Alxndr London

Portrait — Alxndr London

A Soulful Messenger

Alxndr London is not just a true delight for jazz and funk connoisseurs,
which are pleased by a contemporary twist, the soul singer also raises
his voice as a political advocate for Black British culture.

19. September 2017 — MYP N° 21 »Ecstasy« — Text: Katharina Weiß, Photography: Roberto Brundo

Even though we love these world hugging artists, who are keen to share every bit of their day from morning shower to good night kiss – there is always a special atmosphere around the creatives, who choose to hold on to a little bit more mystery. Alxndr London, unsurprisingly based in the British capital, is one of these humans, spreading this exact kind of interpretative secret. His public social media is streamlined and efficient, his hallmark is a lamp-like hat, pulled down low over his face.

The listener immediately desires to fall into a suggestive sway!

When he speaks, a few silver teeth lurk behind a fuzzy smile. We almost forgive him for the very Hipster move of erasing almost all the vowels from his artist name…But just because his tracks give us shaky knees, especially the ones, that blend into a sexy mood: the listener immediately desires to fall into a suggestive sway!

By now the British singer’s name is a buzzword among disco-leaning funk and afro-punk enthusiasts.

Since he and his two co-musicians released their first song Cold Sun at the beginning of 2015, a small but excellent audience spread the word. By now the British singer’s name is a buzzword among disco-leaning funk and afro-punk enthusiasts. No wonder, that Berlins newest night club, Father Graham, booked Alxndr London for its opening party at the end of August. Alxndr London and his colleagues definitely do not fail to charm us, when we meet them the day after in Berlin-Schöneberg. Due to the unexpected date with our MYP photo team (just 24 hours before, we basically ran into Alxndr London in a café and asked him out), the musicians were short on clothes. With some help from the lovely Superconscious Store, we organised some jackets and fancy shades—probably to hide a fashionable hangover from their celebrated Father Graham show the day before.

The new night club’s long-expected opening party is good news for two reasons: On the on hand, the neglected Berlin-Mitte area around U Stadtmitte has a new venue, where explorative artists and soul lovers find a beautiful alternative to the usually rather raving city. On the other hand is the invitation of wildly creative musicians like Alxndr London, which are inspired by a non-white community and heritage, significant for the cultural (and political) advancement of the German capital. Whilst activists like Grada Kilomba represent the endeavours of the Afro-Germans (German self-designation: „Afrodeutsche“), using places like Maxim Gorki theatre for performances or lectures about decolonizing knowledge or existing power configurations, a more global approach to Black identities is too often limited to traditional academic spaces. We can not talk often enough about the enrichment of pop culture, which refuses to stay within West European and North American influences and boundaries.

»This was the free-spirited Afro-futurist utopia I had only seen in my dreams.«

Next to his sound, Alxndr London uses African heritage and Anime visuals (like his performance kimono, designed by Sabode Designs), to set unique aesthetic statements. But the London-born son of Nigerian migrants also speaks directly about the complexity of his Black British experience, for example in a comment he wrote for Clashmusic about the joy of joining Londons very first Afropunk Festival in 2016: „I was teleported to a land of melanin, surrounded by thousands of people who looked and spoke like me. It felt foreign; this was the free-spirited Afro-futurist utopia I had only seen in my dreams.“ He mentions, that even though Black people make up about 3% of the British population—over 95% of Black Britains live in England, one million in Great Britain alone—they still face irritating experiences of exclusion.

»Long gone are the days where Black men believe they can't wear pink because it’s gay.«

He is part of an urban scene, creatively fighting this ethnical alienation through an embracing and displaying of diversity: „Long gone are the days where Black men believe they can’t wear pink because it’s gay, or Black women can’t have too many opinions because she’ll come across as difficult and challenging. Afro-punk has no time for those colonial, Willy Lynch ideologies that seek to exploit every difference between human beings in order to control, divide and conquer.“ In a political period, where these dividing movements are fuelled by uninformed fears, we need an army of charismatic hitmakers like Alxndr London. So every time there is another sexist, racist or homophobic comment, we can tap on an uplifting song like Circus Of Mermaids and dream about thirsty mermaids with no hair…welcome to the circus in our head!


Sufi-Zentrum Rabbaniyya

Reportage — Sufi Zentrum Rabbaniyya

Tanz zu Gott

Anhänger des Sufismus leben ihren Islam auf mystische Art und Weise – zwischen ritueller Todessehnsucht und überschäumender Daseinsfreude. Sinnbildlich dafür ist der ekstatische Wirbeltanz. Das Berliner Zentrum Rabbaniyya in der »ufaFabrik« bietet einen Einblick in das Regelwerk der Sufi-Orden.

19. September 2017 — MYP N° 21 »Ekstase« — Text: Katharina Weiß, Fotos: Roberto Brundo

Keine Strömung des Islam hat spirituell Sehnsüchtige aus Europa und Nordamerika bisher so fasziniert wie die mystische Tradition der Sufi-Gemeinden. Viele kamen, um durch die Wirbeltänze der Derwische oder die yogaartige Körpermediation in Ekstase zu verfallen. Einige blieben, um Perlentaucher zu werden, um wahre Herzverbindungen zu erfahren und um jene brennende Liebe zu empfinden, die laut Sufi-Lehre nur dem hingebungsvollen Diener widerfährt.

Für Gottsuchende mit einem Faible für atmosphärische Rituale bietet das Sufi-Zentrum Rabbaniyya am Bodensee und in Berlin einen bunten Veranstaltungskalender. Dieser soll auch scheuen Interessenten den Zugang zu unverbindlichen Informationsabenden ermöglichen. Das urbane Gesicht dieser Gruppierung des Naqschbandi-Ordens, der in seiner goldenen Linie bis zum Propheten Mohammed selbst zurückgeht, ist die Vorsitzende Feride Funda G.-Gençaslan. Meist trägt sie ein breites Lächeln im Gesicht, das manchmal in ein verbrüderndes Kichern driftet. Doch wenn die 38-Jährige auf ihrem erhöhten Sitzkissen in der Mitte des Gemeinschaftsraums sitzt und von den Lehren ihres Sheikhs erzählt, bleiben Mimik und Stimme ganz ruhig. Nur ihre großen, ausdrucksstarken Augen ziehen den Betrachter tief hinein in die Konversation. „Ich war immer schon sehr neugierig und habe wahnsinnig viel gelesen. Als junge Frau hatte ich viele Fragen – auch an meine Religion. Ich wusste zwar, ich bin Muslima, aber Vieles war mir nicht ganz schlüssig.“

Das änderte sich, als die in Berlin geborene und zweisprachig aufgewachsene Tochter türkischer Eltern Mitte der 90er den Großsheikh Nazım Kıbrısi kennenlernte: „Bei ihm hatte ich sofort das Gefühl, mein Herz und meine Vernunft können es nun annehmen und verstehen.“ Schon früh hatte sich der auf Nordzypern ansässige Geistliche als charismatischer Lehrmeister hervorgetan, seinen frühen Schülern imponierte vor allem sein kurzer Gefängnisaufenthalt: Nazım Kıbrısi hatte sich wiederholt gegen den türkischen Staat gestellt, der den Gebetsruf in arabischer Sprache verboten hatte. 1973, in der Hochphase der Hippies, wurde Nazım Kıbrısi der 40. Großsheikh in Naqshbandi-Tradition. Bis zu seinem Tod im Jahr 2014 gründete er viele Sufi-Zentren in Europa und lies seine Ansprachen unter anderem ins Deutsche übersetzen. Laut Schätzungen des muslimischen Online-Magazins IslamiQ leben in Deutschland über 5.000 Mitglieder des Sufi-Ordens, die ihre „Geheimen Sehnsüchte“ (so ein Buchtitel des Großsheikhs) durch Nazım Kıbrısi geweckt sahen.

Der Konvertit ist als Friedhofsgärtner tätig – bei der evangelischen Kirche.

Einer von ihnen ist Andreas Bukowski. Er stellt sich als Semazen, als tanzender Derwisch in den Dienst der Gemeinde. Das Pikante an seinem Lebenslauf: In Berlin geboren, wurde er als Kind polnischer Eltern traditionell römisch-katholisch erzogen. Sein Berufsweg führte ihn dann zur evangelischen Kirche. Dort ist der Konvertit als Friedhofsgärtner tätig. Täglich betritt er den Friedhof und wird sich durch jeden Grabstein bewusst, dass alles einmal sterben muss. Ein eigenartig passender Beruf für einen Semazen, da alles am berühmten Wirbeltanz der Sufis als Vergegenwärtigung des Todes interpretiert werden muss: Die doppelwandige Filzmütze, genannt Sikke, steht für den Grabstein. Das weiße, lange Gewand symbolisiert das Leichentuch, „weil der Drehende seine Existenz verlässt. Die Person Andreas sollte dann eigentlich gestorben sein, man ist nur noch ein Kanal für das Göttliche, für die wirkliche Liebe“, erklärt Bukowski. Der schwarze Mantel darüber steht für die Graberde, die dann im Tanz abgeworfen wird. Im Sufismus gibt es neben dem klassischen Gebet verschiedene Praktiken des Dhikr (dt. Gedenken an Gott). Das Drehen der Derwische sowie rituelle Meditationen und Gesänge bilden – oberflächlich gesehen – die Voraussetzung, in Ekstase zu geraten.

»Die Ekstase ist nicht das Ziel, denn wer sich komplett vergisst, kann nicht mehr dienen.«

Mit diesem Begriff tun sich die Sufis jedoch schwer: „Die Ekstase ist nicht das Ziel, denn wer sich komplett vergisst, kann nicht mehr dienen“, erklärt Feride Gençaslan, während Andreas Bukowski zu Vorführungszwecken mit den kreisenden Bewegungen beginnt. „Die Ekstase, wie sie im Westen verstanden wird, ist etwas grundlegend anderes, deshalb würde sie den Weg zu Gott erschweren. Der Semazen tritt nicht aus sich heraus, sondern kehrt tief in sich hinein, um Allah zu finden. Wir würden den Zustand, in den der Semazen verfällt, also eher als eine Situation beschreiben, in der er sich den Ablenkungen der Welt verschließen kann, um Gott näher zu kommen. Er dient als eine Art Kanal zwischen Allah und der Gemeinde.“ Die rechte Handfläche des Tanzenden zeigt nach oben, sie soll den Segen empfangen, während die linke Handfläche, die nach unten zeigt, eben diesen weitergeben soll. Absolute Entrückung ja, aber für ein höheres Ziel.

Was man verstehen muss: Anhänger des Naqschbandi-Ordens verstehen ihr Dasein als eine Art Mönchstum. Auch ohne Vertrag oder Zölibat treffen sie eine persönliche Entscheidung, unter höchsten spirituellen Anstrengungen nach dem Weg zu Allah zu suchen. Eine gewisse Motivation ist nötig, um sich diesem Weg zu stellen. Für Andreas Bukowski war der Auslöser eine spirituelle Erfahrung, die ihn grundlegend veränderte: „Ich habe einen Moment erlebt, in dem mir gezeigt wurde, wie jede Blume Licht ausstrahlt, wie jedes Geschöpf den Herrn lobpreist… alles strahlte Liebe aus.“ Ich frage ihn, ob dieses Gefühl mit der Erleuchtung vergleichbar ist, die die Buddhisten anstreben. „Ja, ein Augenblick, der kommt und gleich wieder geht. Es ist ein Geschmack, der immer bleibt, und die Sehnsucht, da wieder hinzukommen, ist sehr stark.“

Nach dieser, wie er es nennt, spirituellen Erfahrung las der 39-Jährige viele buddhistische und taoistische Bücher. Doch erst als er auf Sufi-Literatur stieß, die sich in ihrer methaphernreichen Sprache am Schatz alter Dichtertraditionen orientiert, empfand er: Die haben dasselbe erlebt. Er googelte „Sufi“ und „Berlin“ und fand das Zentrum Rabbaniyya. Er blieb. Eine romantische Herausforderung war es schließlich, die ihm den Weg zur Aufgabe des Semazen ebnete: „Ich hatte eine Prüfung mit einer Frau, mit der es nicht geklappt hat.“ Er betete viel und bat Allah, ihm das Sema zu öffnen, also den Weg zum vollendeten Dienen zu zeigen. Eine Woche später wurde ihm sein Gewand überreicht, und ein Glaubensbruder richtete aus: „Der Sheikh sagt, du bist bereit, und will, dass du dich von jetzt an drehst.“

Seit im Jahr 1925 – im Zuge von Kemal Atatürks strikter säkularen Staatsgründung – alle islamischen Orden in der Türkei verboten wurden, konnte das Drehen der Derwische in der Öffentlichkeit nur noch als Touristenattraktion praktiziert werden. Auch wenn eine nordamerikanische und europäische Rezeption des Wirbeltanzes deshalb limitiert blieb, hat sich doch die politische Lage in der Türkei stark verändert. Bis 2011 galten der umstrittene türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan und die in der Sufi-Mystik verwurzelte Gülen-Bewegung als Verbündete. Ihr Ziel: die Türkei erneut als islamische Weltmacht zu etablieren. Die einstigen Gefährten zerwarfen sich jedoch auf halber Strecke über die Frage nach der Machtverteilung in dieser neuen Ordnung. 2016 gipfelte der Konflikt in Erdoğans Vorwurf an Gülen, für den Putschversuch in der Türkei verantwortlich zu sein. Dies katapultierte die Gülen-Bewegung, die einigen Quellen zufolge ebenso wie das deutsche Zentrum Rabbaniyya in der Tradition der Naqshbandiyya wurzelt, ins Licht der internationalen Öffentlichkeit.

Diese direkte Verbindung dementiert Feride Gençaslan: „Die Gülen-Bewegung wurzelt nicht in der Tradition der Naqshbandiyya. Sie richtete sich anfänglich an der Nurcu-Strömung nach Said Nursi aus. Doch da die traditionellen Nursi-Anhänger Gülen mieden und ihn nicht als den Ihren akzeptierten, blieb der Gülen-Bewegung nur, sich in der Sufi-Sprache mit Sufi-Lexik zu präsentieren, aber keinem traditionellen Orden als zugehörig zu definieren.“

In Deutschland hat sich vor allem der im Libanon geborene Islamwissenschaftler Ralph Ghadban mit dem Zusammenhang zwischen den Sufi-Orden und den islampolitischen Ambitionen der Gülen-Bewegung beschäftigt. Aber ist diese nun liberal, erzkonservativ, rein politisch, schwer vergeistigt oder gar – Achtung Reizwort – salafistisch? Ralph Ghadban stellt in seinem bereits 2014 erschienen Essay „Die Sufi-Dimension der Gülen-Bewegung“ fest, wie schwer sich deutsche Medien mit der Einordnung tun: „Diejenigen allerdings, die den Sufismus in der Bildung der Bewegung berücksichtigen, tun es nur im positiven Sinne, um der Bewegung eine Aura von Spiritualität zu verleihen und sie in der Tradition des politisch harmlosen, klassischen Mystizismus einzureihen.“ Die unverbindliche Hippie-Attitüde, die gerne in den Sufismus gelesen wird, scheint also ebenso wenig den Kern dieser Glaubensströmung zu treffen wie ein von oben befohlener Glaubensstaat.

»Wir versuchen eine Selbstverständlichkeit für die eigene Individualität und die Individualität des anderen herzustellen.«

Feride Gençaslan versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen: „Liberal im Zusammenhang mit Islam bedeutet oft, dass es keine Regeln gibt. Auch unsere Praktiken des Dhikr klingen im westlichen Zusammenhang liberal: Mystiker, Liebende, Tanzende, Freigeister. Das sind Vorstellungen westlicher Perspektiven auf uns Sufi-Muslime, weil wir total entspannt aussehen.“ Ihr weites blaues Gewand passt farblich zu ihrem kunstvoll geschwungen Turban, der über dem Nacken schließt. Sie trägt Schmuck und dezentes Make-up. Nichts daran ist aufreizend, aber es bricht deutlich mit dem europäischen Angstbild der vollverschleierten Muslima in Schwarz. „Wir versuchen eine Selbstverständlichkeit für die eigene Individualität und die Individualität des anderen herzustellen“, führt sie fort. „Wir respektieren den anderen. Der Meister des berühmtem Mevlânâ Rumi hat gesagt: Wenn Gott gewollt hätte, dass alle Menschen gleich aussehen, warum hat er sie dann nicht gleich erschaffen? Alle blond, dieselbe Sprache, dieselbe Größe, man hätte auch keine Geschlechter trennen brauchen. Dann hätte er, in moderner Sprache, eine Armee aus Klonen gehabt, die ihn in derselben Sprache preisen. Wenn Gott dies glücklich gemacht hätte, dann hätte er sie auch so erschaffen. Aber nein, keine Ameise gleicht einer anderen, jedes Geschöpf ist einzigartig – und dadurch ist jedes Wesen Zeugnis der Einzigartigkeit des Schöpfers, weil sich seine Einzigartigkeit nun mal in der Schöpfung manifestiert.“ Deshalb sei jeder, egal ob Feueranbeter, Christ oder Konfessionsloser, der nach einer harmonischen Gemeinschaft sucht und etwas über das himmlische Wissen hören will, bei den Sufis willkommen.

Zu einer klassisch liberalen Strömung gehören sie trotzdem nicht, denn dafür gibt es – auch hier ist es wieder wichtig, den Ordenscharakter der Gemeinschaft zu betonen – zu viele Regeln. Dies verdeutlicht ein Beispiel aus Gençaslans Studienzeit: In ihrem ersten Semester an der Freien Universität Berlin setzte sie, die damals noch keine Kopfbedeckung trug, sich im Ramadan an den Tisch einer Kommilitonin, die seit der Hochzeit mit einem Algerier zum Islam konvertiert war und zum schwarzen Gewand den schwarzen Hijab trug. Da beide fasteten, kamen die Frauen ins Gespräch und die Kommilitonin fragte: „Was für eine bist du denn?“ Nachdem Gençaslan sich als sunnitische Naqschbandi-Muslima zu erkennen gab, staunte die andere: „Wow, da hast du ja ein ganz schönes Programm.“ Mit dem Programm meinte sie die Praktiken des Dhikr. Jeder Orden hat seine eigenen. Hinzu kommen individuelle Aufgaben, die der Sheikh für seine Schüler aussucht. „Bei mir sind das beispielsweise 300 zusätzliche Wiederholungen von ‚Ya Latif‘, der arabischen Formel für ‚Der Sanftmütige‘. Dabei hilft meine Gebetskette mit 200 Perlen, eine Ottonormal-Muslim-Gebetskette hat 99 Perlen.“ In Bezug auf ihre Kommilitonin von damals kommentiert sie: „Sufismus ist nicht weniger Islam, als der Islam, den man jemandem ansieht.“

Die Sufi-Lehre halte sich nur ungern mit Äußerlichkeiten auf, es gehe um die ganzheitliche Erfahrung, getreu dem Motto: Wenn man sich dem Fluss ergeben will, darf man sich nicht am Ast festhalten. Will man sich hingeben, dann muss man loslassen. „In der Realität sind wir aber von all unseren materiellen Eindrücken so gefangen genommen, dass wir uns dem Göttlichen nicht mehr hingeben können. Wir haben das Versprechen vergessen, dass wir uns immer an den Schöpfer erinnern.“, sagt Gençaslan. „Doch nach diesem Erinnern müssen wir suchen, um all die sinnliche Wahrnehmung loszulassen, die uns Gott vergessen lässt.“ Dabei helfe es dem Dienenden, es dem Propheten gleich zu tun, und sich beispielsweise ebenso von rechts nach links anzuziehen. Oder die Suppe gegen den Uhrzeigersinn zu rühren – in diese Richtung dreht sich auch der Derwisch. Ich frage, ob man sich nicht mit noch mehr Weltlichem ablenkt, wenn man diese detaillierten, manchmal peniblen Kleidungs- oder Speisevorschriften befolgt. „Richtig, aber Gott ist dann dabei. Durch die Nachahmung von Mohammads Taten versuche ich, mich Allah auf seine Art und Weise anzunähern. Es sind die kleinen Dinge, die das Leben ordnen. Durch diese Ordnung werden wir Herr über uns selbst, Herr über die Lage.“

Bei den Sufis wird das Gedenken Gottes in jede Facette des Alltags integriert, das Prinzip des Bettelmönchs ist ihnen jedoch fremd. Laut Sufi-Lehre soll man so hart arbeiten, als würde man niemals sterben, aber gleichzeitig ständig seines Gottes gedenken, als ob man jeden Augenblick in seine Gegenwart treten könnte. Während ihr Ehemann bei den Berliner Verkehrsbetrieben arbeitet, hat Feride Gençaslan ihren Glauben zu ihrer Arbeit ge-macht und ist seit 2015 als Vorsitzende des Sufi-Zentrums Rabbaniyya angestellt. Das zunächst etwas Verwirrende daran ist, dass ihr leiblicher Bruder – Sheikh Eşref Efendi, der am Bodensee residiert – das spirituelle Oberhaupt der Gruppe ist. 1995 wurde er von Großsheikh Nazım Kıbrısi autorisiert, in der Tradition der Naqschbandīya als spiritueller Wegweiser den deutschen Raum zu betreuen. Auch sie wurde durch die Zeit mit Großsheikh Nazım tief verändert, praktizierte ihre Religion damals aber noch nicht so intensiv. Die beiden Geschwister waren zwar religiös erzogen worden, jedoch zu einem eher moderaten Grad. Es gab keinen Zwang, islamische Kleidungsvorschriften spielten keine größere Rolle. Dass ihr Bruder eine ganz besonders tiefe spirituelle Verbindung hat, war zwar schon immer klar. Aber erst viel später, als sie gegen Ende ihres Studiums die Worte des Bruders für eine wachsende Zahl deutschsprachiger Gemeindemitglieder übersetzte, nahm sie ihn zum ersten Mal als Sheikh wahr: „Je öfter ich ihn übersetzt habe, desto stärker wurde meine Verbindung zu seinen Worten. So kannte ich ihn nicht, das war nicht der große Bruder, den ich von zuhause kenne. Eine andere Kraft hat aus ihm gesprochen und ermöglichte auch mir ganz hohe mystische Inhalte.“

In Berlin wohnt die Familie zwar in einer Weddinger Wohnung im fünften Stock, aber ein bisschen Hippie ist auch hier mit dabei.

Zur selben Zeit lernte sie auch ihren jetzigen Ehemann kennen. Beide waren am Ende ihres Studiums, als sie sich in der Gemeinde begegneten. Der sechsjährige Sohn der beiden wohnt bei seinem Onkel, dem Sheikh Eşref Efendi, in der Sufi-Gemeinde am Bodensee. Das Paar pendelt zwischen den beiden Niederlassungen hin und her. Im beschaulichen Eigeltingen-Reute leben sie mit 40 anderen Sufi-Familien in einer Art spiritueller Kommune. In Berlin wohnt die Familie zwar in einer Weddinger Wohnung im fünften Stock, aber ein bisschen Hippie ist auch hier mit dabei: Der Gemeinschaftsraum des Sufi-Zentrums befindet sich in der ufaFabrik – ein Ort, dessen Geschichte ebenfalls dicht mit der 68er-Revolution verwoben ist. Anfang der 70er entwickelte sich in Berlin eine Kommune, die ab 1979 das Gelände des ehemaligen Filmkopierwerks der Aktiengesellschaft für Filmfabrikation friedlich besetze, und das „ufa“ im Namen in „unabhängig-frei-autark“ umdeutete.

Um die 30 Gründungsmitglieder leben heute noch auf dem Grundstück, manche davon nehmen regelmäßig an den Angeboten des Sufi-Zentrums teil. Diese Verbindung zwischen den freiheitsliebenden Blumenkindern und den asketisch-mystischen Sufis wirft spannende Gegensätze auf: Sowohl der Sufismus als auch die Karma-Kagyü-Schule des Buddhismus wurden in Europa und Nordamerika im Zuge der Hippie-Ära populär. Beide Modelle profitieren stark von einer Lehrer-Schüler-Beziehung, die spirituell Suchenden kamen aber gleichzeitig aus linksliberalen Kontexten, die sich stark gegen autoritäre Gesellschaftsmodelle wehrten.

Wie passt das mit der völligen Ergebenheit unter einen Sheikh, einen Meister, zusammen? Zumindest Andreas Bukowski, der Semazen, hat für sich eine Antwort darauf gefunden: „Die 68er waren eine notwenige Zeit, freie Liebe, alles war erlaubt und trallala. Aber wenn du dich wirklich spirituell auf den Weg machst, dann merkst du ganz schnell, ohne Regeln klappt das nicht. Ein Sprichwort sagt: Wenn du keinen Sheikh hast, dann ist der Schaitan (dt. Satan) dein Sheikh.“ Für Sufis sind ihre Meister wie Spiegel, die das Wissen des Propheten reflektieren und so an den Betrachter, den Schüler, weitergeben können. Der allererste dieser Schüler war Abu Bakr, ein nicht blutsverwandter Gefährte des Mohammad. Über die sogenannte Herzverbindung teilte der Prophet seinen Lehrauftrag mit dem guten Freund. „Der Sheikh ist für uns so wichtig, denn Allah sagt: Ich war ein verborgener Schatz und wollte gefunden, gelobt, geliebt und gepriesen werden.“, ergänzt Feride Gençaslan, denn Sufis seien wie Perlentaucher, und durch den Sheikh finden sie in der Dunkelheit das göttliche Licht. „Es zu praktizieren ist die eine Sache, es zum Ausdruck zu bringen eine ganz andere. Nicht jeder, der Diplom-Mathematiker ist, kann auch Mathematiklehrer sein.“ Das Wichtige: Die Propheten waren laut Überlieferung alle miteinander blutsverwandt, sie finden sich alle bei Abraham, dem Stammesvater der drei monotheistischen Weltreligionen. Durch die Herzverbindung mit Abu Bakr, der kein Familienmitglied war, wurde bereits am Anfang der Sufi-Tradition mit diesem Schema gebrochen. Stattdessen wird der Meisterschüler zum Meister. Doch der Weg dorthin ist weit, daraus macht Gençaslan auch kein Geheimnis.

»Das Leben ist eine Reise von maximal drei Tagen – gestern, heute und vielleicht morgen.«

Viele neugierige Zuhörer finden sich nun ein, denn in wenigen Minuten beginnt der freitägliche Sufi-Abend. Das teetrinkende Publikum, das auf den bunten Sitzkissen Platz nimmt, ist gemischt. Einige Mitglieder der ufa-Kommune, ein paar Hijabis und Männer mit Takke, vereinzelt Mittvierziger im Freizeitlook, eine Gruppe aus Portugal und der Ukraine, die zum allerersten Mal dort ist. Andreas Bukowski in seinem Semazen-Gewand sitzt in der Mitte des Publikums, er wird später den Wirbeltanz erklären und anleiten, während Feride Gençaslan die Grundlagen der Sufi-Mystik in sprachlich ausgefeilten Metaphern erklärt: „Der Tod ist das ewige Leben, deshalb tragen die Derwische die Todessehnsucht am Körper, weil es die Begegnung mit dem Schöpfer verdeutlicht. Mevlânâ Rumi hat gesagt: Das Leben ist eine Reise von maximal drei Tagen – gestern, heute und vielleicht morgen.“ Diese kurze Reise mit Glück und Liebe zu füllen, ist es, was uns alle verbindet.


Moses Sumney

Interview — Moses Sumney

I have never been in love

Californian „folk soul“ singer Moses Sumney gets cherished for an ethereal and unobtrusively shimmering style, which explores the potential to guide the listener into a sensual frenzy. We talk to him about wrong realities and the absence of love.

19. September 2017 — MYP N° 21 »Ekstase« — Interview: Katharina Weiß, Photography: Steven Lüdtke

„I sing. I write. I’m in Los Angeles. I’m gonna make it.“ These words are the official description for Moses Sumney’s YouTube account. Somewhere between bedroom melodies and stoner music, the Californian singer played himself up to a loyal audience. And according to this audience, the artist is definitely going to make it – because he gives them an ecstatic experience one user recently described as „This feels like a tidal wave of pleasure beaching in the darkest depths of my soul, washing me clean.“ His first complete album, „Aromanticism“, will be out September 22 on „Jagjaguwar“.

Katharina:
„If lovelessness is godlessness / Will you cast me to the wayside.“ – Like this line out of your title „Doomed“, your new songs are streaked by abstractive lyrics, asking for existential questions. Where does the artistic need for that come from?

Moses:
I studied writing in school, I got a degree in poetry, that helps me to be pretty concise with the way I approach lyricism and celebrate my music through poetry. And then I came to that phase, two years ago, where I could not tell what was real or not. And I wanted to capture that disorienting feeling in my music.

I have no idea what reality is. It could be all fake.

Katharina:
What is reality?

Moses:
I have no idea. It could be all fake. We all could be dreaming right now.

Katharina:
Would it be a good dream though?

Moses:
No, it would be a nightmare.

Katharina:
We heard you produced music in Berlin, how did that go so far?

Moses:
That’s actually not true, but a lot of people have asked me that, so it has to be somewhere on the internet.

Katharina:
Yes, you supposedly said that in an interview – but let’s have a short fake news check then. Is it right that your parents are two pastors?

Moses:
True!

Katharina:
And that from age 10 on, you lived in Ghana?

Moses:
Yes, for 6 years.

I definitely feel very alined and supportive with African or Pan-African movements and efforts of reclaiming what it means to be independent.

Katharina:
Also it’s written down, that your music is rarely influenced by that, because you have been „Americanized“ before, and you are also not in the row of people beeing active in the postcolonial discourse?

Moses:
I would not say all of that. Of course, because I was born and primarily raised in America, I was more drawn to western music. In case of postcolonial struggles I definitely feel very alined and supportive with African or Pan-African movements and efforts of reclaiming what it means to be independent. But I am not actively doing that work right now, I don’t live in Ghana.

Katharina:
Do you share the feeling of several artists of color of your generation, that it is also a form of racism, to always be politicized and asked in interviews about postcolonial or racism struggles – just like I did it to you right now?

Moses:
Definitely, we don’t ask white artists enough what they think about these issues. I am also not always thinking about it, my album is not about it – so it can be really exhausting.

Katharina:
Now let’s talk about the last cliche out of the world wide web – is the etiquette „folk soul“ the accurate description for your music?

Moses:
In the beginning I called it like that, but on my new album „Aromanticism“ I also worked with elements that fit in no genre description.

I would love to be believed that I have a PhD. Or something strange, like the rumor that I have never ever used the internet.

Katharina:
If we could invent a rumor now, a good fake news about you which everyone is believing, what would it be? Like dating Lana del Rey for example?

Moses:
Oh my god, haha I wish! But I would love to be believed that I have a PhD. Or something strange, like the rumor that I have never ever used the internet.

Probably most people have thought at some point that sex is really weird and gross.

Katharina:
To me, some of your songs sound almost spiritual, others are undeniably sexy – is this eroticism connected to feelings of ecstasy and out-of-body experiences?

Moses:
With this album, I was interested in exploring love. I think romantic love is separate from sexuality. Connected but still very different. And I think popular culture often fails to divide them, popular culture fails to aknowledge that people often don’t desire sex or don’t feel great after sex…Probably most people have thought at some point that sex is really weird and gross. With my song „Make out in the car“ I was trying to explore a particular feeling that I had when I wanted to say: Hey, I like you, but I’m not trying to have sex with you, I just want to make out with you in my car. But in terms of the question how desire connects to out-of-body-experiences, I’m not sure. I think you feel most in your body when you have sex.

Katharina:
What’s the last time you’ve been in love?

Moses:
I’ve never been in love.

Katharina:
But you write so beautiful songs about it?

Moses:
I write beautiful songs about not being in love. I do have feelings about people or about our experiences together, I do have ideas about desiring people.

Pop culture makes you wait for this experience of the one – but you never now if it's ever happening to you.

Katharina:
I can connect to that feeling, I also never had this one person for a long-term commitment. But I do feel a pressure from society, which is telling you that you miss out when you’re not madly in love all the time.

Moses:
Absolutely, that’s just not everyone’s experiences, not everyone is in love or ever has been in love, but there are so many different forms of relations, and with my new songs I also tried to explore these cracks. And of course, pop culture makes you wait for this experience of the one – but you never now if it’s ever happening to you.

Katharina:
Maybe we are the lucky ones!

Moses:
Let’s see!


Die späte Ekstase

Editorial — Gereifte Gefühle

Die späte Ekstase

Wer die Ekstase erkundet, wendet sich fast instinktiv der Jugend zu – in all ihren entrückenden Erfahrungen der Einmaligkeit. Dabei ist die Jugend wie die Ekstase immer nur etwas Vorübergehendes. Wir haben mit Menschen gesprochen, die schon etwas länger auf dieser Erde sind, und sie gefragt, wie man die Ekstase im Rückblick greifbar macht.

19. September 2017 — MYP No. 21 »Ekstase« — Interviews & Text: Katharina Weiß, Fotos: Moritz Jekat

Frisch verliebt zu sein, mehr Ekstase geht nicht.

Irene (74), Berlin-Grunewald:

Was für mich ekstatische Höhepunkte sind? Ich bin Biologin, da denken wir an etwas ganz Bestimmtes… aber Spaß beiseite: Ekstase hat mit Emotionalität zu tun, manchmal auch mit Alkohol. Deshalb ist es auch so schwierig, wenn sie vorbei ist. Frisch verliebt zu sein, mehr Ekstase geht nicht. Mit 14 ist mir das zum ersten Mal passiert. Auf einem Fest in Essen, mitten im Juli, als die Winterlinden blühten. Wenn ich diesen Geruch heute in die Nase bekomme, dann drehe ich immer noch durch.

Anne (82), Berlin-Grunewald:

Nachdem mein Mann im vorigen Jahr an Alzheimer gestorben ist, musste ich neue Erinnerungen schaffen. Also habe ich beschlossen, mit Anfang 80 nochmal umzuziehen: von Magdeburg zu meiner Enkeltochter nach Berlin. Sie ist gerade 21 geworden, da muss man natürlich viel feiern gehen. In meinem Alter ist diese Art der Ekstase nichts mehr für mich. Aber in der Philharmonie oder in der Deutschen Staatsoper Unter den Linden zu sitzen und der Musik zu lauschen, das ist das Größte.

Mir fehlt heutzutage ein bisschen mehr Aufregung, mehr Protest.

Alois (75), Berlin-Grunewald:

Berlin vor 25 Jahren, das war pure Ekstase – vor allem politisch. Wir Berliner haben uns nie alles gefallen lassen, was die Politik sagt. Das fand ich richtig gut! Leider ist heutzutage eine gewisse Gleichgültigkeit entstanden, mir fehlt da ein bisschen mehr Aufregung, mehr Protest. So generell würde ich Ekstase als Gemütsbewegung definieren, die – wenn sie richtig ist – kontrolliert werden sollte.

Friedel (82), Berlin-Friedrichshain & Monika (70), Berlin-Grunewald:

Wir kommen gerade von einem Ausflug zum Grunewaldturm – kleine und große Reisen waren in unserem Leben schon immer ekstatische Höhepunkte. Früher trennte uns beide die Mauer. Während es für die eine zu DDR-Zeiten mit Schiffsreisen der „Völkerfreundschaft“ nach Lettland oder Russland ging, flog die andere nach Bali oder Australien. Getroffen haben wir uns viel später in Barcelona. Und auch wenn die Abenteuer kleiner geworden sind, ist es genauso schön!“

Werner (79), Berlin-Mitte:

Das Gefühl, Ekstase zu erleben, hatte ich schon lange nicht mehr. Glück ist kein Dauerzustand und hat nichts mit Zufriedenheit oder Unzufriedenheit zu tun. Glück und Ekstase, das sind geschenkte Momente – wenn sie da sind, muss man vorher wissen, dass man sie nicht festhalten kann.

Zwei Minuten glücklich sein im ganzen Leben, mehr bekomme ich nicht zusammen.

Michael (59), Berlin-Zehlendorf:

Ekstase bedeutet für mich, dass die Gefühle völlig über einen hinauswachsen. Die Kinder zum allerersten Mal im Arm zu halten gehört beispielsweise dazu. Aber da ich ein bisschen älter bin, weiß ich mittlerweile schon, dass man diese Momente der Ekstase nicht festhalten kann. Wenn man es dennoch versucht, dann kann es schnell umschlagen – ins Gegenteil, in Depression. Man sollte sich nicht abhängig machen von ekstatischen Gefühlen. Sehr frei nach Goethe heißt das: „Zwei Minuten glücklich sein im ganzen Leben, mehr bekomme ich nicht zusammen.“ Ich glaube, bei mir waren es aber mehr!


Philipp Gladsome

Editorial — Philipp Gladsome

Kabumm!

19. September 2017 — MYP N° 21 »Ekstase« — Fotos: Philipp Gladsome, Text: Maximilian König

Philipp Gladsome ist Fotograf, kommt aus Chemnitz und ist per Du mit dem Who’s who der deutschen Musikszene. Ob im Tourbus, im verschwitzten Club oder auf den größten Festivals dieser Nation – Philipp ist immer dort zuhause, wo Kraftklub, K.I.Z, oder Silbermond gerade spielen.

In den letzten zwei Jahren hat er sich zu einem der aufstrebendsten Musikfotografen des Landes entwickelt. So vielseitig seine Fotografie, so monothematisch ist dabei das Sujet: der Rockstar. Ob dieser jedoch vor oder hinter der Kamera steht, bleibt zu beweisen.

Philipp Gladsome ist 28 Jahre alt, lebt in Chemnitz und Berlin und arbeitet als Fotograf.

facebook.com/GladsomeFotografie
@philipp_gladsome


Ginger Rhoda Banks

Portrait — Ginger Rhoda Banks

Höhenflüge und Herrenbesuche

Nach ihrer Scheidung fand Ginger Rhoda Banks ihre Erfüllung im stilvollen Striptease. Wir sprachen mit der Burlesque-Diva über den Zusammenhang von Erotik und Ekstase, das Spiel mit dem Publikum und schwindelerregende Liebesbegegungen.

19. September 2017 — MYP N° 21 »Ekstase« — Text: Katharina Weiß, Fotos: Roberto Brundo

Die Sonne scheint aufs Deck der „Fitzgerald“, während die sanften Wellen der Spree die Motoryacht liebkosen, auf der Ginger Rhoda Banks mit weißen Spitzenhandschuhen ein randvolles Glas Crémant balanciert. Die Burlesque-Tänzerin, die zwischen Zürich und Berlin pendelt, ist auf diesem mondänen Yachtausflug der Veranstaltungsreihe „Bohéme Sauvage“ in bester Gesellschaft. Auf dem engen 17m-Salonschiff tummeln sich Bonvivants und Primadonnen mit besonderer Vorliebe für den Flair der 1920er Jahre: Damen in kurzen Charlestonkleidern und hellen Kostümen in Herrenfasson, die an Zigarettenspitzen ziehen, werden von Dandys in Knickerbockern und Homburg-Hut begleitet. Ein paar tragen den maritimen Matrosenlook zur Schau. Gelegentlich fällt Ginger Rhoda Banks einer dieser Herren beim Abstieg von der schmalen Leiter des Teak-Sonnendecks fast in den Schoß, ihr einladendes „Uups!“ ist die perfekte Koketterie. Jeder, der mit ihr an einem Tisch sitzt, lacht herzlich über ihre schlüpfrigen Anekdoten und amüsanten Bonmots.

Subtile Ekstase – das ist das Versprechen, dass der Kunst des Burlesque zugrunde liegt.

Dabei ist die Künstlerin erst wenige Jahre in der Burlesque-Szene unterwegs. Eine Spätberufene, sozusagen. Von der katholischen Mädchenschule in Berlin führte sie ihr Weg an vielen bunten Städten, einer längeren Ehe und drei wunderbaren Söhnen vorbei, bis sie vor drei Jahren auf die künstlerische Entblätterung stieß. Eine Tänzerin war Ginger Rhoda Banks jedoch schon immer, wenn auch zumeist im Verborgenen: Als Tochter einer Tanzpädagogin bekam sie mit drei Jahren den ersten Unterricht, von da an war die Bewegung zur Musik ein fester Bestandteil ihrer Persönlichkeit. Ergänzt von einer ausladenden Kostümierung und eleganter Koketterie, kulminiert sich dies in der subtilen Ekstase – dem Versprechen, dass der Kunst des Burlesque zugrunde liegt.

»Wenn ich tanze, verbinden sich für mich Erotik und Ekstase.«

„Das Spiel mit dem Publikum ist faszinierend. Ich zeige ein bisschen Haut – aber hach! – ich zeigs euch doch nicht. Was? Ihr jubelt nicht? Ich kann mich gleich wieder anziehen. Ihr jubelt doch? Na bitte!“, erzählt Ginger Rhoda Banks. „Jede Frau, die Burlesque tanzt, wird dir sagen: Du trägst ein bisschen Bühnenfeeling in den Alltag mit hinein. Dann findet dieses Spiel in ganz kleinen Nuancen statt, ist manchmal umso anziehender. Es kann aber auch als ganz große Geste auf der Bühne präsentiert werden. Wenn ich tanze, verbinden sich für mich Erotik und Ekstase. Letztere ist ein Gefühl, dass absolut aus dem Moment lebt. Es ist ganzheitlich. Man kann nie sagen: Nur meine Hände waren Ekstase – es ist immer der ganze Körper. Es packt dich ganz, es hält die Zeit an.“ Diesem schwerelosen Gefühl sinnlicher Zeitlosigkeit jagen wir alle hinterher, wenn auch auf verschiedenen Pfaden: Manche Menschen tauchen zum Meeresgrund, manche tanzen auf Ecstasy drei Nächte durch, manche meditieren bis zur Entrückung, manche verlieben sich häufig – und manche Menschen schmeißen eine Show.

Um einen der kabarettistisch-erotischen Auftritte von Ginger Rhoda Banks zu sehen und der Ekstase dieser körperlichen Performance nachzuspüren, treffen wir sie ein paar Wochen nach dem sommerlichen Yachtausflug wieder. Der Herbst hat sich mittlerweile über die Stadt gelegt und die goldenen Blätter passen zur warmen Atmosphäre der Berlin Burlesque Academy, welche hier an diesem Tag von Deutschlands erfolgreichster Burlesque-Tänzerin Marlene von Steenvag erstmals in eigenen Räumlichkeiten neueröffnet wird. Wenn Marlene von Steenvag nicht gerade für Marken wie BMW, Aston Martin, Google oder Cointreau tanzt und modelt, gibt sie die Erfahrungen ihrer Selfmade-Karriere an Newcomer weiter. Plätze in ihrem Trainingsprogramm sind heiß begehrt. Nicht zuletzt, da der von ihr angebotene „Bachelorette of Burlesque“ eine eingetragene Marke und innerhalb der Szene eine anerkannte Referenz ist. Vor einem Jahr kam dann diese ausgeflippte Femme fatale zu ihr, seitdem arbeitet sie gemeinsam mit Ginger Rhoda Banks an deren schrillen Shows.

»Noch ein Gläschen Crémant… Champagner soll der Herr dann spendieren.«

Vor dem Auftritt bleibt sie jedoch lieber ganz bei sich: Sie legt Glenn Miller auf und öffnet eine Flasche Schaumwein, dann streift sie die Spitzenwäsche über, schminkt sich und entscheidet sich im letzten Moment für eines von zwei bereitgelegten Kostümen. „Noch ein Gläschen Crémant… Champagner soll der Herr dann spendieren – und Ginger is ready for the spotlight“, fügt sie hinzu. In einem ihrer Stücke mimt sie eine exaltierte mexikanische Dame, die mit einer anderen Dame in Streit gerät, bis das Blut zum Takt lateinamerikanischer Rhythmen in Wallung gerät. In einem anderen unterhält sie in glamouröser Uniform ein imaginäres Regiment schicker Soldaten.

Wenn sie performt, baut sich eine spannungsvolle Distanz zwischen ihr und dem Publikum auf, ganz nach dem augenzwinkernden Motto: „Da müsst ihr noch ganz viel üben, bis ihr mir näher kommen dürft. Aber schauen ist erlaubt.“ Gleichzeitig dient der Flirt beim Burlesque dazu, sich zu zeigen und mit anderen in Kontakt zu treten – auf eine Art, die im künstlerischen Ausdruck und im zwischenmenschlichen Resümee den Alltag übersteigt.

»Es gab Zeiten, in denen ich wie ein zusammengerolltes Kätzchen in der Ecke lag und nicht wachgeküsst werden konnte.«

Den Hunger nach einer so furchtlosen Selbstinszenierung konnte Ginger Rhoda Banks, die Frau hinter dem freizügigen Showcharakter, nicht immer stillen. Wenn es um emotionale Dramatik geht, kann sich die Künstlerin aus eigenen Erfahrungen bedienen. „Es gab Zeiten, in denen ich wie ein zusammengerolltes Kätzchen in der Ecke lag und nicht wachgeküsst werden konnte“, sagt sie. Manche dieser kreativen Täler dauerten auch mehrere Jahre an: „Drei Söhne kauft man nicht im Rewe, natürlich gab es da auch einen Herrn. Aber dann ging es auseinander mit dem Herrn, und das waren Zeiten, da muss die Fantasie zurücktreten, da konnte ich nicht auf die Bühne und tanzen. Da muss man schauen, dass man alles andere auf dem Schiff hält und gerade durch die stürmischen Wellen steuert. Nun verfüge ich als Berlinerin aber über einen gewissen Galgenhumor. Der ist mir, Gott sei Dank, nie abhanden gekommen. Auf der Bühne kann ich diesen inneren Schalk nun endlich wieder zum Ausdruck bringen.“

Mit der Nacktheit, die mit der Kunst des Burlesque einhergeht, hatte sie nie Probleme. Ganz im Gegenteil: „Es war befreiend.“ Mit Gedanken über jüngere Kolleginnen müsse sie sich nicht aufhalten. Beim Burlesque sei egal, was im medialen Alltag zur Priorität des Schönheitskults erhoben wurde: Es ist immer eine starke und erwachsene Frau, die vom Publikum für ihren einzigartigen Showcharakter Akzeptanz und Applaus erntet. Mit dem eigenen Körper und der eigenen Sexualität versöhnt, strahlt jede erfahrene Burlesque-Tänzerin eine Selbstbestimmtheit aus, welche die Koketterie des Genres so reizvoll macht.

Koketterie ist ein Versprechen zum Koitus, aber ein Versprechen ohne Gewähr.

Was aber ist Koketterie? Der Schriftsteller Milan Kunderas findet dafür in seinem Klassiker „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ folgende Worte: „Man könnte vielleicht sagen, es sei ein Verhalten, in dem man dem anderen zu verstehen gibt, dass eine sexuelle Annäherung möglich ist, ohne dass man diese Möglichkeit als sicher erscheinen lässt. Mit anderen Worten: Koketterie ist ein Versprechen zum Koitus, aber ein Versprechen ohne Gewähr.“

An dieser hohen Kunst haben sich schon viele abgearbeitet, das Flirten bleibt aber weiterhin ein Mysterium für sich. Die Ekstase des wirklichen Verliebtseins ist nunmal eine Rarität, für manche heutzutage sogar eine Kuriosität. Auch wenn Ginger Rhoda Banks sich jeden Abend in einen humorvollen Conférencier, einen eleganten Kapitän oder einen leidenschaftlichen Soldaten verguckt, war die Frau hinter dem Showcharakter nur zwei Mal Hals über Kopf verliebt. „Beides hat nicht zu längerem Zusammensein geführt. Ich habe fremden Leuten die Ohren vollgeheult, und das will was heißen. Aber es hat mich gelehrt, keinen Zorn oder Racheglüste, sondern Momente voller Schönheit und Zauber mitzunehmen. Es stimmt mich noch heute manchmal sentimental. Aber meine Mama hat immer gesagt: Trauere nicht, dass vergangen. Sondern freue dich, dass gewesen.“ Diese schönen Augenblicke (oder ihr leidendes Pendant) können durch Burlesque-Performances rekreiert werden. Der Künstler hat das erlebte Gefühl nochmal vor seinem inneren Auge und verleiht seinen Gesten dadurch Glaubwürdigkeit.

»Ich habe mich selber wieder umarmt, Venus und Wollust willkommen geheißen.«

Wenn sich Ginger Rhoda Banks Ekstase vor Augen führt, sind es oft zwei Szenen, die ihr als Bild erscheinen: „Ich erinnere mich an eine besondere Herrenbegegnung. Davor hatte ich eine lange Phase des Alleinseins, ich musste viele Dinge regeln. Doch dann lag ich da, ganz unerwartet, und habe die Arme ganz breit gemacht im Bett. Ich habe mich selber wieder umarmt, Venus und Wollust willkommen geheißen. Die andere Erinnerung an Ekstase ist der Moment nach meiner Abiturprüfung. Ich stand vor der Schule und fragte mich: Warum halten die Autos nicht an und jubeln mit mir? Ich war so aufgeregt und frei, dass ich auf einem Kinderspielplatz um die Ecke gelandet bin, und dort so lange auf dem Kinderkarussell fuhr, bis mir ganz schwindelig war.“ Schwindelig vor Glück – eine herrlich schattenlose Definition der Ekstase.

Flirten wie eine Burlesque-Diva

Drei Tipps von Ginger Rhoda Banks:

1. Bei einem guten Flirt interessiert man sich wirklich für das Gegenüber. Die innere Einstellung zählt. Wenn man insgeheim hofft, dass in der nächsten Sekunde noch ein Besserer um die Ecke kommt, ist es zum Scheitern verurteilt. Erzählen, nachfragen, lächeln und vor allem zuhören, vielleicht sogar Gemeinsamkeiten schaffen… Dem anderen die Hand sanft auf die Schulter legen und leise sagen: „Du, das habe ich auch erlebt.“ Das wirkt Wunder.

2. Viele Ladys (und Gentlemen) haben eine fürchterlicher Haltung. Ihr Gang ist elefantenschwer. Ich persönliche trage nie Hosen oder Turnschuhe (außer zum Sport), so bewege ich mich einfach fließender – und ein klein bisschen Hüftschwung schadet auch nicht. Aber ganz egal in welchem Outfit man sich wohl fühlt, es lohnt sich immer, auf seinen Gang und seine Bewegungen zu achten. Haltung bewahren!

3. Bewahre ein Geheimnis! Du musst nicht alles preisgeben. Es ist ein bisschen wie bei Gourmetessen: Anstatt sich am Guten zu überfressen, bis der Bauch schmerzt, hat man nur einen kleinen Teller voller Delikatessen vor sich. Dafür denkt man sich: Schade, der Teller ist schon leer… naja, muss ich halt ein andermal wiederkommen.


Hamid Sepahzad

Submission — Hamid Sepahzad

Klarheit in den Sinnen

19. September 2017 — MYP N° 21 »Ekstase« — Bilder und Text: Hamid Sepahzad

Als ich das Angebot bekam, einen Beitrag für dieses Magazin zu schreiben, war mir die Tiefe und die Aktualität des vorgegebenen Themas nicht bewusst – wir leben in einer Zeit, in der sich jegliche Werte aufzulösen scheinen. Wir nehmen keine Rücksicht auf die Gefühle und die Würde des Menschen.

Zu dem Wort Ektase habe ich zunächst in meinem Wortschatz und in meinem Verständnis eine falsche Bedeutung registriert, die in keiner Art und Weise die Intensität, Ernsthaftigkeit, Wichtigkeit, Notwendigkeit und Bedeutung dieses Wortes widerspiegelte.

Da die deutsche Sprache nicht meine Sprache ist, musste ich erst einmal ein Äquivalent in meiner Sprache finden. Dadurch bin ich automatisch in einen Bereich gelangt, in dem das Religiöse und das Überirdische in den Vordergrund getreten sind. In diesen Zeiten, in denen sich Moral und Mitgefühl in Opportunismus und finanziellem Interesse auflösen, ist es sehr schwer, sich nicht von diesem Leichtsinn beeinflussen zu lassen.

Ekstase – man muss sich von den gesamten weltlichen sowie historischen und persönlichen Erfahrungen loslösen, damit man in Ekstase geraten kann. Dies ist sicherlich ein schöner und sehr idealistischer Traum. Wenn wir uns von diesen Sachen lösen können, haben wir den ersten Schritt getan, um freien Raum zu schaffen in unseren durch und durch rationalisierten Gedanken. Wenn man die Ekstase erleben will, benötigt man einen freien Kopf, ein reines Herz und einen klaren Verstand, um sich das nicht Begreifbare begreifbar zu machen.

Wenn dies gelingt, wird die Leichtigkeit des Seins von einem starken sowie intensiven Gefühl begleitet, das jegliche Selbstsucht und Banalität desselben Seins in sich auflöst. Um an diesen Punkt zu gelangen, braucht man Übung, Klarheit und Disziplin.

Da wir durch unsere gesellschaftliche Funktion einer Schein-Integrität ausgesetzt sind, erfahren wir viele Hemmungen und viele Hindernisse. Wir akzeptieren diese als unsere Wahrheit, die Loslösung von ihnen ist eine sehr schwierige Aufgabe. Durch diese Modalitäten wird die Wahrheitsfindung antiekstatisch.

Ich habe in den letzten paar Jahren meines Lebens oft versucht, dahin zu gelangen. Das war der Anfang und das Ende eines Zwiespalts voller Dasein. Ich glaube, man muss sehr ehrlich mit sich selbst sein, um das Geglaubte in Frage stellen zu können, und um diesem unbeschreiblichen Gefühl Herr zu werden.

In der jetzigen Zeit, in der man Demagogen, die jeglichen Anstand, Menschlichkeit, Würde und Mitgefühl vernichten, eine Bühne gibt, ist die Sehnsucht nach Ekstase um so stärker. Diese humanistischen Werte sind so allgemeingültig, dass darauf eine Vielzahl von Religionen auf dieser Welt begründet sind.

Ich kann allen, die sich mit Kunst, Literatur, Philosophie und der bildenden Kunst beschäftigen, eine intensive Auseinandersetzung mit dem oberflächlich Gelernten und der tatsächlich existierenden Wahrheit raten.

Wir machen Kunst, da wir was bewegen wollen. Was will man bewegen? Was will man verändern?

Ich habe immer gesagt, und sage immer noch, dass der Künstler ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. Wir haben die meisten Sensoren, die meisten Antennen und die Sensibilität, die uns dazu getrieben hat, diesen Beruf zu wählen. Es wäre töricht, diese Berufung auf die leichte Schulter zu nehmen.

Wenn man die Kunst als Berufung sieht, hat man mit Absicht viele gesellschaftliche Berufe nicht gewählt. Sondern man hat einen Beruf ausgesucht, der die gesellschaftlichen Diskrepanzen sowie Unklarheiten schonungslos zeigen sollte. Durch intensive Bearbeitung dieser Gedanken und Erfahrungen findet man automatisch den Zugang zur Ekstase – da rein rein ist, klar klar und recht recht.

Nach meinem Verständnis der deutschen Sprache – und aufgrund meiner Erfahrungen – wird das Wort Ekstase vor allem mit menschlichen Gelüsten in Verbindung gebracht und auf körperliche Loslösung reduziert. Dies ist eine Empfindung eines momentanen Hochgefühls, das im Laufe der Zeit verblasst.

Ekstase ist aber mehr als das. Die echte Ekstase ist Meditation, Enthaltsamkeit und manifestiert sich als Klarheit in den Sinnen. Der Nachklang dieses Gefühls verblasst nicht, sondern intensiviert sich im Laufe der Zeit. Man kann auf lange Sicht nur davon profitieren.

Dieses Gefühl wünsche ich jedem.

Bildlegende (v.o.n.u.):

01 talk about rights
02 smell of life
03 to aarive
04 prison of time
05 heroes


Andreas Levers

Editorial — Andreas Levers

Nebel und Stille

19. September 2017 — MYP N° 21 »Ekstase« — Fotos und Text: Andreas Levers

Die Ekstase als „Ausmirherausgeraten“ versteckt sich im Nebel und in der Stille. Das finde ich, wenn ich im Herbst alleine unterwegs bin – wenn sich das Kunstlicht im Nebel streut.

Die begrenzte Sichtweite öffnet einen anderen Blick auf die Welt, indem es vertraute Orte aus der Umgebung herausnimmt. Der Kontext löst sich im Dunst auf und zurück bleibt eine Umgebung, die zugleich vertraut und fremd ist.

Dieses Gefühl bleibt – genau wie der Ort – oft vage. Es löst sich auf, wenn man es zu genau greifen möchte.


Dirk Mentrop

Editorial — Dirk Mentrop

Innen zu Außen

19. September 2017 — MYP N° 21 »Ekstase« — Fotos und Text: Dirk Mentrop

Wenn Innen zu Außen wird...

Was ist einem bewusst? Wissen wir immer, in welcher Welt wir leben? Was real, was wahr und wirklich? Jede unserer Seelen ist ambivalent. Klar und jetzt und doch entrückt. Zurückhaltend und doch explosiv.

Wenn wir von Realität sprechen, welche meinen wir dann? Unsere, oder die der anderen? Und wenn wir von unserer reden, zu welchem Zeitpunkt spielt sich diese ab? Gibt es Zeiten, Momente, in denen unsere Seele neben uns steht, auf uns herabschaut? In denen ein Teil von uns neben oder über dem anderen steht. Losgelöst. Wir uns selbst beobachten, Zeit und Raum entrückt.

Ekstase beginnt da, wo Denken und (Selbst)kontrolle aufhören. Und sie beginnt dann, wenn wir einsam am schmalen Grad zwischen Innen und Außen stehen.

Mein Tag

Was für ein einsamer Tag
Wechselbad zwischen
Fühlen und Apathie
Und doch es ist mein Tag
Benzin für die Seele
Und dann ein Streichholz
Und nix mehr und Buuummm
Grau und Ausweglos
Aber ein Tag – Mein Tag!
Ein, zwei, drei Regentropfen
Regnen vom Himmel
Pfützen auf´m Pflaster
Werden zu Seen
Opium fürs Gemüt
Und die Frau gegenüber
Sieht traurig aus und weint
Schmerzvoll und verwirrt
Aber ein Tag – Mein Tag!

Was für eine Symphonie
Gnadenlos in Moll
Und laut wie nie
Und verdammt es ist mein Tag
Klänge fürs Gefühl
Und dann ein Aufbäumen
Und alles und doch vorbei
Schrill und surreal
Aber ein Tag – Mein Tag!


Mark Broyer

Editorial — Mark Broyer

High and Dry

19. September 2017 — MYP N° 21 »Ekstase« — Fotos und Text: Mark Broyer

Einmal hast du der ganzen Welt den Arsch gerettet. Es hat richtig geknallt, damals, und alles war wie im Rausch. Es hätte ewig so weitergehen können. Aber das hat nicht geklappt.

Man sagt, das Leben verlaufe in Wellenbewegungen. Und man solle die Welle abreiten, solange sie einen trägt.

Du weißt, dass das stimmt. Niemand weiß das besser als Du. Dieses magische Gefühl, von der Welle erfasst zu werden, im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein, hast du bis heute nicht vergessen.

Aber niemand hat dir gesagt, was passiert, wenn keine Welle mehr kommt. Wenn man mitten in der Wüste steht. Wie lächerlich es eigentlich ist, hier auf die nächste Welle zu warten.*

*Das Städtchen Trona in der Mojave Wüste, zwischen dem Death Valley und Los Angeles, erlebte während des Ersten Weltkriegs einen wirtschaftlichen Boom als Zentrum der Schießpulverproduktion. Einst gegründet von der American Trona Corp., wuchs die Einwohnerzahl schnell auf 7.000. Nach einer Entlassungswelle in den 80 Jahren ging es jedoch stetig bergab. Die Einwohner zogen weg, die Infrastruktur zerfiel, das soziale Leben löste sich mehr und mehr auf.