Nr. 3 aus der dritten Reihe. In diesem finde er sich selbst am ehesten wieder, da es seine eigene künstlerische Entwicklung repräsentiere. „Es erinnert mich an den Versuch aufzustehen, Fuß zu fassen, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen – und endlich loszukommen.“
„The Radicalisation of Dynamic Figures in a Theatrical Approach“ ist hier als Poster erhältlich.
Maße: etwa 405 x 575 mm (leichte Varianz durch manuellen Zuschnitt).
Druck: Tintenstrahl-Druck auf 120g/m² Papier, lokal gedruckt in München.
Preis: 40,- EUR zzgl. Versand und 1,- EUR für Plant for the Planet.
Die Auflage ist auf 20 Exemplare begrenzt.
#tobiasfriedauer #moritzrauch #mypmagazine
Fotografie: Tobias Friedauer
Schauspiel: Moritz Rauch
Osman Balkan
Fotoserie — Osman Balkan
Beni Bir Tek Tanrı Yargılar
Mit seiner Fotoserie »Nur Gott kann mich richten« macht der Berliner Künstler Osman Balkan den Alltag unzähliger Geflüchteter sichtbar, die in der türkischen Metropole Istanbul festhängen. In den Fokus rückt er dabei das Elend der Kinder und Jugendlichen, die auf der Straße Tag für Tag ums Überleben kämpfen – und um ihre Würde.
14. Mai 2021 — Fotografie: Osman Balkan, Text: Jonas Meyer
„Beni Bir Tek Tanrı Yargılar“ (auf Deutsch „Nur Gott kann mich richten“) ist eine Arbeit des Berliner Fotografen Osman Balkan, die in den Jahren 2015 und 2016 im historischen Stadtkern von Istanbul entstanden ist. Die eindrückliche Fotoserie beschäftigt sich mit jenen unzähligen Kindern und Jugendlichen, die aus ihren Heimatländern vor Krieg und Elend geflohen sind und sich nach einem besseren, würdevollen Leben in Europa sehnen.
Doch spätestens seit dem sogenannten Flüchtlingsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Türkei vom 18. März 2016 ist dieser Traum in weite Ferne gerückt. Die getroffene Vereinbarung soll dazu führen, dass weniger Menschen Europa erreichen, um hier Asyl beantragen zu können. Und so hängen aktuell Abertausende in der 15-Millionen-Stadt Istanbul fest – seit Tagen, Wochen oder sogar seit Jahren. Wer weiß das schon?
Dieses Abkommen bedeutet vor allem für unbegleitete Kinder und Jugendlichen ein Dasein ohne Perspektive – ein Leben, das sich auf der Straße und meist unterhalb jeglicher Würde abspielt. In einer riesigen fremden Stadt irgendwo zwischen Asien und Europa kämpfen sie täglich ums nackte Überleben, fern jeder Chance auf Bildung, ein Zuhause und eine bessere Zukunft.
Osman Balkan, der die Gesichter dieser jungen Menschen mit seiner Kamera sichtbar macht, stellt seine Portraits in „Beni Bir Tek Tanrı Yargılar“ immer wieder Bildern von Straßenhunden und -katzen gegenüber. Damit macht er auf die traurige Realität aufmerksam, dass die Istanbuler Gesellschaft jenen jungen Menschen eine ähnlich hohe Beachtung schenkt wie den streunenden Tieren.
Noch trauriger ist, dass dies nicht die einzige erkennbare Parallele ist. Oftmals, so beschreibt der Fotograf die Situation in Istanbul, sei auch die Lebenserwartung der geflüchteten Kinder und Jugendlichen nicht höher als die der umherirrenden Straßenhunde und -katzen. Um überhaupt überleben zu können, verkaufen sie illegal Taschentücher, prostituieren sich oder werden als Drogenkuriere missbraucht.
Immer wieder werden sie auch von der Polizei festgesetzt und abtransportiert – man möchte nicht, dass diese elenden Menschen das schöne Stadtbild beeinträchtigen.
Mit dem rasanten Anstieg der Geflüchtetenzahl ist in Istanbul auch die Kriminalität massiv gewachsen. Aus Frust vergehen sich viele an den traumatisierten Frauen, Kindern und Jugendlichen, die Gewalttätern schutzlos ausgeliefert sind. So gehen viele dieser Menschen ein zweites Mal durch die Hölle.
Für Osman Balkan hat „Beni Bir Tek Tanrı Yargılar“ auch eine ganz persönliche Ebene. Der gebürtige Bonner, der einen Teil seiner Kindheit in Istanbul verbracht hat, bezeichnet sich selbst als „Halbblut“, da sein Vater Türke und die Mutter Deutsche ist. „Immer wenn ich in Istanbul Fotos gemacht habe“, erzählt er, „hatte ich den Gedanken, dass ich selbst dieses Kind sein könnte, dass ich gerade vor der Linse habe. Ich selbst hätte dieses Leben in dieser Stadt auch leben können, müssen.“
Darüber hinaus, sagt er, habe es ihn schon immer verblüfft, wie wir in der westlichen Welt all diese jungen Menschen komplett ignorierten – und damit ihre Leben geradewegs in den Abgrund treiben würden. „Dabei sind das Realitäten, die überall um uns herum existieren“, fährt der Fotograf fort. „Und es wird nicht besser.“
Im letzten Jahr plante Osman Balkan, erneut nach Istanbul zu fahren – einerseits, um seine Serie mit neuen Bildern zu ergänzen. Andererseits, um zu überprüfen, ob sich an der katastrophalen Lage der Geflüchteten etwas geändert hat. „Gerade in der heutigen Zeit“, erklärt er, „werden fotografische Zeitdokumente viel zu schnell als vergangen und damit nichtig verworfen. Auf Plattformen wie Instagram zählt bei Bildern nur noch der unmittelbare Moment, in dem sie konsumiert werden. Doch ohne einen Blick in die Vergangenheit ist es unmöglich, eine bessere Zukunft zu gestalten.“
Dass er die geplante Istanbul-Reise aus Pandemiegründen nicht antreten und seine Fotoserie auffrischen konnte, ärgert den Künstler. Denn jeden Tag höre er in Berlin und Europa, wie schlimm doch dieses Flüchtlingsproblem sei. Dabei wisse er, dass die meisten Menschen dieses Problem gar nicht in seiner tatsächlichen Dramatik erfassen könnten. Fast niemand wisse, was auf den Straßen Istanbuls passiere, einer Stadt, die faktisch den Scheitelpunkt bildet zwischen dem ersehnten, aber fast unerreichbaren europäischen Wohlstandssystem einerseits und dem Elend der Gestrandeten andererseits, für die die Straßen Istanbuls nicht selten die Endstation bedeuten. Und so drohen in Zeiten von Corona all die vielen Schicksale noch ein Stückchen weiter aus dem gesellschaftlichen Blickfeld zu geraten, als sie es eh schon sind.
Doch so wichtig „Beni Bir Tek Tanrı Yargılar“ für die Sichtbarmachung jener in Istanbul gestrandeten Menschen auch ist, mit seiner Fotoserie kann Osman Balkan nur einen winzigen Einblick in das Leben all dieser Personen geben. „Wie es den Geflüchteten wirklich geht, insbesondere den Kindern und Jugendlichen, weiß keiner“, sagt er. „Es gibt so gut wie keinen Zugang zu ihren Lebenswelten – und dabei ist schon das Wenige, was offensichtlich ist, mehr als erschreckend und beschämend. Bevor man sich um das Thema des leichtfertigen Abschiebens Gedanken macht, sollte man sich vielleicht erst mal einen Eindruck davon verschaffen, was auf den Istanbuler Straßen wirklich passiert.“
Durch seine Serie, erklärt der Fotograf, mache er es uns Betrachter*innen übrigens sehr leicht. Man könne sich das Elend in aller Ruhe betrachten, ohne Gefahr zu laufen, den Reaktionen der fotografierten Menschen ausgeliefert zu sein.
#osmanbalkan #istanbul #refugees #mypmagazine
Fotografie: Osman Balkan
Red Music
Interview — Red Music
Life, turned upside-down
With »Right Place, Wrong Time« Red Music presents his hip-hop debut EP to the world. We talked with the 27-year-old multi-talent from Memphis, Tennessee about hope, the construct of masculinity, and music as a superpower. And we found out why he chose Berlin of all the places in the world to start with southern hip-hop rap.
6. Mai 2021 — Interview & text: Paul Sundheim, Photography: Nis Alps, Editing: Jonas Meyer
Memphis, Tel Aviv, Berlin — if you’ve made it to all three of them in the course of your life, at least as a tourist, you can consider yourself really lucky. And when you had the chance to actually live there for quite a while, you can feel even luckier. Not necessarily because these places are among the most characteristic and exciting in the world. But because the differences between the cultures couldn’t be bigger — and you yourself right in the middle of it, absorbing everything like a sponge.
One of the few people who could absorb the way of life in Tennessee, Israel, and Germany is Bishop Bledsoe, better known as Red Music. The 27-year-old was born and raised in Memphis, where — already at a young age — he was able to breathe in the spirit of artists like B. B. King, Aretha Franklin, Muddy Waters, and, of course, His Royal Highness Elvis Presley. At the age of 12, Bishop started playing the guitar, listened to Nirvana and Red Hot Chili Peppers, and witnessed how trap music became more and more influential in the Southern States, especially in Memphis, Tennessee; a development that also influenced his own music, in which he more and more tried to mix old and new musical styles.
After he turned 17, Bishop decided to leave the parental nest and travel the world. When his trip took him to Tel Aviv, he decided to stay. From today’s perspective, this was the time when his artist name, Red Music, was first termed. In 2012 he started playing his first gigs at popular beach bars and further developed his music by adding Middle Eastern sounds and frequencies to his musical mélange of southern soul, blues, and hip-hop.
Due to the enduring conflict and warlike state in the Israeli-Palestinian region, Bishop decided to move to Berlin in 2016. Here, in the middle of wet-cold winters and okay-ish summers, the multi-talented producer, DJ, rapper, guitarist, singer, and songwriter added his music to Berlin’s cultural scene, settled down (for now), became a father, and worked on his hip-hop debut EP called “Right Place, Wrong Time.”
In the idyllic Heinrich von Kleist Park in Berlin’s district Schöneberg, editor Paul Sundheim and photographer Nis Alps met Bishop Bledsoe aka Red Music for an extensive and very personal interview.
»I really realized the weight of the phrase: The grass is always greener on the other side.«
Paul Sundheim:
As you were born in Detroit, then lived in Memphis as well as Tel Aviv and now in Berlin, you’ve spent your life in some of the most vibrant and politically interesting places in the world. How did the various places you’ve lived at changed the way you conceive the world and different cultures?
Red Music:
It changed me in a lot of ways. The social and political system in the United States is completely different from the Israeli system — and the Israeli one is completely different from the German system. I could go on and on about this, but what I’ll say to generalize it is that I really realized the weight of the phrase: “The grass is always greener on the other side”. Because one day I’d go to Germany and be like “I miss America because of this and that,” then I’d go to America and be like “I miss Israel because of this and that” and vice versa.
It really depends on the circumstances and time of my life. Different people have different perceptions of what it is on the other side, and when you get there, you realize the glitter is not always gold. Everywhere you go they have that nationalistic pride, especially in America. People be like “We’re the best of the best.” Maybe that’s because we Americans live in a bubble, and since to the east and the west there is an ocean, you’re basically on an island, so you’re very limited to the world’s point of view.
And to your question again, I would say both cultures shaped me. Germany, in a more subtle way, taught me about patience and rational thinking, as where I come from, those are places of irrational thinking. Memphis and Israel were like screaming in your face all the time, which I’m used to, but when I heard how Germans talked to each other, I was like: “That actually makes more sense.” So I took what I could from all three of those and kind of formed it into my own thing.
»Sometimes I feel like snitchin’ on myself, revealing my deepest, darkest desires that I wouldn’t necessarily put out in the actual world.«
Paul Sundheim:
How do you use those influences and put them into your music?
Red Music:
My music doesn’t really speak to those things, it’s more like an alter ego of mine. It’s about the things I’d like to do but never dare to do. It’s more like that superhero version of me: I can say what I wanna say, I can be who I wanna be, without being afraid of it. Sometimes when I’m rappin’ and stuff like that and I have some lyrics and I’m listening to them I feel like I’m snitchin’ on myself, revealing my deepest, darkest desires that I wouldn’t necessarily put out in the actual world. For example, I said Germany has made me more logical, more rational thinking. But most of the time, when I’m rapping, it isn’t about rationality at all. I just want to do the complete opposite. I want to not be afraid of the consequences.
»It was just annoying to see people take your culture and then sell it back to you as new.«
Paul Sundheim:
It is difficult — and simply doesn’t do your art justice — to classify it just as hip-hop, neo-soul, or something else. How did you manage to create your own unique style of music? And what are the genres that influenced and inspired you?
Red Music:
That also has to do with me traveling a lot. I grew up during the time of Three 6 Mafia and the beginning of trap music. That heavily influenced me, as well as my parents’ music. My dad is from the 80s in Detroit, so he showed me the techno scene. My mom and my grandma would always play soul, RnB, and blues — the blues comes from Memphis, by the way. Elvis Presley is from Memphis as well; his birthday is on the same day as mine. Funny, right?
So, when I left, it was during that time electronic music started to get big in the States, so I immersed myself into Goa, psytrance, and a lot of random stuff — things hood niggas in Memphis would never listen to. I was like: How can I mix this gangsta shit with this other stuff?
And that, honestly, took me a long time. If you listen to my old beats, you’ll know what I’m talking about. I produced stuff you would never believe I did. And I was going to stay like that. I was going to stay being a DJ and a producer and doing all that electronic shit until I came to Berlin — and met all those German kids listening to trap music and be like: “Oh Digga, das ist so geil!” And I thought: “My nigga, I did that years ago, why are you showing me this?”
I had these kids coming up to me, asking “Yo, can you write me this bar?”, “Can you write me this and that?” So, I did it and started ghostwriting. I produced and ghostwrited for a few people until one day: I was in the studio and they asked me to help them because they didn’t come up with the hook. So I wrote one and they asked me to record it. I did that — and they said: “That’s it! You gotta start rappin’ now!”
I think, in the end, I eventually did it because it was just annoying to see people taking your culture and then selling it back to you as something new. So, I was like: “Fuck it! I guess I gotta serve up the plate.”
»I had no other choice than to prove the others and especially myself.«
Paul Sundheim:
That’s big news! So, you could basically say that Berlin has made you start rapping?
Red Music:
Yes, basically. But in a weird way! I mean: Why should you choose Berlin of all the places in the world to start with southern hip-hop rap, you know? It was just because I felt this push like I had no other choice than to prove the others and especially myself.
»More money, more problems.«
Paul Sundheim:
You do not only rap, play the guitar, and sing. You are also a producer and DJ. How important is it to you to be and remain self-made as an artist?
Red Music:
It’s the most important! You know how they say, “more money, more problems,” right? For example: If we were to buy this right now (Bishop is pointing at the antique buildings surrounding us), this massive building right here, let’s say we’d have like twenty-million dollars and we’d buy this thing. The next year the government would request money for taxes. So, as soon as we’d buy it, we’d not only have to maintain that money, we’d need to make even more money, and maybe inflation would go up, so you’d have more and more issues.
And in the same lie, the more people I put into my music, the more producers, the more mixers, the more masters, the more individuals I involve in a project, the more I have to maintain, the more it’s likely to have wholes in that shit. That, by the way, happened numerous times. I worked with someone and we were so hyped about a song, and then something happened, and it didn’t even have to be them, it could be the circumstances like their mom got sick, or the label said that they couldn’t do it, or some shit. But you put all your time into it, and time is the only currency you can’t get back. Also, you have that finished song that you put all your passion into but can’t use it.
I’ve just been disappointed too many times, so I was like: “Fuck it! I’m a producer, I’m a rapper, I guess I can sing if I want to, I can kind of mix, I know a good master, I do my own cover art, I can do my own videos, so I’ll guess I’ll do it.”
»I just compensate for what I’m going through in life — a lot of times, I noticed.«
Paul Sundheim:
As you do nearly everything yourself, now the question comes up where all this starts. Is it with the beat, the lyrics, the instrument? Can you lead me through the process of creating a song?
Red Music:
It’s different ways. Sometimes I’m just randomly walking and having a thought like “That could be dope,” or I hear a beat and be like “This is great.” Or I just compensate for what I’m going through in life — a lot of times, I noticed. It comes out subconsciously. Sometimes I record a song and I listen to it a month later, wondering: Wow, I was really talking about this certain aspect of my life, but I didn’t realize it during that time, and just wrote it because it sounded nice.
So, yeah, It’s kind of that unconscious-conscious thing. I think there’s not a single song I released where I’m not talkin’ about a specific topic. However, I still try to make it that my lyrics aren’t so specific that you can follow them like a story — because I don’t want to just give away my whole autobiography like that. You still wanna have some Jesus parables, you know?
»People were so open here that it made me feel weird about not being open.«
Paul Sundheim:
Now your way has brought you to Berlin. Many Americans have told me that, from their perspectives, you have to differentiate: There is Germany, and there is Berlin. What exactly has made you come here?
Red Music:
Yeah, there is Germany, and there is Berlin, one hundred percent! What brought me here: I was leaving Israel because of the permanent war situation, so I took a chance in Germany. Long story short: I met a girl, fell in love, we got a kid together, and I ended up staying here. I just remember that, when I got here, it was fucking snowing, it was like 2015 or something like that and it was just so raw, so gross, so free, so naked, I’ve never seen that before — but I loved it. I mean, I’ve never been to a place where you can go to sex parties or to a club at three in the morning and then leave two days later. That was totally new and different for me.
Another example: When you go on a date in America or anywhere else, there is kind of that ritual that you have coffee or dinner together, then maybe text two days later and this whole thing, you know? When I got to Berlin, it was like: “Yo, what’s up? Let’s talk! Let’s be homies! Let’s smoke! Let’s get lit!” I felt like the barriers I’ve built over my whole life, thinking people won’t accept me, or being like they will think I’m weird, Berlin knocked that all down. People were so open here that it made me feel weird about not being open. Berlin was like pure chaos and I loved that pure chaos surrounding the city, I bathed in that chaos for the longest time until I had my son. But then I suddenly felt that I have to snap out of this shit. It was the perfect time to do it, I wilded out for like a year or two and then had my kid — and calmed down a little bit.
»I don’t want my kid to be in a bubble in Schöneberg, that’s simply not the world.«
Paul Sundheim:
But is Berlin also a good place for raising a child?
Red Music:
Yeah, good question. That’s the problem. Now I ask myself: Do I still wanna stay in Berlin? Because this place is pretty nuts. I mean, I live in Schöneberg, so…
Paul Sundheim:
I see, I mean it really depends on the part of Berlin you’re living in and the bubble you’re in.
Red Music:
Yeah, exactly, and I don’t want my kid to be in a bubble in Schöneberg, that’s simply not the world. The world is a lot different!
»My biggest concerns are environmentalism and climate change. Any other concept I think about doesn’t matter if the world’s gone to shit.«
Paul Sundheim:
Your songs are critical of society in an artsy way. What are your major concerns in modern society at the moment?
Red Music:
My biggest concerns are environmentalism and climate change. Any other concept I can think about doesn’t matter if the world is gone to shit. Like racism for example, who cares about racism, if you gotta kill a man with a broken selfie stick over a loaf of bread. So, I guess that’s my biggest one, that’s why I’ve been vegan for seven years now.
Obviously, I have also other concerns like the deliberation of Africa and South America and also capitalism and what it has brought upon us. Those are my main issues. I have some songs about climate change that I throw in there. A lot is also about this kind of zoo that we live in, this matrix of repetition, repetition, repetition with no real end in sight.
»It doesn’t matter how big your cage is, it’s still a cage.«
Paul Sundheim:
It’s funny that you mention that. You have a new song coming up which is called “Zoo,” I had the pleasure of listening to it already. Doesn’t this song deal with exactly the issues you were just pointing out?
Red Music:
Yeah, you’re right! That is what I was referring to, “Zoo” is really about that. It doesn’t matter how big your cage is, it’s still a cage, even if it’s the whole world.
Paul Sundheim:
As the world — including the USA — tend to socially and politically divide itself further and further, where do you see hope, especially with the current change going on in the States?
Red Music (laughing):
There is none! Just kidding, there is always hope. If there wasn’t hope, why even continuing, right? I don’t know, man. The problem with it is that you always gonna see new things, new ideas, new people coming up talking about change.
I remember, sometime before Trump, I was in South Africa and I got this tattoo of Bernie Sanders because I remember when he was on, I thought he is the goat, he’s the best, I’ve never seen a politician like this. And then you realize what you are up against, you realize the system that you are up against, you realize that they never let him become president. They tell us that change is slow and that it’s always a process, but what happens when you have no time for that process? What happens if you only got a year to live and they tell you to wait because change takes a long time?
I don’t know, I’m kind of leaning on the fence towards something cataclysmic that has to happen because they don’t seem to be getting the message. You should change the situation until it’s too late. Statistically, you can only oppress, so long until it snaps, you can only dump so much plastic into your ocean until there’s no more fish, you can only burn so much fossil fuels until there aren’t anymore. And then, if you don’t have an exit strategy, you’re fucked.
»Isn’t that crazy that now you can’t stay with a girl for like two weeks because you’re always attacked by ads on Instagram or other people’s status?«
Paul Sundheim:
In your song “concentration” you deal with topics like loneliness and relationships. For me, lines like “Lonely Woolf but never lone” and “best step far away, best self-pullulate” really stuck out. Do you feel that in nowadays society relationships become more superficial and people don’t bond emotionally with each other like they used to?
Red Music:
Yeah! That’s totally what that song is about. It’s about you getting desensitized. Isn’t that crazy, how like couples stayed together for sixty years, they might have not been perfect but accepted that and stayed with each other for sixty years, but now you can’t stay with a girl for like two weeks because you’re always attacked by ads on Instagram or other people’s status? That whole constant attack on your psyche and on your concentration is so intense that you become numb to it. And by the time someone tries to get some real life out of you, you kinda just spill it all out. People forgot how to just fully be there in the moment and tune everything off and appreciate and enjoy the presence of the other person because they are at 9,000 other places. And because they are at 9,000 places, they are nowhere. That’s also who I present in the video, I am not really present anymore, I am just this shell of a human being.
»When I talk about sins, I am also talking about temptation, feeling guilty and bad for myself.«
Paul Sundheim:
In the video of the song “Concentration,” you use a lot of religious symbols like the black Jesus. What do you wanna express with those symbols?
Red Music:
There’s a bottle in the video that I am drinking the whole time, it’s written “pity” on it, so I am drinking pity throughout the whole thing. With each scene I am going more into my sub-conscience, so when we arrive at this black Jesus scene, where I say, “Came to the city to take all your sins,” I was actually referring to Berlin at that time. When I talk about sins, I am also talking about temptation, feeling guilty for myself, feeling bad for myself, this victimization. And instead of addressing it, I’m like “Give me all your sins, give me all your trauma, ‘cause I am already fucked up anyways”. In the video, I am their Jesus, the one who they can throw all the trauma on, and I will just keep it. That’s what I meant with showing Jesus in the clip, he died for your sins — and I am dying for the sins of my people and the people before me.
Paul Sundheim:
That’s an interesting point. I feel like, often people in nowadays society are sinners but don’t want to be sinners, and they need that person, that Jesus, who they can throw all their sins on — because they want to clean themselves.
Red Music:
Exactly, and they will give you the sins and ask ten minutes later: “Why are you so fucked up?” And you respond: “I just took the weight of the world and you are asking me why I can’t adapt to the world?” That kind of hypocrisy, this Double-Jesus, is what I also tried to reflect in my video.
»I don’t think that masculinity is a negative thing — unless it’s toxic masculinity. The patriarchy has destroyed the world ten times over.«
Paul Sundheim:
Another topic that seems very important to you is the construct of masculinity. What does the term masculinity mean to you and why is it important to you to talk about it?
Red Music:
It’s important because I have a son. I don’t think that masculinity is a negative thing — unless it’s toxic masculinity. The patriarchy has destroyed the world ten times over. I believe that there is a balance, a Yin and a Yang, feminine energy and masculine energy, and I am trying to define for myself what it is. Especially in the hip-hop community, they are homophobic as hell and just super toxic. When I used to listen to the oldest Three 6 Mafia songs, they were talking about beating girls and pimpin’ them, and I always thought that it’s so wrong and fucked up.
So, what I am trying to do with my music is to provide that same flow but use it in an uplifting way. There is this one line that I have in a song — which is not out yet — where I say that I’m a little bit feminine and people are unfamiliar and be like “I don’t like this; he’s dressing like he’s gay. But he’s not gay and I don’t like that because it makes me feel uncomfortable with myself.” I was always a person who goes after that. When I became sure of myself, God himself couldn’t tell me that this wasn’t the way. Throughout my life, growing up in the south, I was kind of insecure about myself, but when I came to Berlin, I was like “Fuck that shit! Try me! I’ll make out with a dude right now, just to fucking piss you off.”
Paul Sundheim:
Especially the next generation longs for more role models who are just themselves, artists who are not homophobic in their lyrics and shout out that it is cool and important to support equality and feminism…
Red Music:
I mean, that’s why I’m doing it. For my son. So, when he’s our age, he can say: “It doesn’t matter if my dad won twenty Grammys, he died and there was never a song where he wasn’t himself or stood up for his values.”
»I was always at the right place but during the wrong time.«
Paul Sundheim:
You have a new EP coming up, its track “Hourglass” will be the first single to be released. I love the mixture of the vibey beat in combination with unexpected flow changes and the thought-provoking lyrics. Is that something fans can expect from your entire EP?
Red Music:
I appreciate it, man! And yeah, always! The EP is called “Right Place, Wrong Time” because I feel like numerous times in my life, not just in mine but in a lot of people’s lives, they’ve been at the right place, but they weren’t at the right time in their head. For example, I had meetings with P. Diddy, I was chilling with him, but I wasn’t where I am today. I was just a kid and wasn’t there mentally. Now people come to me and say, “You had one chance, one opportunity!” But that’s not true. Sometimes it’s not really a chance because you simply aren’t at the point of your life where you could realize that this is a chance. And that’s what I felt like.
I was always at the right place but during the wrong time. This paradox of life. And this paradox is like my main thing, in all of Red Music. That’s what I am trying to do, things you don’t expect. You just gotta turn it upside-down sometimes.
Paul Sundheim:
That’s a message to keep! Thank you very much for the Interview.
Red Music:
Thank you, brother. It’s been a pleasure!
Note: All participants in the production were immediately previously tested for SARS-CoV-19.
#redmusic #rightplacewrongtime #bishopbledsoe #paulsundheim #nisalps #mypmagazine
More about Red Music:
Interview & text by Paul Sundheim:
Photography by Nis Alps:
Fargow (Pt. I)
Fotoserie
Fargow (Pt. I)
Dies ist eine wahre Begebenheit. Die dargestellten Situationen fanden im Jahr 1986 in Brandenburg statt. Auf Wunsch der Betroffenen wurden die Kennzeichen geändert. Aus Respekt vor den Fakten wurde alles andere genauso wiedergegeben, wie es sich zugetragen hat.
9. April 2021 — Fotografie: Maximilian König, Skript: Jonas Meyer, Cast: Michel Diercks
#fargow #maximiliankoenig #jonasmeyer #micheldiercks #mypmagazine
Idee & Konzept:
Jonas Meyer & Maximilian König
Fotografie: Maximilian König
@studio.maximilian.koenig
maximilian-koenig.com
double-t-photographers.com
Skript: Jonas Meyer
Cast: Michel Diercks
Fahrzeug: Till Wolf
Diese wahre Begebenheit wurde fotografiert mit der Leica SL2.
Ein besonderer Dank gilt Thomas Böhringer.
Romain Berger
Fotoserie — Romain Berger
Die Welt, wie sie ist
Zensiert wegen ein paar sichtbarer Schamhaare? Wir pfeifen auf die Moralvorstellungen von Instagram und präsentieren mit Freude die farbgewaltigen Bilder des französischen Fotografen Romain Berger – auch weil sie noch ganz andere Missstände offenlegen, an denen unsere Gesellschaft krankt.
22. März 2021 — MYP N° 30 »Gemeinschaft« — Text: Jonas Meyer, Fotografie: Romain Berger
Die Community-Politik von Facebook ist etwas, über das sich leidenschaftlich streiten lässt. Während auf den einzelnen Plattformen des US-Konzerns immer noch Autokraten und ihre radikalisierte Gefolgschaft fast ungehemmt ihre menschenfeindlichen Botschaften in alle Welt verbreiten dürfen, während Verunglimpfungen und Shitstorms wie die Axt im Walde wüten, während Falschnachrichten mehr schlecht als recht bekämpft und demokratische Systeme sukzessiv unterwandert werden, tut sich an ganz anderer Stelle ein bizarres Verständnis von Moral auf: bei der Abbildung des menschlichen Körpers.
So wird schon seit Jahren die Veröffentlichung von allzu freizügigen Bildern blockiert, etwa wenn sie die weibliche Brust samt Brustwarze zeigen – eine Praxis, die von User*innen gerne als sogenannte Nippel-Zensur bezeichnet wird.
Aber auch die menschliche Schambehaarung ist ins Visier der digitalen Sittenwächter geraten. Diese bizarre Erfahrung musste in den letzten Jahren immer wieder der französische Fotograf Romain Berger machen: Zeigte ein Bild, das er auf Instagram posten wollte, zu viele Schamhaare, wurde ihm die Veröffentlichung verwehrt. Beschwerde zwecklos.
»Einen idealen Körper zu haben ist heute für viele Menschen zu einer Sucht geworden.«
Dabei sind die stimmungsvollen und farbintensiven Arbeiten des 32-Jährigen mehr als sehenswert. Romain, der aus der Normandie stammt und nach vier Jahren Paris jetzt sein Lager in Rennes aufgeschlagen hat, hat sich in seiner Kunst voll und ganz dem Thema Körperlichkeit verschrieben. „Der menschliche Körper ist in sozialen Netzwerken und Magazinen allgegenwärtig“, erklärt Romain und fügt hinzu. „Einen idealen Körper zu haben ist heute für viele Leute zu einer Sucht geworden – immer mehr Menschen befinden sich in einem Wettstreit um Perfektion. Die Abgeschlagenheit und Müdigkeit, die sich daraus ergibt, ist mittlerweile das Problem einer gesamten Generation.“
»Ich will phantasieren und dabei für alles offen und leicht provokant sein.«
Romain erzählt, dass er viele Jahre in der Kino- und Theaterbranche gearbeitet habe. Dort habe er nicht nur eine Faszination für starke Visualitäten entwickelt, sondern auch für Stereotypen und Genderfragen, die seit Jahren und Jahrzehnten die Popkultur prägen.
Sich selbst bezeichnet Romain als einen queeren Fotografen, dessen Werke nicht nur ebenso queer sind, sondern auch kitschig, übermäßig bunt und von oben bis unten mit Sex gespickt. „Mir geht es in meiner Fotografie darum, die Welt, in der wir leben, neu zu denken. Ich will phantasieren und dabei für alles offen und leicht provokant sein.“
»Ich benutze queere Klischees, um unsere Welt aus einer anderen Perspektive zu beleuchten.«
Besondere Freude hat der Fotograf daran, die Klischees queerer Kultur aufzugreifen: „Ich benutze diese Stereotypen, um unsere Welt aus einer anderen Perspektive zu beleuchten“, erklärt Romain. „So kann ich gleichzeitig ihre schönsten wie auch ihre dunkelsten Seiten offenlegen.“
Die Charaktere seiner liebevoll komponierten Bilder sind oft Marginalisierte, Ausgeschlossene oder Menschen, die aufgrund ihrer individuellen Andersartigkeit von der sogenannten Mehrheitsgesellschaft an den Rand gedrängt wurden – und immer noch werden: Schwule, Frauen, Transgender, Dragqueens. Oder kurz gesagt: Menschen, auf die man in unserer Gesellschaft gerne mit dem Finger zeigt.
»In meinen Inszenierungen sind es fast ausschließlich die Männer, die sexualisiert werden.«
„Durch meine Bilder möchte ich diese Menschen in ihren jeweiligen Klischees zu Held*innen und Kämpfer*innen machen und im selben Moment ihre Queerness trivialisieren“, sagt Romain. „So wird das Bunte, Schrille und Ungewohnte zu etwas Alltäglichem.“
Darüber hinaus treibe es ihn an, erklärt er, eine fotografische Gegenposition zu tradierten Magazin- und Werbegewohnheiten zu schaffen – denn dort würden insbesondere Frauen noch immer als plumpe Objekte der Begierde gezeigt. „Aus diesem Grund sind es in meinen Inszenierungen fast ausschließlich die Männer, die sexualisiert werden. Mir persönlich wurde dadurch erst wirklich klar, wie grotesk bisher der Umgang mit Frauenkörpern in der Popkultur war.“
#romainberger #gemeinschaft #mypmagazine
Fotografie: Romain Berger
Text: Jonas Meyer
Lydia Föll
Fotoserie — Lydia Föll
Gefangene des Selbstbilds
Mit ihrer siebenteiligen Fotoserie »Trugbilder« beleuchtet Lydia Föll das Phänomen der negativen Selbstkritik, einer abwertenden, destruktiven Form der Selbstwahrnehmung. In den Mittelpunkt stellt sie dabei den eigenen Körper – bei der profansten aller Tagesroutinen: dem morgendlichen Duschen.
17. März 2021 — MYP N° 30 »Gemeinschaft« — Fotografie: Lydia Föll
Ein kurzer Blick in den Spiegel und man findet etwas an sich auszusetzen – ein Gefühl, das jede*r von uns kennt. Das, was andere an einem schön finden, spielt dabei keine Rolle, auch weil man es selbst vielleicht noch gar nicht bewusst als solches wahrgenommen hat. Wir betrügen uns tagtäglich selbst, indem wir unser Selbstbild herabsetzen. Wer ist schon komplett zufrieden mit sich?
„Die Wahrnehmung des eigenen Selbst spielt eine wichtige Rolle im Leben eines jeden Menschen. Sie beeinflusst unser Denken und Handeln und definiert letztlich unser ganz individuelles Bild von uns: das Selbstbild. Dabei stellt insbesondere das kritische Auseinandersetzen mit uns einen großen Bestandteil unserer eigenen Selbstwahrnehmung dar.
Da wir uns permanent beurteilen, uns mit eigenen, vergangenen Erfolgen messen und immer besser sein wollen, fokussiert sich unsere Eigenkritik meist auf unsere persönlichen Schwachpunkte und befördert immer neue Selbstzweifel – ein Leben lang.“
In ihrer Arbeit konzentriert sich die 17-jährige Lydia Föll insbesondere auf die abwertende, destruktive Form der Selbstwahrnehmung: die negative Selbstkritik. Dafür setzt sie sich fotografisch mit ihrer eigenen Körperlichkeit auseinander und dokumentiert den Blick auf sich selbst in einer Situation, die alltäglicher nicht sein könnte und mit der sich jede*r von uns identifizieren kann: die tägliche Dusche.
„Man geht ins Bad, kapselt sich durch das Schließen der Tür von seiner Außenwelt ab, streift sich langsam die Klamotten vom Körper und lässt damit eine Hülle fallen, mit der man sich sonst seiner Außenwelt präsentiert. Ein kurzer Blick in den Spiegel, der eigentlich hätte vermeidbar sein können, und man stellt sich unter die Dusche. Man ist seinem nackten Körper schonungslos ausgesetzt. Und wenn man Probleme mit diesem Körper hat, ist man mit den Problemen nun direkt konfrontiert.“
Auch wenn man seinen Körper nicht groß beachtet, ist man in dieser Situation ganz allein seinen Gedanken überlassen. Es gibt keine äußeren Einflüsse, mit denen man sich gerade beschäftigen könnte, weder mit anderen Menschen noch mit dem Handy noch mit irgendwelchen Medien. Man ist ganz allein man selbst – und ist dabei nicht nur körperlich, sondern auch gedanklich komplett auf sich selbst zurückgeworfen. Nicht selten verfällt man dabei in eine nachdenkliche Stimmung – und Selbstzweifel sind ein Teil davon.“
Mit ihrer Fotoserie möchte Lydia Föll einerseits stille Zweifel ausdrücken, die man eher tief in sich hineinfrisst und nicht unbedingt zulässt. Andererseits stellt sie auch laute Zweifel dar, die sie etwa durch impulsives Weinen und Schreien zum Vorschein bringt.
„Jeder Mensch befindet sich in einer ganz eigenen Blase. Für Außenstehende ist nur die Oberfläche in Form einer Hülle sichtbar, die für uns wie ein Schutzmechanismus wirkt – um zu verhindern, unserem Gegenüber zu viele Emotionen und Eigenschaften zu offenbaren. Manchmal geben wir sogar vor, jemand anderes zu sein, um nicht auf bestimmte Eigenschaften reduziert zu werden oder um eine andere Wirkung auf Außenstehende zu erzielen. Wie alle anderen beurteilen auch wir unsere Mitmenschen zunächst oberflächlich, auf Basis unseres ersten Eindrucks und der äußeren Hülle, die wir wahrnehmen. Wir beurteilen leichtsinnig, ohne Weiteres, völlig grundlos – und nehmen keine Rücksicht darauf, was sich hinter der präsentierten Hülle verbergen könnte.“
Lydia Föll entwickelt mit ihrer Arbeit die These, dass jeder Mensch von Trugbildern geprägt ist, und stellt dabei die Frage, aus welchen Elementen wir uns unsere eigene Realität zusammenbauen. Besteht diese aus unserem Selbstbild, aus dem Fremdbild oder aus der Rückkopplung der Fremdwahrnehmung auf uns selbst – also der Annahme, wie andere uns wahrnehmen?
„Als außenstehende Person weiß man nie, was hinter der Hülle eines Menschen steckt. Das Bild, das wir alle nach außen tragen, kann ebenso trügerisch sein und ganz andere Eindrücke bei unseren Mitmenschen erwecken wie das, was eigentlich dahintersteckt. Es stellt sich die Frage, inwiefern die Fremdbilder und das Selbstbild deckungsgleich mit den jeweiligen Faktoren sind. Was ist dabei die Wirklichkeit? Ist es das Selbstbild, verschiedene Fremdbilder oder das Zusammenspiel der Wahrnehmungen?“
#lydiafoell #trugbilder #selbstbild #gemeinschaft #mypmagazine
Fotografie: Lydia Föll