Fatoni
Interview — Fatoni
»Im Rap kann Wut als Antrieb sehr hilfreich sein«
Rapper Fatoni ist seit über zwei Dekaden im Geschäft, im deutschen Hip-Hop genießt er so etwas wie Legendenstatus. Wie sein aktuelles Album »Wunderbare Welt« beweist, hat der 38-Jährige immer noch etwas zu sagen: etwa zu den Erfahrungen des Älterwerdens; oder zu den gesellschaftlichen Diskursen unserer Zeit. Damit holt er nicht nur seine treuen Millennial-Fans ab, sondern auch viele aus der Generation Z. Wenige Wochen vor dem Start seiner Deutschland-Tour haben wir den gebürtigen Münchner in Berlin zu einem sehr persönlichen Gespräch getroffen: ein Interview über den Bruch mit alten Idealen, junge Leute, die alles nur noch cringe finden, und die begrenzte Macht von Musik gegenüber rechten Parolen.
12. Oktober 2023 — Interview & Text: Anna Kasparyan, Fotografie: Steven Lüdtke
»Es war total wichtig für mich, mit alten Idealen zu brechen.«
MYP Magazine:
Fatoni, deine aktuelle Platte besticht wieder mit etlichen Artist-Features, darunter etwa Tristan Brusch, MOLA, Danger Dan, Deichkind oder Max Herre. Wie wählst du aus?
Fatoni:
Dass ich die Leute cool finde, ist natürlich die Voraussetzung! Deichkind und Max Herre zum Beispiel haben mich in meiner Jugend stark beeinflusst, auch wenn ihre Musik eine ganz unterschiedliche ist. So sind die Features auf meinen Alben auch immer ein persönliches Statement.
MYP Magazine:
Auf vergangenen Platten hast du Max Herre noch gedisst…
Fatoni:
Max Herre ist ein Jugendidol von mir. Ich war sehr lange Fan von ihm, hatte dann aber eine kurze Phase, in der ich seine neuen Sachen doof fand. Es war in diesem Lebensabschnitt total wichtig für mich, mit alten Idealen zu brechen und so einen Held auch mal zu demontieren. Das ist aber lange her, mittlerweile entdecke ich wieder viele Motive aus meiner Jugend. Dass Max Herre und Deichkind auf der Platte sind, ist also Absicht. Obwohl ich schon lange kein Teenager mehr bin, ist das Album so etwas wie eine Coming-of-age-Platte.
»Wenn man als junger Rapper Leute disst, hat das viel mit einem selbst zu tun.«
MYP Magazine:
Wie konntest du deinen Frieden mit früheren Phasen schließen?
Fatoni:
Wenn man als junger Rapper Leute disst, hat das viel mit einem selbst zu tun. Nicht, dass man sie inhaltlich wack (Anm. d. Red.: umgangssprachlicher und vor allem im Hip-Hop geläufiger Begriff für blöd, lahm, schlecht) finden würde. Man ist eher frustriert, dass man es mit der eigenen Musik nicht zu so einem Erfolg schafft. Das führt zu Unzufriedenheit, die aber auch eine Motivation sein kann. Im Rap kann Wut als Antrieb sehr hilfreich sein.
»Vielleicht würde auch ich heute auch in eine Casting-Show gehen – allein fürs Geld!«
MYP Magazine:
Du rappst auch: „Wär doch schlimm, wenn ich nicht so geworden wäre, wie ich niemals werden wollte.“ Woran merkst du, dass sich deine Haltung zu Themen über die Jahre verändert hat?
Fatoni:
Vor zehn Jahren einen Witz über Max Herre zu machen, weil er als Juror in einer Casting-Show war, empfand ich damals als passend. Aus heutiger Sicht wirkt das vielleicht etwas hängengeblieben. Ich finde meinen Fokus von damals eher komisch. Vielleicht bin ich jetzt aber auch eher in einer Position wie Max Herre damals. Und vielleicht würde auch ich heute auch in eine Casting-Show gehen – allein fürs Geld! Es ist auch easy, über solche Jobs zu witzeln, wenn man 28 ist und denkt: Dieses Angebot wird für einen selbst niemals kommen. Es ist in der eigenen Realität gar nicht vorhanden. Wenn ich ehrlich bin, war ich eigentlich nur unzufrieden mit meiner eigenen Karriere.
»Früher hatte ich immer Schiss, mir einen Korb abzuholen.«
MYP Magazine:
Denkst du gerade über neue Kollaborationen nach?
Fatoni:
Sophie Hunger wäre ein Traumfeature. Auch im Deutschrap gibt es gerade tolle junge Künstlerinnen, aber ich sehe aktuell nicht, was man da zusammen machen könnte. Trotzdem bin ich zum Beispiel ein Fan von Paula Hartmann und Nina Chuba. Und dann habe ich vor kurzem DJ Koze auf Instagram geschrieben. Früher hatte ich immer Schiss, mir einen Korb abzuholen. Mittlerweile ist mir das egal. Es tut zwar weh, aber ich denke mir: Ich bin 38 Jahre alt – warum sollte ich rumeiern? Er hat auch zurückgeschrieben und gesagt, dass er sich gerade um sein Album kümmern muss, aber wir danach was starten können.
»Es ist immer eine Frage von Erfolg und finanziellen Möglichkeiten, ob man seine Visionen umsetzen kann oder nicht.«
MYP Magazine:
Hast du jemals Angst, deine Kreativität zu verlieren?
Fatoni:
Ja, schon manchmal. Auch, weil es immer eine Frage von Erfolg und finanziellen Möglichkeiten ist, ob man seine Visionen umsetzen kann oder nicht. Es ist unmöglich, alles allein zu machen, und ich kann bereits jetzt nicht alles umsetzen, worauf ich Bock habe. Vielleicht auch, weil ich nicht den Elan oder den Wahnsinn habe. So wie die Künstlerin Mine, mit ihren krassen Shows und dem Riesenorchester. Was Mine auf die Beine stellt, ist einzigartig und sehr beeindruckend. Viele Projekte sind nur möglich, wenn man wahnsinnig erfolgreich ist – oder nicht abhängig ist vom freien Markt. Etwa, weil man staatlich subventioniert wird für die Shows.
»Wenn ich auf der Bühne vor den Leuten stehe, trägt mich das am meisten.«
MYP Magazine:
Was treibt dich voran?
Fatoni:
Was ich neben dem Rappen und der Musik am spannendsten finde, ist das Unvorhergesehene: das, was bei den Shows auf der Bühne dazwischen passiert oder davor. Ebenfalls spannend finde ich es, mit den Leuten zu kommunizieren. Ich rede darüber eher selten und es fällt mir auch jetzt schwer, das in Worte zu fassen. Ich denke, dass ich vor allem Leute unterhalten kann. Wenn ich auf der Bühne vor den Leuten stehe, trägt mich das am meisten – da bin ich in the zone.
»Ich dachte lange nicht, dass die Sache mit der Musik funktionieren würde.«
MYP Magazine:
In deinen Texten thematisiert du oft deine Münchener Herkunft, die herausfordernde Schulzeit oder die Entscheidung, dich voll und ganz auf die Musik zu konzentrieren. Wenn du heute einen Blick zurückwirfst: Kannst du Lebensentscheidungen skizzieren, die du für unabdingbar hältst – weil sie dich an den Punkt gebracht haben, an dem du jetzt bist?
Fatoni:
Diese Entscheidung habe ich nie wirklich bewusst gefällt. Ich hab’s einfach gemacht. Ich dachte lange nicht, dass die Sache mit der Musik funktionieren würde. Genauso wie ich nie gedacht hätte, dass ich jemals die Position in der Musikwelt erreiche, in der ich heute bin. Aber jetzt will ich natürlich mehr. Ich hatte in den Anfangsjahren mehrere Jobs, die fast schon Berufe waren. Dass ich diese nicht weiter verfolgt habe, lag aber nie daran, dass ich darauf gesetzt habe, dass das mit der Musik letztendlich besser klappen würde. Ich habe es einfach gehasst, diese Berufe auszuüben – ich hatte also keine andere Wahl.
»Damals dachte ich: Das Theater ist jetzt mein Lebensentwurf, das wird meine Karriere.«
MYP Magazine:
Hast du dafür ein Beispiel?
Fatoni:
Nach der Schauspielschule bin ich am Theater gelandet. Damals dachte ich: Das ist jetzt mein Lebensentwurf, das wird meine Karriere. Eigentlich ein Traumberuf, aber ich fand’s wirklich schlimm. Ich hatte fast ein Burn-out und bekam krasse psychosomatische Beschwerden, Bauch- und Kopfschmerzen. Und das über Monate! Es ging einfach nicht mehr. Ich konnte da nicht mehr bleiben, ich hab’s so sehr gehasst. Es ist zwar nicht so, dass ich das Theater an sich hasse, aber die Umstände waren für mich falsch. Fest an ein Theater werde ich wohl nie wieder gehen. Ich hatte sogar kurz überlegt, wieder zu kellnern. Die Gastro fand ich von all den Nebenjobs eigentlich am coolsten – weil man mit normalen Menschen spricht und meiner Erfahrung nach auch weniger Intrigen oder irgendwelche Spielchen aushalten muss.
»Manchmal frage ich mich, ob diese Sphäre des Angekommenseins überhaupt existiert.«
MYP Magazine:
Wie identitätsstiftend ist es jetzt, auf der Musikbühne zu stehen?
Fatoni:
Es ist immer Teil der Identität, wenn du etwas machst, das du machen willst – und du auch noch Erfolg damit hast. Aber ich wüsste nicht, wie es wäre, wenn’s nicht so wäre. Und privat bin ich natürlich auch nicht immer der Performer. Ich glaube, was sich durch meine Texte zieht, weil ich oft darüber rede, ist das Ankommen. Oder besser: das Gefühl zu haben, noch nicht angekommen zu sein. Manchmal frage ich mich, ob diese Sphäre des Angekommenseins überhaupt existiert.
MYP Magazine:
Alter scheint für dich eine wichtige Rolle zu spielen. Wieso?
Fatoni:
Ehrlich gesagt denke ich darüber viel zu viel nach. Es gab mal eine sehr coole Kritik in der Wochenzeitung „der Freitag“, in der eine tolle Journalistin darüber schrieb, dass es nerve, dass ich immer übers Älterwerden rappen würde. Tatsächlich hat sie dann im Artikel diverse Songs aufgezählt, in denen ich das thematisiere. Das hat mir gezeigt, dass ich beim nächsten Album nicht mehr so lächerlich viel darüber schreiben sollte. Andererseits kann mich wahrscheinlich nie komplett davon freimachen, da ich ja tatsächlich ständig älter werde. Und in diesem Prozess wird es immer wieder neue 20-jährige Rap-Stars geben. Dabei muss man selbst schauen, ob man den neuen Trends standhält und bleiben kann.
»Ich habe das Gefühl, die junge Generation ist sehr von der Coolness-Frage vereinnahmt.«
MYP Magazine:
Wie blicken die jüngeren Kolleg*innen dann auf dich?
Fatoni:
Neulich hat mir ein jüngerer Künstler gesagt, der früher oder vielleicht auch heute noch Fatoni-Fan ist: „Ich fühle deine Texte so hart. Du bist zwar mega cringe, aber halt auch mega cool.“ Ich habe das Gefühl, die junge Generation ist sehr von der Coolness-Frage vereinnahmt. Es geht oft darum, sich dadurch abzugrenzen, alles und sich gegenseitig cringe zu finden. Und cringe ist ja auch gleichzeitig cool, aber irgendwie ist auch nichts cool, da habe ich etwas den Anschluss verloren. Ich denke mir lieber: Ist doch egal. Wenn sie nach zehn Jahren auf ihre Fotos blicken, sollen sie sagen: „Das war ‘ne geile Zeit, aber Vokuhila ist schon mega cringe.“
»Ich glaube aber nicht, dass ich mit meinem Text einen Klimaleugner oder eine AfD-Wählerin umdrehen kann.«
MYP Magazine:
Wir leben aktuell in unruhigen Zeiten: Multiple Krisen folgen aufeinander, der Populismus erstarkt in Europa – auch in deinen Songs spielen Systemkritik und Gesellschaftssatire immer eine große Rolle. Was macht dir Mut?
Fatoni:
Boah! Ich traue mich gar nicht, darauf zu antworten. Die meisten Künstler*innen – und dazu zähle ich mich auch – haben keine Lösungen. Ich kann Probleme nur komprimieren und thematisieren. Daher habe ich viel mehr Respekt vor Leuten, die Realpolitik machen. Das sehe ich nicht für mich, was für ein krasser Kampf! Was kann man mit Musik schon bewirken? Es kann höchstens einer gewissen gesellschaftlichen Bubble das Gefühl geben, dass man nicht allein ist. Jede*r kennt das Gefühl, wenn Künstler*innen genau das ansprechen, was uns individuell wichtig ist. Ich glaube aber nicht, dass ich mit meinem Text einen Klimaleugner oder eine AfD-Wählerin umdrehen kann. Ich bringe die nicht mal ansatzweise zum Denken. Die würden meine Songs auch direkt wieder ausmachen – so wie ich die Mucke von Rechten nicht hören würde.
»Du siehst dir ein kapitalismuskritisches Theaterstück an. Aber dann bestellst du in der Nacht noch schnell auf Amazon.«
MYP Magazine:
Was gibt dir persönlich Mut?
Fatoni:
Eigentlich gar nichts, ich verdränge eher. Vor allem die Klimakatastrophe, aber auch die neuesten AfD-Umfragewerte. Da habe ich zum ersten Mal seit 2016 gedacht: Krass, ich sehe es zwar immer noch nicht, dass die AfD die Regierung stellt. Aber in Italien zum Beispiel gibt es mittlerweile schon eine rechte Regierung, das ist dort pure Realität und sehr beunruhigend. Kultur kann dem im Allgemeinen wenig entgegenstellen, sie ist zu weiten Teilen Unterhaltung. Du hörst Musik, die dich angesprochen hat, und siehst dir dann ein kapitalismuskritisches Theaterstück an. Aber dann bestellst du in der Nacht noch schnell auf Amazon. So ist das eben.
Fatoni: „Wunderbare Welttournee“
31. Oktober 2023 bis 26. Januar 2024, alle Termine und Tickets hier
Mehr von und über Fatoni:
Interview & Text: Anna Kasparyan
Fotografie: Steven Lüdtke
Mit besonderem Dank an:
The Alchemist Bar & Restaurant
Linkstr. 4, 10785 Berlin
Stephen Sanchez
Interview — Stephen Sanchez
»I feel like music should help you learn from each other«
With his emotive and soulful music, Stephen Sanchez takes his audience on a journey back in time to the 1950s and 1960s. Yet, the young musician from Nashville is anything but a sentimentalist who glorifies the past. We met him for an interview about his debut album »Angel Face,« about music that feels like a warm hug, and a time when non-white artists had to use music to make themselves heard in the face of adversity and pervasive racism.
22. September 2023 — Interview & text by Jonas Meyer, photography by Stefan Hobmaier
Nostalgia is a perilous emotion. We often gaze back with a certain melancholy at the apparent glory of days long past, yearning for the return of the good old times. Yet, all too willingly, we forget that the past was far from perfect – especially concerning the socio-political circumstances that meant injustice, lack of freedom, and oppression for many people.
But who can truly blame us for occasionally indulging in nostalgia? It’s also undeniably tempting. Consider the 1950s and 1960s, for instance: From today’s perspective, everything possessed a distinct style, particularly in terms of fashion. People wore elegant suits instead of sweatpants, enjoyed leisurely meals rather than fast food, and, when dating, had to make a physical approach instead of swiping through an app. And just think of all the music legends this era has produced!
So, how can we indulge in nostalgia without feeling guilty? Stephen Sanchez sets an example. Born in 2002 and raised in Sacramento, California, he unveiled his musical talent to the world about three years ago when he released his single “Lady by the Sea.” Almost overnight, it skyrocketed on TikTok, turning his life upside down in the blink of an eye. Even though Stephen’s music and demeanor are deeply rooted in the style of the fifties and sixties, he is simultaneously a representative of the present — a modern young man with a wholly unfiltered and reflective view of the world.
That this young man is a serious music artist and not just a fleeting social media phenomenon became clear, especially after none other than Sir Elton John declared himself as his advocate and fan. The British music icon, known for consistently nurturing young musicians, recently bestowed a distinct honor upon Stephen: On June 25th, during the final UK performance of his career, Elton John invited several guest stars onto the stage at the renowned Glastonbury Festival, and among them was Stephen Sanchez.
Originally, the plan was for the two to perform Elton’s song “I Guess That’s Why They Call It the Blues” together. But the pop giant made a spontaneous change. He wanted Stephen to play one of his own songs when inviting him onto the stage. Thus, the young man found himself performing his hit “Until I Found You” in front of a quarter of a million people.
Just a few days after this memorable performance and a couple of weeks prior to the release of his debut album “Angel Face,” we met the Stephen for an interview and a casual photoshoot at the headquarters of Universal Music Germany.
»Performing in front of so many people is something you don’t come down from quickly.«
MYP Magazine:
It was just three days ago that you were on stage with Elton John, performing in front of 250,000 people. How do you feel right now? Did you find it challenging to return to everyday life?
Stephen Sanchez:
I’m still buzzing from that experience and riding a high. Performing in front of so many people is something you don’t come down from quickly. I’m a person who can’t wait to get out and play shows anyway, but that experience has made me even more excited for the upcoming things — by which I mean the release of my debut record and a big tour for my band and me.
MYP Magazine:
What does it mean to you when someone like Elton John — an artist who has achieved everything in the music business — supports young musicians and talents like you?
Stephen Sanchez:
That gives me a lot of affirmation about what I’m doing. It makes me feel like I can do anything. Even though there are people in my personal life who make me feel like I could achieve anything, it’s pretty amazing to have someone like him champion me. I mean, Elton John is a hero, a music industry icon who has had a career spanning half the past century. I’m very grateful that such a person appreciates the music I’ve created, even though he doesn’t really know me. And by the way: I’ve never heard of Elton bringing anybody out to sing their own song in the middle of a set. That’s just incredible.
»I do feel a bit of pressure, but it’s not a pressure I’m afraid of.«
MYP Magazine:
In September, you are going to release your first album. Do you feel any pressure now that half the world already seems to be celebrating your music?
Stephen Sanchez:
I do feel a bit of pressure, but it’s not a pressure I’m afraid of, actually. I mean, the music industry is extremely different now. There are a lot of artists in their twenties with access to creating music. Whether they are really great or really bad, it’s kind of hard to push your own project through all the mess and be recognized as something truly great. So, I don’t feel weird. I feel like I’m exactly where I’m supposed to be. Putting this record out could be an amazing thing to watch happen.
»Having music that people can sit down and listen to all the way through, and find meaning in it at the end, is crucial.«
MYP Magazine:
What does it even mean to release an album with 13 tracks in the age of Instagram and TikTok, where sometimes only seconds decide about the success or failure of a single song?
Stephen Sanchez:
It’s exciting for me because this new record is a conceptual album. There’s a story to it, there are characters to it, and I think that makes it more digestible. Each song can stand on its own and speak for itself. It doesn’t rely on other songs to be great. I believe there’s importance in that. Having music that people can sit down and listen to all the way through, and find meaning in it at the end, is crucial — and that’s hopefully the same with my record. I think the world needs more of that because it truly helps. Just like when you watch a movie, you immerse yourself in the character’s shoes, feelings, experiences, and circumstances. It’s important for self-reflection on your own life: Ideally a movie helps you to see your own and understand yourself — and music functions the same way.
»Movies serve as a catalyst for evoking memories, which is wonderful because the same applies to music.«
MYP Magazine:
Movies are a good keyword. When listening to your music, it often feels like being immersed in a film scene, such as with the song “Death of the Troubadour,” characterized by a distinctive cowboy-Western sound. What role does Hollywood culture play for you when you’re crafting songs?
Stephen Sanchez:
I believe movie culture, in general, helps me bring out my emotions. I tend to watch movies that remind me of someone because I’ve watched those films with them. It’s like they trigger those memories. Then, later on, I can revisit those memories and write about them because they’ve been on my mind all day, you know? So, I think movies certainly serve as a catalyst for evoking memories, which is wonderful because the same applies to music. Everything is tied to memories. I can definitely say that certain movies have influenced my songwriting to some extent. However, I consider them as non-specific influences that remind me of someone I care about — no more, but no less.
»I feel like the music of the fifties and sixties was written for the future.«
MYP Magazine:
Your music and style evoke associations with a bygone era of music history. What particularly captivates you about the pop culture of the 1950 and 1960s?
Stephen Sanchez:
I feel like the music of the fifties and sixties was written for the future. It’s so timeless and still so universal because it’s riding on one concept, which is, for example, “I’ve lost her,” “my heart’s broken”, “I love her and I’m going to keep loving her,” or “I was a fool for you and now I don’t know what to do.” Or simply said: themes that are universally digestible.
To me, this music is so special because it’s straightforward. It doesn’t try to be dirty, provocative, or showy. It’s simple and direct, like saying, “I’ve made a mistake and I still love you.” There’s a beauty in that simplicity. Even in moments of struggle, there’s a certain elegance. For instance, Patsy Cline’s song “Walking After Midnight” is about her searching for her drunk husband after midnight and bringing him home as he cries over her. It’s incredibly powerful. I adore this straightforwardness; it holds a deep richness within its simplicity.
»Artists like Elton John still add value to the industry — and to society.«
MYP Magazine:
When this music was written about the future, would you say that today’s music is written about the past?
Stephen Sanchez:
Hmm, that’s an intriguing question. Maybe. Or it might be that this music is needed now because of its simplicity and the deep layers present in its songwriting. It’s almost like a blueprint for certain things, like how to love someone, how to apologize sincerely.
Nowadays, there doesn’t seem to be as much coherence in music. There isn’t much that’s significantly contributing to the world in a novel way, something that hasn’t been experienced to some extent already. You know, the music that has existed continues to contribute because it’s ingrained in our culture, like the music of the fifties, sixties, and rock and roll. Artists like Elton John still add value to the industry — and to society. However, we’re currently in an era of rapid releases, often filled with explicit content, drugs, or violence. It’s not really about laying a foundation, about showcasing the essence of being human and how to connect with each other. It mostly reflects what’s already present, lacking profound depth.
MYP Magazine:
Would you say we’ve lost focus?
Stephen Sanchez:
Yeah, definitely. I feel like music should teach you something. It should help you learn from each other and bring yourself closer to one another. Even though music in general has always done that, I think more and more often we just rely on the hype that is made about some things.
»We still have much to improve as a society.«
MYP Magazine:
On you Instagram page you say: “Welcome to 1964!” What were the strengths and weaknesses of that time? Or to phrase it differently: What do you miss from the sixties in today’s world? And what aspects of that period are you glad we left behind?
Stephen Sanchez:
Well, obviously, misogyny stands out as a significant issue. Unfortunately, racism continues to persist widely, and misogyny still exists to some extent. However, during that period, these negative aspects were deeply ingrained and normalized. Today, there’s at least an acknowledgment and a pushback against misogyny and racism in our culture. That’s a positive development. Yet, we still have much to improve as a society. It’s encouraging that these issues are no longer as accepted in mainstream American culture, but as long as they still exist, we have a considerable amount of work ahead of us.
MYP Magazine:
In 2020 you moved to Nashville. Why is it important for you as a young musician of the digital age to be physically on the spot?
Stephen Sanchez: (smiles)
It was kind of an accident, to be honest. I couldn’t afford to live in New York or L.A. back then, and my parents were moving to Nashville. Additionally, I had friends already in the city. So, things naturally led me there. I believe it’s a fantastic music community with wonderful people and artists who are truly inspiring — and who genuinely support each other instead of getting caught up in egos. Everyone’s focused on being there for one another, and that’s heartwarming. I’ve gained a lot from being in that environment.
»I’m drawn to that aspect of nostalgia — witnessing people using music to regain their voices in the face of adversity.«
MYP Magazine:
In the United States, we are currently witnessing a society divided between those who aim to preserve the past and those advocating for socio-political progress. Does it bother you that some factions of society manipulate the term “nostalgia” to further their own agendas?
Stephen Sanchez:
When I experience nostalgia, it’s for the positive aspects of that era, such as the cars, music, and rock and roll. I appreciate these elements because they hold significance. I also find inspiration in artists from that time, especially African-Americans who used music as a means of expression, given their voices were suppressed due to the pervasive racism in America. It was more than just creating love songs; it was a way of life. I’m drawn to that aspect of nostalgia — witnessing people using music to regain their voices in the face of adversity. That’s what matters to me.
So, I can only share my perspective and can’t speak for others as I am not in their shoes. However, anyone who promotes divisiveness and mistreats another culture due to personal preferences is, in my view, in the wrong. I believe in unity, and I feel like we should all come together as a society.
»If I were ever to lose someone, the music would be the outcome.«
MYP Magazine:
It seems that there is often a certain melancholy to your music. Do you consider yourself a melancholic person?
Stephen Sanchez:
Um, to some extent, I believe so. I think romance embraces both sides of the spectrum. I consider myself a strong romantic, and within that, there’s a sense of hopelessness as well as hopefulness. These two aspects constantly compete. So, I believe there’s undoubtedly a touch of melancholy in all things I’ve composed and sung about. However, there’s always a counterbalance. For instance, if I were ever to lose someone, the music would be the outcome. I can confidently say that.
»Love demands hard and substantial effort because human beings are complex.
MYP Magazine:
In the song “No One Knows” you sing: “No one knows the trouble, honey, that we’ve been through.” Are you someone who prefers to deal with heartbreak and relationship problems with yourself?
Stephen Sanchez:
Obviously, “Until I Found You” is about a specific person. I wrote that song when I was 18 while I was going through the breakup. However, if I were to be in a relationship now and faced a breakup, I would keep the details within the both of us. They wouldn’t spill out into the public space. Yet, in writing songs like that, I aim to convey that love can be challenging. It’s not always a simple case of instant puppy love. Love demands hard and substantial effort because human beings are complex.
Nevertheless, the outcome of this hard work is something incredibly beautiful — a healthy and happy relationship with someone who truly understands and sees you. I believe unless you navigate through difficulties and reveal your less-than-perfect self to someone, you discover that you’re not so different after all. You learn to love and appreciate those aspects of each other, wanting to comprehend and embrace the full spectrum rather than just the surface-level affection. So, in songs like “No One Knows,” the lyrics express a dual sentiment: “I love you, but also I struggle with these aspects of you.” The message is about choosing to accept both the flaws and the strengths of a person and of oneself, seeing them as equally valuable. Everyone should love both of those things as if they were the best.
»Love is about deciding on something and sticking with it.«
MYP Magazine:
Your music extensively explores the theme of love. Would you argue that this topic is the primary reason for the existence of music itself?
Stephen Sanchez:
Absolutely! I believe it’s about the pursuit of something, and love represents that pursuit. However, this concept isn’t confined solely to romantic love. It includes many more facets. If we consider love as a pursuit, then it’s the pursuit of one’s identity, one’s independence, one’s self-expression. Love manifests in all these aspects. It’s not limited to romantic relationships; it can revolve around countless other subjects. Whether it’s directed at a person, an object like a car or a home, or even the act of going out and having fun. (smiles) It’s quite profound, really. I mean, everything is pretty much a love song just to a degree — because love is about deciding on something and sticking with it.
»The idea of being homeward bound resonates deeply with me. It’s like a big warm hug.«
MYP Magazine:
What music can you personally escape to when you need a big hug?
Stephen Sanchez: (laughs)
Oh, man! A hug?!
MYP Magazine:
Isn’t that what music is all about? Being hugged?
Stephen Sanchez:
Yeah, well, I really love that, I’ve never really thought of it in that perspective before. Lately, I’ve been quite drawn to artists like Glen Campbell and Cat Stevens — artists with a comforting and hugging singer-songwriter style. I also just have to think of the song “Homeward Bound” by Simon & Garfunkel. It’s about yearning to return home, reflecting on one-night stands in various cities while on tour. The song captures the feeling of transience and the desire for a deeper connection. The idea of being homeward bound, going back to the person you love, resonates deeply with me. It’s like a big warm hug. Any song that revolves around this theme exudes a sense of comfort and tenderness in my opinion. The thought of heading back, all by yourself, evokes the feeling of a warm embrace as it brings to mind thinking about someone special.
»I’m now much better at expressing my love for someone outside of the musical world.«
MYP Magazine:
What would you say you can you express through your music that you can’t convey in an ordinary conversation?
Stephen Sanchez:
I feel like I’ve gotten better at expressing my feelings. When I was younger, I was using music for that. As I’ve met people in my life, such as the guys in the band and someone very dear to me, they’ve shown me that it’s totally okay to express your emotions and to experience them deeply. This was something I lacked while growing up; I didn’t have that sense of emotional security. Now, I find myself capable of communicating clearly.
In essence, I’m a blend of both. I find it more exquisite to sing a love song and let my emotions flow through music. It’s definitely my preferred method. However, I think I’m now much better at expressing my love for someone outside of the musical world. It’s a more profound form of connection. Yet, music remains a powerful means of expression, a very significant one, and it’s still my favorite.
With special thanks to David Groß from Universal Music Germany for his empathy, patience, and weeks-long efforts.
Sometimes it’s those outside the spotlight who shine the brightest…
More about Stephen Sanchez:
Interview and text by Jonas Meyer:
Photography by Stefan Hobmaier:
Teddy Swims
Interview — Teddy Swims
»The older I get, the further I move from who I thought I was«
With »I've Tried Everything But Therapy (Part 1)« Teddy Swims presents his long-awaited debut album — a record that the vocal powerhouse from Atlanta has linked to a very special promise to himself. We met the warm-hearted and approachable artist in Berlin for a deeply personal interview: a conversation about mental health, the advantages of being a grown man, and the musical magic of Georgia.
15. September 2023 — Words by Jonas Meyer, photography by Maximilian König
In life, there are two types of encounters: those that fade after a short time, and those that linger in our memories for a long while. The encounter we had last Saturday in July definitely falls into category 2 — but not because it took place at Hole 44, a quirky venue on the southern outskirts of Berlin that appears more like a car workshop from the outside but has been hosting the most interesting music acts for some time now. Rather, it’s because we had the privilege to meet a human being whose approachability, warmth, and sincerity left a lasting impression on us.
The individual in question goes by the name Teddy Swims and is legally known as Jaten Dimsdale. How he’s addressed is of little concern to the 30-year-old. In any case, Teddy aka Jaten is unreserved and, after a brief yet friendly greeting, cheerfully leads us to the backstage area on the first floor, where we settle down on a small couch for the interview. Meanwhile, a dozen guys downstairs are setting up the band equipment on the stage, as the singer-songwriter, who is currently among the most hyped musicians in both the analog and digital realms, will be performing one of his few concerts in Germany here in a few hours.
The previous evening, Teddy Swims could be seen in Hamburg — or more accurately, could be heard, because his voice is nothing short of a force. Although we don’t typically resort to using press text terminology, we must make an exception here, for there’s no better way to describe this voice than with the term “vocal powerhouse.”
That Teddy would one day grace the stages of the world and generate millions of streams on the internet was by no means predestined for him. Jaten Dimsdale was born and raised in Atlanta, Georgia, as the grandson of a Pentecostal pastor. During his childhood and youth, he focused on football for many years before discovering musical theater, and then went on to play in several bands from high school onward, spanning genres from 80s glam metal, funk, modern metalcore, and soul to alternative country.
However, he truly gained recognition when he started covering famous songs on YouTube in 2019, including Lewis Capaldi’s “Someone You Loved” and George Michael’s “I Can’t Make You Love Me.” These videos were so successful that in early 2020, Warner Music took notice and signed him. After releasing numerous singles, his long-awaited debut album titled “I’ve Tried Everything But Therapy (Part 1)” was finally published today on September 15th — an album that Teddy has linked to a very special promise to himself…
»As I grow older, I think that everyone would benefit from therapy, myself included.«
MYP Magazine:
Teddy, your new record sounds like a basket full of soul and groove. Is there a specific personal emotion from which you wrote the album?
Teddy Swims:
I believe this record simply reflects the ups and downs of coping mechanisms I use in my life. When I came up with the title, “I’ve Tried Everything But Therapy,” I had in mind that the young generation of our time is the first one that is really openly talking about mental health and ways we can deal with issues like depression. As I grow older, I think that everyone would benefit from therapy, myself included. However, I feel that it’s still very hard for me to motivate myself to do it for whatever reason, even though I know it would be good for me. Maybe the reason lies in the way I was raised — I just feel like I’m terrified of going, you know?
»This album is my first step into trying to accept that some things are out of my control.«
MYP Magazine:
So, you’ve literally tried everything but therapy…
Teddy Swims:
Indeed, I haven’t tried it yet. But this album is my first step into openly discussing my own mental health with the world and engaging in sincere conversations about the ways I cope with things. Whether it’s drinking a lot of tequila, biting my nails or cheeks, or having any other tics, I have specific ways of dealing with things. However, as I already mentioned, there’s a deep-seated fear within me when it comes to considering therapy. Maybe it’s because I’m afraid of getting answers to questions I didn’t even want. That’s why this album, for me, is my first step into trying to accept that some things are out of my control; and that I can openly talk about my insecurities and hopefully be candid about my issues. By the way, I made a promise to myself that when the album comes out, that’s when I’ll start therapy. I’ll allow myself just a few weeks of fear, and then I’ll finally face it. (laughs)
MYP Magazine:
But don’t be afraid — be excited! Therapy can significantly improve your life.
Teddy Swims:
I believe I’ll feel that way. However, for some reason, something has been preventing me from pursuing it for many decades now. I don’t know what it is. That’s why I’ve made this promise to myself. And I think if I can share these thoughts right now, perhaps it will encourage someone else to take that step towards getting help too.
»To any parents out there: You should recognize the power you give your kids by allowing them to pursue their dreams.«
MYP Magazine:
Your father introduced you to soul music when you were a little boy. Would you say that was the point when you actually started creating your first album?
Teddy Swims:
I guess I always wanted that. I remember hearing Keith Sweat, Al Green, or Boyz II Men for the first time and just thinking, “God, I want to be that too!” I mean, I’ve never heard music like Al Green’s before. The moment I heard his voice, I was convinced that I would never forget it. And I still haven’t to this day — it changed me forever.
My dad raised me on a lot of good soul music, but he also introduced me to other genres like old hip hop, as well as country music from artists like George Strait and Alan Jackson. I really have to thank my dad a lot for my music taste, and he’s also the first person who encouraged me to become an actual musician. When I was 19, I was attending cosmetology school to learn about hair. He told me, “Son, if you want to pursue music as your career, you need to drop out of school immediately and focus on this without a backup plan.” He added, “Believe me, this is going to work.” I followed his advice, and now I’m here.
That’s why I’m so grateful to my dad. All I personally needed was his support; I just needed his permission to chase my dream, which meant dedicating my life to making music. He was completely supportive and just said, “Go for it, baby.” To any parents out there: You should recognize the power you give your kids by allowing them to pursue their dreams.
»Some of the best music ever, from every walk of life, has emerged from Georgia.«
MYP Magazine:
You were born and raised in Atlanta, Georgia. How did this place shape your understanding of pop culture and music in particular?
Teddy Swims:
Well, I’m very fortunate. You know, all the guys you see here today, the people touring with me, they’re all my best friends from school. For instance, there’s a guy named Jessie who has been my best friend since I was in sixth grade. His dad was the first person I knew who played guitar and sang. He used to be in bands, and we spent a lot of nights at his house when he was downstairs in the basement rehearsing old rock songs with his band. He introduced me to all the cool rock shit, like Van Halen or Pink Floyd. That also had a significant impact on my musical upbringing.
And just being from Georgia in general, a lot of country music comes out of Georgia, while hip hop largely originates from Atlanta. I mean, we had T.I., we had Jeezy, we had OutKast! There are numerous hip hop artists and soul musicians as well. Legends like James Brown, Otis Redding, and Ray Charles came from Georgia, among others. So, I would say that some of the best music ever, from every walk of life, has emerged from Georgia. It’s the most beautiful melting pot. I think just culture and people in general, I love it there.
»When I used to play in metal bands, literally the best way to express anger was to scream.«
MYP Magazine:
Wikipedia says: “Jaten Dimsdale is an American singer-songwriter, known for blending genres including R&B, soul, country, and pop.” That sounds like an old winemaker who blends a special cuvée from many different grapes. What is so charming about this way of making music?
Teddy Swims:
I love that comparison. I never really think about the genre when I’m in the process of making music. I just focus on which sounds would best help convey the emotion. And maybe certain genres are more suited to certain emotions than others. When I used to play in metal bands, literally the best way to express anger was to scream. You can’t really channel that level of anger in R&B, you know? But at the same time, in metal, you can’t really express love in the way you can in R&B or talk tenderly about the love of your life. And if you want to tell a compelling story in the right way, you have to lean more towards country, as it allows you to convey a chronological narrative. I believe that certain genres or styles of music are more adept at conveying specific emotions you want to portray. I’m always striving to match the emotion I want to express with the song’s style or genre, as they naturally align with that emotion.
»When I first opened my mouth, I wasn’t very good at it.«
MYP Magazine:
You grew up in a football-crazy family and played yourself for many years before discovering your passion for musicals and theater. What have these different worlds imparted to you for your life today? What experiences and lessons can you draw upon?
Teddy Swims:
I remember when I first got into musical theater, I went to my mom and said, “I think I don’t want to play football anymore. I just want to do this — only this.” Her response consisted only of crying and more crying. She said, “You’ve been playing football since you were six years old. Why would you do this?” She was so hurt by it. But I recall the first musical theater performance I did. I mean, I only had like two lines to say, but she heard me and she just said, “Maybe this is where you belong. This is your superstar moment.” I think in American Football, I wasn’t going very far at a height of 5’7’’ anyway. (smiles)
To be honest, becoming a musician wasn’t easy for me either, at least in the beginning. When I first opened my mouth, I wasn’t very good at it. Even though I improved my singing over time, I had actually fallen more in love with the process, the acting, and the emotions that come alive on stage. I just loved that. I felt so at home there. And I still do.
MYP Magazine:
But is there something that you learned in football that you can use today on stage as a musician?
Teddy Swims:
Yeah, I believe discipline. Very much so. Discipline is something I’ve taken away from my time in football. Getting up, moving your body, staying hydrated, and drinking water — these habits I learned from football are applicable. While what I do on stage isn’t as physically demanding as football, maintaining or improving my physical condition, adhering to discipline, waking up early, and starting my day with purpose are all lessons I’ve carried over. Additionally, football taught me about teamwork, leadership, and the importance of a sense of family. We’re all a team here.
»For the first time in my life, I feel like I’m truly a grown man.«
MYP Magazine:
You came comparatively late to a career as a professional musician. What is the advantage of entering this world as an adult compared to those teen stars?
Teddy Swims:
I think that only now I am finally ready for the storm that’s about to happen because even just three years ago, if I had experienced the success I’m having right now, I would have been drinking too much, partying too much, and doing cocaine too much. I would have constantly put fucking whatever up my nose and into my lungs.
MYP Magazine:
Or maybe you would have bought a Lamborghini…
Teddy Swims:
Yeah, buying stupid shit is another one of those behaviors. But I’m very aware that my priorities are in order. For the first time in my life, I feel like I’m truly a grown man. And I’m doing what people do who are grown men. I’m fortunate to be able to say that I’ve become someone people trust, that my close friends and I work together, and we make money together. Our health and well-being is crucial to keeping food on each other’s tables. I believe that if I were younger, my priorities would not be the same. So, I’m grateful to have the mindset I currently do and to know what truly matters in life. I feel that my priorities are heading in the right direction. And I’m no longer constantly getting hammered like I used to when I was a kid. (smiles)
»I believe that there is a certain set of words said in a certain way at a certain time that can fix any problem on the planet.«
MYP Magazine:
You have an hourglass tattooed next to your left eye. What does time mean to you in your life?
Teddy Swims:
I believe everything is about timing. Timing holds immense power. Just as you mentioned, if I had started earlier, I don’t think I would have been prepared for it. I think everything comes with divine timing, whether that’s guided by a higher power or something else. I believe that everything unfolds in its proper moment. And, when it comes to timing, I’m also a firm believer that there is a certain set of words said in a certain way at a certain time that can fix any problem on the planet. I truly hold the belief that if you convey the right message at the right time, it has the potential to heal almost anything.
»You have to choose love every day.«
MYP Magazine:
The second part of your artist’s name stands for “Someone Who Isn’t Me Sometimes.” What’s appealing about not being yourself occasionally?
Teddy Swims:
I’ll say it like this: The older I get, the further I move from who I thought I was — the person I was planning to be five or ten years ago. Today, I am so distant from what I thought I wanted and who I believed I was supposed to be or going to be, or how I perceived myself.
That name resonates more with me as I grow older because I am constantly evolving into somebody different. Over the last two years, I’ve felt like I’ve been three different people. The aspects of music that I’ve cherished, and the way this has become a career, have undergone a complete transformation for me. There are aspects of it that feel like a job; I had to retrain my brain, get rid of onerous habits, and remind myself to be grateful for being here.
MYP Magazine:
That sounds very challenging.
Teddy Swims:
Absolutely. Let’s put it this way: If you’re in a relationship for two years and you keep growing, it’s not like every day you wake up thinking, “Oh, it’s another wonderful day loving you. I’m so happy all the time.” You have to choose love every day. You have to rediscover yourself and let parts of you die every day to approach each day with a fresh perspective and tackle everything as it comes. Sometimes I’m not able to do that. I falter. Sometimes I wake up and think, “Okay, I just want to punch everybody. I don’t want to be around anyone.”
And then, I have to remind myself that I’m incredibly fortunate to be here. I look at myself in the mirror and say, “You are beautiful. You deserve this. You are good enough for this. You are good enough in general. You are lucky. Be thankful for being here!” So, a significant part of that name serves as a reminder to me that I will continue to grow and transform into someone else throughout every step of the journey ahead.
»Comparisons and expectations are the artist’s worst enemies.«
MYP Magazine:
There’s a following quote of you in your press kit: “I’m finally learning to trust my gut, stop trying to compare myself to people, and to just let me be authentic to the only me in the world.” Comparing yourself to others, for example on Instagram, seems to be causing more and more emotional damage in our society. What has comparing to others done to you?
Teddy Swims:
I think it completely made me such an insecure person. When I was coming up and doing covers, I covered so many great songs that are some of the best in the world. And when I tried to transition to making my own music and releasing that, I felt like I was holding myself to that same level of fame. But you can’t just step out and expect your own music to be like “I Can’t Make You Love Me.” It takes time. It takes years to develop. And not just that. You can’t compare where you don’t compete, you know? I always thought, “I’m not John Mayer, I’m not Otis Redding. I’ll never be like them and I’ll never beat that. I’m setting myself up for failure. I’ll hate everything I create.”
MYP Magazine:
A classical imposter syndrome…
Teddy Swims:
Rather a mental block. There was a time when I was experiencing severe writer’s block. I was at home during the holidays or Christmas. I started talking to my aunt and she said, “Son, you’re always in places like L.A., Nashville, or London, just writing, writing, writing, and we never see you. Yet, you’ve only released five songs. What are you doing all that time?” And I replied, “Well, I’m just trying to make sure I write something good.” She said, “Why do you only write the good ones?”
That hit me like a ton of bricks. I realized I can’t write great songs every time. I have to write the shitty ones, the bad ones as well. And that realization unlocked something for me. I understood that writer’s block only happens when you expect something to be good, when you compare it to your desired outcome and block out what’s actually there. The creative part of your brain wants to be free; comparisons and expectations are the artist’s worst enemies.
»Frank Ocean’s influence is deeply ingrained in my music.«
MYP Magazine:
The world became aware of you and your voice when you started covering famous songs on YouTube. If you could wish for a famous musician to cover one of your songs, which artist would that be, and which song?
Teddy Swims:
Damn, that’s a great question. When the new album comes out, there’s a song on it called “Last Communion,” and I believe it’s a beautiful song. Andrew Jackson, an incredible writer, wrote it, and I feel fortunate to have him as its creator. I think I would absolutely love to hear Frank Ocean sing that particular song. I feel like I leaned into my admiration for him. You can probably tell that structurally, it’s heavily influenced by him when you listen to it. His influence is deeply ingrained in my music. He’s my all-time favorite artist. I think you can discern a lot of his influence in my music. I would be thrilled to hear him sing that song. But actually, I don’t think Frank Ocean should cover any of my songs because he’s God, he’s the one. And I’m just a kid from Atlanta. (laughs)
MYP Magazine:
Not making yourself so small anymore is definitely something you learn in therapy.
Teddy Swims: (smiles)
That’s good to know. Like I mentioned before, I made this promise to myself, and I am a person who sticks to his promises.
More about Teddy Swims:
Interview and text by Jonas Meyer:
Photography by Maximilian König:
Production assistance by Marco Brandelik
Tina Pfurr
Interview — Tina Pfurr
»Ihr könnt mich alle mal, ich mach‘ das trotzdem«
Seit 2011 leitet sie das Ballhaus Ost, nun hört sie auf: Schauspielerin und Performance-Künstlerin Tina Pfurr blickt im Interview zurück auf zwölf außergewöhnliche Ballhaus-Jahre und ein Vierteljahrhundert Theaterarbeit. Ein Gespräch über patriarchale Machtstrukturen, toxische Körperideale und eine neue SWR-Sitcom aus einem Fitnessstudio, in dem wenig geschwitzt und sehr viel diskutiert wird.
8. September 2023 — Interview & Text: Jonas Meyer, Fotografie: Osman Balkan
Es gibt Menschen, die haben nicht nur einen Job, sondern zwei. Manche haben sogar drei. Und Tina Pfurr hat vier. Mindestens. Denn die 42-Jährige arbeitet als Schauspielerin, Performance-Künstlerin, Hörspielsprecherin und leitet ein Theater. Okay, genau genommen sind es „nur“ dreieinhalb, denn sie teilt sich die künstlerische Leitung des Ballhaus Ost, einer freien Berliner Theaterspielstätte, mit ihrem Kollegen Daniel Schrader.
Geboren und aufgewachsen ist Tina Pfurr in Kassel. Nach dem Abitur und einem Jahr Regie- und Dramaturgie-Assistenz am Jungen Theater Göttingen zog sie 2001 nach Berlin. Hier stürzte sie sich nicht nur in ein Germanistik- und Philosophiestudium, sondern arbeitete bald auch mit dem renommierten Autor, Dramaturg und Regisseur René Pollesch zusammen. Seitdem war sie auch in etlichen Filmen und Fernsehserien zu sehen, spielte in diversen Theaterproduktionen, entwickelte ihre eigenen Performances und lieh einem halben Dutzend Hörspielen ihre Stimme. Daneben machte sie – zusammen mit Daniel Schrader und vielen anderen – das Ballhaus Ost zu einem national wie international anerkannten Ort für freies Theater.
Sein Zuhause hat das Ballhaus in der Pappelallee Nummer 15 im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, genauer gesagt in der alten Feierhalle der Freireligiösen Gemeinde. Anfang des 20. Jahrhunderts neben dem Gemeindefriedhof errichtet, fanden in dem neuromanischen Backsteinbau fast 30 Jahre lang Jugendweihen, Trauungen, Trauerfeiern und sogenannte Sonntagserbauungsvorträge statt.
Nach der Auflösung der Gemeinde durch die Nazis im Jahr 1934 wurde das Gebäude samt Friedhof enteignet, nach dem Krieg nutzte man die Halle gastronomisch und taufte sie „Casino des Handwerks“. In den wilden Neunzigern wurde der Bau zu einem Billardsalon und Club umfunktioniert, aus dem historischen Friedhof wurde ein öffentlicher Park. Erst 2006 gründeten die Regisseure Uwe Moritz Eichler, Philipp Reuter und die Schauspielerin Anne Tismer hier das Ballhaus Ost, das sich heute als Spielstätte für freies Theater, Performance, Tanz, Musiktheater und Neue Musik versteht.
Seit 2011 ist Tina Pfurr hier als künstlerische Leiterin tätig – nun hat sie entschieden, das Ballhaus zum Jahresende zu verlassen. Das allein wäre schon Anlass genug für ein Interview. Aber da sie zudem seit heute in der neuen SWR-Fitcom „Sweat“ zu sehen ist (einer Sitcom, die in einem Fitnessstudio spielt), gibt es umso mehr Gesprächsbedarf.
Wir treffen die Frau mit den vier Jobs, von denen einer bald am Nagel hängt, an einem Sonntagnachmittag im Ballhaus Ost – ein bisschen im Geiste der sonntäglichen Erbauungsvorträge, die es einst hier gab, bevor die Nazis kamen. Eine mahnende Erinnerung, vor allem für die heutige Zeit.
»Ich kehre dem Theater nicht den Rücken. Ich mache nur eine Pause.«
MYP Magazine:
Tina, zum Jahresende wirst du die künstlerische Leitung des Ballhaus Ost abgeben – nach über zwölf Jahren. Warum hörst du auf?
Tina Pfurr:
Ach, in meinem Leben ist es einfach mal wieder Zeit, etwas anderes zu machen. Ich bin ein eher rastloser Mensch und brauche immer wieder neue Herausforderungen. Und was das Ballhaus betrifft, ist meine Geschichte hier so ziemlich auserzählt. Aber das ist auch völlig okay. Wir haben in den letzten zwölf Jahren an diesem Ort so viel aufgebaut und angeschoben, dass ich mein Amt guten Gewissens abgeben kann.
MYP Magazine:
Hast du schon eine Idee, was danach kommen soll?
Tina Pfurr: (lacht)
Erst mal ein bisschen Pause! Ich befinde mich seit vielen Jahren in einem Zustand, in dem ich ständig an diversen Dingen gleichzeitig arbeite. Ich frage mich schon eine ganze Weile, wie das alles auf Dauer funktionieren soll. Gerade in den letzten Monaten habe ich neben dem Job im Ballhaus so viel gedreht, dass ich das Gefühl hatte, den vielen Aufgaben nicht mehr in dem Maße gerecht werden zu können, wie ich das gerne würde. Daher möchte ich ab Januar einfach nur drehen und schauen, was noch so passiert. Aber ich kehre dem Theater nicht den Rücken. Ich mache nur eine Pause.
»Wir haben hier jahrelang praktisch zu viert ein ganzes Theater geschmissen.«
MYP Magazine:
Zwölf Jahre sind eine lange Zeit. Worauf bist du besonders stolz, wenn du auf dieses Kapitel zurückblickst? Und was wirst du am meisten vermissen?
Tina Pfurr:
Besonders stolz bin ich auf das, was wir aus dem Ballhaus gemacht haben. Das war zwar schon immer ein kleiner, feiner Ort, an dem viel los war, aber für den es kaum Geld gab. Wir haben hier jahrelang praktisch zu viert ein ganzes Theater geschmissen – mein Leitungskollege, ich und zwei Techniker:innen. Doch dadurch, dass wir das Programm anders kuratiert und mit viel mehr Leuten zusammengearbeitet haben, konnten wir uns im Laufe der Jahre inhaltlich und personell erweitern und uns Stück für Stück etwas aufbauen. Heute kann ich sagen, dass wir das Ballhaus Ost zu einem sehr anerkannten Ort gemacht haben. Und dank einer vierjährigen Konzeptförderung des Berliner Senats hat dieser Ort mittlerweile elf Festangestellte.
»Nur weil das Theater nach außen progressiver wirkt, heißt das noch lange nicht, dass wir hier nicht auch unter eingefahrenen, patriarchalen Strukturen leiden.«
MYP Magazine:
In Deutschland werden weniger als ein Viertel aller Theater von Frauen geleitet. Woran liegt das? Versteht sich das Theater nicht als Ort des gesellschaftlichen Fortschritts?
Tina Pfurr:
Ach was! Nur weil das Theater nach außen progressiver wirkt als andere Berufsbereiche, heißt das noch lange nicht, dass wir hier nicht auch unter eingefahrenen, patriarchalen Strukturen leiden, die sich nur langsam und mit Mühe auflösen. Und da schließe ich die großen Stadttheater ausdrücklich mit ein. Und so ist es leider immer noch so, dass es in unserer Branche zwar viele Dramaturginnen und Kostümbildnerinnen gibt, aber immer noch sehr wenige Frauen in Leitungspositionen.
Als Daniel und ich vor zwölf Jahren gemeinsam die künstlerische Leitung übernommen haben, war das in der klassischen Theaterwelt dreifach spektakulär. Erstens, weil wir beide erst Anfang 30 waren. Zweitens, weil wir als Duo angetreten sind. Und drittens, weil sich in dieser sogenannten Doppelspitze eine Frau befand. Für die freie Theaterszene war das zwar nicht ungewöhnlich – da gab es schon immer mehr Frauen und man hatte schon früh verstanden, dass eine Struktur, in der allein eine Person die Macht beziehungsweise das Sagen hat, nicht funktioniert. Aber in den großen Stadttheatern ist das bis heute nicht angekommen.
»Was sich verbessert hat: dass mehr Frauen da sind, die auch mehr zu sagen haben.«
MYP Magazine:
Die Theater-, aber auch die Filmbranche hat sich vor allem in den letzten Jahren stark gewandelt, einerseits durch gesellschaftspolitische Bewegungen wie #ActOut oder #MeToo, andererseits bedingt durch Krisen wie Corona. Wie hast Du selbst die Entwicklung der letzten 20 Jahren erlebt? Was hat sich zum Besseren verändert?
Tina Pfurr:
Was sich tatsächlich verbessert hat: dass mehr Frauen da sind, die auch mehr zu sagen haben. Das konnte ich an meinem eigenen Werdegang erleben. Ein Beispiel: Wenn wir – vor allem in den ersten Jahren unserer Dienstzeit – eine Einladung zu einem Panel erhalten haben, war die in der Regel an Daniel gerichtet, den männlichen Teil des Leitungsduos. Diese Praxis hat sich mit der Zeit geändert. Allerdings bin ich mir auch heute nie ganz sicher, ob es an irgendeiner Quote oder doch an meiner Kompetenz liegt, dass ich als Frau auf so ein Panel muss. Oft ist mir das aber auch echt egal. Hauptsache, es gibt vor Ort eine weibliche Stimme.
Darüber hinaus sehe ich, dass heute mehr Stimmen gehört werden als noch vor 20 Jahren; dass Leute auch in anderer Aufstellung Theater machen; und dass immer mehr Menschen aus den performativen Künsten oder den angewandten Theaterwissenschaften an die Bühnen kommen – statt wie früher aus den Germanistik- oder Regiestudiengängen. Dadurch hat sich über die Jahre die Machart und Erzählweise von Theater stark verändert. Die Leute wissen heute besser, was sie wollen, und haben mehr Ansprüche an sich und ihre Geschichten.
MYP Magazine:
Und wo gibt es noch offene Baustellen?
Tina Pfurr:
Neben den veralteten Strukturen ist vor allem das Thema Geld ein großes Problem. Gerade an freien Theatern erleben wir immer noch, wie sich die Theaterschaffenden selbst ausbeuten – weil einfach die finanzielle Grundlage für ihre Arbeit fehlt oder unzureichend ist. Im Ballhaus Ost zum Beispiel gleichen wir zwar gerade die Löhne an aktuelle Tarifniveaus an. Aber leider ist es in der Branche nach wie vor bittere Realität, dass viele Produktionen gerade einmal Mindesthonorare zahlen können.
»Wir dürfen Nazis in unseren Häusern keine Plattform bieten.«
MYP Magazine:
In Deutschland müssen wir gerade erleben, wie eine rechtsextreme und demokratiefeindliche Partei quer durch die Gesellschaft an Zustimmung gewinnt. Ihr menschenverachtendes Gedankengut scheint sich wie ein Lauffeuer zu verbreiten. Welchen Handlungsauftrag muss die deutsche Theaterlandschaft daraus für sich ableiten – das Ballhaus Ost mit eingeschlossen?
Tina Pfurr:
Es ist auch im Theater spürbar, dass der Druck und der Handlungsbedarf größer werden. Wir – und damit meine ich jede:n Einzelne:n – dürfen Nazis in unseren Häusern keine Plattform bieten. Wir müssen in relevanten Gesprächen und Diskussionen unsere Stimme erheben und dürfen uns nicht einschüchtern lassen. Ganz im Gegenteil: Wir müssen uns positionieren, solidarisieren und zusammenschließen, um gemeinsam gegen diesen Drift nach rechts standzuhalten. Das geschieht zum Beispiel durch Veranstaltungen, die von den Theaterhäusern gemeinsam organisiert werden. Oder durch Zusammenschlüsse mit Initiativen wie DIE VIELEN: ein Verein, der bis 2022 aktiv war und sich für eine offene, solidarische, vielgestaltige und demokratische Gesellschaft eingesetzt hat – ein wichtiger Impulsgeber für die Kunst- und Kulturszene.
Aus diesem Grund kann ich keinen konkreteren Auftrag für die Theaterlandschaft ableiten, als einfach weiter zu existieren und kreativen Menschen eine Bühne zu geben, die etwas zu erzählen haben. Hier im Ballhaus Ost ist das besonders wichtig, da wir selbst keine Stücke produzieren. Wir bieten Künstler:innen lediglich einen Ort, an dem sie relevante Themen behandeln können und dies auch tun. Die beängstigende Zunahme von Menschenhass und Nationalismus in unserer Gesellschaft ist übrigens so ein Thema.
»Die Theaterwelt versucht oft, besonders intellektuell daherzukommen.«
MYP Magazine:
Welche Stücke, Filme oder TV-Formate, die Du in der letzten Zeit gesehen hast, geben Dir in der aktuellen Lage Hoffnung?
Tina Pfurr: (grinst)
Muss ich jetzt „Barbie“ sagen?
MYP Magazine:
Du kannst natürlich „Barbie“ sagen.
Tina Pfurr:
Mir fällt da jetzt gar nicht unbedingt eine Serie oder ein Format ein. Es gibt aber viele Menschen und Gruppen, die mir gerade Hoffnung machen. Weil sie sich besonders ausführlich mit den Dingen beschäftigen, mit denen man sich in unserer Welt beschäftigen muss. Überhaupt machen mir alle Leute Hoffnung, die noch in der Kulturbranche arbeiten, vor allem im Theaterbereich.
MYP Magazine:
Die Themen, aber auch die Ensembles der vielen Theaterbühnen in Deutschland wurden über die letzten Jahre zunehmend diverser. Das Publikum dagegen wirkt in den meisten Fällen immer noch sehr homogen: Theater scheint nach wie vor ein Ort für das weiße Bildungsbürgertum zu sein. Wie kann es Eurer Branche gelingen, ein weniger exklusiver Ort zu sein?
Tina Pfurr:
Theater ist immer noch irrsinnig elitär, das stimmt. Für eine einzelne Karte zahlt man schnell mal 30, 40 Euro. Das ist für viele Menschen wahnsinnig viel Geld – und auch ich würde mir bei den Preisen zweimal überlegen, ob und wann ich ins Theater gehe. Darüber hinaus versucht die Theaterwelt oft, besonders intellektuell daherzukommen. Dabei braucht es das gar nicht, man kann viele Geschichten auch einfacher erzählen. Alleine deshalb ist dieser „Ich gehe ins Theater“-Lifestyle für viele Menschen nicht sexy. Und ganz ehrlich? Das kann ich verdammt gut nachvollziehen. Ich selbst war zum Beispiel in letzter Zeit mehrfach in großen Stadttheatern und weiß, warum mich das eigentlich nicht interessiert und mir das Publikum dort zu homogen ist.
Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann man auch aus Stadttheatern etwas mitnehmen und ich will, dass so etwas weiter stattfindet. Dennoch glaube ich, dass Theater mehr Spaß macht, wenn es zugänglicher und ungezwungener ist. Wie etwa in der freien Theaterszene, wo man in der Regel nicht den puren klassischen Stoff behandelt – oder sich mit diesem inhaltlich anders auseinandersetzt.
»In Kassel gab es für mich zu wenig Erzählung.«
MYP Magazine:
War es am Ballhaus Ost eigentlich jemals ein Problem, dass du eine Westdeutsche bist?
Tina Pfurr: (lacht)
Nee, das haben hier auch alles Wessis gegründet! Aber an der Volksbühne war das anfangs ein Thema, weil ich dort die einzige Westperson unter Ostberliner:innen war. Aber irgendwann hat sich das auch gelegt.
MYP Magazine:
Apropos Westdeutschland: Du bist 1980 in Kassel geboren und auch dort aufgewachsen. Welche Erinnerungen hast Du an die Achtziger- und Neunzigerjahre? Was war das für ein Land – aus gesellschaftlicher, politischer und kreativer Perspektive?
Tina Pfurr:
Hmm, daran habe ich nicht wirklich eine Erinnerung. Auf jeden Fall war es immer so, dass meine Eltern mir ein Gefühl von Freiheit gaben – und davon, dass im Leben sehr viel möglich ist.
MYP Magazine:
Dabei ist es nicht unbedingt gewöhnlich, dass Kinder im Elternhaus auf Zustimmung stoßen, wenn sie sagen, sie möchten jetzt Theater machen oder Schauspielerei studieren.
Tina Pfurr: (grinst)
Das habe ich denen ja erst mal nicht gesagt. Aber im Ernst: Meine Eltern haben immer voll und ganz hinter meinen beruflichen Entscheidungen gestanden. Aber da ich nicht aus einem reichen Elternhaus komme, habe ich sehr früh angefangen, neben der Schule zu arbeiten. Ich wollte finanziell so früh wie möglich auf eigenen Beinen stehen. Aus diesem Grund hatten meine Eltern zu meinem Berufsweg theoretisch nicht viel zu sagen, weil sie dafür ja nicht zahlen mussten – obwohl sie das auch gerne getan hätten.
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ich hatte in meiner Jugend zunehmend das Gefühl, dass mir in Kassel alles zu eng wurde. Als piefig würde ich die Stadt zwar nicht bezeichnen, viel los ist da aber trotzdem nicht. Außer vielleicht, wenn gerade Documenta ist. Als ich etwa 17, 18 war, habe ich gespürt, dass ich da schnell raus muss. In Kassel gab es für mich zu wenig Erzählung. Und zu wenig zu tun.
»In Berlin habe ich erst mal in einer Bäckerei Brötchen geschmiert – morgens um vier, wenn alle anderen nach Hause torkelten.«
MYP Magazine:
Du bist 2001 auf gut Glück nach Berlin gezogen. Was war das für eine Zeit in Deinem Leben?
Tina Pfurr:
Ich habe nach dem Abi erst mal in einem Göttinger Theater gearbeitet. Das war ziemlich krawallig… im Gegensatz zu Kassel war da richtig was los.
MYP Magazine:
Und das in Göttingen.
Tina Pfurr:
Ja, und das in Göttingen. Damals waren dort ständig Popliteraten wie Alexa Hennig von Lange oder Rainald Goetz zu Gast, deren Texte bei uns inszeniert wurden. Da ich schon als Teenager immer nach Berlin wollte, habe ich Anfang der 2000er unter anderem an diversen Berliner Schauspielschulen vorgesprochen. Mein Glück war, dass ich vom Göttinger Theater eine Dramaturgin kannte, die in Berlin eine Wohnung hatte. Dort konnte ich eine Woche lang übernachten. In dieser Woche habe ich durch Zufall jemanden kennengelernt, der seine Wohnung loswerden wollte. Und dann habe ich einfach gesagt: „Ich nehm‘ die.“ Kurz darauf habe ich den Mietvertrag unterschrieben, bin hierher gezogen und habe dann erst mal in einer Bäckerei in der Friedrichstraße Brötchen geschmiert – morgens um vier, wenn alle anderen aus den Clubs nach Hause torkelten.
»Bei Pollesch habe ich gelernt, dass es bei Theater nicht um Perfektion geht, sondern darum, Inhalte voranzutreiben.«
MYP Magazine:
Bereits in deinem ersten Berlinjahr hast du angefangen, mit dem berühmten Autor, Dramaturg und Regisseur René Pollesch zusammenzuarbeiten. Wie kam es dazu?
Tina Pfurr:
Eines Tages rief mich die Dramaturgin aus Göttingen an, die mittlerweile im künstlerischen Betriebsbüro der Berliner Volksbühne arbeitete. Sie sagte: „Wir haben in anderthalb Wochen Premiere und unsere Souffleuse ist krank geworden. Hast du nicht Lust, das zu übernehmen? Das hast du ja eh schon mal gemacht.“ Und so bin ich da reingerutscht.
MYP Magazine:
Als René Polleschs „Stamm-Souffleuse“ hast du neben den Schauspieler:innen auf der Bühne gestanden – als gleichwertiger und vor allem sichtbarer Teil des Geschehens. Wie hat Dich diese insgesamt 17-jährige Zusammenarbeit geprägt – künstlerisch, beruflich und privat?
Tina Pfurr:
Geprägt haben mich diese rund 30 Produktionen in vielerlei Hinsicht. Unter anderem habe ich gelernt, dass es bei Theater nicht um Perfektion geht, sondern darum, Inhalte voranzutreiben. Dafür ist die Souffleusen-Position ein gutes Beispiel. Warum sollte man sie verstecken? Sie ist ebenso ein Teil der Inszenierung. Und den sollte man dem Publikum nicht vorenthalten. Bei Pollesch stand immer die gemeinschaftliche Arbeit im Zentrum. Alle hatten die Möglichkeit, sich einzubringen und an der Diskussion zu beteiligen, egal ob Schauspielerin, Praktikant oder eben Souffleuse.
Überhaupt habe ich bei Pollesch eine Theater-Philosophie kennengelernt, die ich noch immer gut finde. Da geht es nicht darum, einen alten, klassischen Text zu reproduzieren – sondern andere Formen von Theater zu erschaffen. Die des Aushaltens zum Beispiel, bei Stücken, die sehr lange sind. Man muss wissen, dass es Anfang der 2000er noch etwas total Neues war, auf der Bühne diese enormen Textmassen zu wälzen, bei denen man nicht hinterherkommt und sich dauernd fragt, was das soll. Bei Pollesch gelingt es einem erst nach und nach, sich an einen interessanten Gedanken anzudocken und diesen im Laufe des Stückes zu verfolgen. Wenn man an diesem Punkt angekommen ist, versteht man, was die Texte mit dem eigenen Leben zu tun haben – so ging es mir auch. Davon zehre ich noch heute.
»Ich war bisher immer diejenige, die alle Leute im Freundeskreis informieren muss, dass wieder jemand gestorben ist.«
MYP Magazine:
Mit deinem eigenen Leben hat auch eine performative Arbeit zu tun, die du vor zwei Jahren der Öffentlichkeit vorgestellt hast. »I just called to say… sHe’s dead.« besteht aus fünf Video-Miniaturen, in denen du dich intensiv mit den fünf Phasen der Trauer auseinandersetzt. Was genau war dafür der Auslöser?
Tina Pfurr:
Die Tatsache, dass in meinem Freundeskreis in den letzten 20 Jahren ungewöhnlich viele Personen ums Leben gekommen sind – und viele nicht auf natürliche Art und Weise. Das ist für mich ein riesengroßes Thema, denn ich war oft diejenige, die man als erste anruft – und die dann alle Leute im Freundeskreis informieren muss, dass wieder jemand gestorben ist.
Ich habe all die Jahre einen Weg gesucht, mit dieser Belastung umzugehen und das Erlebte mit anderen zu teilen – mit Leuten aus meinem eigenen Umfeld, aber auch mit Fremden. Als die Performance vor zwei Jahren online präsentiert wurde, bin ich auf eine sehr große Resonanz gestoßen. Viele Menschen haben mir ihren Dank dafür ausgedrückt, dass ihnen für dieses sensible Thema ein Ort geboten wurde, an dem sie selbst mittrauern konnten. Oder dass es ihnen abgenommen wurde, mit einem Baseballschläger auf dieses Thema draufzuschlagen, wie es in einem der Videos zu sehen ist.
»Ich mag es viel mehr, die Alltagskomplexität eines normalen Menschen sichtbar zu machen, als irgendeine unrealistische, Indiana-Jones-artige Heldenfigur zu spielen.«
MYP Magazine:
In den letzten zwei Dekaden hast du nicht nur an und in unzähligen Theaterproduktionen mitgewirkt, sondern warst auch in diversen Serien und Filmen zu sehen. Dabei tauchst du mit Deinen Figuren immer wieder in die Lebenswirklichkeiten von Menschen aus verschiedensten gesellschaftlichen Milieus ein. Was reizt Dich so an Stoffen, die im normalen Alltag verortet sind und die Seele des „kleinen Mannes“ bzw. der „kleinen Frau“ sezieren?
Tina Purr:
Weil mich das am meisten interessiert! Ich interessiere mich generell für das, was das Leben ausmacht. Dazu gehört übrigens auch der Tod – nur leider redet unsere Gesellschaft über dieses Thema nicht so gerne. Dabei wäre es so wichtig, sich darüber mehr auszutauschen.
Was meine Rollen angeht, mag ich es tatsächlich viel mehr, die Alltagskomplexität eines normalen Menschen sichtbar zu machen, als irgendeine unrealistische, Indiana-Jones-artige Heldenfigur zu spielen. Im normalen Leben passiert doch eh schon genug. Ich selbst finde Filme spannend, die von oben in irgendeine Stadt reinzoomen, dort für einen Moment das Leben von normalen Menschen beleuchten und deren Geschichten erzählen.
»Wenn ich heute auf die deutsche Comedy-Szene schaue, sehe ich eine helle und eine dunkle Seite der Macht.«
MYP Magazine:
Im Jahr 2008 hast du eine Rolle in der Comedy-Serie „Torstraße intim“ übernehmen, die auf der damals noch jungen Online-Plattform YouTube veröffentlicht wurde. In einem Tagesspiegel-Artikel von damals heißt es, diese Art von Humor habe es zuvor in deutschen TV-Serien eher selten gegeben. Das Genre sei hierzulande nicht für Experimente offen, daher sei die Serie gleich fürs Internet konzipiert worden. Hat sich das Humorverständnis der Deutschen mittlerweile entspannt?
Tina Purr: (lacht)
Es ist noch immer eine Katastrophe, dass „Torstraße intim“ nicht erfolgreich wurde – wir waren einfach zu früh…
Ob man das Humorverständnis der Deutschen wirklich entspannt nennen kann, weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat es sich verändert – nicht zuletzt durch die Vielzahl der Medien und Plattformen, die es heute gibt. 2008 konnten wir gerade mal auf MySpace und YouTube zurückgreifen, das damals noch in den Kinderschuhen steckte. Hätte es damals schon TikTok gegeben, wäre unsere Serie vielleicht viel eher durchgestartet.
Wenn ich heute auf die deutsche Comedy-Szene schaue, sehe ich eine helle und eine dunkle Seite der Macht: Auf der hellen Seite stehen Comedians, die sich in ihren Formaten mit dem normalen Leben von Menschen auseinandersetzen. Auf der dunklen Seite findet man dagegen Konzepte, bei denen es die ganze Zeit um nichts anderes geht, als Leute zu mobben und auf ihnen herumzuhacken…
MYP Magazine:
Hast du ein Beispiel?
Tina Pfurr:
Ich denke da etwa an dieses stumpfe „Ich rede dauernd abschätzig über Frauen“-Zeug. Von diesen Comedians, bei denen es immer nur darum geht, eine bestimmte Gruppe schlecht zu machen, gibt es in Deutschland echt viele. Oder besser gesagt zu viele. Dass es auch anders geht, zeigen die vielen wirklich talentierten Komiker:innen, die es in Deutschland ebenfalls gibt – und die oft auch sehr gute Schauspieler:innen sind. Wie zum Beispiel Anke Engelke.
»Die Charaktere wirken wie ganz normale Leute – und nicht wie langweilige Standard-Schönheiten.«
MYP Magazine:
Mit deiner Rolle in der neuen SWR-Serie „Sweat“ bist du erneut in einer deutschen Comedy-Serie zu sehen, die speziell fürs Internet entwickelt wurde – genauer gesagt für die Mediathek, die es Ende der Nullerjahre auch noch nicht gab. In der Serie spielst du die Figur Ezra, die als Stammkundin ständig im Fitnessstudio „Perle“ herumhängt. Was hat Dich an dem Format gereizt?
Tina Purr:
Ich finde „Sweat“ vor allem aus zwei Gründen interessant. Erstens, weil es in einem Fitnessstudio spielt – soweit ich weiß, gab es das zuvor noch nicht, bisher waren vergleichbare Formate ja eher im Büro oder im Supermarkt angesiedelt. Und zweitens mag ich „Sweat“ so, weil die sechs Hauptcharaktere einerseits so divers sind und andererseits miteinander arbeiten und interagieren müssen. Dabei wirken sie alles in allem trotzdem wie ganz normale Leute – und nicht wie langweilige Standard-Schönheiten, die man sich für gewöhnlich in so einem Gym vorstellen würde.
»Für Ezra ist dieser Ort ein safe space, an dem sie Zuflucht findet und so akzeptiert wird, wie sie ist.«
MYP Magazine:
Deine Figur Ezra wirkt ein bisschen wie der Charakter Schildkröte in „Dittsche“, der in vielen Folgen einfach permanent im Hintergrund auf einem Hocker sitzt – nur dass sich Ezra viel aktiver am Geschehen beteiligt.
Tina Pfurr:
Aber auch das ist doch wie im echten Leben. In jedem Gym, in jeder Kneipe, in jedem Theater gibt es diese eine Person, die eigentlich nicht zum Team gehört, aber dennoch immer da ist – und die man daher auch irgendwie anders respektiert als „reguläre“ Gäste.
MYP Magazine:
Gibt es im Ballhaus Ost auch so jemanden?
Tina Pfurr: (hüstelt absichtlich)
Kein Kommentar!
MYP Magazine:
Bleiben wir bei deinem Charakter: Was ist Ezra für ein Mensch? Warum verbringt sie so viel Zeit in der „Perle“ und tut sogar so, als würde sie dort arbeiten?
Tina Pfurr:
Für Ezra ist dieser Ort ein safe space, an dem sie Zuflucht findet und so akzeptiert wird, wie sie ist. Dazu kommt, dass ihre Meinung von allen sehr geschätzt wird. Ich glaube, ohne die Menschen aus dem Studio wäre Ezra oft allein in ihrem Leben, die „Perle“ ist für sie ein Familienersatz. Daher hängt sie da ständig rum.
»So ein Fitnessstudio ist halt ein Mikrokosmos, der den Querschnitt einer ganzen Gesellschaft abbildet.«
MYP Magazine:
In der Serie erleben wir unter anderem, wie Ezra mit Detlev Buck für ein Schäferstündchen in der Sauna verschwindet und fünf durchtrainierte Typen bei einem Power-Workout an ihre Belastungsgrenze bringt. Wie hast du die Dreharbeiten erlebt? Darfst du ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern?
Tina Pfurr:
Diese Serie war eines der schönsten Projekte, in denen ich bisher mitwirken durfte. Das gesamte Team war superjung, der Dreh entsprechend lustig und entspannt und man war die ganze Zeit on set. Das bedeutet: Die Produktion fand an einer einzigen Location statt, einem ehemaligen Fitnessstudio in einem Marzahner Einkaufszentrum. So etwas ist ein großer Vorteil, da man nicht die ganze Zeit zwischen verschiedenen Drehorten hin- und herfahren muss, wobei man auch gerne mal vereinsamt. Insgesamt hatten wir nicht nur persönlich eine wahnsinnig gute Zeit, es konnte sich auch schauspielerisch sehr viel entwickeln – alleine dadurch, dass wir permanent aufeinandersaßen, vor und hinter der Kamera.
MYP Magazine:
Anders als der Titel vermuten würde, wird in „Sweat“ wenig geschwitzt, dafür aber so gut wie jedes Thema verhandelt, das unserer Gesellschaft gerade unter den Nägeln brennt: von Bodyshaming bis Jugendwahn, von sexueller Nötigung bis political correctness, vom schönen Schein des Influencertums bis zur biederen Tristesse des Analogen. Was kann man als Zuschauer:in aus der Serie mitnehmen? Warum sollte man sich „Sweat“ anschauen?
Tina Pfurr:
Weil es lustig ist. Weil es divers besetzt ist. Und weil die Behandlung der verschiedenen Themen nicht so zeigefingermäßig-plakativ stattfindet. „Sweat“ will kein aufklärerisches Werk sein, sondern ist eher subtil und nebenbei erzählt. Wir haben während des Drehs auch viel miteinander diskutiert, ob man einzelne Texte so sagen kann oder will. Und an welchen Punkten man persönlich den Eindruck hat, vielleicht selbst gemeint zu sein, und sich deshalb angegriffen fühlt. So ein Fitnessstudio ist halt ein Mikrokosmos, der den Querschnitt einer ganzen Gesellschaft abbildet und an dem die unterschiedlichsten Meinungen, Überzeugungen und Lebensphilosophien aufeinander treffen. Daher glaube ich, dass sich viele Zuschauer:innen in unseren Charakteren wiederfinden werden.
»Weiß und schlank war damals die Norm auf Schauspielschulen – für jede Abweichung davon fehlte den Leuten die Fantasie.«
MYP Magazine:
Die Serie thematisiert auch den Fitness- und Schönheitswahn unserer Gesellschaft, mal auf lustige, mal auf ernsthafte Art und Weise. Dabei geht es unter anderem um ein idealisiertes Körperbild, dem viele nicht entsprechen können oder wollen. Wie erlebst du persönlich die Film- und Theaterbranche in Bezug auf dieses Thema?
Tina Pfurr:
Die Branche hat sich in den letzten Jahren sehr verändert und normalisiert. Ich erinnere mich noch gut, wie ich vor 20 Jahren, als ich an Schauspielschulen vorgesprochen habe, die ganze Zeit nur aufs Maul gekriegt habe. Auch wenn ich damals schon recht sportlich war und mich in den einzelnen Rollen körperlich richtig verausgabt hatte, hieß es trotzdem nur: „Wir wüssten jetzt nicht, warum wir sie mit ihrem Körper annehmen und ausbilden sollten. Wir hätten auch gar keine Idee, wohin wir sie vermitteln sollten. Die Julia werden sie ja eh nie spielen können. Und immer nur die Amme sein, das wollen sie ja sicher auch nicht.“ Weiß und schlank war damals die Norm auf Schauspielschulen – für jede Abweichung davon fehlte den meisten die Fantasie.
»Man ist nicht einfach nur eine Person, die eine Rolle spielen soll. Man ist eine dicke Person, die eine Rolle spielen soll.«
MYP Magazine:
Wie bist du damit umgegangen?
Tina Pfurr:
Diese Ablehnung hat mich aber eher motiviert als deprimiert. Ich dachte nur: „Ihr könnt mich alle mal, ich mach‘ das trotzdem.“ Daher ist es für mich umso schöner, dass es irgendwann doch geklappt hat – vor allem, wenn ich manchmal wieder vor den Leuten stehe, die mir vor 20 Jahren gesagt haben, dass es keinen Weg für mich gibt.
Ebenso schön ist es für mich, dass das Thema Körper mittlerweile gesamtgesellschaftlich diskutiert und normalisiert wird. Dennoch ist es für jemanden wie mich noch immer nicht ganz einfach. Oft weiß ich schon im Vorfeld, dass ich eine Rolle nicht erhalte oder als Klischee besetzt werde – weil sich viele Verantwortliche nicht vorstellen können, dass ich das spielen kann. Bei vielen Kostümbildner:innen ist es genauso: Da fehlt in der Regel die Fantasie, mir etwas anderes anzuziehen als eine klassische Bluse mit einer weiten Strickjacke darüber. Wenn ich überlege, wie oft ich schon für eine Rolle sogenannte Dickenmode anprobieren musste! In solchen Momenten ist man nicht einfach nur eine Person, die eine Rolle spielen soll. Man ist eine dicke Person, die eine Rolle spielen soll.
MYP Magazine:
Na, Gott sei Dank haben wir heute im Adidas-Onesie geshootet.
Tina Pfurr:
Eine Strickjacke hätte ich auch nicht im Schrank gehabt.
Mehr von und über Tina Pfurr:
Weitere Infos zum Ballhaus Ost:
Interview & Text: Jonas Meyer
Fotografie: Osman Balkan
Julia Penner
Interview — Julia Penner
»Opfer sind mehr als die Tat, die ihnen passiert ist«
Wie handelst du, wenn deine beste Freundin eine Affäre mit deinem Vater beginnt – und ihn nach der Trennung der Vergewaltigung beschuldigt? Diesem ethischen und juristischen Konflikt muss sich in der ARD-Miniserie »37 Sekunden« die Musikertochter Clara stellen, die ausgerechnet Anwältin ist. Wir treffen Drehbuchautorin Julia Penner an ihrem heimischen Arbeitsplatz – wo die Idee zur Geschichte entstand.
3. August 2023 — Interview & Text: Katharina Viktoria Weiß, Fotografie: Alicia Pfeifer
Drehbuchautorin Julia Penner hat sich mit der ARD-Serie „37 Sekunden“ an ein wuchtiges Thema gewagt: die Grauzone zwischen Vergewaltigung und einvernehmlichem Sex. Um diesen Konflikt zu erzählen, hat sie sich eine Familie mit viel Fallhöhe ausgesucht:
Der Musiker Carsten Andersen – vom Status her eine Art Herbert Grönemeyer oder Marius Müller-Westernhagen – bereitet sich auf seine Comeback-Tour vor. Bei seiner Geburtstagsfeier taucht ein unerwarteter Gast auf: Leonie, die beste Freundin seiner Tochter Clara. Die 32-jährige Sängerin hatte, was niemand weiß, eine leidenschaftliche Affäre mit dem Star, dessen poetisch-politische Musik sie seit Kindertagen liebt. Obwohl beide wissen, dass es vorbei ist, kommen sie sich mit aufgeladener Leidenschaft nochmals nahe. Leonie möchte keinen Sex, doch Carsten übergeht ihr „Nein“. Als sie ihrer besten Freundin das verstörende Erlebnis schildert, ohne einen Namen oder den Ort zu nennen, ist das für Clara eine klare Vergewaltigung. Doch als die Anwältin erfährt, um wen es sich handelt, ändert sie ihre Meinung…
Julia Penner, die an der HfS Ernst Busch Schauspiel und später an der DFFB Drehbuch studierte, erzählt von 37 Sekunden, die das Leben mehrerer Menschen für immer verändern. Zusammen mit ihrem Co-Autor hat sie eine für Deutschland ungewöhnliche Serie geschaffen: Denn obwohl das Thema hart aufschlägt und juristisch präzise verhandelt wird, bestechen Bilder und Dialoge durch eine feine Sinnlichkeit. Diese machen dem Publikum den ernsten Stoff nicht nur erträglicher, sondern heben gleichzeitig die Dringlichkeit hervor, sich mit den Motiven der Handlung auseinanderzusetzen.
Wir treffen Julia Penner an ihrem Arbeitsplatz: in ihrer Kreuzberger Wohnung. Dort, zwischen ihrem Lieblingssessel und ihrem Bett, erfindet sie große Geschichten – und erzählt uns, wie man gute Frauenfiguren entwickelt, was ihre Serie vom Fall Lindemann unterscheidet und von wem sie am meisten über das Schreiben gelernt hat.
»Schon als Schauspielerin habe ich immer Musik gehört, um in die Emotionen zu kommen.«
MYP Magazine:
Wir besuchen dich zu Hause und fotografieren dich an deinem Arbeitsplatz: im Bett. Bei welcher alltäglichen Routine kommen dir die besten Ideen?
Julia Penner:
Beim Spazierengehen, tatsächlich mit Musik. Ich erstelle für jedes Projekt eine Spotify-Liste. Diese Angewohnheit stammt noch aus meiner Zeit als Schauspielerin. Da habe ich immer Musik gehört, um in die Emotionen zu kommen. Und Berlin hat viele Parks und Wege, die ich sehr kreativ und inspirierend finde. Überraschenderweise habe ich vor kurzem auch eine große Liebesbeziehung zu Zürich begonnen. Ich habe dort an einem Projekt im Writers Room mitgearbeitet und schnell gemerkt, dass die Stadt mein Herz erobert hat.
MYP Magazine:
„37 Sekunden“ ist ein sehr heftiger Stoff. Kann man so etwas zu Hause schreiben? Oder sucht man dafür lieber einen Ort, der Distanz zum eigenen Privatleben schafft?
Julia Penner:
Da wir die Serie während der Pandemie geschrieben haben, erübrigt sich die Antwort wohl. (lacht)
»Ich wollte mit dieser Serie eine intakte Familie sezieren.«
MYP Magazine:
Du hast bereits 2016 mit dem Stoff begonnen und das Ganze dann 2020 mit deinem Co-Autor David Sandreuter fertiggestellt. Ihn hast du mit ins Boot geholt, um mit ihm an der männlichen Perspektive zu arbeiten. Wie hat das funktioniert?
Julia Penner:
Ich wollte mit dieser Serie eine intakte Familie sezieren. Der Stein, der den Konflikt innerhalb dieses Personenkreises ins Rollen bringt, ist eine Vergewaltigung. Da die Geschichte ursprünglich in Dänemark spielen sollte, habe ich vorrangig nach jemandem gesucht, der die dortige Landessprache spricht. Ich finde es falsch zu sagen: Es braucht einen Mann im Writers Room, um diese Geschichte zu erzählen. David ist einfach ein sehr guter Autor, der zufälligerweise auch ein Mann ist. Ich habe mich auch für ihn entschieden, weil wir uns von Anfang an gut verstanden haben und ich sofort gemerkt habe, wie sehr er sich in die Geschichte einfühlt. Ich habe selbst MeToo-Erfahrungen gemacht, er nicht. Und er war genauso offen für meine Erfahrungen wie ich für die Tatsache, dass wir die Geschichte nur gut erzählen können, wenn auch der Täter, Carsten, verstanden wird.
Diese Ambivalenz auszuhalten und auszuloten hat David stark unterstützt. Außerdem war er in vielen Momenten für mich da. Wir haben viel recherchiert und mit einigen Anwälten in Kopenhagen gesprochen, die uns von Vergewaltigungsfällen erzählt haben. Und wenn man den sechsten Fall hört, wird einem irgendwann ganz schlecht. Einmal musste ich weinen, und dann hat er mich in den Arm genommen. Das hat mir gezeigt: Ich kann mich irgendwo festhalten in diesem Arbeitsprozess.
»Mir war mir wichtig zu zeigen, dass nichts an dieser Untersuchung für die Protagonistin beschämend ist.«
MYP Magazine:
Warum war es für euch so wichtig, mit echten Jurist*innen zu sprechen?
Julia Penner:
Am Anfang haben wir überlegt, ob wir die Geschichte so erzählen, dass Carstens Tochter ihn selbst verteidigt. Aber das ist rechtlich nicht möglich. Später ging es darum, die Gerichtsverhandlung so realistisch wie möglich zu gestalten und die richtigen Abläufe und Begriffe zu verwenden. Wir haben auch mit Leuten gesprochen, die in sogenannten Rape Stations arbeiten: Dort wird nach einer Gewalttat eine gynäkologische Untersuchung durchgeführt. Das ist auch die Untersuchung, der sich die Hauptfigur in unserer Serie unterzieht. Hier war es mir wichtig zu zeigen, dass nichts an dieser Untersuchung für die Protagonistin beschämend ist. Es war mir wichtig, dass die Zuschauerin nach dem Sehen in dieser Szene denkt: Okay, wenn mir so etwas passiert, werde ich gut behandelt.
»Man merkt, wie schnell die Leute auch vom Thema Lindemann übersättigt waren.«
MYP Magazine:
Glaubst du, es ist heute einfacher als noch 2016, eine Serie über so ein Thema bei den Filmförderungen „durchzubekommen“?
Julia Penner:
Ich wollte eine Serie über Konflikte innerhalb einer Familie machen – und speziell über Loyalität und Freundschaft. Der Aufhänger der Vergewaltigung, war zum Beispiel den Lehrenden an meiner Universität im Jahr 2016 noch zu schwach. Mittlerweile gibt es da eine größere Offenheit. Andererseits merkt man, wie schnell die Leute auch vom Thema Lindemann übersättigt waren. Vielleicht schadet das Thema Vergewaltigung der Serie auch, weil viele keine Lust haben, sich das auch noch fiktionalisiert anzusehen.
»Wir sprechen über einen Moment in der Grauzone.«
MYP Magazine:
Der berühmte Musiker Carsten wird gegenüber einer jungen Frau übergriffig, die ihn anhimmelt – und viel weniger ökonomische Macht hat. Es ist schon verrückt, dass wir dieses Interview schon vor Wochen vereinbart haben und jetzt gerade der Skandal um die Band Rammstein öffentlich wird, der genau diese Machtkonstellation thematisiert. Wie siehst du diese Debatte?
Julia Penner:
Ich verstehe die Frage, aber ich finde, dass unsere Serie in einem ganz anderen Kontext stattfindet. Da gibt es eine Liebesbeziehung zwischen Täter und Opfer, und dann kommt es zu einer Trennung, bei der ein Moment entsteht, der kippt. Bei Till Lindemann geht es um einen möglichen Vergewaltiger, der ein System aufgebaut hat, in dem zum Teil minderjährige Frauen emotional ausgebeutet und sexuell ausgenutzt werden. Das ist strukturelle Gewalt. Wir sprechen über einen Moment in der Grauzone – deshalb kann man die Geschichten nicht miteinander vergleichen, auch wenn beide im Musikermilieu spielen.
»Ich bin froh, dass die Opfer, meistens Frauen, immer mehr den Mut haben zu sprechen.«
MYP Magazine:
Kennst du solche strukturelle Gewalt auch in deiner eigenen Branche?
Julia Penner:
Auf jeden Fall. Ich habe lange im Theater gearbeitet und viele künstlerische Bereiche erlebt, in denen es Machtmissbrauch von Männern gegenüber Frauen oder auch von Frauen gegenüber Männern gab. Ich bin froh, dass sich dieses Verhältnis zu Machtverhältnissen langsam ändert und die Opfer, meistens Frauen, immer mehr den Mut haben zu sprechen – auch wenn sie in den sozialen Medien auf eine Art und Weise angegangen werden, die mich immer wieder kopfschüttelnd zurücklässt.
»Ich frage mich, wie man ernsthaft glauben kann, dass eine Frau mit dem Satz ›Ich wurde vergewaltigt!‹ unbedingt in die Öffentlichkeit will.«
MYP Magazine:
Apropos soziale Medien: Die Art und Weise, wie Leoni, die Hauptfigur deiner Serie, von Kommentatoren in den sozialen Medien und der klassischen Presse unter Druck gesetzt wird, kann sicherlich eine Diskussion darüber anregen, wie wir als Öffentlichkeit mit Vergewaltigungsvorwürfen umgehen.
Julia Penner:
Das hoffe ich. Denn wie im Fall Rammstein ist die erste Reaktion vieler Menschen: „Schon wieder so eine Frau, die nur ins Rampenlicht will.“ Da frage ich mich persönlich, wie man ernsthaft glauben kann, dass eine Frau mit dem Satz „Ich wurde vergewaltigt!“ unbedingt in die Öffentlichkeit will. Außerdem wird oft sehr schnell Mitleid mit dem armen Boxer, dem armen Journalisten oder dem armen Regisseur geäußert – weil er Projekte verliert und seine Arbeit nicht mehr floriert. Aber was ist mit den Frauen, die sich getraut haben zu sagen: „Er hat mich vergewaltigt!“ Arbeiten die noch?
»Hält uns das Prinzip Familie von gewissen progressiven Schritten in unserer Gesellschaft ab?«
MYP Magazine:
Besonders spannend ist der Konflikt der beiden zentralen Frauenfiguren: Die Juristin Clara will ihren Vater schützen und muss sich dafür quasi gegen ihre gleichaltrige beste Freundin Leonie stellen. Sich vorzustellen, selbst in so einer Situation zu sein, tut wahnsinnig weh. Wie hast du diesen Konflikt gestaltet?
Julia Penner:
Die Prämisse war, dass sich alle Charaktere lieben, aber die Familie auf dem Spiel steht. Tochter Clara steht zwischen den Stühlen: Natürlich ist sie gegen Vergewaltigung, aber wenn auf einmal ihr Vater angeklagt wird, was passiert dann mit ihrer Loyalität? Das System, das die Serie damit hinterfragt, ist die Familie. Hält uns das Prinzip Familie von gewissen progressiven Schritten in unserer Gesellschaft ab? Am Anfang war auch Clara absolut die Hauptprotagonisten, weil sie es wahnsinnig schwer hat – und man ihre Entscheidungen trotz der ganz klaren Einsicht in das Tatgeschehen verstehen kann.
»Ich wollte die Perspektive von Leonie einnehmen, ohne ihr ganzes Leben auf diese 37 Sekunden Vergewaltigung zu reduzieren.«
MYP Magazine:
Trotz der Schwere des Themas ist die Serie sehr nahbar und lebendig, teilweise sogar erotisch – und auf jeden Fall nicht so deprimierend, wie man beim Lesen des Klappentextes hätte vermuten können. Wie ist das gelungen?
Julia Penner:
Vielschichtige und widersprüchliche Charaktere zu schreiben, denen man einfach gerne folgt, weil man sich in ihnen vielleicht sogar wiedererkennt. Ich habe den Eindruck, dass die Leute, nachdem sie einen Film oder eine Serie über sexuelle Gewalt gesehen haben, oft denken: „Ich will nie wieder in meinem Leben Sex haben.“ Und das wollte ich ändern – ich wollte die Perspektive von Leonie einnehmen, ohne ihr ganzes Leben auf diese 37 Sekunden Vergewaltigung zu reduzieren: Opfer sind mehr als die Tat, die ihnen passiert ist. Langfristig geht es für mich in der MeToo-Debatte neben der Veränderung von Machtstrukturen nicht nur um die Konsensfrage, ob wir Sex haben wollen. Sondern auch darum, wie wir Sex haben wollen und wie wir Intimität miteinander gestalten können.
»Ich weiß noch, wie ich dem Team gesagt habe: Wir müssen unbedingt drehen, sonst muss ich den Kühlschrank zurückgeben.«
MYP Magazine:
Häufig stammt die gesamte Vision für einen Film oder eine Serie von einem kleinen Team an Drehbuchautor*innen. Im Fall von „37 Sekunden“ warst du auch stark an der Umsetzung beteiligt – in den letzten beiden Folgen spielst du sogar selbst mit, in der Rolle der Richterin. Wie ist es, ein Projekt von der Idee bis zur Verfilmung zu begleiten?
Julia Penner:
Die Umsetzung kann manchmal ewig dauern. Zuerst hatten wir einen dänischen Sender, der sich dann kurzfristig zurückgezogen hat. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon angefangen, Dänisch zu lernen – und dann schien das Projekt plötzlich tot zu sein. Die Rettung kam aus Deutschland. Eigentlich war alles schon unter Dach und Fach, und ich habe den Moment genutzt, um mir diesen Kühlschrank zu kaufen (zeigt auf das Gerät in ihrer Wohnung). Weil ich dachte: Jetzt kommt Geld in die Kasse. Aber dann ging es turbulent weiter. Wir haben eine Förderung nicht bekommen, weil jemand in der Förderstelle gesagt hat, man glaube die Grundkonstellation nicht. Plötzlich war wieder völlig unklar, ob wir drehen oder nicht. Ich weiß noch, wie ich dem Team gesagt habe: Wir müssen unbedingt drehen, sonst muss ich den Kühlschrank zurückgeben.
MYP Magazine:
Und wie ging es weiter?
Julia Penner:
Wir hatten Glück und durften drehen, mussten aber stark einsparen. Unser Kernteam ist dann mit der Regisseurin Bettina Oberli aufs Land gefahren. Dort haben wir geschaut, wie wir kürzen und vereinfachen können. Es ist diesem Umstand geschuldet, dass wir die gleiche Vision von der Serie entwickelt haben, und das war wahnsinnig toll. Wir haben übrigens fast chronologisch gedreht. Neben der Regisseurin zu sitzen, als die letzte Klappe gedreht wurde, und diesen Meilenstein eines Projektes so mitzuerleben, war ein überwältigendes Gefühl.
»Meine Mutter war ein Kriegskind und hat mit selbstgemischter Tinte Gedichte aus einem Buch abgeschrieben.«
MYP Magazine:
Du hast an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch studiert und hast das Schreibkollektiv Q3 mitgegründet, dessen Serie „Druck“ zum Beispiel für den Grimme-Preis nominiert wurden. Was in deinem Leben hat dir am meisten über das Schreiben beigebracht?
Julia Penner:
Meine Mutter! Meine Mutter war ein Kriegskind und hatte kein Geld für Bücher. Sie hat Gedichte aus einem Buch abgeschrieben, mit selbstgemischter violetter Tinte. Diese Gedichte habe ich immer noch. Meine Mutter lebt nicht mehr, aber jedes Mal, wenn ich schreibe, habe ich das Gefühl, mit ihr verbunden zu sein.
MYP Magazine:
Welche Projekte beschäftigen dich aktuell und wie weit bist du im Schreibprozess?
Julia Penner:
Unter anderem die Spionageserie „Davos“ mit dem Headautor Adrian Illien, die dieses Jahr für den SRF und die Degeto gedreht wurde, sowie die Vampirserie „Love Sucks“ von Headautor und Creator Marc O. Seng, die im September fürs ZDF gedreht wird. Außerdem entwickele ich gerade einen Kinofilm mit Andreas Kleinert und ein Serienprojekt mit dem Titel „Julia Penner sucht ein Privatleben in: Zürich?!“ für die Schweiz.
MYP Magazine:
Wow, du brauchst echt ein Privatleben.
Julia Penner:
Inshallah! Wobei das in Zürich tatsächlich gerade floriert, was mich sehr happy macht. Ich würde in diesem Zusammenhang auch gerne etwas humorvolles Schweizerdeutsches dazu schreiben, aber das haben mir meine Schweizer Freund*innen strikt verboten. Als Deutsche ist das nur peinlich.
»37 Sekunden«: sechsteilige Miniserie
verfügbar ab dem 4. August in der ARD-Mediathek
Sendetermine im linearen Programm:
Dienstag, 15. August 2023, 22:50 Uhr (Folgen 1 bis 3)
Dienstag, 22. August 2023, 23:05 Uhr (Folgen 4 bis 6)
Mehr von und über Julia Penner:
Interview & Text: Katharina Viktoria Weiß
Fotografie: Alicia Pfeifer
Brenda Blitz
Interview — Brenda Blitz
»Ich mache extrem viel kleinkriminellen Kram«
Knallbonbon Brenda Blitz will die deutsche Popwelt mit einem erfrischenden Mix aus schnellen Melodien, flippigen Choreografien und radikaler Ehrlichkeit erobern. In MYP spricht sie über ihre schwere Kindheit, irre Nebenjobs und ganz persönliche Superheldinnen. Und sie verrät uns ein kleines Geheimnis.
17. Juli 2023 — Interview & Text: Katharina Viktoria Weiß, Fotografie: Steven Lüdtke
In einem Streichelzoo wäre sie ein Fabelwesen zum Anfassen: Brenda Blitz liebt Pop und traut sich, das Genre maximalistisch anzugehen. Kein Budget? Kein Problem! Zumindest, wenn man kreativ ist und sich seine eigene Wunderwelt auch mal aus Klebeband bastelt. Seit 2019 veröffentlicht die Wahlberlinerin regelmäßig Songs, die sie am liebsten mit schrägen Tanzvideos untermalt. Britney Bitch wäre stolz auf Brenda Bitch, die sich traut, groß zu träumen, obwohl sie noch ganz am Anfang steht.
Das sexy Regenbogen-Universum der Halb-Brasilianerin täuscht viele darüber hinweg, dass die Künstlerin keine einfache Kindheit hatte – und ihre gute Laune kein Gottesgeschenk, sondern harte Arbeit ist. Existenzangst und Vernachlässigung gehören ebenso zu ihrer Geschichte wie eine entfesselte, manchmal entgleisende Lebenslust. Im Interview mit uns buchstabiert sie ihr ganz persönliches Alphabet: von B wie Brenda Blitz bis Z wie „Zu viel Gas“, ihrer gerade erschienenen Single auf der gleichnamigen neuen EP.
»Mein persönlicher Albtraum wäre eine Akustik-Gitarrenband.«
B wie Brenda Blitz:
„Brenda ist mein echter Vorname, aber den Nachnamen habe ich mir von meinem Exfreund geklaut – der hieß wirklich so. Die Journalistin Melanie Gollin hat mal gesagt, dass Brenda Blitz so klingt, als würde man sich einen Center Shock ins Auge reiben. Das sind diese knalligen Kultkaugummis mit dem sauren Kern. Ich bin ein sprudelnder Charakter und dieses Feuer ist auch in meiner Musik immer mehr zu hören.“
C wie Choreografie:
„Musik wirkt nochmal mehr, wenn man auch eine visuelle Geschichte erzählt. Es ist einfach viel abgefahrener, mehrere Sinne gleichzeitig zu bedienen. In Deutschland gehören Tänzerinnen allerdings selten zur Performance – da denkt man eher an amerikanische Popstars. Das Spiel damit gefällt mir, ich mag den scherzhaften Größenwahn. Mein persönlicher Albtraum wäre eine Akustik-Gitarrenband, bei der alle ganz bodenständig auf einem Hocker sitzen.“
»Ich lebe das Konzept Wahlfamilie: Das beinhaltet, die eigenen Freunde als Familie anzusehen.«
D wie „Durchsichtig“:
„Meine erste Single! Klingt happy, ist aber eigentlich ein trauriger Song…“
E wie Eltern:
„Ich komme aus sehr zerrissenen Verhältnissen. Als Kind erfuhr ich kaum Unterstützung und war größtenteils auf mich alleine gestellt – allerdings in einem Umfeld, dass mir heil und vollständig wirkte. Es ist Teil meiner Identität, dass ich diesen Unterschied immer gefühlt habe. Bei vielen Entwicklungsstufen dachte ich mir: Warum bin ich so langsam und die anderen so schnell? Erst später habe ich begriffen, dass meine Voraussetzungen andere waren und ich bis zu einem bestimmten Grad auch eine gewisse Verantwortungslosigkeit und Vernachlässigung aushalten musste. Deshalb lebe ich eher das Konzept Wahlfamilie: Das beinhaltet, die eigenen Freunde als Familie anzusehen. Weil die eigenen Eltern das nicht leisten können. Manche arbeiten jahrelang daran, trotzdem um die Anerkennung ihrer Eltern zu kämpfen – aber wofür? Es ist ebenso wertvoll, wenn die Zuneigung von selbstgewählten Lieblingsmenschen kommt.“
»Der Druck, ständig die eigene Existenz sichern zu müssen, hat mich sehr geprägt.«
F wie Finanzen:
„Nie Kohle gehabt! Ich spüre bis heute, dass das ein Thema ist, weil ich mich immer benachteiligt gefühlt habe. Sich da rauszukämpfen ist extrem schwer. Denn bevor man das Geld in die Kunst steckt, ist man damit beschäftigt, seine Miete zu zahlen. Und wenn man damit schon Probleme hat, bleibt nur noch ganz wenig für die Kunst übrig. Der Druck, ständig die eigene Existenz sichern zu müssen, hat mich sehr geprägt. Ich bin sehr feinfühlig für soziale Unterschiede. Und ich bin der Meinung: Wir alle reden viel zu selten über Geld – auch in der Musikindustrie. Niemand spricht darüber, was er verdient. Aber wie sollen Nachwuchskünstler sonst herausfinden, was faire Gagen sind?
G wie Geheimnis:
„Ich mache extrem viel kleinkriminellen Kram, der keinem wehtut. Was genau, erzähle ich euch, wenn es verjährt ist.“
»Auch das ist ein Teil von mir: die Leidenschaft dafür, immer wieder ins offene Messer zu rennen.«
H wie Herzschmerz:
„Das ist mein zweiter Vorname: Ich habe extrem viel Zeit mit Herzschmerz verschwendet. Hätte ich all diese Stunden in meine Gitarre gesteckt, wäre ich vielleicht schon Jimmy Hendrix. Männer sind Zeitverschwendung. Aber auch das ist ein Teil von mir: die Leidenschaft dafür, immer wieder ins offene Messer zu rennen. Aktuell lebe ich übrigens Männer-abstinent – mal sehen, wie lange ich trocken bleibe.“
I wie Instagram:
„Inzwischen eher Freund als Feind. Ich vergleiche mich nicht mehr, sondern nutze vielmehr die Chance, mich dort zu vernetzen und coole Menschen kennenzulernen. Da gibt es doch irre Möglichkeiten: Rein theoretisch kann ich Bill Kaulitz jetzt eine DM schreiben – ob er sie liest oder nicht. Es entstehen Verbindungen, die früher nicht möglich waren.“
»Meine zweite Kindheit lebe ich jetzt in Berlin aus.«
J wie ja:
„Das Ja zum Nein ist mir wichtig. Es fühlt sich gut an, endlich kein People Pleaser mehr zu sein.“
K wie Kindheitsort:
„Die ersten 14 Jahre meines Lebens habe ich zwischen Bochum und Gelsenkirchen verbracht. Das hat sich aber seit Tag eins wie der falsche Ort für mich angefühlt. Meine zweite Kindheit lebe ich jetzt in Berlin aus.“
»Es ist häufig ziemlich dunkel in mir drin und die Welt lastet schwer auf mir.«
L wie Leid:
„Es wird mir oft aberkannt, dass ich diese Emotion empfinde – denn meine Musik klingt sehr euphorisch. Bei Philipp Poisel sind sofort alle überzeugt davon, dass er eine schmerzende Seele hat. Bei meinen Pop-Songs dagegen ist das schwerer zu glauben. Dabei ist es häufig ziemlich dunkel in mir drin und die Welt lastet schwer auf mir. Mit den Jahren bin ich aber gut darin geworden, das Leid umzudrehen und etwas Positives aus dem Abgrund zu fischen.“
»Die Welt ist so viel schwieriger für Leute, die gute Ideen haben, aber introvertiert sind.«
M wie Mut:
„Wenn du etwas willst, dann hol es dir, am besten noch gestern. Sich Dinge zu trauen ist extrem wichtig. Denn wer gewinnt in unserer Gesellschaft? In der Regel Menschen, die sich gut verkaufen. Die Welt ist so viel schwieriger für Leute, die gute Ideen haben, aber introvertiert sind.“
N wie Nebenjobs:
„28 Stück. Zum Beispiel habe ich mal als Haribo-Goldbär bei Rewe gearbeitet. In dem Kostüm wurde es immer so heiß, dass darin ein kleiner Ventilator verbaut war. Ganz schön viel Schweiß für 7,50 Euro pro Stunde.“
»Man muss stumpfem Hass ein Zwinkern zuzusenden.«
O wie Offenbarung:
„Für mich war folgende Taktik eine Offenbarung: sich nicht von Ängsten leiten zu lassen und stumpfem Hass ein Zwinkern zuzusenden. Am Anfang meiner Musikerkarriere nahm ich auch noch die Troll-Kommentare ernst. Mittlerweile streichle ich dem Monster den Kopf.“
P wie Politik:
„Ich habe eine inneren Kompass: eine Haltung, die mir sagt, was gut und was schlecht ist. Leider bin ich nicht mit Eltern großgeworden, die Zeitung lesen und mir das hätten näherbringen können. Dafür versuche ich, mich im realen Leben für andere einzusetzen. Ich finde es wichtig, dass dieser innere Kompass in allem mitschwingt, was man tut. Egal, ob 300 oder 3.000 Follower: Es hören einem immer Menschen zu. Mit jeder Konsumentscheidung und mit der Art, wie ich andere Leute motiviere, ihr Geld auszugeben, setzte ich einen Rahmen für die Welt, in der ich morgen leben möchte.“
»Meine geheime Superkraft: nach einer miesen Niederlage wieder aufzustehen.«
Q wie Qual:
„Ich denke immer, ich bin der totale Freigeist. Aber ehrlich gesagt störe ich mich schon daran, wenn meine Mitbewohner ihre Krümel nicht wegmachen.“
R wie Resilienz:
„Habe ich mit Löffeln gegessen, seitdem ich ein kleines Kind bin: Heute hat es geregnet, aber morgen gibt es einen Regenbogen und die Sonne kommt raus. Das ist vermutlich meine geheime Superkraft: nach einer miesen Niederlage – und davon gab es viele – wieder aufzustehen.“
»Sex ist ein Spiegel davon, wie man das Leben sieht.«
S wie Sex:
„Sex ist ein Spiegel davon, wie man das Leben sieht. Bei mir: hemmungslos und gemäß dem Motto: lieber mal probieren, bevor man was verpasst.“
T wie Tourleben:
„Solange man noch keinen Roadie hat, der einem alles hinterherträgt, ist so eine Tour weniger spaßig, als man sich das vorstellt. Leider bin ich nicht die Art von Künstlerin, die gerne mit ihrem Verstärker und vier Kleidersäcken in der Deutschen Bahn sitzt. Ich hätte schon gerne die großen Bühnen und das Personal, dass diese Aspekte erträglicher macht. Letztes Jahr habe ich 35 Konzerte in ganz Deutschland gespielt. Das Performen war der Hammer, der Rest: was für ein Albtraum!“
»Ich hatte immer weibliche Comicfiguren im Hinterkopf, die fliegen können und das Unmögliche möglich machen.«
U wie ultrahocherhitzt:
„Das ist meine Betriebstemperatur.“
V wie Versuchung:
„Kann ich nie widerstehen – immer machen.“
W wie Wonder Woman:
„An Figuren wie sie habe ich meinen Künstlernamen angelegt. Ich hatte immer weibliche Comicfiguren im Hinterkopf, die fliegen können und das Unmögliche möglich machen. Da hört man das weibliche Vorbild raus. Meine ganz persönlichen Wonder Women, die mich sehr inspiriert haben, sind zum Beispiel Charli XCX, Haim und meine Tante.“
»Insgeheim bin ich ein Luxusgirl. Ich will die Yacht, aber ohne Hemdenträger.«
X wie X-tra:
„Lieber jemand, der brennt und unangenehm auffällt, als ein ewiges Graubrot. Ich mag Menschen, die ein bisschen x-tra sind. Schon mein ganzes Leben lang habe ich ein Bedürfnis nach diesen ungewöhnlichen Charakteren.“
Y wie Yachthafen:
„Insgeheim bin ich ein Luxusgirl, ich stehe auch auf tolle Karren. Aber leider sind die Menschen, die mit diesem Lebensstil einhergehen, sehr unangenehm. Ich will die Yacht, aber ohne Hemdenträger. Das denke ich mir ohnehin oft: Klar hätte ich gerne meine Glasvilla, aber da sollen dann nur coole alternative Kids mit mir rumhängen, die mit mir auf den Tischen tanzen.“
Z wie „Zu viel Gas“:
„In dem Song gibt es diese eine Zeile: Tauch in dich ein federleicht, Blei zieht mich rein, bin am Grund und atme ein. Aber was passiert, wenn man am Grund ist und einatmet? Dann ertrinkt man! Ich stelle mir vor, so tief in jemanden hineinzuschwimmen, dass man weiß: Jetzt bringt einen alles um – sogar das Atmen. Manchmal will man mit jemanden sein, der einen sinnbildlich sterben lässt. Und keine Leute, die zum Lachen in den Keller gehen.“
Mehr von und über Brenda Blitz:
Interview & Text: Katharina Viktoria Weiß
Fotografie: Steven Lüdtke
M. Byrd
Interview — M. Byrd
»In allem steckt auch immer das, woher man kommt«
Mit »The Seed« hat Maximilian Barth alias M. Byrd gerade ein Album veröffentlicht, das einem schnell ans Herz wachsen kann: nicht nur, weil es mit seinem feinen, unbeschwerten Gitarrensound richtig gute Laune macht. Sondern auch, weil der Singer-Songwriter uns damit einen unverstellten Blick in seine Seele gewährt. Ein Gespräch über den Begriff Heimat, die unübertroffene Magie von Dire Straits und den Anspruch, sich immer wieder aus der eigenen Komfortzone zu bewegen.
23. Juni 2023 — Interview & Text: Jonas Meyer, Fotografie: Stefan Hobmaier
Ein sonniger Nachmittag am Berliner Rosa-Luxemburg-Platz, es ist der letzte Tag im Mai. Wir sind mit dem Singer-Songwriter M. Byrd verabredet, der am Abend im Roten Salon der Volksbühne ein kleines Konzert vor Familie, Freund*innen und geladenen Gästen spielt.
M. Byrd heißt eigentlich Maximilian Barth, ist noch wenige Stunden 29 Jahre alt und hat mit „The Seed“ gerade eine Platte fertiggestellt, die zum Berührendsten gehört, was in den letzten Monaten erst durch unsere Lautsprecher geschallert und dann in unser tiefstes Inneres vorgedrungen ist.
Warum? Weil die melodischen Gitarrenriffs, die zurückhaltenden Drums und die mal verletzliche, mal selbstbewusste Stimme ein so erwachsen wirkendes und akribisch arrangiertes Gesamtpaket ergeben, dass man sich in diese Musik am liebsten hineinlegen würde. „The Seed“ hört sich an, als wäre da über Jahrzehnte ein Soundteppich geknüpft worden, der sich vor den üblichen Verdächtigen aus fünf Jahrzehnten Gitarrenrock verneigt und gleichzeitig einen Resonanzraum für die ganz eigenen Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse des jungen Musikers aus Hamburg bietet.
Hamburg ist dabei übrigens nicht ganz richtig. Zwar wohnt Maximilian dort seit geraumer Zeit, geboren und aufgewachsen ist er allerdings im saarländischen Wadern, wie man immer noch unschwer am KFZ-Kennzeichen seines Autos erkennen kann. „Großes entsteht immer im Kleinen“, lautet der Slogan des kleinsten bundesdeutschen Flächenlands. In M. Byrds Fall kann man es nicht besser sagen.
»Dieses kleine Klangexperiment ganz am Anfang des Albums mag ich sehr.«
MYP Magazine:
Max, die ersten Sekunden deines Debütalbums hören sich an wie das Klangspiel an der Eingangstür eines geheimnisvollen Ladens. Was hat es mit diesem ungewöhnlichen Intro auf sich?
M. Byrd: (lächelt)
Die Geräusche stammen tatsächlich aus einem kleinen Teeladen in Silkeborg, einer dänischen Kleinstadt, in der die Familie meiner Freundin lebt. Dieses kleine Klangexperiment ganz am Anfang des Albums mag ich sehr. Wenn ich unterwegs bin, nehme ich mit meinem Handy immer wieder diverse Voice-Memos und Tonschnipsel auf, die ich gerne mal als kleine Ambients in meine Songs einfließen lasse. Lustigerweise ist der Track „Seed“, der die Platte eröffnet, der allerletzte, den wir aufgenommen haben.
»Mit dem neuen Album wollten wir einen Blumensamen für etwas Besseres pflanzen.«
MYP Magazine:
Dein neues Album trägt fast denselben Titel: „The Seed“. Dabei beschreibt es gar nicht den Anfang deiner Karriere als Musiker, denn der liegt schon einige Jahre zurück. Wieso hast du hier dennoch das Symbol eines Saatkorns gewählt?
M. Byrd:
Der Song „Seed“, über den wir gerade gesprochen haben, existierte zuerst nur als Skizze auf meinem Handy. Als ich ihn unserem Produzenten Eugen vorgespielt habe, befanden wir uns gerade in einer sehr seltsamen Bubble: Wir saßen seit Tagen in unserem Studio, einem alten Bunker in Detmold, hatten noch keine wirkliche Idee für die musikalische Klammer unseres Albums und gleichzeitig drehte draußen die Welt durch. Einerseits, weil Corona immer noch ein Thema war. Und andererseits, weil Russland gerade die Ukraine angegriffen hatte. In dieser Situation sagte Eugen: „Was wir hier gerade tun, ist eigentlich nichts anderes, als eine musikalische Welt zu bauen, mit der wir ein besseres Gefühl erzeugen wollen als das, was uns gerade umgibt.“ Da hatte er absolut recht. Und zu diesem Gefühl passte der Begriff „Seed“ perfekt, denn mit diesem Lied uns wurde plötzlich klar, was das Konzept des Albums sein sollte: Wir wollten damit einen Blumensamen für etwas Besseres pflanzen. Und da der Song „Seed“ alle anderen Tracks zusammenführt, haben wir uns entschieden, das Album selbst auch „The Seed“ zu nennen.
»Unsere Musik schafft einen Raum, in dem man sich voll und ganz wohlfühlen kann.«
MYP Magazine:
Mit diesem Album scheint ihr tief in die Gefühlswelt von uns Hörer*innen vorzudringen. Während etwa der Song „Pyrrhula“ ein gewisses Fernweh triggert, schürt „Outside of Town“ vor allem Nostalgiegefühle. „Over You, Over Me“ dagegen steht eher für Aufbruchstimmung und Zuversicht. Welche Gefühle verbindest du selbst mit diesem Album?
M. Byrd:
Als wir uns gestern mit der Band in einem großen Studio getroffen haben, um uns auf die Liveshow heute Abend vorzubereiten, waren wir die ganze Zeit in Bewegung: Wir sind durch den riesigen Raum gewandert, haben dabei die Arme zur Seite ausgestreckt und uns immer wieder Kreis gedreht – wie bei einem Sufi-Tanz. Für mich beschreibt das genau das Gefühl, das mir das neue Album gibt. Durch die simplen Akkord-Strukturen, die vielen Wiederholungen und die stehenden Töne hat die Platte fast etwas Mantrisches. Unsere Musik schafft einen Raum, in dem man sich voll und ganz wohlfühlen kann. Wenn Menschen mir davon erzählen, wie tief dieser Sound in ihre Gefühlswelt eindringt, ist das für mich ein mega schönes Kompliment.
»Es fällt mir wesentlich leichter, im Englischen eine Melodie zu finden als im Deutschen.«
MYP Magazine:
Welchen Grund hat es, dass du in einer Sprache singst, die nicht deine Muttersprache ist?
M. Byrd:
Meine Mutter, die Englischlehrerin ist, hat mir in meiner Kindheit oft aus englischsprachigen Kinderbüchern vorgelesen. Dafür bin ich heute sehr dankbar, denn allein dadurch bin ich sehr früh mit dieser Sprache in Kontakt gekommen. Darüber hinaus hatte ich schon immer eine sehr musikalische Beziehung zum Englischen. Das liegt vor allem an meinem Opa, der mich in meiner Jugend an wahnsinnig viel Musik herangeführt hat – und die war in den meisten Fällen auch englischsprachig. Ich glaube, aus diesem Grund fällt es mir heute wesentlich leichter, im Englischen eine Melodie zu finden als im Deutschen. Während ich die englische Sprache in meiner Musik wie ein Instrument benutzen kann, ist für mich das Deutsche eher ein pragmatisches Werkzeug, mit dem ich sehr detailliert Informationen übermitteln kann.
MYP Magazine:
Hattest du jemals Sorge, dass deine Songs nicht von den Leuten gemocht werden, weil du kein Englisch-Muttersprachler bist?
M. Byrd: (lächelt)
Das ist mir völlig egal. Ich weiß ja, dass sich die englische Sprache für mich am besten anfühlt und es daher die richtige Entscheidung für meine Musik ist.
»Der Song ist ein Blick aus der Vogelperspektive auf einen kurzen, entscheidenden Moment im Leben.«
MYP Magazine:
Apropos Sprache. Dein Song „Pyrrhula“ ist nach einer Finkengattung benannt. Wie kam es zu diesem ungewöhnlichen Titel?
M. Byrd:
Dieser Titel geht zurück auf ein Ereignis, von dem mir Lars, der Vater meiner Freundin, erzählt hat. Bei einem Spaziergang hatte er einen Radfahrer entdeckt, der schwer gestürzt war. Zwar hatte er sofort den Krankenwagen gerufen, doch der kam leider zu spät: Der Radfahrer starb wenige Minuten später in Lars’ Armen – aus purem Zufall verbrachte er mit ihm die letzten Minuten seines Lebens. Lars ist ein sehr sensibler Mensch, daher hat ihn diese Geschichte lange beschäftigt. Als er mir davon erzählt hat, hat mir das plötzlich meine eigene Endlichkeit vor Augen geführt. Es hat mir gezeigt, wie willkürlich der Tod sein kann. Da Lars ein großer Vogelliebhaber ist und besonders gerne diese Finkengattung beobachtet, habe ich den Song „Pyrrhula“ genannt: ein Blick aus der Vogelperspektive auf einen kurzen, entscheidenden Moment im Leben.
»Auf diese seltsame und fast alltägliche Art und Weise wurde ich noch nie mit dem Thema Krieg konfrontiert.«
MYP Magazine:
Dieser Unfall ist nicht das einzige tragische Ereignis, das dein neues Album geprägt hat. Zum Beispiel gäbe den Song „Gunslinger“ nicht, wenn Russland nicht die Ukraine angegriffen hätte…
M. Byrd:
Das stimmt leider. „Gunslinger“ ist ein Song, den wir – ähnlich wie „Seed“ – erst relativ spät aufgenommen haben. Anfangs hatten wir nur das Instrumental, jene charakteristische Gitarrenmelodie, die so ein bisschen was Westernmäßiges hat. Ganz allgemein ist es bei mir so, dass zuerst die Musik da ist und sich dann nach und nach der Text reinwringt. Doch in diesem Fall wusste ich erst mal nicht, was ich mit dem akustischen „The Good, The Bad & The Ugly“-Vibe anfangen soll. Ich habe mich ständig gefragt: Wo führt mich dieser Song hin? Und mit welchen Lyrics fülle ich diese Pause am Ende des Refrains?
Da die Ereignisse in der Ukraine erst wenige Tage alt waren und sich die Meldungen ständig überschlugen, haben wir auch während unserer Sessions im Studio immer wieder Nachrichten geschaut. Ich erinnere mich noch ganz genau an den Moment, als plötzlich ein Hinweis eingeblendet wurde, der interessierte Zuschauer*innen darüber informierte, wo sie sich melden können, wenn sie an der Seite der ukrainischen Armee gegen die Russen kämpfen wollen. Auf diese seltsame und fast alltägliche Art und Weise wurde ich noch nie mit dem Thema Krieg konfrontiert. Im nächsten Moment fiel mein Blick auf das Schlagzeug, auf dem der Schriftzug der Marke „Slingerland“ prangte. Plötzlich war da dieses Wort „Gunslinger“ in meinem Kopf, was übersetzt Revolverheld heißt – eine westernhafte Romantisierung des Kämpfens und aufeinander Schießens. Von diesem Wort aus hat sich dann der komplette Text ergeben.
»Auch ich könnte in so eine Situation geraten, wenn ich irgendwo anders geboren wäre.«
MYP Magazine:
Über den Song „Outside of Town“ hast Du vor Kurzem auf Instagram geschrieben: „This song is for a friend who changed my life when he let me see the world through his eyes.“ Wie genau ist diesem Freund das gelungen?
M. Byrd:
Vor Corona habe ich eine Zeit lang Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Mit meinem allerersten Schüler – ein Mensch, der aus seinem Land nach Deutschland fliehen musste – habe ich damals jeden Tag sechs Stunden zusammengesessen, und das zwei Monate lang. Wann im Leben hat man das schon mal, dass man mit jemandem so viel Zeit verbringen und sich dabei permanent unterhalten kann? Das war für mich eine ganz besondere Begegnung, mit dem Song wollte ich seine Geschichte aufschreiben – vielmehr steckt gar nicht dahinter. Gleichzeitig war es mir wichtig, dass der Song nicht auf eine einzelne Person bezogen ist. Denn die Geschichte dieses Freundes hat mir vor Augen geführt, dass auch ich in so eine Situation geraten könnte, wenn ich irgendwo anders geboren wäre. Ich habe mich gefragt, was es für mich und mein Leben bedeuten würde, wenn ich so eine Reise antreten würde – oder besser gesagt: antreten müsste.
Triggerwarnung: Depressionen und Suizid
In der folgenden Frage und zugehörigen Antwort geht es um das Thema Depressionen und Selbsttötung, was einige Leser*innen beunruhigen könnte. Wenn diese Themen bei Dir Unbehagen auslösen, möchten wir Dich bitten, diese Interview-Passage zu überspringen.
Wenn Du darüber nachdenkst, Dir das Leben zu nehmen, oder Du mit jemandem reden möchtest – hier findest Du Hilfe: Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern lauten 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222.
»Früher hatte ich noch viel stärker das Bedürfnis, über mich selbst zu schreiben.«
MYP Magazine:
Der letzte Song auf dem Album, „Wish I Was“, ist einem Freund gewidmet, der sich das Leben genommen hat. Wie schwierig war es für dich, das Lied samt seiner Geschichte mit der Öffentlichkeit zu teilen?
M. Byrd:
Dieser Song ist schon relativ alt und stammt aus einer Zeit, in der ich oft niedergeschlagen war und Hilfe brauchte. Interessanterweise hatte ich früher noch viel stärker das Bedürfnis, über mich selbst zu schreiben, daher bezog sich der Song ganz am Anfang noch auf meine eigenen Erlebnisse. Doch im Laufe der Jahre hat sich das Lied sehr stark gewandelt und ist durch etliche Phasen gegangen. Irgendwann sagte mein Produzent Eugen, mit dem ich auch sehr eng befreundet bin: „Weißt du, immer wenn ich diesen Song höre, geht es für mich darin zu 100 Prozent um Markus.“ Markus ist der Freund von uns, der sich vor einigen Jahren das Leben genommen hat.
Ursprünglich wollte ich den Track gar nicht aufs Album packen, denn er stammt aus einer längst vergangen Zeit. Aber nach Eugens Hinweis habe ich den Song plötzlich komplett anders gesehen. Ich dachte: Damn! Natürlich muss der aufs neue Album, das geht gar nicht anders. Und so habe ich ganz am Ende noch eine Strophe angehängt, damit klar ist, dass es nun Markus‘ Song ist und nicht mehr meiner.
»Bei mir ist das, was sich so sonnig und unbeschwert anhört, oft mit ernsten Themen und Inhalten verbunden.«
MYP Magazine:
Viele Menschen beschreiben deine Songs als „Musik zum Autofahren“. Empfindest du so eine Zuschreibung als Kompliment?
M. Byrd:
Gute Frage. Ich versuche eigentlich, solchen Bewertungen eher neutral gegenüberzustehen. Musik erzeugt ja bei jeder einzelnen Person etwas anderes: Derselbe Song kann bei verschiedenen Menschen die unterschiedlichsten Assoziationen, Gefühle und Erinnerungen auslösen. Dennoch ist dieser Vergleich gar nicht so unpassend, denn Autofahren ist definitiv ein großer Teil meines Lebens und inspiriert sicher auch in irgendeiner Form die Musik, die ich schreibe. Allerdings ist bei mir das, was sich so sonnig und unbeschwert anhört, oft mit ernsten Themen und Inhalten verbunden. Diese Gegensätzlichkeit mag ich in meinen Songs besonders gerne.
»Endlich verstehe ich die Musik, die ich immer so mochte.«
MYP Magazine:
Die musikalische Sprache deines Albums ist geprägt vom sogenannten California Sound, der Mitte der 1960er Jahre im berühmten Laurel Canyon entstanden ist, einer Wohngegend im Nordwesten von Los Angeles. Du selbst hast letztes Jahr ebenfalls ein paar Wochen in L.A. verbracht. Wie hat dieser Aufenthalt den Sound deines Albums beeinflusst?
M. Byrd: (lacht)
Das Album war da schon längst fertig! Ich bin quasi mit der Platte im Gepäck nach Kalifornien geflogen. Aber auch wenn ich vorher noch nie in L.A. war, habe ich schon immer die Musik von da geliebt. Und spätestens jetzt, nachdem ich zum ersten Mal dort war, verstehe ich endlich die Musik, die ich immer so mochte. Oder besser gesagt: Ich kann mich da ein Stück weiter reinfühlen.
»Im Begriff Heimat steckt oft so eine Nostalgie, die sich für mich nicht immer gut anfühlt.«
MYP Magazine:
Du bist im nördlichen Saarland geboren und aufgewachsen, gleichzeitig stößt man in Artikeln über M. Byrd immer wieder auf die Bezeichnung „Musik aus Hamburg“ – schließlich lebst du da auch seit einigen Jahren. Was bedeutet dir Heimat?
M. Byrd:
Ich finde, Heimat ist ein eher komischer Begriff. Darin steckt oft so eine Nostalgie, die sich für mich nicht immer gut anfühlt. Die viel größere Frage in mir ist, was das Wort Zuhause für mich bedeutet.
Ebenso komisch finde ich es übrigens, wenn man versucht, Musik regional zu verorten. Meine Musik kommt in erster Linie aus mir, nicht aus Hamburg, nicht aus dem Saarland, nicht aus Dänemark. Und auch nicht aus Kanada – obwohl das nicht wenige Leute denken. Wahrscheinlich, weil ich bei einem kanadischen Label bin.
»Ich habe mich in letzter Zeit viel damit beschäftigt, was das Wort Zuhause eigentlich für mich bedeutet.«
MYP Magazine:
Wir müssen zugeben: Spätestens seit Horst Seehofer damals ein Heimatministerium gegründet hat, wirkt der Begriff auch etwas seltsam…
M. Byrd:
Ja, fucking hell! Ich muss gerade an den Song „Orion“ auf meiner ersten EP denken. Ich liebe es noch immer, die erste Zeile zu singen: „Somewhere in this blood / The dreams that I’m made of”. Soll heißen: In allem steckt auch immer das, woher man kommt. Der Weg nach vorne nährt sich aus dem eigenen Ursprungsort. Und dieser Ursprungsort, in meinem Fall das Städtchen Wadern im Saarland, bedeutet mir viel. Wenn andere das mit Heimat umschreiben wollen: von mir aus.
(überlegt einen Moment)
Ich habe mich in letzter Zeit viel damit beschäftigt, was das Wort Zuhause eigentlich für mich bedeutet. Darauf habe ich bisher nicht wirklich eine Antwort gefunden – ich fühle mich im Moment ohnehin eher in anderen Menschen zu Hause als an irgendeinem Ort. Das liegt wohl auch daran, dass ich ständig unterwegs bin.
»Diese Musik fasst für mich das ganze Leben zusammen, wenn ich sie höre.«
MYP Magazine:
In welcher Musik fühlst du dich denn zu Hause? Welche Songs fangen dich auf, wenn es dir besonders schlecht geht? In welches Album kannst Du dich einwickeln wie in eine warme Decke?
M. Byrd:
Das kann immer etwas anderes sein. Gerade ist es die Band Beach House, und zwar ihre gesamte Diskografie – darauf komme ich irgendwie immer wieder zurück. Außerdem gibt es ein, zwei Alben von Elliott Smith, die in den dunkelsten Momenten meines Lebens für mich da waren und die ich allein deshalb liebe. Ich habe aber auch gerade die Serie „Succession“ fertig geschaut. Einer der Hauptdarsteller, Jeremy Strong, hat vor kurzem in einem Interview gesagt, dass er Musik braucht, um in eine Rolle zu kommen. Ich habe mich gefragt, was er in solchen Momenten hört. Also habe ich ein bisschen geforscht und bin auf ein Album von Glenn Gould gestoßen, einem berühmten Klassikpianisten, der in den 1950er Jahren Variationen von Bach aufgenommen hat. Das klingt super sharp – und wie Jeremy Strong reißt es auch mich aus der Realität. Es gibt da vor allem einen Song, „Goldberg Variations“, der bringt mich anywhere. Diese konstante Bewegung in der Musik klingt manchmal wie ein natürliches, aber trotzdem irgendwie geordnetes Chaos. Das fasst für mich das ganze Leben zusammen, wenn ich es höre.
»Für mich hat sich das in dem Moment angefühlt, als hätte mir jemand gezeigt, was Freiheit bedeutet.«
MYP Magazine:
Du bist über deinen Vater schon sehr früh mit der Musik von Dire Straits in Berührung gekommen. Welche Rolle spielt diese Band in deiner eigenen musikalischen Entwicklung? Ist das eine reine Kindheitserinnerung oder beschäftigst du dich nach wie vor mit diesem Sound?
M. Byrd:
That just blew my mind! Als ich als Kind zum ersten Mal die Anfangstöne vom allerersten Dire-Straits-Album gehört habe, dieses sagenhafte Intro des Songs „Down To The Waterline“, wusste ich sofort: Das will ich auch machen. Da gibt es am Anfang so ein Drone und dann, einige Sekunden später, spielt Mark Knopfler ein Banding darüber. Das ist eine musikalische Sprache, die keine Wertung hat. Für mich hat sich das in dem Moment angefühlt, als hätte mir jemand gezeigt, was Freiheit bedeutet.
»Ich bin sicher nicht der einzige, dessen Vater im Auto Dire Straits gehört hat.«
MYP Magazine:
Ich habe vor Kurzem in einer Kritik zu deinem Song „Mountain“ folgende Passage gelesen: „Ü40. Endlich kann man ungeniert so Sachen wie Tom Petty und Bruce Springsteen hören. Und seit The War On Drugs mit ihren Alben ,Lost in the Dream‘ und ,A Deeper Understanding‘ den sogenannten Dad Rock auch in der jüngeren Generation etabliert haben, muss man sich als betagter Hörer auch gar nicht mehr merkwürdig vorkommen.“ Mal abgesehen davon, dass der Begriff Dad Rock etwas despektierlich klingt: Kannst du erklären, warum diese gitarrenlastige Musik vor allem Männer über 40 anzusprechen scheint?
M. Byrd: (lacht)
Wenn jemand heute mit 18 ein neues Drake-Album feiert, ist das in zwei Jahrzehnten wahrscheinlich Dad Pop. Aber im Ernst: Diese Musik weckt bei vielen Menschen Erinnerungen an ihre Kindheit. Ich bin sicher nicht der einzige, dessen Vater im Auto Dire Straits gehört hat.
»Man macht es sich viel zu oft in dem gemütlich, was man schon kennt.«
MYP Magazine:
In einem Interview mit dem Radiosender Unser Ding wurde dir letztes Jahr folgende Frage gestellt: „Was müssen Männer noch lernen?“ Du hast geantwortet: „There’s so much to learn. Geht in euch rein, lest Bücher und habt keine Angst davor.“ Erlebst du Männer in der Regel als ängstlich, wenn es um Literatur und Selbstreflexion geht?
M. Byrd:
Ja, allerdings nicht die in meinem Freundeskreis. Dort ist es ganz normal, sich etwa mit Themen wie Gender zu beschäftigen – ganz im Gegensatz zum Großteil unserer Gesellschaft. Dabei macht es aus meiner Sicht für jeden Menschen Sinn, sich immer wieder damit zu auseinanderzusetzen, wer man ist oder wie man sich selbst betrachtet. Und Literatur und der Austausch mit anderen können dabei wirklich helfen. Ich sage das ganz offen: Auch für mich sind viele Themen neu. Ich kann mich zum Beispiel noch gut daran erinnern, dass ich an der Uni in einem Seminar mit dem Titel „Music, Gender and Sexuality“ saß und feststellen musste, dass ich eigentlich so gut wie gar nichts weiß. Ich hatte beispielsweise bis zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung davon, wie schwer es trans Menschen in unserer Gesellschaft gemacht wird. Aus diesem Grund finde ich es superwichtig, sich immer wieder mit dem Neuen und Unbekannten zu beschäftigen – allein schon, um die vielen verschiedenen Formen des Lebens zu begreifen. Man macht es sich viel zu oft in dem gemütlich, was man schon kennt. Aber gerade das sollte man so oft wie möglich aufbrechen, egal, ob man 20, 40 oder 60 ist.
Mit besonderem Dank an das Team der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, insbesondere Lena Fuchs und Bernhard Ferrari.
Mehr über M. Byrd:
Interview und Text: Jonas Meyer
Fotografie: Stefan Hobmaier
Cristina do Rego
Interview — Cristina do Rego
»Unsere Bewegungen sind oft viel kleiner, als sie sein könnten«
Im Dokudrama „Aracy – Der Engel von Hamburg“ spielt Cristina do Rego eine Brasilianerin, die in den 1930er Jahren mindestens 80 jüdischen Menschen zur Flucht aus Nazideutschland verholfen hat. Ein Gespräch über eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die Ambivalenz des Held*innenbegriffs und die nach wie vor schwierige Situation von Frauen und queeren Menschen in Brasilien.
8. Juni 2023 — Interview & Text: Katharina Viktoria Weiß, Fotografie: Frederike van der Straeten
Die Brasilianerin Aracy de Carvalho zieht 1934 mit ihrem Sohn nach Hamburg. Trotz der Nazi-Diktatur ist Deutschland für die geschiedene Mutter ein Zufluchtsort. Doch durch ihre Arbeit im brasilianischen Konsulat wird Aracy mit der Judenverfolgung im Dritten Reich konfrontiert: Wie viele andere Länder verweigert auch Brasilien den flüchtenden Asylbewerber*innen eine Aufenthaltserlaubnis.
Schicksale, die der Angestellten egal sein könnten. Doch die junge Frau setzt sich über die Gesetze ihres Landes hinweg: Sie hilft unzähligen Menschen, das Land zu verlassen. Später heiratet Aracy de Carvalho einen berühmten brasilianischen Schriftsteller und spricht nie über ihre Taten. Doch im Laufe der Jahre wird sie immer wieder Teil der Überlebensgeschichten von jüdischen Zeitzeug*innen, die ihr den Namen „Engel von Hamburg“ geben. 1982 verleiht ihr die Gedenkstätte Yad Vashem deshalb den Status einer „Gerechten unter den Völkern“.
In der neuen Arte-Dokumentation „Aracy – Der Engel von Hamburg“ wird Aracy de Carvalho von der deutsch-brasilianischen Darstellerin Cristina do Rego gespielt. Die 37-Jährige hat Erfahrung damit, markante Persönlichkeiten zu verkörpern, allerdings eher im komödiantischen Fach: Ihre Karriere begann Cristina do Rego an der Seite von Josefine Preuß in „Türkisch für Anfänger“, danach spielte sie unter anderem in den Serien „Über Weihnachten“, „Saubere Sache“ oder „Arthurs Gesetz“. Außerdem glänzte sie jahrelang als Tochter von Bastian Pastewka im gleichnamigen Serienhit „Pastewka“.
Zum Gespräch und Photoshoot in einer queeren Bar am Kottbusser Tor bringt die Kreuzbergerin frische Donuts für das Bar- und Magazinteam mit – eine Premiere der Nettigkeit beim MYP Magazine. Im Interview spricht die Schauspielerin über ihre ernsten Seiten und erklärt, warum man gute Taten nicht unbedingt mit dem Held*innen-Begriff vermischen sollte.
»Wir beide können es kaum ertragen, wenn große Ungerechtigkeiten geschehen.«
MYP Magazine:
Cristina, Du hast wie Aracy de Carvalho eine deutsche Mutter habt und wurdest in Brasilien geboren. Hast Du weitere Gemeinsamkeiten entdeckt, während Du dich mit ihrer Biografie beschäftigt hast?
Cristina do Rego:
Ein paar harte Fakten: zum Beispiel sprechen wir beide neben Portugiesisch und Deutsch auch Französisch und Spanisch. Als ich die Figur näher kennenlernte, konnte ich auch ihren Gerechtigkeitssinn sehr gut nachvollziehen – und nachempfinden. Ob ich genauso mutig gehandelt hätte wie Aracy de Carvalho, lässt sich nicht sagen. Was uns aber sehr verbindet, ist, dass wir beide es kaum ertragen können, wenn große Ungerechtigkeiten geschehen.
»Sie wusste: In Brasilien hat sie als Geschiedene mit Kind keine Chance mehr, in die Gesellschaft zurückzufinden.«
MYP Magazine:
Was hat Dich an Aracys Geschichte – abgesehen von ihren Heldinnentaten während des Nazi-Terrors – besonders inspiriert?
Cristina do Rego:
Dass sie für ihre Zeit eine wahnsinnig mutige, eigensinnige Frau war! Eine Frau, die Brasilien verlassen hat, weil sie wusste: Dort hat sie als Geschiedene mit Kind keine Chance mehr, in die Gesellschaft zurückzufinden. Trotzdem wollte sie ihr Leben genießen und hat sich deshalb auf diese Reise begeben. Allein dieser Schritt war sehr mutig. Und dann hat sie sich hier ein Leben aufgebaut, hat den Führerschein gemacht und ist arbeiten gegangen. All diese Dinge finde ich sehr bezeichnend für ihre Persönlichkeit. Mir gefällt auch, dass sie als sehr ruhig und gesetzt beschrieben wird und gleichzeitig sehr eitel war. Sie war bis ins hohe Alter eine feine Dame, immer gut gekleidet mit gemachten Haaren.
»In Brasilien ist es für Frauen immer noch schwieriger, alleinerziehend zu sein – oder überhaupt selbstständig zu sein.«
MYP Magazine:
Aracy de Carvalho kam 1934 nach Deutschland. Ihre Ehe war gerade gescheitert und als alleinerziehende Mutter wollte sie der konservativen Gesellschaft in Brasilien entfliehen, um mit ihrem Sohn in Europa ein neues Leben aufzubauen. Wenn Du aus heutiger Perspektive auf Deine brasilianische Heimat und die Diskurse in Deiner Wahlheimat Berlin blickst: Wo haben die beiden Gesellschaften aktuell die größten Schnittmengen – und wo unterscheiden sie sich deutlich voneinander?
Cristina do Rego:
Ich glaube, in Brasilien ist es für Frauen immer noch schwieriger, alleinerziehend zu sein – oder überhaupt selbstständig zu sein. So fortschrittlich Brasilien mittlerweile auch ist: Es ist ein riesiges Land und es gibt unglaublich große Unterschiede. Je ländlicher man reist, desto konservativer ist es immer noch. Die meisten jungen Leute ziehen zum Beispiel erst von zu Hause aus, wenn sie heiraten. Es gibt dort noch einen ganz anderen Umgang mit Freiheit und Unabhängigkeit. Als ich in Deutschland mit 18 zu Hause ausgezogen bin, war das für meine Familie und Freund*innen in Brasilien sehr außergewöhnlich. Sie konnten es gar nicht glauben und fragten: „Bist du schon verheiratet?“
»Ich habe gemerkt, dass es mich freier macht, über meine Queerness zu sprechen.«
MYP Magazine:
Hast Du schon einmal eine radikale Veränderung vorgenommen, um Dich aus einer Situation zu befreien, in der Du dich von Vorurteilen unterdrückt gefühlt hast?
Cristina do Rego:
Wahrscheinlich durch mein öffentliches Outing. Ich habe meine sexuelle Orientierung nie wirklich versteckt, aber auch nie bewusst darüber gesprochen. Doch irgendwann habe ich gemerkt, dass es mich freier macht, über meine Queerness zu sprechen.
MYP Magazine:
Wie würdest Du die aktuelle Situation der queeren Community in Brasilien beschreiben?
Cristina do Rego:
Viele Jahre lang habe ich Fragen zu meinem Privatleben sehr zurückhaltend beantwortet. Inzwischen bin ich älter, reifer und stärker geworden – und auch die brasilianische Gesellschaft hat sich sehr verändert. Queerfeindlichkeit gibt es überall auf der Welt. Man kann leider nicht von der Hand weisen, dass gewaltvolle Übergriffe auf schwule Männer und trans Menschen im internationalen Vergleich in Brasilien extrem häufig vorkommen. Homophobie und Machismo sind nach wie vor ein sehr prägendes Problem.
»Für mich war schon vor dem Dokumentarfilm klar: Jedes Menschenleben muss gerettet werden.«
MYP Magazine:
Ein zentrales Thema der Arte-Dokumentation sind Grenzregime und Einwanderungsfragen. Denn auch Brasilien ist in den 1930er Jahren längst kein Land mehr, das unbegrenzte Einwanderung zulässt – wie es noch wenige Jahrzehnte zuvor der Fall war, als europäische und japanische Einwander*innen als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft gebraucht wurden. Aracy de Carvalho verstößt also gegen die Visabestimmungen ihres eigenen Landes, um jüdischen Menschen das Leben zu retten. Wie blickst Du mit deinem binationalen Hintergrund auf die Grenzregime im Jahr 2023?
Cristina do Rego:
Ich finde es erschreckend, dass diese Themen immer noch so aktuell sind. Auch Deutschland ist wieder genau an diesem Punkt – mit Syrien, der Ukraine und so weiter. Wenn man in den letzten Jahren politisch auch nur ein Auge offen hatte, konnte man sich der Situation nicht entziehen, darüber nachzudenken, was ein Menschenleben wert ist. Für mich war schon vor dem Dokumentarfilm klar: Jedes Menschenleben muss gerettet werden und jede*r hat es verdient, in Freiheit und Sicherheit aufzuwachsen. Das ganze Lernmaterial rund um den Dokumentarfilm hat meinen Blick auf das Thema noch einmal geschärft.
»In unserer Branche ist man schnell in einer Schublade gefangen.«
MYP Magazine:
Aracy de Carvalho ist ein eher schwerer Stoff – Deine Stärke liegt sonst im komödiantischen Fach. Legendär ist zum Beispiel Deine Rolle als rebellische Tochter in der Serie „Pastewka“. 2020 lief die letzte Staffel. Wie hat sich Dein Leben seither verändert?
Cristina do Rego:
Wenn man ein Kapitel gut und stimmig abschließt, ist es ein schönes Gefühl, sich von einem Projekt zu verabschieden – auch wenn ich immer sehr froh war, all die Jahre mit der Wahlfamilie im Sommer drehen zu können. Ich glaube, dass ich jetzt noch einmal die Chance bekomme, mich aus dieser Komödienschublade zu befreien – denn in unserer Branche ist man schnell in einer Schublade gefangen. Es würde mich zum Beispiel sehr reizen, noch einmal eine reale Person darzustellen. Es ist grundsätzlich eine große Herausforderung, jemanden zu spielen, den es wirklich gegeben hat.
»Ich musste jeden Tag einen vier Kilo schweren Schwangerschaftsbauch plus drei Kilo Brust vor mir herschieben.«
MYP Magazine:
Im Herbst kommt der Film „Trauzeugen“ in die deutschen Kinos. Darin geht es um eine Braut, die kurz davorsteht, ihre eigene Hochzeit abzusagen. Ihre Trauzeug*innen – gespielt unter anderem von Edin Hasanović und Almila Bağrıaçık – versuchen das noch zu verhindern. Gab es am Set auch viel zu lachen?
Cristina do Rego:
Klar, schon allein deshalb, weil ich jeden Tag einen vier Kilo schweren Schwangerschaftsbauch plus drei Kilo Brust vor mir herschieben musste. Außerdem haben wir eine Komödie gedreht, da ist es am Set im Idealfall so lustig, wie man sich das vorstellt.
MYP Magazine:
Dass es am Filmset oft nicht viel zu lachen gibt, war jahrelang ein offenes Geheimnis. Jetzt ist das Thema mit den Schlagzeilen um Til Schweiger wieder hochgekommen. Hat das bei Dir alte Wunden aufgerissen?
Cristina do Rego:
Nein, ich bin sehr froh, dass die Dinge benannt werden, weil ich denke, dass man den Leuten zuhören muss. Es ist wichtig, über die Arbeitsbedingungen und die Sicherheit am Set zu sprechen. Es war endlich an der Zeit, dass genau diese Transparenz entsteht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht, wenn wir alle anfangen, einander zuzuhören. Und vor allem mit denen zu sprechen, die an den Schaltstellen der Macht sitzen.
»Muss man unbedingt eine Heldin sein? Oder geht es viel eher darum, dass wir alle das tun, was in unserer Macht steht, um anderen Menschen zu helfen?«
MYP Magazine:
Auch Aracy de Carvalho nahm Missstände wahr – und umging heimlich Machtstrukturen. Eine wichtige Frage der historischen Erzählung: War Aracy de Carvalho eine Heldin, weil sie bei der Visavergabe geschummelt hat, obwohl sie sonst nicht als politische Aktivistin in Erscheinung getreten ist?
Cristina do Rego:
Muss man unbedingt eine Heldin sein? Oder geht es viel eher darum, dass wir alle das tun, was in unserer Macht steht, um anderen Menschen zu helfen? Das ist für mich eine grundsätzliche Frage. Vielleicht würde es schon reichen, wenn jede*r an den kleinen Stellschrauben drehen würde, an denen sie*er drehen kann. Dann sähe die Welt schon ganz anders aus. Aracy de Carvalho hat sich auch in späteren Jahren nie mit ihren Taten geschmückt. Es gab viele Menschen, die ihr Schmuck oder Geld schenken wollten. Das hat sie nie angenommen, weil sie immer gesagt hat: „Ich habe nur das Richtige getan.“ Nur darum ging es ihr. In der Dokumentation ist von 80 Menschen die Rede, denen sie das Leben gerettet hat, weil es dafür sichere wissenschaftliche Beweise gibt. Aber es gibt unzählige Hinweise darauf, dass es viel, viel mehr waren, die sie auch außerhalb ihrer konsularischen Arbeit auf die Schiffe gebracht hat. Sie war ein „ganz normaler Mensch“, der für Gerechtigkeit eingetreten ist und sich dadurch in Gefahr gebracht hat. Wenn man den Begriff Heldin beiseitelässt, kann man auch einfach sagen: Sie war und ist ein Vorbild.
»Der Held*innenbegriff vermittelt immer das Gefühl, man müsse dafür etwas ganz Großes tun.«
MYP Magazine:
Wenn jemandem der Held*innenstatus zuerkannt wird, rückt das, was diese Person getan hat, weit weg von der Normalität. Es wird suggeriert, dass die Person etwas Übermenschliches geleistet hat. Das wiederum kann bei uns „normalen“ Menschen zur Überlegung führen: Ich selbst brauche das nicht zu tun, weil ich es nicht kann. Das wäre in dem Fall ein Mechanismus, der es uns erleichtert, uns aus schwierigen Entscheidungen herauszureden.
Cristina do Rego:
Genau, das hält uns am Ende vielleicht davon ab, darüber nachzudenken, was wir in unserem Alltag „held*innenhaft“ tun können: zum Beispiel aufs Auto zu verzichten, um das Klima zu schonen. Oder beim Einkauf auf umstrittene Inhaltsstoffe zu achten. Da der Held*innenbegriff immer das Gefühl vermittelt, man müsse dafür etwas ganz Großes tun, sind unsere Bewegungen oft viel kleiner, als sie sein könnten.
„Aracy – Der Engel von Hamburg“
am Donnerstag, den 8. Juni 2023, um 20:15 Uhr auf Arte sowie ab sofort abrufbar in der Arte-Mediathek
Mehr von und über Cristina do Rego:
Interview & Text: Katharina Viktoria Weiß
Fotografie: Frederike van der Straeten
Seinabo Sey
Interview — Seinabo Sey
»I sometimes feel that I’ve sacrificed my integrity to a certain extent«
In Sweden, songstress Seinabo Sey is a solid star. With her new album »The One After Me« she now wants to conquer German stages. In the project, she has skillfully merged the two musical cultures from Gambia and Sweden, where she was brought up. We indulged with her in a fun interview that was just as experimental as her new record.
5. Juni 2023 — Interview: Katharina Viktoria Weiß, Photography: Frederike van der Straeten
She’s a one-woman-army: Swedish-Gambian singer Seinabo Sey has just released an album so experimental that it sounds like a bunch of different artists rather than one alone. The proud owner of four Swedish Grammys is famous for singing about grief, womanhood, racial identity, and body image.
Her new record — titled “The One After Me” — also features some confident and sexy tracks that hint at the level of maturity and diversity Seinabo Sey has now achieved. For each of the 14 new songs, we asked her an abstract question. If you want to know how these questions and their answers relate to the new tracks, you have to listen to their new album in its entirety.
»Sometimes I miss the time when things felt new.«
MYP Magazine:
“After” — what makes you smile?
Seinabo Sey:
My little sister. I love her, she makes me happy every day, I’m so proud of her — she definitely makes me smile.
MYP Magazine:
“Yes” — what time in your life are you most nostalgic about?
Seinabo Sey:
Sometimes I miss the time when things felt new. I can feel nostalgic about when I was 22 and first recorded and released an album and got to get on tour. I was scared, definitely. But I was also still so immensely fascinated by everything.
MYP Magazine:
“Need You“ — what is the most beautiful imperfection in your life?
Seinabo Sey:
That I’m a musician.
MYP Magazine:
“Romeo” — are you good with goodbyes?
Seinabo Sey:
I’m alright.
»In order to become a musician, I had to sacrifice my private life.«
MYP Magazine:
“Everything” — when was the last time you sacrificed everything for a specific goal and what did that look like?
Seinabo Sey:
I’m not sure about calling it sacrifice. But in order to become a musician, I had to sacrifice my private life. To answer what that looks like: It is a choice to use my private experiences publicly, in order for people to see they are not the only ones going through tough things. Even though I’m not a reality star, sometimes I feel that I’ve sacrificed my integrity to a certain extent.
MYP Magazine:
“Pretty Kids“ — do people always get it when you write a not-so-positive song about them, or do you always tell them?
Seinabo Sey:
No, I don’t tell them. And most of the time they don’t get it. Luckily, they don’t!
»I was in a very different headspace with every album run.«
MYP Magazine:
“Keys 2 The Moon” — when was the last time you had the feeling of being super close to something great, and how did you react to it?
Seinabo Sey:
I feel like I was super close to something great today. I recorded a Colors session. While singing, I was very at ease and felt totally calm. I was very happy and thankful about it, that was my reaction. I’ve been doing this for a long time, and I was in a very different headspace with every album run. Now, this is the first time I feel cool and at peace.
»My ex is the best I can come up with.«
MYP Magazine:
“Maceo” — which episodes were an interlude in your life?
Seinabo Sey:
My last relationship. My ex is the best I can come up with.
MYP Magazine:
“Dream” — which nightmare is haunting you?
Seinabo Sey:
Simple things like failing and fucking up on stage. I sometimes think about tripping over my shoes and falling on my face during something important like live TV.
»I get bored very quickly, so I always need to keep moving.«
MYP Magazine:
“Coffee Remix” — what are you addicted to?
Seinabo Sey:
I am addicted to experiences and doing things. I get bored very quickly, so I always need to keep moving. Sometimes I wish I could change that because I feel better when I’m still and calm. But I have a tendency to pack a lot of tasks into my day.
»When men underestimate me, I don’t give a shit anymore.«
MYP Magazine:
“42” — how do you deal with people who underestimate you?
Seinabo Sey:
I get really angry at first. It happens quite often to women in this industry that people underestimate them. I still get very provoked, but I’ve become a lot better in calming myself down and not reacting. So, when men underestimate me, I don’t give a shit anymore.
»It’s difficult to make a song simple and fun but not like something you’ve heard before.«
MYP Magazine:
“Heavy” — what kind of songs are the hardest for you to write?
Seinabo Sey:
The pop structure of happy songs is the hardest for me to write. It’s difficult to make a song simple and fun but not like something you’ve heard before. It’s a challenge, but I enjoy it, nevertheless.
»I’ve decided that I don’t want to miss having a normal life.«
MYP Magazine:
“Before” — which achievements would you never want to miss, even though they might have come with some downsides?
Seinabo Sey:
I don’t want to miss out on becoming a mom. For a long time, I have not been sure about this as I thought it might not be very compatible with being a singer. But by now I’ve decided that I don’t want to miss having a normal life. I want to try to put it in there and prioritize it at some point to really make it happen.
»In a sense, we hold each other’s hopes in our hands.«
MYP Magazine:
“Constellations” — in which situations are you most creative?
Seinabo Sey:
Working with people I love. The best collaborators in the studio are my friends for real. They are my therapists and my fun time. In a sense, we hold each other’s hopes in our hands. And to feel comfortable in this situation, you have to give a lot of yourself, you have to be open and transparent. This is easier if you get to be with humans who make you feel air ease.
More about Seinabo Sey:
Interview & text by Katharina Viktoria Weiß:
Photography by Frederike van der Straeten:
Michelangelo Fortuzzi
Interview — Michelangelo Fortuzzi
»Der Druck, der breiten Masse zu gefallen, ist riesengroß«
In der neuen ZDFneo-Serie »WatchMe – Sex sells« spielt Michelangelo Fortuzzi einen jungen Mann, der in einer toxischen Beziehung steckt und sein Geld damit verdient, die Videos vom Sex mit seinem Freund auf einer Bezahl-Plattform à la OnlyFans anzubieten. Ein Gespräch über moderne Sexarbeit, Intimität am Filmset und den Umgang mit schwierigen Publikumsreaktionen.
27. Mai 2023 — Interview & Text: Jonas Meyer, Fotografie: Frederike van der Straeten
Sex sells – diese einfache Logik gilt nicht nur in der Werbung. Das Geschäft mit Pornografie ist ein Milliarden-Business, vor allem im Internet. Schon vor zehn Jahren drehten sich rund ein Viertel aller Online-Suchanfragen um pornografische Inhalte, kostenlose wie kostenpflichtige. Ganz vorne mit dabei: die Deutschen.
Dabei galt bereits zu Zeiten der VHS-Kassette das Prinzip, dass den Produzent*innen von solchen Inhalten das größte Stück vom Kuchen zufällt und den sich körperlich Einbringenden – wenn überhaupt – nur eine verhältnismäßig kleine Gage zugestanden wird. Hier reden wir nur vom seriösen Teil des Pornoangebots, der eine unendlich große Zahl von Inhalten steht, in denen Menschen zum Sex vor der Kamera gezwungen, in ihrer prekäre Situation ausgenutzt oder in sonst einer Form missbraucht wurden, etwa im Bereich Kinderpornografie.
Doch in dieses eherne Geschäftsprinzip ist seit einiger Zeit Bewegung gekommen. Denn die Idee sozialer Netzwerke, in denen Individuen ihre eigenen Inhalte kreieren und mit der Welt teilen können, hat sich mittlerweile auch auf die Pornobranche übertragen. Auf etlichen Plattformen, die Namen wie OnlyFans, BestFans oder AdmireMe tragen, können User*innen seit einigen Jahren und gegen Gebühr in selbst gewählter Höhe ihre sexuellen Fotos und Videos posten – scheinbar selbstbestimmt und ohne jeden Mittelsmann oder klassischen Produzenten (die in den allermeisten Fällen tatsächlich männlich sind, wer hätte es gedacht).
Und wie auch in klassischen sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram oder Facebook (die Älteren erinnern sich) gilt auch hier: Je höher die Followerschaft, desto höher das Einkommen. Wer einen Eindruck vom Leben und der täglichen Arbeit solcher digitaler Sexarbeiter*innen werfen möchte, dem sei die vierteilige Dokumentation „OnlyFans Uncovered“ von RTL+ empfohlen, in der zwölf dieser Menschen einen Blick hinter die Kulissen gewähren – mit allen Licht- und Schattenseiten.
Von einer ganz anderen Seite, der fiktionalen, nähert sich dem Thema dagegen die neue Serie „WatchMe – Sex sells“ von Regisseurin Alison Kuhn, die seit dem 12. Mai in der ZDF-Mediathek abrufbar ist und ab dem 3. Juni auch im linearen TV läuft. Sie erzählt die Geschichte von den drei Protagonist*innen Malaika, Toni und Tim, die aus ganz unterschiedlichen Beweggründen auf dem pornografischen Social Network „WatchMe“ aktiv sind. Während Malaika sich online als sex- und körperpositive Aktivistin präsentieren will, braucht die alleinerziehende Mutter Toni dringend Geld und genießt es, auf „WatchMe“ die Lust an ihrer Weiblichkeit und ihrem Körper wieder zu entdecken.
Tim dagegen macht gerade sein Abi nach und steckt in einer toxischen Beziehung mit dem wesentlich älteren Josh, für dessen „WatchMe“-Account der junge Tim das wirtschaftliche Zugpferd ist. Gespielt wird er vom 22-jährigen Michelangelo Fortuzzi, der bereits seit dem Kindesalter vor der Kamera steht und zuletzt in Formaten wie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (Amazon) oder „Preis der Freiheit“ brilliert hat.
Übrigens: Dass das Zweite Deutsche Fernsehen die Serie auf einen Sendeplatz in seinen Spartensender ZDFneo schiebt, und das noch um 23:50 Uhr am Samstagabend, erweckt den Eindruck, als schäme man sich auf dem Mainzer Lerchenberg ein wenig für den Sechsteiler. Umso überraschter dürfte man daher dort gewesen sein, dass „WatchMe“ eine so große und positive mediale Resonanz erzeugt hat.
»Ich hatte Angst, die Leute könnten sagen, dass unsere Story nichts mit der Realität zu tun hätte.«
MYP Magazine:
Michelangelo, seit wenigen Tagen ist „WatchMe“ in der ZDF-Mediathek abrufbar. Wie hast Du den Start der Serie erlebt?
Michelangelo Fortuzzi:
Ich war ganz schön aufgeregt, denn so viel Nacktheit hatte ich bisher in keinem anderen Projekt. Davon abgesehen war es meine größte Sorge, dass es Menschen geben könnte, die sich durch unsere Serie persönlich angegriffen fühlen – etwa durch die Art und Weise, wie wir das Thema angegangen sind. Oder wie wir die Welt erzählen, in der die drei Geschichten stattfinden, insbesondere die meiner Figur. Ich hatte Angst, die Leute könnten sagen, dass unsere Story nichts mit der Realität zu tun hätte. Ich hatte Angst, man könnte uns vorwerfen, dass wir mit der Serie abschätzig und verurteilend auf Menschen blicken, die sich vor der Kamera ausziehen und damit ihr Geld verdienen. Selbstverständlich war und ist das überhaupt nicht unsere Intention, aber man weiß ja nie, was die Leute dazu sagen…
»Sex und vor allem Sexarbeit sind für viele Menschen immer noch Tabuthemen.«
MYP Magazine:
Was hat Dich grundsätzlich daran gereizt, bei einem Format wie „WatchMe“ mitzuspielen?
Michelangelo Fortuzzi:
Schlicht und einfach das Thema. Ich habe das Gefühl, dass Sex und vor allem Sexarbeit für viele Menschen immer noch Tabuthemen sind. Daher wird auch kaum oder zu wenig darüber gesprochen, inwiefern man diese Branche – vor allem die Sexarbeit im Internet – regulieren kann, sodass die Leute dort nicht ausgenutzt werden und für alle Beteiligten maximale Transparenz herrscht. Meine Hoffnung ist, dass „WatchMe“ einen grundsätzlichen Diskurs anregt und die Menschen geradezu dazu zwingt, sich mit dieser Welt auseinanderzusetzen und darüber ins Gespräch zu kommen.
»Ich will, dass es den schwarzen Schafen in der Branche wesentlich schwerer gemacht wird, andere auszunutzen.«
MYP Magazine:
Welche Debatte wünschst Du dir konkret?
Michelangelo Fortuzzi:
Unsere Serie zeigt – und das deckt sich auch mit meinen eigenen Recherchen im Vorfeld –, dass im Bereich Sexarbeit im Internet immer noch sehr viel Ausbeutung stattfindet. Es gibt beispielsweise Agenturen, die über die Hälfte des Einkommens von Online-Sexarbeiter*innen als Provision oder Gebühren einbehalten. Das ist wirklich krass, hier fehlt jede Form von Regulierung. Ich finde es wichtig, auf dieses Problem hinzuweisen und damit im besten Fall einen gesellschaftlichen Diskurs zu starten. Wenn die richtigen Leute darüber reden, kann das vielleicht zu einer positiven Veränderung führen. Bitte nicht falsch verstehen: Ich will kein Verbot, denn das würde aus meiner Sicht alles noch viel schlimmer machen. Ich will einfach nur, dass es den schwarzen Schafen in der Branche wesentlich schwerer gemacht wird, andere auszunutzen.
MYP Magazine:
Auf RTL+ wurde vor etwa einem halben Jahr die Dokuserie „OnlyFans Uncovered“ veröffentlicht, die einen tiefen Einblick in das Leben echter Kreator*innen von Adult Content gewährt – mit all den Vor- und Nachteilen, die so ein Job mit sich bringt. Was ist Deiner Meinung nach der Mehrwert einer fiktionalen Serie wie „WatchMe“?
Michelangelo Fortuzzi:
Bei Dokus habe ich als Zuschauer oft das Gefühl, dass man von den vielen Informationen relativ einfach Abstand nehmen kann. Bei Fiktion dagegen passiert es im besten Fall, dass man sich einer Person so verbunden fühlt, dass man in ihre Situation und Lebenswelt geradezu reingezogen wird – etwa, wenn sie das Ganze nicht freiwillig macht und von anderen dazu gedrängt wird, sich vor der Kamera auszuziehen. Soweit ich weiß, stellt „OnlyFans Uncovered“ nur Menschen vor, die sich bewusst und aus freien Stücken dafür entschieden haben, sich selbst auf dieser Plattform anzubieten.
»Ich habe mir Tim immer als jemanden vorgestellt, der es als schwuler Teenager nie so wirklich leicht hatte.«
MYP Magazine:
In „WatchMe“ spielst Du den 20-jährigen Tim, der von seinem wesentlich älteren Freund Josh dazu animiert wird, den gemeinsam Sex zu filmen und ins Netz zu stellen. Wie hast Du diesen Charakter angelegt? Was ist Tims Geschichte, was ist er für ein Mensch?
Michelangelo Fortuzzi:
Ich habe mir Tim immer als jemanden vorgestellt, der in einem kleinen Ort im Berliner Umland aufgewachsen ist, wo er es als schwuler Teenager nie so wirklich leicht hatte. Mit seinem Umzug in eine Großstadt wie Berlin hat sich für ihn auf einmal eine Welt eröffnet, in der er kein Außenseiter oder Exot mehr ist, sondern ein Teil einer großen bunten Community. Plötzlich war in seinem Leben alles aufregend. In Berlin hat er auch recht schnell Josh kennengelernt – und so gab es nun auch jemanden, der sich um ihn kümmert. Aus diesem Grund ist er auch spontan bei Josh eingezogen und Teil von dessen „WatchMe“-Content geworden, ohne sich groß darüber Gedanken zu machen, was da überhaupt passiert und wie viel Aufwand es bedeutet. Doch durch die Geborgenheit, die Josh ihm gibt, gewinnt Tim mit der Zeit auch immer mehr an Selbstbewusstsein. Er hat sogar den Mut, sein Abi nachzuholen, und macht sich Gedanken darüber, worauf er in seinem Leben eigentlich Lust hat. Im Laufe der Serie geht es für Tim immer stärker darum, sich komplett unabhängig zu machen, vor allem von Josh. Und das führt natürlich zu Konflikten.
»Wir beide sind Menschen, die mit ihren Handlungen niemanden verletzen wollen.«
MYP Magazine:
Gibt es Überschneidungen, die Du zwischen der fiktionalen Persönlichkeit von Tim und Deiner eigenen entdeckt hast?
Michelangelo Fortuzzi:
Tim und ich sind uns auf der emotionalen Ebene sehr ähnlich. Wir beide sind Menschen, die mit ihren Handlungen niemanden verletzen wollen, und wir haben den großen Wunsch, dass es allen Leuten um uns herum immer gut geht. Aus diesem Grund verzichten wir auch gerne mal darauf, uns um uns selbst zu kümmern. Viel wichtiger ist es uns, dass die Menschen, die wir lieb haben, okay mit uns sind.
MYP Magazine:
Tim ist zwar wesentlich jünger als Josh, dennoch scheint er eine viel höhere emotionale Intelligenz zu besitzen. Wie würdest Du die Beziehung der beiden Männer beschreiben?
Michelangelo Fortuzzi:
Zu Beginn der Serie geben sich die beiden noch sehr viel, sie pushen sich gegenseitig hoch und helfen einander. Während Josh ein Macher ist und mit einer „Let’s do it“-Attitüde am Erfolg des gemeinsamen Sexbusiness arbeitet, bringt der gefühlvolle Tim eine gewisse Herzenswärme mit in die Beziehung. Doch bald merkt er, dass er sich in einer emotionalen und finanziellen Abhängigkeit von Josh befindet, die überaus toxisch und ungesund ist.
MYP Magazine:
Josh setzt Tim enorm unter Druck, indem er etwa sagt: „Es wäre schön, wenn Du auch mal was für uns machen könntest.“ Damit wünscht er sich von Tim mehr Engagement vor der Kamera statt für die bevorstehende Abiturprüfung. Außerdem reibt er Tim immer wieder unter die Nase, wie finanziell abhängig dieser von ihm ist. Welches Druckmittel hat Tim in der Hand?
Michelangelo Fortuzzi:
Ohne Tim funktioniert das Business nicht. Josh könnte sich zwar einen neuen Partner suchen, aber das wäre mit einem ziemlichen Zeitaufwand verbunden und er würde bis dahin kein Geld verdienen. Aus der Business-Perspektive ist Josh also total abhängig von Tim.
»Im Workshop haben wir gelernt, wie und wo wir unser Gegenüber vor der Kamera berühren dürfen.«
MYP Magazine:
Josh wird gespielt von Simon Mantei. Wie hast Du dich mit ihm, aber auch mit der Regisseurin Alison Kuhn auf die Serie vorbereitet? Welche Gespräche hattet Ihr im Vorfeld zu den Charakteren, der Beziehungsdynamik oder auch zu den einzelnen Szenen geführt?
Michelangelo Fortuzzi:
Als die Besetzung für Josh gesucht wurde, war ich bei jedem Casting dabei. Am Ende gab es zwei Favoriten und ich wurde gefragt, mit wem ich mich wohler fühlen würde – und meine Wahl fiel auf Simon. Während unserer Vorbereitung auf die Serie wurde uns mit Marit Östberg eine Intimitäts-Koordinatorin zur Seite gestellt, die auch später beim Dreh die ganze Zeit vor Ort war.
In einem gemeinsamen Workshop haben wir gelernt, wie und wo wir unser Gegenüber vor der Kamera berühren dürfen. Dafür gab es unter anderem folgende Übung: Man steht sich gegenüber und zeigt mit seiner Hand nacheinander auf diverse Zonen des eigenen Körpers. Dabei sagt man laut „grün“, „gelb“ oder „rot“. Grün bedeutet: Hier kannst du mich immer problemlos und ohne Nachfrage berühren. Gelb heißt: Anfassen ist okay, wenn es vorher abgesprochen wird. Und rot ist die No-Go-Zone. Im zweiten Schritt nimmt man die Hand des Gegenübers und geht damit erneut die Zonen des eigenen Körpers ab. Dabei kann sich die Farbe auch mal ändern, da nun der Faktor dazugekommen ist, dass nicht mehr die eigene Hand den Körper berührt, sondern die eines anderen.
Darüber hinaus haben wir auch mit Alison viel über die Situation gesprochen und nacheinander alle Intimszenen durchstrukturiert – erst theoretisch auf Papier, dann in einer Probe. Dabei haben wir ganz trocken die einzelnen Positionen nachgestellt und geschaut, dass es für die Kamera gut aussieht und für Simon und mich angenehm ist.
»Sich in so einer Situation zu entblößen war wirklich gewöhnungsbedürftig.«
MYP Magazine:
In der Pressemappe zur Serie sagst Du in einem Kurzinterview: „Bei dem Projekt musste ich über viele Schatten springen.“ Welche Schatten waren das konkret?
Michelangelo Fortuzzi:
Die beiden größten Schatten waren das Nacktsein und die Intimität. Beides habe ich zwar per se nicht als unangenehm empfunden. Doch auch wenn das Set für die Sexszenen viel kleiner gehalten wurde als bei „normalen“ Szenen, hatte man auch hier immer etwa 20 Leute um sich herum, die man erst seit ein paar Tagen kannte. Sich in so einer Situation zu entblößen war wirklich gewöhnungsbedürftig. Zwar wurde mir nach jedem Take sofort ein Handtuch oder ein Bademantel gereicht. Aber am Ende ist es trotzdem weird, da den halben Tag nackt herumzustehen, während alle anderen angezogen sind und ihr Ding machen.
So gab es auch immer wieder Momente, in denen ich gemerkt habe, dass ich mich gerade sehr zusammenreißen muss, um nicht aus einem Schutzreflex heraus plötzlich grantig zu werden. Etwa wenn die Maske noch mal kurz ins Bild musste, um einen Pickel abzudecken. Solche Momente habe ich als sehr unangenehm empfunden, aber nicht im Sinne von: Ich werde hier zu etwas gedrängt, was ich nicht machen will. Denn ich wusste ja genau, worauf ich mich einlasse. Sondern eher in Bezug auf: Ich muss gerade lernen, damit umzugehen. Am Ende hat aber alles ganz gut geklappt, denke ich.
»Ich finde, so ein Intimacy Coach gehört in Deutschland grundsätzlich an jedes Set.«
MYP Magazine:
Wie konnte Dich die Intimitäts-Koordinatorin in diesen Situationen am Set unterstützen?
Michelangelo Fortuzzi:
Für mich war „WatchMe“ das allererste Projekt, bei dem am Set permanent ein Intimacy Coach dabei war – und das war mega! Man hatte auf einmal so eine Art Anwalt – oder in Marits Fall Anwältin – an seiner Seite, zu der man jederzeit sagen konnte: Du, ich fühle mich gerade doch nicht so wohl, obwohl wir die Szene vorhin besprochen haben. Der Intimacy Coach hat in solchen Fällen die Macht, den Dreh so lange zu unterbrechen, bis eine Situation gefunden wird, in der es allen wieder gutgeht. Ich finde, so jemand gehört in Deutschland grundsätzlich an jedes Set. In England zum Beispiel ist meines Wissens immer ein Intimacy Coach dabei, auch wenn es sich „nur“ um Kuss-Szenen handelt. Aber in Deutschland braucht man halt für alles ein bisschen länger.
»Es ist immer hilfreich, wenn man selbst einen ähnlichen Druck verspürt wie der Charakter.«
MYP Magazine:
Es gibt eine interessante Parallele zwischen Euch Schauspieler*innen und den fiktionalen Figuren, die Ihr darstellt: Alle müssen für sich entscheiden, ob sie sich in einem öffentlich zugänglichen Medium nackt zeigen wollen. Hat Dir diese Parallele geholfen, in Deine Rolle zu finden?
Michelangelo Fortuzzi:
Auf jeden Fall. Es ist immer hilfreich, wenn man selbst einen ähnlichen Druck verspürt wie der Charakter. Oder wenn es im eigenen Leben gerade eine Situation gibt, die vergleichbar ist mit dem, was man da spielt. Wenn man das erkennt und benutzen kann, ist das für das eigene Spiel goldwert – denn das, was bereits existiert, muss man nicht mehr erzeugen.
»Prostitution ist eines der ältesten Geschäftsmodelle der Welt.«
MYP Magazine:
Malaika, eine der Hauptfiguren der Serie, die von Maddy Forst gespielt wird, bezeichnet sich selbst als Sexworkerin und Aktivistin. Ist Tim in Deinen Augen ebenfalls ein Sexarbeiter?
Michelangelo Fortuzzi:
Ja, ganz eindeutig. Nur dass es eben moderne Sexarbeit. Prostitution ist eines der ältesten Geschäftsmodelle der Welt, das gab es schon immer – und hat sich auch schon immer weiterentwickelt. Mittlerweile sind wir im Jahr 2023 angekommen und haben das Internet, wo Sexarbeit genauso stattfindet wie in der analogen Welt. Trotzdem verbinden die Leute mit dem Wort immer noch etwas Negatives, obwohl es per se ein neutraler Begriff ist. Und ich bin ganz ehrlich: Ich selbst ertappe mich ab und zu auch noch dabei.
»Wenn man am Ende nur noch miteinander schläft, um Content für die Community zu kreieren, geht schnell jeder Aspekt von Liebe verloren.«
MYP Magazine:
Wenn Tim und Josh vor der „WatchMe“-Kamera aktiv sind, gibt es immer wieder Momente, in denen ihnen die Situation zu entgleiten scheint und sie nicht mehr sicher wissen, ob sie gerade als Privatmenschen agieren oder in ihren Online-Rollen. Hast Du nach Deiner ausführlichen Recherche das Gefühl, dass dieser Kontrollverlust, der mit so einem Job einhergehen kann, auch eine der größten Gefahren in der echten Welt der digitalen Sexarbeit darstellt?
Michelangelo Fortuzzi:
Dieses Gefühl habe ich sehr stark. Wenn man in einer Beziehung wie der von Josh und Tim am Ende nur noch miteinander schläft, um Content für die Community zu kreieren, geht schnell jeder Aspekt von Liebe verloren. Die körperliche Zuneigung wird da zu einem reinen Job.
Es gibt in der Serie eine Szene, in der Josh für ein Video einen Dritten eingeladen hat, ohne dass Tim davon wusste. Die Dynamik, die in dem Moment entsteht, finde ich absolut bezeichnend für das Dilemma. Denn plötzlich kommt bei Josh so etwas wie Eifersucht auf, womit er gar nicht gerechnet hätte. Ich glaube, solche unvorhersehbaren Entwicklungen können für die Psyche vieler Menschen ganz schon gefährlich werden.
»Das Thema sexuelle Orientierung scheint für viele immer noch ein größeres Ding zu sein, als es eigentlich sollte.«
MYP Magazine:
In der ersten Folge sagt Malaika in einer Podcast-Aufzeichnung: „Wir haben gelernt, dass wir uns für unsere Sexualität zu schämen haben.“ Nimmst Du das in unserer Gesellschaft genauso wahr?
Michelangelo Fortuzzi:
Ja. Ich habe in den letzten Jahren öfter queere Charaktere gespielt und dazu immer wieder Kommentare erhalten wie: „Respekt, aber ich selbst würde so etwas auf keinen Fall wollen.“ Oder: „Bei dieser Szene musste ich ganz dolle lachen.“ Wenn ich nach dem Grund gefragt habe, war die Antwort in der Regel: „Weil du auf einmal schwul bist.“ Solche Sätze kamen auch von Leuten, denen ich eigentlich ein etwas wokeres Weltbild zuschreiben würde. Auch wenn ihre Kommentare in den seltensten Fällen böse gemeint waren, fällt es auf, dass das Thema sexuelle Orientierung für viele immer noch ein größeres Ding zu sein scheint, als es eigentlich sollte.
»Für mich als Schauspieler macht es am meisten Spaß, jemanden zu spielen, der ganz weit weg von der eigenen Person ist.«
MYP Magazine:
Seit einigen Jahren gibt es – angeregt unter anderem durch Initiativen wie #ActOut – eine lebhafte Debatte darüber, was die Sichtbarkeit und Chancengleichheit queerer Menschen in Film und Fernsehen angeht. Dabei gibt es auch Stimmen, die fordern, dass queere Rollen bevorzugt von Schauspieler*innen besetzt werden, die sich selbst auch mit dieser Sexualität identifizieren. Wie erlebst Du die Debatte der letzten zwei Jahre? Und welche Haltung hast Du dazu?
Michelangelo Fortuzzi:
Die Debatte ist wichtig, keine Frage. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass hier und da ein bisschen zu viel darüber nachgedacht wird. Für mich als Schauspieler macht es am meisten Spaß, jemanden zu spielen, der ganz weit weg von meiner eigenen Person ist – charakterlich, sozial, politisch oder sexuell. Ich empfinde es immer wieder als eine spannende Herausforderung, wenn ich mich in einen völlig neuen Kopf hineindenken muss. Zwar passiert das leider immer seltener, da heutzutage sehr charakternah gecastet wird, aber ich finde, die Sexualität von Schauspielenden sollte da grundsätzlich keine Rolle spielen – in alle Richtungen. Ich habe zum Beispiel einen Transgender-Kollegen, der meistens nur für trans Rollen gecastet wird. So etwas nervt total, weil er natürlich klassische Cis-Mann-Rollen spielen will und das auch könnte. Trotzdem hat er nach wie vor sehr große Schwierigkeiten, zu den entsprechenden Castings eingeladen zu werden.
»Letztendlich hat man eh keinen Einfluss darauf, ob die Leute einen mögen oder nicht.«
MYP Magazine:
Eure Serie wird aus drei sehr unterschiedlichen Perspektiven erzählt, und zwar entlang der individuellen Lebenswelten der Figuren Malaika, Toni und dem Paar Tim und Josh. Bei allen Protagonist*innen geht es am Ende darum, ob das Publikum goutiert, was sie tun, wie sie sich geben und wie sie aussehen. Sie bemessen den Wert ihrer Person an der Zahl der Follower*innen und deren Urteil. Dabei kann die Gunst der Fans schnell umschlagen und sich zu Spott und Hass entwickeln. Gibt es hier Parallelen zu Deinem eigenen Beruf? Wie gehst Du persönlich mit Kritik und Selbstzweifeln um?
Michelangelo Fortuzzi:
Als vor zwei Jahren „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ rauskam, hatte ich echte Schwierigkeiten mit den Reaktionen der Leute. Fast jede*r in Deutschland hatte ja irgendwann mal im Leben das Buch gelesen oder den Film gesehen. Was unsere Serie angeht, gab es zwei Lager: Die einen mochten die Adaption total, die anderen überhaupt nicht – und haben das auch geäußert.
Da musste ich echt stark sein und mich dazu zwingen, nicht ständig die vielen negativen Kommentare durchzulesen. Denn natürlich macht man sich bei so einem massiven Feedback irgendwann Gedanken und fragt sich: Haben die Leute vielleicht recht? Ich persönlich gerate da schnell in eine ungesunde Spirale, vor allem wenn ich versuche, die negative Kommentare zu entkräften oder zu widerlegen. Als mich das immer mehr belastet hat, habe ich das Gespräch mit meinem Vater gesucht, der immer ein guter Ratgeber ist. Er sagte: „Schalt‘ dein Handy aus und versuch‘, das alles so weit wie möglich von dir wegzuschieben.“ Das klingt zwar ziemlich simpel, aber allein das hat geholfen, es ging mir sofort wieder besser.
Heute weiß ich: Das Wichtigste ist, sich in solchen Situationen nicht von der Meinung anderer abhängig zu machen. Es ist völlig egal, wie viele Menschen einem auf Instagram folgen oder wie viele Likes ein Foto erhält. Das zu lernen war extrem wichtig für mich. Letztendlich hat man eh keinen Einfluss darauf, ob die Leute einen mögen oder nicht. Dennoch fällt es den meisten Leuten sehr schwer, sich davon freizumachen – egal, ob sie jetzt online Sexarbeit betreiben, als Influencer arbeiten oder andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind. Der Druck, der breiten Masse zu gefallen, ist riesengroß.
»Wenn ich nicht weiß, wie ich mit einem Thema aus der Branche umgehen soll, ist mein Vater der Erste, den ich um Rat frage.«
MYP Magazine:
Dein Papa Alberto arbeitet als Film- und Theaterschauspieler, ebenso Dein älterer Bruder Valentino. Verspürst Du innerhalb der Familie einen besonderen Erfolgsdruck? Oder spielt die Schauspielerei bei Euch zuhause kaum eine Rolle?
Michelangelo Fortuzzi: (lacht)
Oh, es ist kompliziert! Mein Vater war für mich schon immer eine Mischung aus Schauspiel-Coach und Berater. Wenn ich nicht weiß, wie ich mit einem Thema aus der Branche umgehen soll, ist er der Erste, den ich um Rat frage. Valentino dagegen nehme ich manchmal fast als Konkurrenten wahr. Klar, natürlich versuchen wir, uns gegenseitig zu helfen, aber durch den gleichen Job ist es nicht immer einfach zwischen uns. (überlegt einen Moment) Brüder halt!
Mein Bruder ist ein fantastischer Schauspieler, der vor allem fürs Theater lebt. So stark wie er werde ich auf der Bühne wahrscheinlich nie sein. Wir beide haben ganz unterschiedliche Qualitäten, trotzdem vergleicht man sich permanent, auch wenn man das gar nicht will.
»Vieles bekommt man als Schauspieler gar nicht mit, etwa wenn der Regieassistent seine Leute übers Funkgerät anpampt.«
MYP Magazine:
Vor Kurzem wurden in einem Spiegel-Artikel Vorwürfe von über 50 Filmschaffenden gegenüber Constantin Film und Til Schweiger in Bezug auf die Zustände am Filmset öffentlich. Deine Kollegin Nora Tschirner erklärte einige Tage später in einem Video, dass die beschriebenen Missstände an deutschen Filmsets auch allgemein keine Seltenheit seien. Wie hast Du selbst die Branche bisher erlebt?
Michelangelo Fortuzzi:
Ich habe in meinem Leben zum Glück fast immer mit Menschen gearbeitet, die sehr ruhig und nett waren. Dennoch ist es auch für mich kein Geheimnis, dass es in der Branche auch viele Leute gibt, die „sehr temperamentvoll“ sind, um es mal so auszudrücken. Vieles bekommt man als Schauspieler aber gar nicht mit, etwa wenn es um teaminterne Angelegenheiten geht und der Regieassistent seine Leute übers Funkgerät anpampt.
Ich glaube, das größte Problem ist nach wie vor, dass es vor allem für die Crew keinen ausreichenden Arbeitsschutz gibt. Als Schauspieler wird man am Set eigentlich immer auf Händen getragen und vom internen Stress weitestgehend isoliert. Aber für die Menschen aus der Crew gilt das nicht. Die kommen vor uns ans Set, gehen nach uns nach Hause und werden manchmal – auch von uns Schauspieler*innen – angemeckert, wenn sie mal Sprudelwasser gebracht haben, obwohl stilles gewünscht war. Ich finde, diese Menschen verdienen den größten Respekt und die gleichen Schutzstandards wie alle anderen.
»WatchMe – Sex sells«:
Seit dem 12. Mai in der ZDF-Mediathek und ab dem 3. Juni auf ZDFneo
Mehr über Michelangelo Fortuzzi:
Interview und Text: Jonas Meyer
Fotografie: Frederike van der Straeten