Thaer Ayoub
Editorial — Thaer Ayoub
Dialog mit dem Gefängniswärter
Schriftsteller Thaer Ayoub floh Anfang 2015 von Aleppo nach Deutschland, nachdem er vom syrischen Regime wegen seiner Gedichte ein Jahr lang inhaftiert und gefoltert worden war. Im Dezember 2017 erschien sein Gedichtband »Katharina und Aleppo« – die deutsche Sprache hat er sich selbst beigebracht.
18. Juni 2018 — MYP No. 22 »Widerstand« — Text: Thaer Ayoub, Fotos: Michel Diercks
»Wenn ich schrie, war meine Stimme ihre Furcht.«
Dort … wo die Nachtzeit endlos ist
War mein Schweigen endlos
Und mein Körper schützte sich vor den Peitschen
Mit seiner Blutung
Und wenn ich schrie, war meine Stimme ihre Furcht, dann erhöhten sie die Lautstärke der
Beschimpfungen,
um sich vor ihrer Musik zu schützen.
So war ein Jahr wie ein Jahrhundert des Schmerzes.
Ist der Skorpion der Zeit so langsam
Oder sind wir langsam in unserem Kriechen in den Tod?
Wo ist diese ewige Ruhe, die die Philosophen Nihilismus nennen?
Der Freund, der aus dem Folterzimmer kam,
nachdem er seine Quote bekommen hatte, sagte mir:
Ich verleihe dir die Fähigkeit, die in mir übrigblieb, zur Hoffnung.
Alles ist möglich, bis auf dass du den Weg verlierst.
Nein … habe keine Angst vor dem Schmerz,
sondern sieh ihn als Freund.
Umarme ihn und verleihe deiner Seele aus ihm
Den Anfang der Melodie, dann tanzt sie vielleicht hoch
Weit weg von den Peitschen als Zeuge für dieses Verbrechen.
Tanz, weil der Tanz die Reinheit der Seele von der Niederlage ist.
»Größer als ihr Gefängnis ist dein Herz.«
Oh … falls der Gefängniswärter das Wesen des Tanzes lernen würde
Und falls die Peitsche zu einer zärtlichen Flöte würde,
würde die ganze Welt sich von den Kriegen, der Tyrannei, dem Hass,
dem unterschwelligen Groll, dem Rassismus, den Gefängnissen und der Aggression befreien.
Ein Märtyrer sagte mir eine Stunde vor der Hinrichtung:
Größer als ihr Gefängnis ist dein Herz
Und weiter als ihre Vermutung ist dein Weg
Und wärmer als ihre Kälte ist dein Blut, das das Leben segnet
Und wilder als ihre Beschimpfung ist dein Mund, dem die Lieder gehören
Und dein Schweigen ist nervig.
Widerstehe wie wir widerstanden
und unterschreibe nicht auf der Kapitulationsurkunde.
Versöhne nicht.
Die Versöhnung ist nichts anderes als Verzichten auf die Träume.
Wenn du auf deinen Traum verzichtest, stirb lieber
Und glaube nicht den Worten der Politiker über den Frieden.
Die Politiker tragen in ihren Behauptungen einen Sarg
Für deinen Traum, der auf dem Markt der wirtschaftlichen Interessen begraben wird.
Nein … kein Frieden ohne Freiheit.
Dort … in einem Keller,
der mit allem, was es im Universum vom Hass auf das Leben gibt, vorbereitet ist
und dessen Ziel es ist, irgendeine Zukunft zu sabotieren
und das Selbst herauszuziehen,
war unser erstes Treffen.
Mein Gefängniswärter sagt:
„Glaubst du wirklich an den Sieg?“
„Wir versuchen immer noch, wie die Freien zu sterben,
wenn wir wie die Freien nicht leben können.“
„Ihr werdet aber getötet.“
„Nicht so schlimm. Viele Generationen werden leben, aber in Freiheit.“
»Ihr, also die Dichter, seid dumm. Ihr glaubt, dass ihr diese ganze Welt mit dem Stift verbessern könnt.«
„Ihr, also die Dichter, seid dumm. Ihr glaubt, dass ihr diese ganze Welt mit dem Stift verbessern könnt.“
„Wenn wir es nicht können, werden wir wenigstens den Anteil des Elends in ihr nicht erhöhen, wie ihr es macht.
Lest die Geschichten der Völker, um zu verstehen,
dass es keine Ewigkeit für einen Tyrannen gibt
und dass die Fesseln nicht beständig sind
und dass die Peitschen fadenscheinig werden
und um zu verstehen, dass die Völker trotz der hohen Wände des Gefängnisses die Sonne haben werden.“
„Falls du irgendwann hier rausgehen wirst, wirst du mich töten?“
„Ich werde machen, was ein freier Mensch machen kann.
Dein Blut ist nicht das Ziel des Blutes, das geflossen ist,
weil du nur eine Phase bist, die enden wird, bevor mein Blut
auf dem Veilchen der Heimat ausgetrocknet sein wird.
Es wird …“
„Es geht los.“
Er unterbrach seinen Dialog und hing mich auf.
»Vor ihm war ich ganz nackt, bis auf die Ehre.«
Vor ihm war ich ganz nackt, bis auf die Ehre.
Ich guckte in seine Augen, aber sah das Gesicht des Todes nicht,
sondern ich sah mich als Vogel vor der Geliebten.
Er sah in meine Augen, dann schauderte er
Und sah sich selbst als den Gefangenen,
der ans Kreuz gehängt ist.
Thaer Ayoub ist Schriftsteller und lebt in Chemnitz.
Thaer Ayoub: Katharina und Aleppo
8,00 € inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Gedichtband, 56 Seiten
Chemnitz/Berlin 2017
DIN A5
Auflage: 300
Yungblud
Interview — Yungblud
Rebellion Of The Young
With his highly energetic sound, British musician Dominic Harrison aka Yungblud tackles contemporary issues ranging from gentrification to lad culture. An interview about being reluctant to back down.
14. Juni 2018 — MYP N° 22 »Resistance« — Interview: Jonas Meyer, Photography: Tavy Hornbrook
For generations, it seems that older people have told young people how to go about their lives. By 1968 however, young people changed the course of history and pushed towards social justice.
Fifty years later, as populism spreads across the West, young people are once again taking matters into their own hands and pushing towards social justice. Today, teenagers like Emma González, David Hogg or Cameron Kasky are heralded as the heroes of our time. It seems that in 2018, children behave more like adults, whilst adults behave more like children…
We sat down with British musician Dominic Harris aka Yungblud to discuss what it means to be a young person in today’s world. Born and raised in Doncaster, a peaceful town in South Yorkshire, Yungblud tackles contemporary issues ranging from gentrification to lad culture in his highly energetic music.
»What’s so confusing and scary to me is that I feel like we’ve been held back by a generation that doesn’t necessarily understand us.«
Jonas:
You grew up listening to the music of the ‘60s and ‘70s. Would you say that back then, the music played a different role in society in comparison with today?
Dominic:
Yes, I think so. The ‘60s and ‘70s were a time of such great social change. It was the first time ever that kids were saying to their parents, “I think you’re wrong!” It feels like years of oppression had held young people down for so long… things like being back home for dinner at 7 o’clock—so, the music from that generation was like an explosion. I definitely see a comparison with today. Right now, the world is changing as fast as it did back then when real changed happened… I feel like today’s world is such a confusing and scary place—especially for young people. However, I feel like my generation is very intelligent; we have this idea of the world we want to live in.
Jonas:
Your generation means the “Bernie Sanders generation”.
Dominic:
Exactly! We want to live in a liberal, forward-thinking world. But what’s so confusing and scary to me is that I feel like we’ve been held back by a generation that doesn’t necessarily understand us, or feel quite ready for the world to go in that direction just yet. These kinds of ideas are the fundamental basis of my music; I started writing because I was angry, my friends were angry. Now that people have started coming to my gigs, I speak to fans afterwards and they say they feel angry too…
Jonas:
But do you think all young people are angry? It seems that some young people today are more interested in becoming YouTube stars or influencers on Instagram…
Dominic:
The people I grew up around are angry; the majority of young people angry. Especially where I’m from—thanks to issues like Brexit. We’re a generation that is exposed to so much pain and suffering every day; we see the world for what it really is…
Jonas:
Speaking of Bob Dylan, he recently won the Nobel prize in literature. Is he the best example of a good musician? Do you need both good composition and lyrics?
Dominic:
I love Bob Dylan—whenever I’m down, I run a bath, roll a spliff and listen to Bob Dylan. I think he’s the first one whose lyrics really spoke to me. What inspires me the most are well-written lyrics; Alex Turner, Chris Difford, Eminem and Bowie all come to mind. You see, I’ve got ADHD, so I don’t have the attention span for literature. For that reason, I turn to lyrics and rhymes. When I was younger my mum would always encourage me to read books, but I quickly realised that I couldn’t do that. I think this is where I got hooked on music, because the energy matched my energy inside.
»I really thought that I’ll just flutter my eyelashes, wink at the girls, talk about love and I’ll be a star.«
Jonas:
For you, lyrical content seems to be very important. Your songs address issues like gentrification, commercialism, or sexual assault. Why are these topics important to you, both personally and to your music?
Dominic:
Definitely! I’m just so fucking bored of the music that’s being put out today. I think we’ve gotten into a situation where lyrics don’t necessarily matter anymore—at least in the mainstream. The music I grew up listening to spoke about real things and that’s what inspires me today. When I moved to London and started making music, I thought that I should just write whatever’s gonna get me onto the radio—Justin Bieber’s doing that, Shawn Mendes’ doing that. I really thought that I’ll just flutter my eyelashes, wink at the girls, talk about love and I’ll be a star.
Jonas:
Let me guess: it didn’t work.
Dominic:
Right! I was doing that for a year, going into the studio with five producers a week; each of them giving me their opinion about what I was. I remember meeting one producer, who told me that the lyrics I was writing were rubbish. He told me that this wasn’t me—I knew he was right.
Jonas:
Was being in that studio with this producer a moment of realisation for you?
Dominic:
I got so frustrated with all these people telling me what I was—but I knew exactly who I was in that moment. So, I started writing lyrics in my room. And a week later “King Charles” came out, “I Love You, Marry Me” came out and then, another twenty-five songs after that. I think it was in that moment I realised exactly who I was and exactly what I wanted to talk about and exactly who I wanted to represent. Since then, I haven’t really looked back and it’s been fucking crazy.
»I’ve realised that this lad mentality is not acceptable—it’s fundamentally wrong.«
Jonas:
In January you released the song “Polygraph Eyes”. You said on Facebook that this song is “such an important song” to you. Why’s that?
Dominic:
“Polygraph Eyes” was definitely the most important song for me on the EP. The story of “Polygraph Eyes” actually coincides with a situation my friend got into. In my teens, when I was going out in Doncaster and Sheffield in the north of England, I could see girls who were totally drunk get into taxis with boys that weren’t nearly as drunk as they were. It’s only since I’ve grown up a little, that I’ve realised that this lad mentality is not acceptable—it’s fundamentally wrong. I had a lot of female friends growing up and I was surrounded by a lot of very opinionated northern women, so I felt like this was a subject I needed to address. I can’t really remain silent whilst this lad mentally keeps going on.
»It’s fucking cool to care, it’s fucking good to give a shit, it’s good to say what you want.«
Jonas:
In 1977, when the Sex Pistols released their song “God Save The Queen”, they coined the term “no future” that became the label of an entire generation—a generation that was afraid of the Cold War and permanent nuclear danger. Would you say that your generation can be labeled as “no future 2.0”? Or would you define your generation differently?
Dominic:
My generation feels more positive, it’s less about fuck you, fuck you. I’ll reiterate, my generation is so clued up; we see how we want our future to go. I want to spread a message that it’s fucking cool to care, it’s fucking good to give a shit, it’s good to say what you want. I really want to spread that…
Jonas:
…especially with the #MeToo movement.
Dominic:
Definitely! Punk for me isn’t saying “Fuck you!” or playing my drums too loud. I’m someone more like Rosa Parks—she was a punk. The punk I’m trying to promote is, “I’m going to express myself in a way I want to, but to move the world forward”. I feel that’s the way I see my generation going forward.
»I want to encourage people to say what they think—that’s how I think things will change and progress.«
Jonas:
Do you feel like your generation has the power to change? Is this why your music is so powerful and driven?
Dominic:
I’m just saying what I think. I don’t want to tell people what to think. Who am I to do that? Everyone’s entitled to their own opinion and I want to encourage people to say what they think—that’s how I think things will change and progress.
Jonas:
Relating this back to your home country, what British attitudes make you who you are?
Dominic:
What I love about Britain is that I think we’re reluctant to back down, all the time. No matter what happens, I believe we stick our chin up and just try again. No matter how many times we’re beaten down, or how many times we’re told we’re wrong, I think we’ve got this motivation to give it another go. I think that’s why young people in Britain will fundamentally win. If enough young people speak up, they cannot ignore us.
More about Yungblud:
yungbludofficial.com
facebook.com/yungblud
instagram.com/yungbludmusic
twitter.com/yungblud
Photography by Tavy Hornbrook:
Editing by Alexander Salem:
Aquilo
Interview — Aquilo
Pretty Normal People
Aquilo’s Ben Fletcher and Tom Higham describe themselves as “pretty normal people”. But as ordinary these two guys might be, as extraordinary and touching is their music. An interview about friendship and the meaning of normality—and how to make music out of it.
9. Mai 2018 — MYP N° 22 »Resistance« — Interview & Text: Jonas Meyer, Photography: Maximilian König
You have to imagine following: Two very talented young musicians live in a 1,500-people town in the northwest of England, even live on the same street—and how do they get to know each other? On Soundcloud. One of them, Ben Fletcher, released a song there about six years ago. And the other one, Tom Higham, became aware of it, contacted his near-neighbor and invited him to come over and make some music together. After the first encounter in real life, it quickly became clear to both that there could be something in common in music.
What followed was the wonderful story of Aquilo, whose soulful and touching music reached—from a small town called Silverdale—the ears and hearts of millions of people around the world. Their first joint song “You There”, which they—who would have thought it—released on Soundcloud, spread across the globe at lightning speed and today counts almost two million clicks on this platform alone. By the way, a success that they had not expected at all and which initially irritated them, as they told our colleagues from Stereogum in mid-2015.
Soon, Aquilo started touring the world and played in countless countries. After a while, the two artists decided to move away from Silverdale because of the music. Their first stop was Manchester, then they moved to London. In 2017, Ben and Tom finally released their first album “Silhouettes”. The record was accompanied on YouTube with their “Silhouettes Trilogy”, a series of three music videos about the lives, dreams, and fears of ordinary people in northern England.
A few days ago, Aquilo released their second record called “ii”—or rather the second part of it, as the first half of the album they had already published at the end of last year. The new record’s song “Who are you” alone is so wonderful that it would be worthwhile just to talk and write about it. But that wouldn’t embrace at all the musical world that these guys from Silverdale have been created—because there is so much more.
Jonas:
Three years ago, you said in an interview with Stereogum that the positive reaction to your music “doesn’t really make sense”. Are you able to deal with it in the meantime?
Ben:
That’s humble, isn’t it? I think what we were trying to bring across there is that it’s surprising that so many people like our music. It’s incredible.
Tom:
It’s something that we never expected. Any praise we get from anyone is the best fame for us. We are happy about that because we don’t expect any praise.
Jonas:
A couple of years ago, you also said that you never intended in playing your music live. Today, after you’ve travelled the world and have played so many concerts, how would it feel to cut off this live-part of your music?
Ben:
I was thinking about this today! We don’t tour that often and when we are not on tour, we get this itch, we get this need to go away and gig. Without touring, I’d probably get quite frustrated. Making music in the studio is fun—but getting out and actually seeing people physically enjoying our music is a completely different feeling—I’d say it’s a better feeling.
Tom:
It’s the perks of recording music, you get to play it live. We don’t actually tour that much but when we do it’s really amazing. It’s a real change for us, especially with a new setup. I think a lot of things have changed with us recently. It has progressed, hopefully in a good way—it’s a lot more exciting.
»We wouldn’t have been able to relate to a music video that had super whacky people starring in it.«
Jonas:
Last year you published the “Silhouettes Trilogy”, a series of three music videos showing regular people with regular problems. Why was it so important to you to underline the meaning of normality?
Ben:
We wanted the videos to be something that people like. We wanted it to be a proper story, something we can relate to. And we are pretty normal people, I’d say. We wouldn’t have been able to relate to a music video that had ‘super whacky’ people starring in it. So, the video is quite basic and normal; it could have been about any of our friends. It’s about the music, that’s the thing.
Jonas:
How did you come across the people who feature in the “Silhouettes Trilogy”?
Ben:
We weren’t able to attend the video shoot because we were touring through America when it was being filmed. So, we didn’t get to meet these people. We actually never really got to know them that well, but we spent an evening with some of them quite a while after when we went to the premiere. So that was all about the director. But it actually had something quite nice of not being there—they were able to do what they wanted to put in. We had already put our input in it and it was nice for us to leave them do it.
Jonas:
In the fourth video titled “The Story of Silhouettes”, you say there was a point in your lives when the comfort of home “brings boundaries” and you decided to leave Silverdale and move to London. What boundaries did you mean?
Tom:
I was referring to the aspects of recording music. At that time, we were recording at my dad’s basement in my house in Silverdale and we wanted to get out. I just came back from university and I was working in a factory, then I was working in a coffee shop and I just wanted to make music full-time. So, this was the opportunity! We got signed by a record label at that time and it was crazy. We actually moved to Manchester first, where we got a studio and bought new equipment.
Ben:
Eventually we had to move to London. At home, there are boundaries like being surrounded by friends and often it can be distracting, especially in Manchester. It’s just really nice to detach yourself from what you’re writing about. When we moved to London, it all just seemed to be the right process. It was a lot easier and quicker as well! We were quite focused.
»It’s quite comforting that I can go home, not telling anyone about it, and then I can just call someone and they are there.«
Jonas:
In your song “Close to Magic”, you give a very intimate look into your personal lives back in Silverdale. What does coming home mean to you in times when you’re constantly travelling around the world?
Tom:
For me, home is one of my favourite places. Whenever I go home, it’s kind of weird—all my friends are still there and they are still doing the same things. Not that there’s anything wrong with that, it just kind of fascinates me. It’s quite comforting that I can go home, not telling anyone about it, and then I can just call someone and they are there. They haven’t moved, they are all doing the same thing. It’s really nice and feels like a really safe place. That’s for all that part of England where we’re from.
Jonas:
By now, millions of people have watched your videos and listened to your songs. Why do so many people have such a strong connection to your music?
Tom:
I don’t know! I was at school at that time when we had recorded our first song “You There”. Ben came to my house after school one day and we checked our Sound Cloud account—it had like 5,000 plays, that was crazy!
Ben:
We were freaking out. And then, a few years later, it has come to millions. I don’t know. We are just happy with how many people like our music. It’s weird.
Jonas:
Your song “Who Are You”, for example, is especially touching. It seems like you give a lot of yourself into this music. Do you sometimes think you give too much?
Tom:
I think that song especially means a lot. We met these new people after going through bad breakups at that time, and for me, the song is very much about that. And I don’t see it as a negative thing at all, I actually think it’s one of the most positive songs we’ve ever made. It’s a celebration of happiness, in a way—it means a lot to me.
»Making music is basically all we do—and maybe going to the pub on a Thursday or Friday.«
Jonas:
“Who Are You” is part of the “ii Side A” that you released in November 2017. This EP is the first half of your new record “ii” that is going to be published on the May 4th. Why did you decide to release the first part of the record half a year before the rest? Is there a difference between “Side A” and the rest of the album?
Tom:
That’s a funny question because there never was meant to be a difference. But I feel there might be a tiny bit of a difference.
Ben:
Tom and I spent a hell lot of time making music. It’s basically all we do—and maybe going to the pub on a Thursday or a Friday. And I think with that, your sound is developing all the time. You can’t consistently have one sound. Well, you can, but we always find new sounds and new influences quite quickly. So, we made the first half of the record and while we were in the studio and getting it mixed, we were still working there. It’s been just two months since we wrote the first half and the sounds already slightly started to change. It all definitely feels concise. I think you can tell that we wrote the second half in a somewhat different way to the first half.
Tom:
I think there’s a slight bit more energy in the second part.
Jonas:
So, the second part went to different musical directions?
Ben:
Yes, I think so! We were listening to different musicians whilst we were making the second half.
Tom:
You can hear that. We’re always evolving musically, like everyone who makes music. You’re always influenced by new people. And this album is kind of special to us because it gave us the chance to actually produce everything ourselves. On the first record, we had a couple of other people involved like Ólafur Arnalds and those guys who helped us in production. It’s been a massive learning curve since that first album! We had the chance to do everything ourselves now. And it makes us feel very close to it.
»Well, we share a bank account, we live with each other—it’s like a marriage!«
Jonas:
You got to know each other five years ago and started making music together. How would you characterise the friendship between you?
Ben:
Well, we share a bank account, we live with each other—it’s like a marriage!
Tom:
The only difference between marriage and what we have now is that we sleep in different beds—that’s literally it! Sometimes we even have to sleep in the same bed, for example in a hotel room. We’ve become like best mates! We also live with our mate Harvey Pearson, he’s a photo and video artist and films a lot of our things. It’s weird, because we didn’t really know each other that well before we started writing music together. You know, we lived across the road and there’s a little bit of an age gap between us, so we didn’t really hang out with each other. When Ben came over, it was just for music, constantly. And a couple of days after our first song “You There” was released, when we got to meet managers and so on, things started to happen with us.
Ben:
It’s like a friendship that sort of grew just without thinking of it. Initially, we were just working with each other. And also, we’re writing songs on a quite personal level, so I suppose we know each other.
Jonas:
Where do you find each other in music?
Tom:
In terms of song-writing, one song will mean a lot more to Ben and one song will mean a lot more to me. Or it might be about a situation that Ben has gone through. That’s kind of how we do it. There are some songs that we don’t write like that, but more or less, it’s about one or the other’s experiences.
Jonas:
We already talked about the fact that many people love your music. Do you also have musical heroes, people that create music that you really love?
Tom:
There’s massive songs from Explosions in The Sky that I love! That’s kind of progressive rock that I really like. I think it kind of like progresses from rock ‘n’ roll. But I also like stuff from the Dust Rays, Toto, and all these guys.
Ben (laughing):
Toto?! Haha, I love it!
Tom:
Yeah.
Ben:
I was in a grunge band before, with some of my mates in my village. I had an obsession with Kurt Cobain. I even studied him at school. There was this project where we spent months looking into Kurt Cobain and reading books about him. We probably wouldn’t know these things, because we’re just too young. I mean, I was born the year after he died! I was so fascinated with the whole grunge era. And Pearl Jam as well, I was obsessed with Eddie Vedder. That’s weird because it’s way before my time. My dad was massively into Steely Dan. I actually got to see them in New York! We were playing at a festival there, two shows in one day within four hours. But then my mum called and told me, “Oh my god, Steely Dan is playing in New York”! So, our manager Hamish made a phone call and was like “Mate, I’ve got free tickets!” I played our show, got off the stage, went into a taxi, straight to Steely Dan, watched four or five songs, front-row seats, and then had to leave back to our venue, got on the stage and played the second show. It was the best day of my life!
Jonas:
Last year, we met Australian singer-songwriter Kat Frankie for an interview. She once said, “people that write sad songs are a little happier”. Are you a good example for that?
Tom:
For me, sad songs are kind of moving and very atmospheric. And I’m not talking about Adele songs, I’m talking about Explosions In The Sky and these guys. The chords are quite minor in a lot of ways. That doesn’t make me sad, it’s the complete opposite in fact.
Ben:
I get more feeling from a sad song than from a happy song. My favourite albums are the ones that make me sad. Even when I’m really happy, I enjoy listening to them. But when I’m really happy, I don’t want to make music by myself. If I’m sad, I can go and write about it. But when I’m happy, I just want to carry on what I’m doing.
Photography by Maximilian König
Bertan Canbeldek
Portrait — Bertan Canbeldek
Jeder spricht Zirkus
Mit seiner neuen Show im Berliner Chamäleon hat Bertan Canbeldek seit Februar wieder alle Hände voll zu tun: Der Meisterjongleur widersteht dort jeden Abend der Schwerkraft. Für MYP schreibt der 26-Jährige exklusiv über die magischen Momente und Schmerzgrenzen des Zirkuslebens.
31. März 2018 — MYP N° 22 »Widerstand« — Text: Katharina Weiß & Bertan Canbeldek, Fotos: Steven Lüdtke
Auf der Bühne stapeln sich Bierkästen und Kartons, die Konfettikanone lässt subtilen Glitzer auf die Szenerie regnen und ständig fliegt irgendein Körper in engen Jeans oder auch mal nur in Boxershorts durch die Luft: Die neue Zirkusshow FINALE im Chamäleon-Theater am Hackeschen Markt ist genau die Art von artistischer Kollektivleistung, die Berlin verdient hat. Pulsierende Flackerlichter, elektronische Beats und rotzig-rohe Stunts, die sich weniger der Hochkultur anbiedern, sondern eher die pure Energie einer urbanen, wild gemischten Jugend einfangen.
Bertan Canbeldek ist eines dieser Zirkuswunderwesen, die hier beinahe jeden Abend – und noch bis zum 19. August – vor Publikum mit ihrem Hausrat jonglieren oder von der Decke hängen. Der 26-Jährige, der in Kreuzberg geboren und aufgewachsen ist, absolvierte 2010 die “Staatliche Artistenschule“ in Berlin und tourt seitdem mit seiner Kunst durch die Welt. In der aktuellen MYP-Ausgabe beschreibt er, wie sich das Leben als Zirkusartist anfühlt.
Kurz bevor ich auf die Bühne darf, fühlt es sich so an, als würde für eine Sekunde die Zeit stehenbleiben. Ich atme einmal tief durch, die Vorfreude kitzelt an meinem ganzen Körper und ich trete ins Licht der Scheinwerfer. Es ist wirklich magisch: In dem Moment, in dem ich auf der Bühne stehe, fühlt es sich jedes Mal wie das erste Mal an. Das Adrenalin ist dabei der Helfer der Artistik: Wenn es in meine Venen schießt, kann ich einmal mehr alles geben. Um diese Leistung zu bringen – manchmal sind es acht Shows in einer Woche –, musste ich meinen Körper sehr gut kennenlernen. Ich weiß, wie ich ihn pflegen muss und wie ich reagieren sollte, wenn was im Rücken zwickt.
Als Artist tanzt und trickst man gegen die verschiedensten Widerstände an: Ich versuche, in einer Jonglage mit sieben Gegenständen der Schwerkraft zu trotzen und mit jedem neuen akrobatischen Trick die Grenzen der eigenen Körperlichkeit etwas herauszufordern. Ich erinnere mich an viele, viele Stunden, in denen ich in einer Ecke stand und wie ein Verrückter einen Trick wiederholte, von dem ich mir nie sicher sein konnte, ob ich ihn am Ende wirklich hinbekomme und jemals zeigen kann. Der Widerstand gegen die Stimme im Kopf, die einem zuflüstert: „Es ist ok, jetzt aufzuhören“, entscheidet oft über das Gelingen. Immer wieder treibt man sich an die Schmerzgrenze und darüber hinaus. Die Techniken, um in diesen Momenten anfänglicher Frustration stark zu bleiben und diese Widerstände zu akzeptieren und zu überwinden, machen den Beruf eigentlich wirklich aus.
»Im Zirkusalltag ist der Spaß mindestens genauso wichtig wie die Disziplin.«
Im Zirkusalltag ist der Spaß mindestens genauso wichtig wie die Disziplin. Ich muss auf nichts verzichten – und kann auch mal am Tag vor einer Show auf eine Party gehen. Sich trotzdem nicht vollkommen gehen zu lassen, gebietet der Respekt vor dem Publikum: Wenn ich am Abend auf die Bühne gehe, dann ist es für mich selbst vielleicht die 34. Show. Aber für andere ist es das erste und einzige Mal, dass sie das erleben können. Etwa für den Papa, der mit seinen kleinen Kindern die Show besucht. Da wäre es einfach nicht angemessen, wenn ich nicht in Topform auf der Bühne stehen würde.
Dass ich mich heute Zirkusartist nennen kann – ein ungewöhnlicher wie schöner Beruf –, habe ich meiner großen Schwester zu verdanken. Ich komme nicht aus einer Zirkusfamilie. Meine Eltern sind türkischstämmige Berliner, wird sind fünf Kinder, ich bin auf den Kreuzberger Straßen groß geworden. Ich war ein eher schüchterner siebenjähriger Junge – und war deshalb ziemlich aufgeregt, als mich eines Tages meine Schwester unterm Arm packte, aus der Tür zog und sagte: „Du kommst jetzt mit in den Zirkus!“ Seitdem war ich gefühlt jeden Tag in der Manege. Zuerst lernte ich die Clownerie und das Zaubern, die körperlich herausfordernden artistischen Tricks kamen erst viel später.
Mit 14 schaffte ich es gerade so, an der „Staatliche Ballettschule und Schule für Artistik “ in Berlin aufgenommen zu werden. Dort ist die artistische Ausbildung in eine normale Schulbildung integriert. Jeden Morgen um halb sechs musste ich aufstehen, um dann von Kreuzberg in die Greifswalder Straße zu fahren. An manchen Tagen ging der Unterricht bis 18 Uhr, das war körperlich irre anstrengend. Alles war sehr professionell dort, es gab die besten Übungsgeräte und eine spannende Gemeinschaft: Auf der einen Seite gab es die Ballettschüler mit ihrer disziplinierten Haltung, der ordentlichen Ästhetik und ihren strengen Diäten – und auf der anderen Seite gab es uns Zirkuskinder mit unseren bunten Klamotten und wilden Tricks.
»Unzählige charismatische Menschen haben etwas von ihrer Persönlichkeit in meinen Koffer gelegt.«
Seit meinem Abschluss sind bereits sieben Jahre vergangen und ich habe von Australien bis Israel in unzähligen Ländern mit Weltklasse-Artisten performen dürfen. Ich habe wilde Partys gefeiert und – innerhalb der Szene sowie am Rande meiner Reisen – unzählige charismatische Menschen kennengelernt, die alle etwas von ihrer Persönlichkeit in meinen Koffer gelegt haben. Ich war keinen Tag unglücklich. Dass ich bereits als Kind etwas finden durfte, dass mir Freude macht und später zu meiner täglichen Beschäftigung geworden ist, ist etwas ganz Besonderes.
Natürlich freue ich mich auch sehr, für die Dauer der Show mal für längere Zeit in Berlin bleiben zu können. Ich freue mich, meine Familie regelmäßig zu sehen oder einfach mal zu meiner Freundin nach Hause fahren zu können, anstatt immer nur mit ihr zu skypen, wenn ich unterwegs bin. Das tut schon gut.
»Unser Projekt heißt FINALE, weil jeder von uns ein Finale ist – wir alle sind gleichgestellt.«
Unser Projekt heißt übrigens FINALE, weil jeder von uns ein Finale ist – wir alle sind gleichgestellt. Und dahinter stehe ich zu einhundert Prozent. Einer der Gründer unserer Kompanie, Florian Zumkehr, hatte damals die Idee, der klassischen Artistik eine experimentelle Note zu verleihen. Weg vom Glamourösen der Bühne und hin zur roughen Attitüde der Straße. Einfach mal ein Holzbrett nehmen, damit experimentieren und herausfinden: Was kann man damit anstellen? Wie wir herausgefunden haben: so einiges!
Bei FINALE kann man sich voll und ganz wegträumen. Uns begleiten ein Live-Drummer und die Sängerin Ena Wild, die ebenfalls live singt. Als Performer bin ich total gelöst und frei innerhalb der Choreografie, dadurch fühlt sich alles natürlicher an und ich kann mehr improvisieren. In Prag haben wir bereits viel Beifall für diese moderne Art des Zirkus bekommen, jetzt sind wir gespannt, was das Heimatpublikum in Berlin sagt. Aber eigentlich bin ich da ziemlich zuversichtlich. Egal, vor welchem Publikum man auftritt: Jede Kultur findet eine Verbindung zum Zirkus. Der Zirkus kennt keine Sprachen. Jeder „spricht Zirkus“: Auf der ganzen Welt verstehen die Menschen intuitiv, was man ausdrücken will.
Bertan Canbeldek online:
bertan-artist.de
facebook.com/bertanc
instagram.com/bertan_canbeldek
facebook.com/chamaeleontheater
The Boxer Rebellion
Interview — The Boxer Rebellion
Of Melancholy And Confidence
With their new album “Ghost Alive”, The Boxer Rebellion just released their “most personal and human record to date”. In our interview with band members Nathan Nicholson and Andrew Smith, we found out why this record became so honest and intimate. And why melancholy isn’t something to be shied away from.
25. März 2018 — MYP N° 22 »Resistance« — Interview & Text: Jonas Meyer, Photography: Steven Lüdtke
A small graveyard near London. It is late fall and brown and yellow leaves cover the ground. A man slowly hunkers down in front of a tombstone. He holds a photo in his hand and gives it one last look before carefully placing it at the foot of the stone. The sound of an acoustic guitar sets in, followed by a strong yet soulful male voice: “Here I am / I lost you once / I won’t lose you again“.
The man is Nathan Nicholson, lead singer of the band The Boxer Rebellion. And the scene described above can be found in the official music video for “Here I Am” – one of eleven songs on the band’s new record “Ghost Alive”. The Boxer Rebellion has been making music together since 2001, but according to the group this album is the “most personal and human record to date, an album born of hope through heartache“.
In accordance with this, the video’s plot isn’t mere fiction but tragic reality. The photo, which Nathan places at the bottom of the tombstone, is a picture of him and his father who passed away a little over a year ago.
Nathan’s story is so personal, that one doesn’t quite know how to deal with this stranger’s openness and intimacy except for being touched by it. The clear and powerful sound draws you in. And this isn’t just the case with “Here I Am” The entire album is extremely inducing and evocative – or simply said: “Ghost Alive” is an extraordinary piece of music.
At the end of the text accompanying the new record, the group writes: “As The Boxer Rebellion know more than anyone, nothing that’s really worth loving can truly die. Every effort must be made to make it count, doing all that you can to savour the many shades of light and dark. Nothing is black and white. There’s far more to life than mere survival.“ Maybe herein lies the secret behind The Boxer Rebellion’s 17 years of making fantastic music. We met them for an interview in Berlin.
Jonas:
Three weeks ago, you released the music video for your new song “Here I Am” which is very personal and deals with Nathan’s loss of his father. How did you find the courage to share such intimate and personal thoughts with us, the audience—people you don’t know and who you’ve never met in your life?
Nathan:
We actually wrote that song for a movie which didn’t end up working out. After that, I changed the lyrics and made them more my own. Right before we went into the studio to record the song, my father then passed away. I wouldn’t say I was in a dark place, I was just in this place that you’re in after losing someone—there was this cloud above us whilst recording. Finally, we shot the video with our good friend Ry Cox. Ry has toured with us and has really gotten to know what we’re after and what we’re all about. It was his 4th video for us and it was nice to be able to do something quite personal. We’d never done a London centric video even though that’s where we’re based. We’re a London band. It was nice for me also to watch it after. We put a photo of my dad and me in there.
Jonas:
Watching this video and listening to the music is like sitting in a room with someone telling you they just lost someone — you can’t hide, you don’t know what to do, you don’t know how to react.
Nathan:
Yeah, watching it for the first time was weird for me, too. Obviously, I was there, we all were there whilst filming the video, but it was an emotional moment seeing it.
»Working with CALM was a chance for us to do something different that has more impact than just releasing a song.«
Jonas:
“Love Yourself” is another song on your new record that demonstrates a similar degree of intimacy. With this song, you’re supporting the mental health charity CALM what stands for “Campaign against living miserably”. What is the idea behind that?
Nathan:
We’re just highlighting the issues of male suicide and the problems of mental health and how these issues are viewed by everyone. I mean I know there’s a lot more discussion about it now which is really good. Working with CALM was a chance for us to do something different that has more impact than just releasing a song: To see how we and our songs could potentially help.
Andrew:
I’m really happy with how these two songs and the CALM campaign have been received. It feels very genuine and very sincere. So much of the time with Social Media, TV and everything, you’ve got these trends where certain emotions and topics are marketed and capitalized on—and are really abused and exaggerated. CALM brought together all these musicians and like I said, it feels very genuine. It seems like it’s coming from a true place. Everyone involved seemed willing to be on board because it was something they truly seemed touched by.
Jonas:
One of our photo artists told me that your first record “Exits” helped him through a very tough time. I think the ‘helpful’ element is still a central part of your music. For example, in “Don’t Ever Stop”, there’s this trumpet part that feels like someone is holding you and giving you solace and hope. Is giving hope one of the reasons why you make music?
Nathan:
I wouldn’t say so, I don’t ever really think about it like that. I kind of just make music that makes me feel something. It’s funny because I remember when we were doing interviews for our last album. I was thinking this is a really happy record because it’s very colorful, it has a colorful cover, a colorful kind of vibrate sound, we recorded it in the “LA sunshine” etc. Well, that’s what we thought. And then we heard other people say: “Oh, this is really dark and depressing!”
Andrew:
And we were just trying to have fun.
Nathan:
So, we don’t set out to this or that specific thing, we just want to do something that sounds nice and comforting—something that just sonically has to sound good.
Jonas:
You just told us that you had already written all of the songs before your father passed away. Did this tragic event have an impact on your sound, on your music?
Nathan:
I don’t know if it did necessarily. Andy did a lot of the arrangements and I don’t actually play an instrument on that record, I just sing. So, for my side, just the singing side, it’s easier, to a degree, to sing something if you feel it. And so that’s kind of where I was coming from. I could feel everything. Between demoing a song and recording it, months or even years pass. You’re out of the headspace you were in back then, and I think that was the case for me. I was in a completely different place and it was almost like a completely different take on the song.
Andrew:
Yeah, I guess also the textures and the timbres play a huge part of creating certain moods in songs and even a single phrase like “Love Yourself” or “Here I Am!”, or whatever, can be interpreted in so many different ways if you hear certain instruments accompanied with it. You’re encouraged to come in from a different angle.
If you have drum machines or electronic stuff and the tempo is different, it will probably take on a different meaning. There are lots of different ways in which you can produce a song as a band, to suit different kinds of sentiment. We found that using those instruments, acoustic stuff, strings, horns—there’s a lot of harp on the album as well—, that that got something so natural to resonate. Even though the songs were already recorded, there was this certain kind of mood was set upon especially Nathan but really all of us which influenced our sound. Maybe we were encouraged to follow our mood down that route and the album reflects that.
»I’m a little bit sick of things being too dehumanized and a little bit too electronic.«
Jonas:
A couple of months ago, we met Awolnation’s Aaron Bruno for an interview. He said that he didn’t want to have any “fake shit” on his new record like auto-tuned voices, for example. He said that today, people are looking for something else. What is it in your opinion that people really want musically?
Andrew:
I don’t know. I mean certain sounds just really affect people. Like there’s a certain time of night, if I’m in a busy place like a club, and I hear a certain synth sound, it really gets me emotionally. And a couple of acoustic guitar strings ringing out is another thing that does it for me. So, I don’t know. I guess it would depend on whatever sounds you’ve heard throughout your life. And then hearing them in a certain context can really hit you hard. I’m a little bit sick of things being too dehumanized and a little bit too electronic. I think a balance of that kind of stuff is great. But I do prefer something where you can actually hear the person playing it and you can hear little mistakes and things like that. I think that resonates with me.
»I felt like being in the band could and should not be taken for granted.«
Jonas:
You guys founded your band in 2001, so you’ve been making music together for 17 years now. Is continuity a form of resistance—or “rebellion”—in these unstable times we’re facing today?
Nathan:
I guess you could view it as continuous… Andy actually joined the band later, four years ago—but that also feels like a long time now. So yes, everything with the band feels pretty stable. But when you’re in it, I don’t really think of it in that way. You’re kind of always onto the next thing. So, like for instance with this new record, when you see it in its packaging, it’s done. You’re like ok, we’re down with that one. Even we’ll be touring it, and we’ll be touring it for a while, but in my mind, I kind of start thinking about what’s next.
Andrew:
And we’ve had other factors like outside of the music. For example, after our US tour that ended one and a half years ago, we didn’t really know what the next step would be for us. For me, and I’m just speaking for myself, I felt like being in the band could and should not be taken for granted. I felt grateful and maybe that makes it even more satisfying. I mean like musically it has been very continuous. You never worry that the music will dry up or something like that, but all the other factors surrounding the music those are the dangerous ones.
Jonas:
In your official press kit, your band member Adam Harrison said: “I don’t think melancholy is something to be shied away from.” Would you say allowing melancholy to enter into your life makes you happier in the long run?
Nathan:
I believe so. I think it’s good to accept different emotions and to accept that you can’t always be on top form. It’s just taking the good with the bad and being able to do that. And knowing that it will get better, even though it may get shit, but yeah, eventually it will get better. So, I think it’s good to have a bit of melancholy in your life.
Andrew:
Melancholy is such a universal thing. It’s hard to speak to hundreds or thousands of people in a melancholic way. That just doesn’t really happen. But to play music to people that is a bit melancholic, that’s a much more accepted thing. And it’s a way to connect with people a lot quicker than if you just started talking about the reasons why you feel sad.
Nathan:
Yeah, imagine going to a concert and it’s just a chat about how you’ve felt really shitty. Everyone would be like: “Oh, god…” Put a beat to it and it’s fine.
»Melancholy is a big part of what people want to express.«
Jonas:
Adam also says: “We need to recognise the legitimacy of sadness.” Is the legitimacy of sadness the base of the legitimacy of making music?
Andrew:
I don’t think it’s the base of making music necessarily. I think music is an expression of all kinds of emotions. It’s a way of reaching people even those far away from you. And this happens time and time again, it’s almost like listening to the same story over and over again. When I listen to my favourite songs, they touch me in a different way every single time. And I’m grateful to the songwriters who wrote those songs because they really helped me through hard times. Expression is at the root of music and melancholy is a big part of what people want to express.
Jonas:
Are there any bands that give you the same amount of solace and hope that other people find in your music?
Nathan:
U2 always makes me cry—when I’m drunk (laughs).
Andrew:
I think the biggest initial reaction I’ve had to a songwriter or an album is when I heard Bon Iver’s first record “For Emma, Forever Ago”. It doesn’t snow that much in Bedford where I’m from, but I remember a friend of mine just put that on in my car and it was a really unique experience. And even then, come to think it, I must of have been around 18, it was a very precious thing to hear. This is only 12 years ago, but I feel like back then, I wasn’t blasted with music everywhere I went. I didn’t have Spotify, I didn’t have music on my phone, music was a little bit more precious then. I couldn’t just search for it—I just had this album on CD in my car, driving around through the snow listening to it. I will probably never get that feeling again. It was pretty immersive—and that will stay with me.
More about The Boxer Rebellion:
theboxerrebellion.com
facebook.com/theboxerrebellion
instagram.com/theboxerrebellion
Photography by Steven Lüdtke:
Jannik Schümann
Interview — Jannik Schümann
Anfang einer neuen Zeit
Jannik Schümann zählt zu einer jungen Generation deutscher Schauspieler, für die Haltung nichts ist, was man sich leisten können muss. Sondern etwas, das diesen Beruf erst möglich macht. Ein Interview über die Frage, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt. Und wie man sich darin als Künstler positionieren kann.
17. März 2018 — MYP N° 22 »Widerstand« — Interview: Jonas Meyer, Fotos: Maximilian König
Als Max Frisch mit seinem „Tagebuch 1946–1949“ eine literarische Bestandsaufnahme Europas nach dem Zweiten Weltkrieg verfasste und damit eines seiner bedeutendsten Werke schuf, notierte er: „Wir leben auf einem laufenden Band, und es gibt keine Hoffnung, daß wir uns selber nachholen und einen Augenblick unseres Lebens verbessern können. Wir sind das Damals, auch wenn wir es verwerfen, nicht minder als das Heute – die Zeit verwandelt uns nicht. Sie entfaltet uns nur.“
Das, was in Europa in der Mitte des letzten Jahrhunderts passierte, wird auch – soviel sei bereits verraten – Gegenstand des folgenden Interviews mit Jannik Schümann sein. Es wird aber auch um ein anderes, sehr persönliches Damals gehen, das von dem Heute nicht ganz so weit entfernt liegt wie die Jahre 1946 bis 1949.
Bei dem persönlichen Damals handelt es sich konkret um den Nachmittag des 11. Mai 2011, als wir Jannik zum ersten Mal in Berlin begegneten. Der junge Schauspieler war gerade von Hamburg in die deutsche Hauptstadt gezogen und redete mit uns in seinem ersten Interview über das Fernsehdrama „Homevideo“ – ein Film, der auf das Thema Mobbing an Schulen aufmerksam macht und für den Jannik die Rolle eines 15-Jährigen schlüpfte, der einen Mitschüler mit einem kompromittierenden Video erpresst und diesen letztendlich in den Selbstmord treibt.
Ein weiteres, ebenfalls sehr persönliches Damals bezieht sich auf den 28. Mai 2013, als wir Jannik zu einem zweiten Interview trafen, diesmal in New York. Im Central Park unterhielten wir uns über sein bis dato jüngstes Engagement: Für den Kinofilm „Spieltrieb“ übernahm er die Rolle des 17-jährigen Alev, der keine moralischen Skrupel kennt und es genießt, andere Menschen zu manipulieren und sie als Marionetten zu missbrauchen.
Steigen wir aber ein ins Heute, genauer gesagt in das noch junge Jahr 2018 – und in unser drittes Interview mit dem bemerkenswerten Schauspieler. Mit seinen gerade einmal 25 Jahren kann Jannik Schümann bereits auf zwölf Jahre Film- und Fernseherfahrung zurückgreifen. Was insbesondere die letzten beiden Jahre angeht, hat Jannik einen regelrechten Produktionsmarathon hinter sich: Bis vor wenigen Tagen stand er für die Fortsetzung der ZDF-Serie „Charité“ vor der Kamera, davor drehte er unter anderem für die ARD-Serie „Die Diplomatin“ sowie für die internationale Produktion „The Aftermath“ an der Seite von Keira Knightley und Alexander Skarsgård.
Auch im Kino war der Schauspieler in letzter Zeit mehr oder weniger dauerpräsent: etwa im Film „Die Mitte der Welt“, einem international vielfach ausgezeichneten Liebesdrama, in dem Jannik an der Seite von Louis Hofmann in einer der Hauptrollen zu sehen ist. Oder in „High Society“, einer ulkigen Gesellschaftskomödie mit Iris Berben, Emilia Schüle und Jannis Niewöhner, die fast zeitgleich mit dem dystopischen Drama „Jugend ohne Gott“ Premiere feierte.
„Jannik has an actor‘s face“, würde man in der Branche wohl sagen. Doch wer den schauspielerischen Werdegang dieses jungen Mannes nur en passant betrachtet, wer nicht mehr wagt als einen flüchtigen Blick, wer die Bandbreite seiner Charaktere vorschnell auf den „fiesen Schönling“ reduziert, der tappt in eine Falle.
Man muss nur ein kleines bisschen genauer hinsehen, um zu bemerken, dass sich Jannik Schümann mit vielen seiner Rollen genau die Themen aussucht, zu denen es in unseren Zeiten etwas zu sagen gibt. Wie beispielsweise 2015, als er in „Mein Sohn Helen“ eine transsexuelle Jugendliche spielte. Oder wie vor kurzem in „Jugend ohne Gott“, wo er mit seiner Figur des Titus zeigt, wie es ist, wenn eine Gesellschaft nur noch aus leistungsgetriebenen Individuen besteht, denen jegliches Mitgefühl abhandengekommen ist.
Seit unserem letzten Interview mit Jannik ist viel passiert auf der Welt. Als wir im Juni 2013 im Central Park saßen und uns unterhielten, hatten die USA noch keinen „Travel Ban“ gegenüber Muslimen mit bestimmter Nationalität verhängt, Hollywood wusste noch nichts von dem Hashtag #metoo und im Deutschen Bundestag war noch keine rechtspopulistische Partei vertreten. Wenn es in der jüngeren Vergangenheit eine Zeit gab, in der man gezwungen war, erwachsen zu werden, dann war und ist es diese. Und wie schnell es mit dem Erwachsenwerden gehen kann, zeigt der Welt gerade eine Gruppe 17-Jähriger aus Parkland, Florida.
Jannik Schümann – wir spoilern erneut – ist in den letzten fünf Jahren sehr erwachsen geworden. Und Gott sei Dank ist er nicht alleine. Jannik zählt zu einer jungen Generation deutscher Schauspieler, für die Haltung nichts ist, was man sich leisten können muss. Sondern etwas, das es erst ermöglicht, diesen Beruf ernsthaft auszuüben. Wie hat es Max Frisch 1946 beschrieben? „Die Zeit verwandelt uns nicht. Sie entfaltet uns nur.“
»Meistens ist es bei einem neuen Film so, dass ich mich selbst nicht wirklich mag, wenn ich mich zum ersten Mal auf der Leinwand sehe.«
Jonas:
Im letzten Jahr warst du fast zeitgleich in zwei Kinofilmen zu sehen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ende August lief „Jugend ohne Gott“ an, eine Verfilmung des gleichnamigen Buchs von Ödön von Horváth aus der Zeit des Nationalsozialismus. Und gerade einmal zwei Wochen später startete die schräge Komödie „High Society“ in den Kinos. Kann einem Schauspieler aus PR-Sicht überhaupt etwas Besseres passieren?
Jannik:
Klar, medial war das für mich selbst natürlich ein glücklicher Umstand. Für die Zuschauer dagegen ist es eher ungünstig, wenn sich bei zwei Filmen, die im Abstand von zwei Wochen ins Kino kommen, gleich drei Schauspieler decken – wenn man Iris Berbens Gastauftritt mitrechnet, dann sogar vier. Eigentlich war geplant, dass einer der Filme bereits im März starten sollte und der andere erst im Herbst. Dann ist aber der zweite nachgezogen und man stand wieder vor dem gleichen Problem.
Aus inhaltlicher Sicht fand ich es persönlich aber gar nicht schlimm, dass beide Filme fast zeitgleich gelaufen sind. Ganz im Gegenteil: Ich mag beide Filme sehr und konnte aus beiden auch sehr viel mitnehmen. „High Society“ hat mir zum Beispiel die Möglichkeit gegeben, mich zum ersten Mal in meinem Leben komödiantisch auszutoben. Darüber hinaus war es eine große Ehre, an der Seite von Iris Berben spielen zu dürfen. Daher bin ich auf diesen Film auch irgendwie stolz. Und mindestens genauso stolz bin ich auf „Jugend ohne Gott“. Das ist einer der wenigen Filme in meiner Karriere, bei denen ich tatsächlich mal stolz auf meine eigene Performance bin. Denn meistens ist es bei einem neuen Film so, dass ich mich selbst nicht wirklich mag, wenn ich mich zum ersten Mal auf der Leinwand sehe. Ich muss einen Film erst zwei- oder dreimal anschauen, um mich selbst überhaupt betrachten zu können. Und ich brauche weitere zwei, drei Male, um kritisch beurteilen zu können, was ich da fabriziert habe.
Bei „Jugend ohne Gott“ war ich tief beeindruckt von dem Gesamtwerk. Nicht nur, weil die Dreharbeiten außergewöhnlich waren und ich alleine deshalb eine krasse Verbindung zu dem Film entwickeln konnte. Sondern auch, weil alle Leute, die in dem Film mitgespielt haben, einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen gewonnen haben. Das, was wir da gemeinsam auf die Beine gestellt haben, finde ich immer noch beeindruckend. Ich bin nicht nur stolz auf mich selbst, sondern auf uns alle. Vielleicht ist es mir deshalb auch leichter gefallen, mich selbst in dem Film anzuschauen, weil ich mich dabei weniger als einen einzelnen Schauspieler, sondern vielmehr als Teil eines tollen Ensembles wahrgenommen habe.
Jonas:
Warst du auch stolz auf den inhaltlichen Anspruch, den dieser Film hat?
Jannik:
Natürlich! Ich finde den Film wahnsinnig wichtig, nicht nur für Schulklassen. Was „Jugend ohne Gott“ für mich so besonders macht, ist die Tatsache, dass es uns nicht nur gelungen ist, die wichtigen gesellschaftspolitischen Inhalte des Romans zu transportieren. Der Film ist dabei auch sehr unterhaltsam und hat einen tollen Look. Insgesamt ist er so gemacht, dass die Teenies – unsere Hauptzielgruppe – ihn sich gerne anschauen. Und nebenbei können sie noch etwas lernen.
»Es macht mir grundsätzlich Angst, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt, das kann man gar nicht anders wahrnehmen oder auffassen.«
Jonas:
Und was genau kann man von „Jugend ohne Gott“ lernen?
Jannik:
In dem Film zeigen wir eine stark leistungsorientierte Gesellschaft. Es geht um eine Gruppe von Schülern, die in einer Art Leistungs-Sportcamp gegeneinander antreten müssen. Nur die Besten und Stärksten haben am Ende die Chance, an einer Elite-Universität aufgenommen zu werden. Soll heißen: Die Starken bilden die Elite, die Schwachen fallen zurück und bleiben liegen.
Ich glaube, dass sich da alle Schülerinnen und Schüler schnell an persönliche Situationen erinnert fühlen, in denen sie viel zu viel Druck von außen erhalten und man ihnen sagt, was sie zu leisten haben. Und dass sie, wenn sie das nicht leisten, nicht mit den anderen mithalten können.
Im Roman gibt es übrigens eine Metapher, die im Film nicht so stark herausgestellt wird: Ödön von Horváth zeichnet die jungen Leute als einen großen Schwarm stummer Fische, die sich gehorsam von außen leiten lassen und völlig emotionslos zur Kenntnis nehmen, was um sie herum geschieht. Nur wenige von ihnen haben den Mut, ihre Richtung zu ändern und gegen den Schwarm anzuschwimmen.
Jonas:
Vielleicht liegt das an den Zeiten, in denen „Jugend ohne Gott“ entstanden ist. Veröffentlicht wurde der Roman im Jahr 1937, vier Jahre nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten. Er zeigt uns, wie Jugendliche damals durch das NS-Regime zu teilnahmslosen Mitläufern erzogen wurden. Aber auch ohne die Metapher des Schwarms blinder Fische ist der Film ein dystopischer: Er zeichnet eine düstere Zukunft und wirkt mit seinem Bild der gnadenlosen Leistungsgesellschaft in unseren Zeiten eher real als fiktional: Bereits heute neigt unsere Gesellschaft dazu, jeden Einzelnen an seiner Leistung und Performance zu messen. Macht dir der Film Angst vor der Zukunft?
Jannik:
Es macht mir grundsätzlich Angst, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt, das kann man gar nicht anders wahrnehmen oder auffassen. Aber darauf hat mich nicht erst dieser Film gebracht – ich denke darüber schon sehr viel länger nach.
Jonas:
Dabei scheint der Roman von 1937 auch aus politischer Sicht gerade aktueller denn je zu sein: Momentan erleben wir, wie immer mehr Länder in Europa nach rechts rücken – ein Trend, vor dem auch Deutschland nicht verschont bleibt. Die Zahl rechter Gewalttaten steigt rapide an, völkisch orientierte Jugendliche organisieren sich in Gruppen wie der „Identitären Bewegung“ und seit wenigen Monaten sitzt eine rechtspopulistische Partei im Deutschen Bundestag. Verändert sich dadurch die Verantwortung, die man als Schauspieler trägt? Ist es in Zeiten wie diesen umso wichtiger, in Filmen wie „Jugend ohne Gott“ mitzuspielen?
Jannik:
Leider haben Filme wie „Jugend ohne Gott“ im deutschen Kino keinen so großen Erfolg wie beispielsweise Komödien. Sie werden hauptsächlich von Menschen gesehen, die ohnehin schon für dieses Thema sensibilisiert sind. Aber die große Masse, die man mit derartigen Themen eigentlich erreichen müsste, schaut sich solche Filme einfach nicht an.
Dennoch halte ich es für wichtig, als Schauspieler in Filmen wie „Jugend ohne Gott“ mitzuspielen und seine Bekanntheit, die man vielleicht durch kommerziellere Produktionen erlangt hat, dafür zu nutzen, um auf ernstere Themen aufmerksam zu machen.
»Jede Form von Kunst kann eine Art von Widerstand sein.«
Jonas:
Kann Schauspielerei eine Art von Widerstand sein?
Jannik:
Du meinst, weil man als Schauspieler bestimmte Charaktere darstellen kann, die gegen Ungerechtigkeit ankämpfen? (überlegt ein paar Sekunden)
Ich glaube, dass jede Form von Kunst eine Art von Widerstand sein kann. Ich finde auch, dass Kunst stellenweise sogar dafür gemacht ist und dass sie in diesem Fall geradezu dafür verantwortlich ist, Widerstand zu leisten. Ich persönlich übe meinen Beruf jedenfalls nicht nur aus, um mich als Schauspieler auszutoben und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Ich übe diesen Beruf auch für andere Menschen aus, um sie mit auf eine Reise zu nehmen. Mit dem, was ich tue, kann ich sie aus ihrem Alltag herausreißen und sie in Bereiche blicken lassen, die sie vorher nicht kannten. Und ich kann sie dazu bringen, über das Leben nachzudenken.
Jonas:
In „Jugend ohne Gott“ hattest du deinen ersten großen Filmmord. Werden die Charaktere, die du spielst, in Zukunft noch böser und martialischer?
Jannik:
Nö! Noch habe ich keinen neuen Bösewicht im Programm. Und jetzt gerade bin ich ziemlich froh, mal einen totalen Gutmenschen zu spielen – bei den Dreharbeiten zur zweiten „Charité“-Staffel, die zur Zeit des Dritten Reichs spielt. Meine Figur ist ein junger Sanitäter, der 1943 aus einem Lazarett an der Front zurück nach Berlin geholt wird. Damals herrschte in allen Krankenhäusern großer Ärztemangel. Aus diesem Grund gab man beispielsweise Kriegssanitätern die Möglichkeit, innerhalb eines halben Jahres ihr Examen im Schnelldurchlauf zu machen. Hatten sie bestanden, durften sie als Ärzte in den Krankenhäusern arbeiten. Wenn nicht, wurden sie als einfache Soldaten abkommandiert und mussten zurück zur Front.
Jonas:
Was macht diesen jungen Sanitäter zu einem Gutmenschen?
Jannik:
Auf der einen Seite ist er total traumatisiert von dem, was er an der Front erlebt hat. Auf der anderen Seite versinkt er nie in seinem Schmerz, sondern schiebt diese schlimmen Erlebnisse beiseite und versucht, nicht nur selbst glücklich zu sein, sondern auch den Menschen um sich herum Mut zu machen.
»Bei der Nachsynchronisation musste ich an einer Stelle ›Heil Hitler!‹ flüstern. Das war ein sehr, sehr unangenehmes Gefühl.«
Jonas:
Du hast im letzten Jahr bei einem anderen Projekt vor der Kamera gestanden, das ebenfalls im Deutschland der 1940er Jahre spielt: „The Aftermath“, eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Rhidian Brook. Das Drama kommt wahrscheinlich Anfang 2019 in die Kinos. Spielst du dort auch einen Gutmenschen?
Jannik:
Nein, in „The Aftermath“ spiele ich einen Trümmerjungen, der 1948 während der britischen Besatzung in Hamburg lebt und dabei hilft, die in Schutt und Asche liegende Stadt wiederaufzubauen. Gemeinsam mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen wohnt er selbst in einer Ruine und nimmt als Ältester von ihnen die Rolle des Bandenführers ein.
Dieser Junge ist ein „Werwolf“, das heißt, er war Mitglied einer ehemaligen nationalsozialistischen Untergrundorganisation, die kurz vor Ende des Krieges gegründet wurde. Das Ziel dieser Geheimgruppe war es, hinter den feindlichen Linien Sabotage zu verüben und die Bevölkerung von einer Zusammenarbeit mit den Besatzungstruppen abzuhalten – nicht selten durch Ermordung. Nach dem Krieg hielten sich viele Werwölfe versteckt, die meisten von ihnen waren nach wie vor glühende Hitler-Verehrer. Daher ist auch auf dem Arm des Jungen, den ich spiele, ist die Zahl „88“ eingebrannt. Als ich bei der Nachsynchronisation war, musste ich an einer Stelle „Heil Hitler!“ flüstern. Das war ein sehr, sehr unangenehmes Gefühl.
Jonas:
Verändert es die eigene Wahrnehmung, wenn man bei gleich drei Filmen hintereinander so tief in die Materie des Nationalsozialismus beziehungsweise des Zweiten Weltkriegs eintaucht?
Jannik:
Diese Materie ist wahnsinnig spannend. Ganz davon abgesehen macht es meinen Beruf auch aus, dass ich mich mit den unterschiedlichsten Zeiten und Epochen so stark auseinandersetzen darf. Und das meine ich nicht nur historisch-thematisch. Ich lerne beispielsweise auch viel darüber, wie die Menschen damals den Alltag gemeistert haben oder – ganz profan – welche Kleidung sie getragen haben. Alleine die Recherche der Kostümbildnerin eröffnet mir ein Wissen, zu dem in allgemeinen Geschichtsbüchern kaum etwas zu finden ist. Dabei ist gerade der Aspekt der Kleidung super wichtig: Je besser das Kostüm und die Ausstattung eines Films sind, desto einfacher ist es für mich als Schauspieler, mich visuell in die entsprechende Zeit hineinzuversetzen und meiner Rolle gerecht zu werden.
Bei „The Aftermath“ zum Beispiel haben wir in einem tschechischen Dorf gedreht, das etwa eine Stunde von Prag entfernt liegt. Dort gibt es ganze Straßenzüge, die immer noch aussehen, als wäre der Krieg gerade erst zu Ende gegangen. Nachdem wir alle Komparsen in Trümmerfrauen-Klamotten gesteckt, die Nebelmaschine angeworfen und das Ganze noch mit etwas Schnee, Wind und großen Steinen dekoriert hatten, fühlte es sich am Set auf einmal so an, als würden wir tatsächlich Kriegsstraßen aufräumen.
Jonas:
In „The Aftermath“ spielst du an der Seite von Keira Knightley und Alexander Skarsgård deine erste internationale Rolle. Produziert wird der Film von der Firma „Scott Free Productions“, hinter der der renommierte Regisseur Ridley Scott steht. Was ist bei einer internationalen Produktion anders als bei einer deutschen?
Jannik:
Der Besetzungsvorgang ist sehr viel aufwendiger, weil die Tapes erstmal nach Amerika geschickt werden müssen und der Produzent entscheiden muss, ob er den vorgeschlagenen Cast will oder nicht. Was die Produktion selbst angeht, gibt es Drehtage, an denen es absolut genauso abläuft wie an einem deutschen Set und man keine Unterschiede merkt. Dann wiederum gibt es Tage, an denen einem plötzlich bewusst wird, was für ein immenses Budget hinter so einer amerikanischen Produktion steht – etwa, wenn es darum geht, in einem riesigen Studio ein komplettes Elbufer nachzubauen. Oder wenn man selbst kleine Stunts super aufwendig produziert, die man in Deutschland ganz anders filmen würde. Daher habe ich mich bei „The Aftermath“ stellenweise gefühlt, als wäre ich an einem Making of-Set von „Harry Potter“. Alles war absolut irre und riesengroß!
»Ich hoffe sehr, dass alle Menschen, die in diesem Geschäft in irgendeiner Weise tätig sind, nun mit einem neuen Empfinden durch die Welt gehen und auch offener sind, die Dinge anzusprechen, wenn sie nicht so laufen, wie sie laufen sollten.«
Jonas:
Nun ist es gerade Hollywood, aus dem in den letzten Monaten eher negative als positive Schlagzeilen zu lesen waren…
Jannik:
… wegen der #metoo-Debatte.
Jonas:
Genau. Glaubst du, dass diese Enthüllungen das Business nachhaltig verändern?
Jannik:
Ich glaube leider nicht, dass das der Fall sein wird. Auch wenn viele Frauen den Mut gefunden haben, mit ihren Anschuldigungen an die Öffentlichkeit zu treten, sind diese beschämenden Missbrauchsfälle letztendlich nichts, was die große Mehrheit verblüfft hat. Dennoch hoffe ich sehr, dass alle Menschen, die in diesem Geschäft in irgendeiner Weise tätig sind, nun mit einem neuen Empfinden durch die Welt gehen und auch offener sind, die Dinge anzusprechen, wenn sie nicht so laufen, wie sie laufen sollten.
Jonas:
Unser letztes Interview haben wir vor über vier Jahren in New York geführt. In diesen vier Jahren ist neben der #metoo-Bewegung noch viel mehr passiert, was es gesellschaftspolitisch in sich hatte – und immer noch hat. Wie hast du ganz persönlich die Zeit seit unserem letzten Treffen erlebt? Was hat sich in deinem Leben verändert?
Jannik:
Die letzten Jahre sind total schnell verflogen – und nicht nur die letzten vier: Es ist jetzt schon sieben Jahren her, dass ich nach Berlin gekommen bin. Wenn man diese Zahl auf ein Blatt Papier schreibt, sieht es nach einer wahnsinnig langen Zeit aus. Aber meine sieben Jahre fühlen sich einfach nicht wie sieben Jahre an. Dafür ist beruflich und privat zu viel passiert, es gab zu viele Aufs und Abs. Dennoch frage mich, was ich sieben Jahre lang gemacht habe. Klar, ich habe immer wieder gedreht. Aber was habe ich dazwischen gemacht?
Vor wenigen Monaten erst habe ich angefangen zu studieren. Diese Idee hatte ich zwar schon vorher, aber ich frage mich, warum es ganze sieben Jahre gedauert hat, bis ich wirklich den Entschluss gefasst habe, aktiv ein Studium anzufangen. Zwar habe ich zwischendurch mal kurz versucht, über eine Fernuni zu studieren, aber ich habe schnell gemerkt, dass das ein System ist, das mir nicht besonders liegt. Ich brauche einfach einen Ort, an dem ich physisch anwesend sein kann und echte Leute kennenlernen kann.
Vor allem was mein Privatleben angeht, hat sich in den letzten Jahren recht viel verändert. Um mich herum hat sich ein großer und vertrauter Freundeskreis aufgebaut, der sich mittlerweile total gesetzt hat. Das ist ein sehr schönes Gefühl. Für mich ist mein Privatleben das A und O, denn es lässt mich zur Ruhe kommen und abschalten. Ich habe mittlerweile das Gefühl, in meinem Leben wirklich tolle Freunde und die perfekte Zahl an engen Vertrauten zu haben. Das bringt mir ein großes Maß an Stabilität – und ich bin dadurch sehr ausgeglichen, vielleicht heute noch etwas mehr als vor vier Jahren.
Jonas:
Dabei hast du beruflich seit 2013 ein enormes Pensum absolviert und sehr viel gedreht – unter anderem hast du in der Romanverfilmung „Die Mitte der Welt“ eine der Hauptrollen übernommen. Nach der Premiere im Herbst 2016 hat der Film national wie international etliche Preise eingesammelt. Welches Résumé ziehst du heute, wenn du mit dem Abstand von über einem Jahr auf den Film zurückblickst?
Jannik:
Dass „Die Mitte der Welt“ weltweit alle möglichen Preise gewinnt, ist wunderbar und freut mich sehr – denn dieser Film ist eine der größten Perlen meiner Vita. Ich bin wahnsinnig stolz, bei diesem Projekt dabei gewesen zu sein – alleine deshalb, weil ich den Streifen filmisch so toll finde. Ich glaube, wenn ich diesen Film nur privat im Kino gesehen hätte, hätte ich ihn ebenfalls sehr gemocht. Das liegt an so vielen Dingen: etwa an der Art, wie Jakob M. Erwa das Drehbuch geschrieben hat. Oder an der tollen Kameraführung von Ngo The Chau. Oder an dem außergewöhnlichen Schnitt und der total modernen Montage von Carlotta Kittel. Und davon abgesehen ist „Die Mitte der Welt“ einfach eine wahnsinnig schöne Liebesgeschichte.
»Ich würde zwar ebenfalls von mir behaupten, dass ich ein Mindestmaß an Selbstbewusstsein habe, aber der Charakter von Nicholas übersteigt das um ein Vielfaches.«
Jonas:
Im Gegensatz zu deinen Rollen in „Jugend ohne Gott“ und „The Aftermath“ ist Nicholas – der Charakter, den du in „Die Mitte der Welt“ spielst – weder ein Mörder noch ein Werwolf, sondern ein ganz normaler Jugendlicher, der lediglich dadurch auffällt, dass er sich seinen Mitmenschen gegenüber unsozial verhält. Braucht es für eine Rolle wie Nicholas weniger schauspielerischen Aufwand?
Jannik:
Tatsächlich habe ich in meinem Leben Rollen gespielt, die viel weiter von meiner eigenen Persönlichkeit entfernt sind als diese. Nicholas ist kein Mensch, der besonders böse ist – dafür ist er aber wahnsinnig selbstbewusst und weiß ganz genau, wie er die Leute rumkriegt. Und hier liegt auch der größte Unterschied zu mir selbst: Ich würde zwar ebenfalls von mir behaupten, dass ich ein Mindestmaß an Selbstbewusstsein habe, aber der Charakter von Nicholas übersteigt das um ein Vielfaches. Dementsprechend musste ich mich auf meine Rolle in „Die Mitte der Welt“ genauso vorbereiten wie auf jede andere.
Jonas:
Neben diversen Kino- und Fernsehfilmen gibt es seit 2015 eine weitere, riesgengroße Bühne, die du bespielst: Instagram. Als wir uns vor gut vier Jahren zu unserem letzten Interview getroffen hatten, warst du auf Instagram noch nicht aktiv. Welche Bedeutung haben Soziale Netzwerke heute für dich und deinen Beruf?
Jannik:
Ich habe mich sehr lange dagegen gesperrt – und das hatte auch einen guten Grund. Ich dachte mir immer: Wen interessiert’s, wenn ich auf Instagram oder Facebook ein Foto poste? Mittlerweile weiß ich zwar, dass es genügend Leute gibt, die das interessiert. Aber das ändert nichts daran, dass es mir wahnsinnig schwerfällt, dort die Balance zu finden zwischen einerseits dem Anspruch, als ernstzunehmender Schauspieler wahrgenommen zu werden, und andererseits dem, was man als – ich hasse das Wort – Influencer bezeichnen würde.
Heutzutage ist es einfach so, dass es in bestimmten Kreisen immer wichtiger wird, viele Follower zu haben. Das kann auch ich nicht ignorieren. Ich habe mich daher ausführlich mit dem Ganzen beschäftigt und für mich akzeptiert, dass ich in den Sozialen Netzwerken irgendwie stattfinden muss. Und nach gut zwei Jahren Instagram stelle ich fest, dass die Leute es scheinbar wahnsinnig spannend finden, einen klitzekleinen Einblick in mein Privatleben zu erhalten. Alleine durch diesen kleinen Einblick kann ich viele Follower glücklich machen.
»Die Genugtuung, mich auf bestimmte Kommentare einzulassen, gebe ich den entsprechenden Usern nicht.«
Jonas:
Wenn man sich die Kommentare auf deinem Instagram-Account genauer anschaut, liest man Einiges, was weit über die reguläre Fan-Liebe hinausgeht und stellenweise richtig unangenehm wirkt. Wie gehst du damit um, wenn man dir im digitalen Raum zu nahetritt?
Jannik:
Ich bin ganz ehrlich: In meinen ersten Monaten auf Instagram hatte ich keine Ahnung, wie ich damit umgehen sollte. Anfangs habe ich derartige Kommentare noch selbst kommentiert, später habe ich sie nur noch gelöscht. Aber irgendwann kommt man mit dem Löschen nicht mehr hinterher. Also habe ich wieder damit aufgehört und beschlossen, dass ich von jetzt an einfach akzeptieren werde, dass so etwas passiert, auch wenn ich es nicht gut finde. Die Genugtuung, mich auf bestimmte Kommentare einzulassen, gebe ich den entsprechenden Usern jedenfalls nicht. Sonst würden vielleicht noch mehr von ihnen darauf anspringen.
Insgesamt überwiegt auf meinem Instagram-Account aber das positive Feedback – und zwar deutlich. Dafür bin ich wirklich dankbar. Ich finde es toll, dass ich dort von meinen Fans direkt mitbekommen kann, was sie an einem Film mögen. Außerdem gibt es immer wieder Nachrichten, von denen ich total gerührt bin: Als etwa „Die Mitte der Welt“ in den Kinos anlief, haben mir Menschen aus der ganzen Welt geschrieben, wie sehr ihnen der Film in ihrer persönlichen Lebenssituation geholfen hat und wie dankbar sie dafür sind. Das hat mich nicht nur riesig gefreut, sondern mir auch sehr viel Kraft gegeben.
Jonas:
Etwas, was du im Jahr 2013 ebenfalls noch nicht hattest, war ein Netflix-Account – der Streamingdienst kam erst 2014 nach Deutschland. Wie bewertest du das, was sich da in den letzten Jahren parallel zum linearen Fernsehen – und auch zum Kino – entwickelt hat?
Jannik:
Netflix ist in meinem Leben fest verankert und nicht mehr wegzudenken. Das Fantastische daran ist, dass man als Konsument die Möglichkeit hat, Serien aus der ganzen Welt zu schauen, die man sonst nie sehen würde – vor allem nicht im linearen deutschen Fernsehen.
Ich würde sagen, dass Netflix, Amazon und andere Plattformen in nur wenigen Jahren die Serienlandschaft in ganz Deutschland total verändert haben. Gerade jetzt erleben wir, wie hier in Deutschland immer mehr Serien und Filme gedreht werden, die sich sehr an den amerikanischen Netflix-Formaten orientieren. Ich denke da etwa an „Dark“: Diese Serie gibt uns etwas, was wir in Deutschland immer wollten: einen neuen Look und neue Erzählstrukturen. „Jugend ohne Gott“ ist da ebenfalls ein super Beispiel. Der Film hat ebenfalls keinen deutschen Look und sieht in Bezug auf seine Bildgewalt sehr amerikanisch aus.
Jonas:
Und ein wenig skandinavisch.
Jannik:
Nein, dafür hat der Film zu viel Glanz. Skandinavische Filme sind ausschließlich rau und düster – aber das ist natürlich auch ziemlich geil! Davon abgesehen gibt es in „Jugend ohne Gott“ auch keine lineare Erzählstruktur, das ist für einen deutschen Kinofilm absolut untypisch.
Meiner Meinung nach ist diese neue Netflix-Serienwelt auch dafür verantwortlich, dass man in den letzten Jahren immer mehr verschiedene Erzählstrukturen kennengelernt hat und mittlerweile auch geübt darin ist, so etwas zu schauen. Und das meine ich wörtlich: Das muss sich das Augen antrainieren. Daher hätte wahrscheinlich „Jugend ohne Gott“ mit seiner modernen Erzählstruktur vor zehn Jahren gar nicht funktioniert.
Jonas:
Hast du eine Lieblingsserie?
Jannik:
Meine absolute Top-Serie ist „Stranger Things“ – wie für so viele von uns. Ich finde die Charaktere einfach großartig, vor allem die Kids. Danach kommen in meiner Liste direkt „Fargo“ und „The Crown“.
Jonas:
Es ist interessant, wie schnell sich scheinbar das Seh- und Mediennutzungsverhalten einer ganzen Bevölkerung verändern kann. Ist diese Dynamik in der der Film- und Fernsehlandschaft einer der Gründe, warum du angefangen hast, Medienwissenschaften zu studieren?
Jannik:
Mein ursprünglicher Plan war, Englische Literatur und Anglistik zu studieren. Schon in der Schule war Englisch mein Lieblingsfach – vor allem das Shakespeare-Semester hatte es mir total angetan, weil ich diese Sprache so wundervoll finde.
Dann ist Folgendes passiert: Seit zehn Jahren bin ich Synchronsprecher bei „Drei Fragezeichen Kids“, wo ich die Stimme von Justus Jonas spreche. Als ich vor einigen Monaten wieder mal im Studio saß, habe ich mich mit meinem Kollegen David Wittmann – die Stimme von Bob Andrews – darüber unterhalten, dass ich Englische Literatur und Anglistik studieren will. Die Idee, ein Studium anzufangen, fand er irgendwie auch gut und entschied sich spontan, sich ebenfalls für diesen Studiengang einzuschreiben. Daraufhin haben wir die Abmachung getroffen, dass er sich nun ein zweites Fach aussuchen darf, dass wir gemeinsam belegen. David hat sich für Medienwissenschaften entschieden, also wurde es das. Und jetzt, da mein erstes Semester an der Uni so gut wie vorbei ist, muss ich zugeben, dass ich das Fach Medienwissenschaften sehr viel spannender finde als Englische Literatur.
»Das Studium gibt mir eine Routine und Tagesordnung, die ich in dieser Stringenz in meinem Leben als Schauspieler nicht habe.«
Jonas:
Du drehst und arbeitest sehr viel. Warum wolltest du neben deinem Vollzeitjob noch ein Studium beginnen?
Jannik:
Ja, ich arbeite sehr viel, aber es gibt auch sehr viele Tage im Jahr, an denen ich nicht arbeite. Und an diesen Tagen tut es wahnsinnig gut, seinen Kopf mit anderen Dingen zu füllen als mit Film. Darüber hinaus gibt mir das Studium eine Routine und Tagesordnung, die ich in dieser Stringenz in meinem Leben als Schauspieler nicht habe. Etwas Besseres hätte mir gerade nicht passieren können.
Jonas:
Angenommen, wir treffen uns in vier Jahren wieder zu einem Interview. Was ist in dieser Zeit idealerweise in deinem Leben passiert?
Jannik:
Was ich bis dahin schauspielerisch erreicht haben will, weiß ich gar nicht so genau. Ich könnte jetzt eine langweilige Standardantwort geben wie „Ich wünsche mir die verschiedensten Rollen, in denen ich mich austoben kann“. Aber das tue ich ja schon. Idealerweise habe ich in vier Jahren einen Bachelor in der Tasche. Und idealerweise bin ich in vier Jahren von den gleichen tollen Menschen umgeben, die mich jetzt auch umgeben. Mehr braucht es gar nicht.
Jannik Schümann online:
jannikschuemann.com
facebook.com/schuemannjannik
instagram.com/jannik.schuemann
Fotos: Maximilian König
Produktionsassistenz: Christopher Müller
Young Fathers
Interview — Young Fathers
A Constant Tug Of War
Already known for their experimental sound, Young Fathers have once more managed to create something unique with their new LP »Cocoa Sugar«. Three albums in, they still don't submit to any norms, even after having tried really hard to be nothing but just normal.
8. März 2018 — MYP N° 22 »Resistance« — Interview & Text: Christina Heckmann, Photography: Moritz Jekat
Back in 2014 Young Fathers came into the limelight with their Mercury Prize win for their debut album “Dead”, while their follow up “White Men Are Black Men Too” established them as an unconventional band with mass appeal. Big markers on their journey are the many collaborations with Massive Attack, being heavily featured on the “T2: Trainspotting” soundtrack and touring around the world for years.
Once the traveling stopped for a while, Kayus Bankole, Graham ‘G’ Hastings and Alloysious Massaquoi settled back into their hometown Edinburgh to put their experiences into music. The outcome is called “Cocoa Sugar” and it surprises with every song and its distorted sounds. Consisting of tracks that are catchy enough to be liked at the first listening, they then get hold of you even more once you dive in deeper: There is no getting out. Merging all musical influences that are out there, making it impossible to pinpoint: From rock, pop, hip-hop, afrobeat, grime, experimental hip-hop, traditional pop, world music, you name it, it’s in there, it’s in them.
Resisting against being labeled seems to come naturally to Young Fathers, an organic development to subvert expectations with every move. Open to addressing sensitive issues related to race, the music industry, politics, religion, Young Fathers don’t shy away from showing critical attitudes. One might imagine three aggressive guys on a mission, but even though they are constantly taking people out of their comfort zones, they are at the same time turning it into a good experience.
After all, they just want to have a good time while staying true to themselves and who they are: Three guys from Edinburgh just making some music. May as well bring the power to talk about social and political issues back into pop music along the way.
Christina:
When I heard about MYP’s current topic being “Resistance”, I immediately felt Young Fathers were perfect for this. You are opposing forces in the music industry while managing to reach masses by making pop music after all. You are creating unique sounds that are still accessible. With your new album, you have done that again. I recall with “White Men Are Black Men Too”, your last album, you specifically went out there and tried to make a pop album. How did it go this time?
Alloysious:
That was our first attempt at applying pop sensibility and staying true to ourselves, with “White Men Are Black Men Too”. Having a marriage of those two. During that time, we were on the road a lot and would listen to stuff on the radio. There was a sense of songs being driven, and we liked that, we tried to apply that to the record. This time I feel like we succeeded in whatever notion that we had initially. This time we were just more self-aware about things, how the industry works, how we are as people, individually and as a group, what our strength and weaknesses are. In this whole creative sphere, weaknesses become strengths. In a way, this is a foolproof recipe, you can always take something away from any situation and turn it into something else. We love to subvert, and it was a continuation of that process from the previous works in combination with the newfound confidence.
»You know what's right from the get-go. It's all within you.«
Christina:
Did you find any new approaches for this album?
Alloysious:
This time around we had a lot more time at home in Edinburgh, seeing friends and family, just being regular people, just enjoying the mundane stuff. That was the balance that was needed after a period of touring for like five, six years. You get that injection of reality, it adds and feeds to grow something inside of you. You get to the point where you are ready to go back in and do a new record. In general, you always have an idea about things and then we create triggers, words, phrases, films, pictures, conversations, all these stories in the back of your mind or written down in your phone. Gather it, gather it, experience, gather it, and then, when we go into the studio we don’t talk about it, it just comes through. You know what’s right from the get-go. It’s all within you. You do it, you release it, you walk away from it, proud and happy about having been able to let it out. The process after that is being able to talk about it and understand it in hindsight, looking at it from different perspectives.
Christina:
You got a lot of recognition from the music industry, which, I imagine, certainly gives you confidence going into the recording stage. At the very least for the fact that you know the album will be heard because people will be eager to check it out. Compared to the early beginnings of any newcomer, you don’t have to fight to get listeners anymore.
G:
True, you start to appreciate that more.
Kayus:
I think the fight never ends though, to be honest. I doubt that we all feel complacent about a couple of ears. It’s just a new stage that we’re at, where we have more ears than we did before, especially compared to when we did the Tapes. (Editor’s note: EPs “Tape One” and “Tape Two”)
G:
At this point, we have built up a fan base of a bunch of people that love you for whatever you are and that’s great. We are very aware though that to stay relevant and to be able to be here and do interviews, you have to make an effort. It is always a struggle to try and get more people involved. There is so much music out there that is great but hardly gets heard. So, the fight never stops, to be able to keep doing that.
Christina:
Do you feel pressure to create something that the industry will consider worth spreading?
G:
Not at all for the industry, but more for ourselves. We got bored after touring for so many years and generally, we always get bored with what we have done before. That’s where you get the pressure to do something new, to create something new. And we had time to go home, time to reevaluate everything. The new album was meant to be more linear, more normal because we had not done that before. The title “Cocoa Sugar” is a play on something bittersweet, because we were trying to question this concept of us being strange. When we came up with our plans for the album, we thought we just wanted it to be normal. Especially because our perception as a band is always so fucking strange, we can never fucking be normal. No matter how hard we’d try. But in a way, it also doesn’t even mean anything.
»I like everything to be a glorious fucking free fall.«
Kayus:
That was a fucking challenge for me personally. That’s the bitter part of it. Bursting out of the tour bubble. There is always this abundance of ideas when you’re on tour. And, when you come back, there is so much excitement of going into the recording process again, you want to put it all out there. But then you have to be strict on yourself. Eliminate all the shape. All the fluff. All that is unnecessary within it. And I don’t like that. I like everything to be a glorious fucking free fall.
Christina:
People always struggle to define you and your music. Do you find it difficult to stay in the realm of indefinability and do you intentionally try to resist against being labeled?
Alloysious:
No, it’s honestly not very hard for us. That’s just the way we are.
Kayus:
A bunch of mad cunts.
(Everyone laughs)
G:
Like we noticed when working on this album, it is actually harder for us to be a straight-in-the-line band and be normal.
»We naturally have that filter within, that when we come across something that has been done before, we want to go against it.«
Alloysious:
We naturally have that filter within, that when we come across something that has been done before, we want to go against it.
G:
Why the fuck would we want to do something that has already been done before? We push against that.
Kayus:
That’s the resistance part.
Alloysious:
Also, there is a lot of resistance when you have created something as a band and two members like it, but I, for example, don’t. I then have to find a new approach to it and see it from their perspective and go against my initial feeling.
G:
It’s not resistance though, that’s us being contrary in nature.
Kayus:
It is resistance, man!
G:
But resistance sound so negative, it is actually too enjoyable to call it resistance.
Kayus:
True, there is so much excitement in this process. Maybe we’re just excitement junkies and constantly want to explore that feeling. It’s like a constant tug of war.
Alloysious:
Whatever, I think it’s resistance. (Everyone laughs) Let’s just go against the connotation of what it is. There is this push and pull factor, even just within our relationships. Agreeing, disagreeing, compromising. Resistance. And also, acceptance.
Kayus:
That is all there, but it is just another aspect of it all.
G:
The way our songs come together is in a very forward moving way, our energy is going that direction.
Christina:
You said you consider yourself a political band.
Alloysious:
Did we really say that?
G:
Yeah, we did. Sometimes we would consider ourselves a political band, some days we personally differ. We also don’t really have a choice in this, as we do not get to define ourselves. We just are as a band who we are as people and as soon as you are moving within the industry you get put on sides.
Alloysious:
You say no to one thing and then everybody considers it a political stance.
Christina:
Just as it happened with the BDS issue. You withdrew from last year’s “Pop-Kultur Berlin” to protest the festival’s acceptance of sponsorship from the Israeli embassy.
G:
I think people look at us thinking about these things in a certain way, but our approach is actually quite pure. We’re just people and when something doesn’t feel right, you decide not to do it.
Christina:
Again, do you feel people are trying to put a label on you?
G:
It’s in people’s nature to try and simplify things. The reason why we’re a bit uneasy this political frame is that we don’t want to have an aggressive take on it. We’re not overtly political, but of course, we try to make people think about things. The smartest way to include people is by showing them how we feel in the form of a pop song. They might sing along and think about the words.
»We are very aware that whatever we do as a pop band, in the grand scheme of things is still a very minute thing.«
Christina:
If it doesn’t solve the problem, it opens a public discussion about it and raises awareness at the very least.
G:
Yes, you try to get people to understand things themselves. We are very aware that whatever we do as a pop band, in the grand scheme of things is still a very minute thing.
Christina:
Even if it is small in the scheme of things, it does give you a certain kind of power though.
G:
Of course, it does. It’s a little tiny increment, but of course, it is still worth it.
Kayus:
Generally, the topics we deal with are topics that we want to talk about, the things that interest us. On this album, there is a lot of character imagination going on. We tried to imagine to our best abilities what some evil bastard thinks like. We tried to imagine what it feels like to be trampled on. We’re not waving the finger at people and say what is bad and what is good, we are just presenting it and bring it to the forefront so that people can decide for themselves.
Alloysious:
We are saying: Think about it and let’s have that conversation. We want to engage in them. No matter how difficult they are. Worth mentioning though, in discussions sometimes our answer is also that we just don’t know.
»As an artist, you're always on a pedestal. Sometimes I just want to be able to say: I don't know. I don't have the answer.«
Christina:
That should be totally acceptable as well.
Alloysious:
Because as an artist you’re always expected to have all the answers and opinions. You are always on a pedestal. Sometimes I just want to be able to say: I don’t know. I don’t have the answer.
Kayus:
Yes, sometimes we don’t want to talk about things. Sometimes we just want to dance.
More about Young Fathers:
young-fathers.com
facebook.com/youngfathers
instagram.com/young_fathers
More about photo artist Moritz Jekat:
moritzjekat.de
facebook.com/moritzjekat
instagram.com/moritzjekat
Florian Prokop
Interview — Florian Prokop
Online mit Haltung
Florian Prokop bezeichnet sich selbst als Journalencer und richtet sich mit seinen Themen auf Snapchat & Co. gezielt an die Generation Smartphone. Warum es dem überzeugten Europäer dabei nicht nur auf die journalistische Qualität ankommt, sondern auch auf die persönliche Haltung, verrät er uns im ausführlichen Interview.
25. Februar 2018 — MYP N° 22 »Widerstand« — Interview: Jonas Meyer, Fotos: Maximilian König
1988, was war das für ein Jahr! Steffi Graf schrieb mit vier Grand Slam-Siegen Tennisgeschichte, Loriot brachte „Ödipussi“ in die Kinos und Nokia hatte gerade sein allererstes Mobiltelefon vorgestellt. Außerdem führte die Deutsche Börse den Leitindex DAX ein, Tele5 ergänzte als dritter Privatsender die Fernsehlandschaft und „Morris“ wütete als erster Computerwurm im Internet. Und während man in West-Berlin mit der „transmediale“ ein Festival für Medienkunst und digitale Kultur gründete, spielte Bruce Springsteen in Ost-Berlin das größte Konzert, das die DDR jemals erlebt hatte.
Ja, die DDR. Dort war immer noch ein Mann namens Erich Honecker an der Macht. Und auch wenn man aus der Sowjetunion bereits Begriffe wie Glasnost und Perestroika hören konnte, hätte 1988 niemand nur zu träumen gewagt, dass schon ein Jahr später die Mauer fallen würde. Und dass nach drei weiteren Jahren ein wiedervereinigtes Deutschland die Europäische Union mitbegründen würde – mit dem Vertrag von Maastricht.
1988, das war auch das Jahr, in dem im brandenburgischen Cottbus ein gewisser Florian Prokop zur Welt kam, der sich heute, knapp 30 Jahre später, am liebsten auf digitalen Plattformen herumtreibt, die Snapchat, Instagram oder YouTube heißen. Allerdings nicht, um oberkörperfrei irgendwelche Produkte anzupreisen: Florian ist freiberuflicher Redakteur, Reporter und Moderator, unter anderem für Funk, ein Content-Netzwerk von ARD und ZDF für die sogenannte junge Zielgruppe. Darüber hinaus arbeitet er für den RBB-Jugendsender Radio Fritz sowie für ze.tt, eine journalistische Online-Plattform des ZEIT Verlag. Und als wäre das nicht genug, dreht er seit neuestem auch noch Webvideos zu netzpolitischen Themen für den YouTube-Kanal about:blank.
Vor etwa einem Jahr ist Florian Prokop quer durch Europa gereist, um die Einstellung junger Europäer gegenüber der EU zu ergründen und darüber Smartphone-gerecht auf Snapchat zu berichten. Wir haben uns mit ihm im Europäischen Haus Berlin verabredet, das nur wenige Schritte vom Brandenburger Tor entfernt ist. Seit knapp zwei Jahren wird hier „ERLEBNIS EUROPA“ gezeigt – eine multimediale Dauerausstellung, die auf Initiative des Europäischen Parlaments und in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde.
Die Website der Ausstellung verspricht, dass man vor Ort „ganz neu“ erleben kann, wie europäische Politik gestaltet wird und wie man selbst aktiv werden kann – „und das in 24 europäischen Sprachen!“ Weiter heißt es: „Einen Gruß aus Europa können Sie auch mitnehmen: Schicken Sie Ihr ganz persönliches Foto aus dem ERLEBNIS EUROPA an Ihre Familie und Freunde!“ Das nehmen wir gerne wörtlich – nur dass es bei uns am Ende ein paar Fotos mehr werden.
Jonas:
Du bezeichnest dich auf deinem Instagram-Account als Defluencer. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
Florian:
Den Begriff habe irgendwo mal aufgeschnappt und fand ihn lustig. Davon abgesehen passt er aber auch ganz gut zu mir: Defluencer ist das Gegenteil von Influencer – und ein Influencer, der für irgendetwas Werbung macht, bin ich definitiv nicht. Ich halte keine Produkte in die Kamera, das fände ich schon sehr doof.
Grundsätzlich habe ich aber vor dem Begriff Influencer keine Angst, weil Influencer sein auch bedeuten kann, dass man es schafft, Leuten bestimmte Themen näherzubringen, die einen selbst interessieren. Wenn man es aus dieser Perspektive betrachtet, ist es ok für mich, als Influencer bezeichnet zu werden. Vielleicht habe ich genau wegen dieser Ambivalenz auch den Begriff Defluencer übernommen.
Viel passender für mich finde ich mittlerweile das Wort Journalencer – ein Begriff, der mir mal während einer U-Bahnfahrt eingefallen ist und sozusagen eine Mischung aus Journalist und Influencer ist. Für die Arbeit, die ich mache, finde ich diesen Begriff ziemlich passend: Ich arbeite journalistisch und kann meine Themen jungen Menschen näherbringen – sie „influencen“, wenn man so will. Gleichzeitig ist dabei nicht alles im seriösen Tagesschau-Ton gehalten.
Jonas:
Für deine Formate auf Snapchat und Instagram filmst und fotografierst du dich permanent selbst. Bist du daher nicht vielmehr so etwas wie ein Online-Darsteller oder Schauspieler als ein klassischer Journalist?
Florian:
Schauspieler war ich früher einmal, das ist schon einige Jahre her. Was meine Arbeit heute angeht, würde ich sagen, dass sie tatsächlich eine journalistische ist, da mein Job viele unterschiedliche journalistische Tätigkeiten beinhaltet: Für meine Storys, die ich auf Instagram und Snapchat veröffentliche, muss ich Quellen checken und Skripte schreiben. Egal, ob ich bei ze.tt an einer Story arbeite oder bei Radio Fritz meine Sendung vorbereite: Klassisches Journalistenhandwerk ist immer Grundlage dessen, was ich tue.
Allerdings fällt es mir schwer, mich auch tatsächlich als Journalist zu bezeichnen – genauso wie es mir übrigens damals schwergefallen ist zu behaupten, dass ich Schauspieler bin. Beides sind einfach sehr bedeutende Berufskonzepte, vor denen ich Demut habe. Daher sage ich grundsätzlich, dass ich Reporter, Redakteur und Moderator bin. Ich finde, dass diese drei Begriffe sehr konkret sind. Und ganz nebenbei kann ich damit vermeiden, das Wort Journalist in den Mund zu nehmen.
Jonas:
Fällt es dir vielleicht auch deshalb schwer, dich als Journalist zu bezeichnen, weil du gelegentlich die Grenze zwischen Objektivität und Subjektivität überschreitest – etwa, wenn du in einer Story deine Entrüstung über gewisse gesellschaftspolitische Entwicklungen äußerst?
Florian:
Auch das. Wobei es ein meiner Meinung nach ein Irrglaube ist, dass Journalisten nicht auch ihre Meinung sagen dürfen.
»Meiner Meinung nach ist es ein Irrglaube, dass Journalisten nicht auch ihre Meinung sagen dürfen.«
Jonas:
Das heißt, wenn du in einer Story beispielsweise deine Meinung zu bestimmten Äußerungen von AfD-Chef Alexander Gauland zum Ausdruck bringst, fällt das noch in den Bereich des Journalismus?
Florian:
Natürlich läuft man bei solchen Themen Gefahr, sich an der Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus zu bewegen. Dennoch würde ich grundsätzlich und in Bezug auf meine tägliche Arbeit sagen, dass ich ein objektiv arbeitender Journalist bin – und jetzt nenne ich mich mal tatsächlich so -, der zwar stellenweise seine eigene Meinung ausdrückt, aber dies auch immer kenntlich macht.
Jonas:
Vor ziemlich genau zehn Jahren, in der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März 2008, wurde die deutschsprachige Version von Facebook gelauncht. Damals warst du 19 Jahre alt und hast hauptsächlich als Schauspieler gearbeitet. Hättest du dir in dieser Zeit vorstellen können, dass Soziale Netzwerke mal deinen Beruf formen und definieren würden?
Florian:
Nein, im Jahr 2008 war für mich noch völlig klar, dass ich Schauspieler sein will und irgendwann auch mal sein werde. Ich wusste auch nichts anderes. Es heißt ja immer, dass man – wenn man Schauspieler werden will – nichts anderes tun wollen dürfe als Schauspielerei, ansonsten werde es nichts mit dem Beruf. Im Jahr 2008 sah es in dieser Hinsicht für mich noch ganz gut aus, auch weil wenig später die Dreharbeiten für eine TV-Serie starteten, bei der ich zwei Jahre lang mitgespielt habe.
Jonas:
Anfang 2011 veröffentlichte die Zeitung „Die Welt“ eine Werbekampagne, die sich „Rastloser Planet“ nannte. Auf den Plakaten waren unterschiedlichste Begriffe zu Wortgruppen zusammengefasst, beispielsweise „Afghanistan. Superstar. Fashion Week. I Like.“ oder „Griechenland. Yoga. Mindestlohn. Dschungel.“ Für mich macht diese Kampagne immer noch deutlich, wie sehr sich unser Mediennutzungsverhalten innerhalb nur weniger Jahre verändert hat. Ende der 90er brauchte man noch ein Modem, um online zu gehen, und das Fernsehen fand ausschließlich linear statt – in einer überschaubaren Zahl von Sendern. Informationen und Nachrichten wurden eher sukzessive und hierarchisiert konsumiert: eine nach der anderen und das Wichtigste zuerst. Die Welt-Kampagne dagegen beschreibt den Ist-Zustand von heute: Wir alle sind permanent mit einer so großen Flut an Informationen konfrontiert, dass es uns immer weniger gelingt, sie nach Inhalt und Bedeutung zu ordnen. Und dadurch kann es letztendlich passieren, dass der Krieg in Afghanistan den gleichen Informationswert hat wie die letzte Sendung von „Deutschland sucht den Superstar“. Wie hast du selbst diese Entwicklung der letzten zehn, fünfzehn Jahre wahrgenommen?
Florian:
Was da passiert ist und immer noch passiert, ist natürlich eine Veränderung. Ich könnte mir heute zum Beispiel gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne Facebook und Smartphone war. Und genauso schwer fällt es mir auch, mich daran zu erinnern, wie ich früher Nachrichten konsumiert habe – wahrscheinlich ganz einfach über die Tagesschau im Fernsehen. Insgesamt war mein Medienkonsumverhalten eher passiv. Heute hat sich das total gedreht: Ich schaue kein klassisches Fernsehen mehr und ich recherchiere die Themen selbst, die mich interessieren.
Ein Problem in Bezug auf die Gleichzeitigkeit von Informationen sehe ich dagegen nicht. Eher eines der inhaltlichen Hierarchisierung: Facebook sagt uns heute, was am wichtigsten ist. Wenn wir gerne süße Hundevideos liken, ist das die Information Nummer eins. Die Ablenkungs- und Desinformationsmöglichkeiten sind riesig.
»Facebook sagt uns heute, was am wichtigsten ist. Wenn wir gerne süße Hundevideos liken, ist das die Information Nummer eins. Die Ablenkungs- und Desinformations-Möglichkeiten sind riesig.«
Jonas:
Dennoch gibt es nicht wenige Menschen, die sich eine Zeit zurückwünschen, in der nicht alles gleichzeitig stattfand. In der es nicht diese ungeheure Geschwindigkeit wie heute gab, in der die Welt übersichtlicher war, in der man nicht so stark mit der Angst konfrontiert war, nicht mehr mithalten zu können mit der technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung. Welche positiven Seiten kannst du dieser fundamentalen Veränderung der letzten Jahre abgewinnen?
Florian:
Klar, man kann aktuelle Entwicklungen kritisieren. Einige Bedenken teile ich auch – etwa, wenn es um Bereiche wie den Datenschutz geht. Aber ich mag es auch sehr, dass ich heute die meisten Dinge einfach von unterwegs erledigen kann. Beispielsweise kann ich auf meinem Weg morgens zu den Fritz-Studios in Potsdam 45 Minuten lang arbeiten oder Musik hören. Ich kann Mails schreiben, vorab mit der Redaktion erste Gedanken austauschen und mir dadurch den Tag verkürzen. Das hätte ich vor zehn Jahren mit meinem alten Nokia nicht gekonnt.
Jonas:
Man könnte dir jetzt unterstellen, dass du die permanente Gleichzeitigkeit von Informationen deshalb nicht als Problem siehst, weil du dich perfekt darin eingerichtet hast.
Florian:
Aus beruflicher Sicht kann ich sagen: Aktuelle Entwicklungen muss man nach Möglichkeit ohne jegliche Verzögerung erfahren, damit man auch möglichst aktuell berichten kann. Da kann es gar nicht schnell genug gehen. Aus meiner persönlichen Perspektive gesprochen glaube ich, dass man – jedenfalls zum größten Teil – immer noch selbst entscheiden kann, wie, wann und in welchem Ausmaß man Information zulässt… oder ich merke einfach nicht, was für ein Smartphone-Opfer ich bin.
Jonas:
Du hast eben die altehrwürdige Nachrichtensendung Tagesschau angesprochen. Spielen solche Formate überhaupt noch eine Rolle in deinem Leben? Wie informierst du dich konkret über relevante Themen und Entwicklungen?
Florian:
Mein Job verlangt von mir, dass ich mich permanent auf dem Laufenden halte. Ich muss ständig überlegen, was meine Zielgruppe interessieren und was für sie relevant sein könnte. Dementsprechend schaue, höre oder lese ich Nachrichten unter einem anderen Aspekt als vielleicht andere.
Bei mir klingelt morgens um fünf vor sieben der Wecker – genauer gesagt der Radiowecker. Dann höre ich nach ein paar Minuten Musik die ersten Nachrichten des Tages. Dabei kann ich bereits überlegen, ob es ein mögliches Thema des Tages gibt, das ich aufgreifen kann.
Und was die Tagesschau angeht: Wenn ich Skripte schreibe oder Themen recherchiere, ist tatsächlich „tagesschau.de“ eine meiner ersten Anlaufstellen. Das, was dort steht, stimmt einfach.
»Ich weiß, was meine Follower interessiert, was sie gerne sehen und womit sie interagieren. Und das ist eben oft nicht die große Außenpolitik.«
Jonas:
Wie zielgruppengetrieben bist du überhaupt in deiner Arbeit? Ist Zielgruppenrelevanz tatsächlich alles? Oder gibt es Themen, bei denen du sagst: „Vielleicht schmeckt das meinen Zuschauern jetzt nicht, aber diese Thematik muss ich einfach mal aufgreifen“?
Florian:
Wenn ich zum Beispiel ein außenpolitisches Thema behandeln will, das mir persönlich wichtig ist, kann ich das tun. Auf der anderen Seite weiß ich aber, was meine Follower interessiert, was sie gerne sehen und womit sie interagieren. Und das ist eben oft nicht die große Außenpolitik, sondern sind ganz andere Themen. Darauf muss ich mich einstellen.
Dennoch weiß ich, dass das, was ich da tue, das Potenzial hat, etwas in meinen Followern auszulösen oder sie zum Nachdenken zu bewegen. Das ist total schön für mich. Ich kann ihnen durch meine Arbeit Nachrichten, Geschichten oder Fakten überbringen, die vielleicht ihr Weltbild verändern oder es – mit einem weniger bedeutenden Wort ausgedrückt – erweitern. Ich kann sie erfahren lassen, was sie interessiert. Aber wenn diese Relevanz nicht gegeben ist, gehen sie woanders hin.
Jonas:
Im Grunde genommen hast du gerade vier Jobs gleichzeitig: Du arbeitest bei „Funk“ als Redakteur, Reporter und Moderator, für „Radio Fritz“ bist du ebenfalls als Redakteur und Reporter tätig und daneben arbeitest du als Redakteur für „ze.tt“. Und seit neuestem drehst du noch Webvideos für den YouTube-Channel „about:blank“. Wie gelingt es dir, deinen Tag zu organisieren?
Florian:
Es gab im letzten Jahr regelmäßig Wochen, in denen ich nicht wusste, wie ich das alles auf die Reihe bekommen sollte. In solchen Wochen, die richtig vollgepackt sind mit Arbeit und in denen tausend Sachen auf einmal zu erledigen sind, kann ich relativ panisch werden.
Meistens wird es dann aber doch nicht so schlimm, wahrscheinlich weil es mir relativ gut gelingt, meine Zeit zu planen. Ich habe unzählige To-do-Listen – handgeschriebene und digitale. Ich schreibe jeden Furz auf, den ich noch zu erledigen habe.
»Grundsätzlich ist es mir erst mal egal, auf welcher Plattform die Infos ankommen, solange der Absender stimmt.«
Jonas:
Die Plattformen, für die du deine Inhalte produzierst – beispielsweise YouTube oder Snapchat -, sind nicht unbedingt dafür bekannt, dass dort klassisch-seriöse Nachrichtenformate veröffentlicht werden. Dennoch erleben wir, dass gerade eine ganze Generation heranzuwachsen scheint, die sich ausschließlich über solche Plattformen informiert. Eine Generation, der nicht nur altgediente TV-Formate wie „Tagesschau“ oder „heute-journal“ fremd sind, sondern die sich auch grundsätzlich nicht mit klassischen Nachrichten auseinandersetzt, wie sie etwa die Öffentlich-Rechtlichen auch online zur Verfügung stellen: Für Viele sind selbst reichweitenstarke Nachrichtenseiten wie „tagesschau.de“ oder „Spiegel online“ große Unbekannte. Dabei ist im Zeitalter alternativer Fakten unabhängiger Qualitätsjournalismus essenziell. Welchen Anspruch hast du an dich selbst, im Umfeld von YouTube und Snapchat eine gewisse journalistische Qualität abzuliefern?
Florian:
Grundsätzlich ist es mir erst mal egal, auf welcher Plattform die Infos ankommen, solange der Absender stimmt. Hinter dem Content, den ich produziere, stehen ja beispielsweise Namen wie „ZEIT online“ oder die Öffentlich-Rechtlichen in Form des RBB, bei denen es Mechanismen gibt, die die Qualität sichern.
Das, was ich tue, verstehe ich auch nicht als Ersatz für das, was man auf „tagesschau.de“ oder „Spiegel online“ finden kann. Es ist vielmehr eine Erweiterung dieses Angebots. Beispielswiese gab es bei uns zur vergangenen Bundestagswahl eine Themensetzung, die für die klassischen Nachrichtenplattformen viel zu niedrigschwellig gewesen wäre. Bei vielen unserer Follower mussten wir inhaltlich von ganz vorne anfangen und erklären, dass man zum Beispiel mit seiner Stimme die Bundeskanzlerin nicht nur wählen, sondern auch abwählen kann.
Wenn ich mit einem lustigen Ansatz Kinder oder Jugendliche irgendwie dazu bekommen kann, dass sie bei der nächsten Wahl die allgemeine Berichterstattung ein bisschen besser einordnen und verstehen können, dann ist das für mich ein großer Erfolg. Und das würde ich auch als meinen Anspruch formulieren. Ich glaube, dass ich für die junge Generation eine Art Schlüssel sein kann, durch den sie überhaupt mit solchen Themen in Berührung kommt.
Jonas:
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 hat sich Angela Merkel zum ersten Mal von einem YouTuber interviewen lassen, bei der Wahl 2017 waren es gleich mehrere. Was hättest du die Bundeskanzlerin gefragt, wenn du selbst die Möglichkeit gehabt hättest?
Florian:
Ich glaube, ich hätte ihr Fragen zu Gleichberechtigungs- und Genderthemen gestellt – vor allem, weil sie bei der Abstimmung für die gleichgeschlechtliche Ehe Ende Juni 2017 mit Nein gestimmt hatte. Vielleicht hätte ich sie auch gefragt, wie ihre Vision für dieses Land aussieht.
»Ich hätte Angela Merkel Fragen zu Gleichberechtigungs- und Genderthemen gestellt. Und vielleicht hätte ich sie auch gefragt, wie ihre Vision für dieses Land aussieht.«
Jonas:
Wie erging es dir am 24. September 2017 um 18 Uhr, als klar war, dass mit der AfD eine rechtspopulistische Partei in den Deutschen Bundestag einziehen wird?
Florian:
Ich habe an diesem Tag gearbeitet, dementsprechend habe ich das Wahlergebnis rein berufsmäßig wahrgenommen und behandelt. Für hochkant haben wir damals von den Wahlpartys der einzelnen Parteien berichtet: Unsere erste Station war die SPD-Zentrale, in der wir um 18 Uhr miterlebt haben, wie die erste Prognose verkündet wurde.
Nachdem ich bei der SPD noch ein paar „free hugs“ verteilt und die Leute umarmt und getröstet hatte, sind wir zur FDP-Wahlparty gefahren. Egal wen man dort zum Wahlergebnis befragte, die Antworten waren immer die gleichen: So sehr sich die Leute über den Wiedereinzug ihrer Partei gefreut haben, so geschockt waren sie auch über das Ergebnis der AfD.
Zu deren Wahlparty sind wir auch noch gefahren: Die AfD feierte in einem Club am Alexanderplatz, zu dem uns und anderen Journalisten der Zutritt verwehrt wurde. Vor dem Gebäude hatten sich bereits hunderte Menschen zu Protesten versammelt und die Polizei war da, um die Situation zu sichern. Wir sind in der Menge hin und her geflitzt, haben Informationen gesammelt und dann über unsere Kanäle abgebildet, was wir dort erfahren und erlebt haben. Erst später habe ich für mich persönlich geschnallt, dass die Rechten mit knapp 13 Prozent in den Bundestag einziehen werden.
Jonas:
Hat es dir wenigstens etwas Mut gemacht zu sehen, dass sich so viele Menschen spontan vor der Wahlparty der AfD eingefunden haben, um ihren Protest auszudrücken?
Florian:
Da lag wirklich eine spannende Energie in der Luft, als sich die Leute bereits kurz nach der ersten Prognose am Alex versammelten, um ein Zeichen zu setzen. Was mir aber noch mehr Mut gemacht hat, war die Tatsache, dass uns in Deutschland genau das erspart blieb, was etwa in den Tagen nach der Trump-Wahl in den USA oder nach dem Brexit in Großbritannien passiert war. Da dachten nicht wenige Leute, dass sie jetzt die Sau rauslassen und überall im Land ihre rechten Parolen an die Wände schmieren können. So etwas gab es bei uns – so direkt nach der Wahl – zum Glück nicht, jedenfalls nicht in diesem Ausmaß. Das fand ich eher bemerkenswert, denn ich hatte mit Schlimmerem gerechnet.
Jonas:
Dennoch muss man sich leider vergegenwärtigen, dass laut der letzten Kriminalstatistik des Bundesinnenministers die Zahl rechter Gewalttaten in Deutschland erheblich zunimmt.
Florian:
Vielleicht ist es auch einfach ein gewisser Zweckoptimismus, der mir Mut macht.
»Ich fände es cooler, wenn sich in Deutschland mehr Schauspieler aktiv einbringen und positionieren würden.«
Jonas:
Als Barack Obama im Januar 2017 seine Abschiedsrede in Chicago hielt, sagte er unter anderem: „We in fact all share the same proud type, the most important office in a democracy: Citizen. So, you see, that’s what our democracy demands. It needs you.“ Würdest du sagen, dass deine Arbeit, in der du viele gesellschaftspolitische Themen aufgreifst und versuchst, sie einer jüngeren Generation verständlich und erfahr zu machen, ein Form von „active citizenship“ ist?
Florian:
Naja, ich möchte meine Rolle darin auch nicht zu hoch hängen. Heute habe ich beispielsweise eine Story produziert, bei der meine Follower den ganzen Tag lang entscheiden konnten, was ich als nächstes machen soll: ob ich Sport machen soll oder nicht, ob ich mit dem Hund spazieren gehen soll oder nicht, ob ich mir die Haare schneiden lassen soll oder nicht.
Dennoch kommt mein aktueller Job dieser Idee auf jeden Fall viel näher als das, was ich noch in meiner Schauspielerzeit gemacht habe. Als Schauspieler konnte oder wollte ich mich nicht so einfach positionieren, wie ich das heute kann. Und ganz nebenbei gesagt: Ich fände es ohnehin cooler, wenn sich in Deutschland mehr Schauspieler aktiv einbringen und positionieren würden.
Jonas:
Wir beide entstammen einer Generation, die in einer Zeit aufgewachsen ist, in der die großen gesellschaftspolitischen Kämpfe bereits geführt wurden: Ob Aufarbeitung der NS-Zeit, Vietnamkrieg, Ost-West-Konflikt, NATO-Doppelbeschluss, Kernenergie, friedliche Revolution in der DDR oder Abschaffung des Paragraph 175 – wir haben uns sozusagen in ein gemachtes Nest gesetzt und dabei nie so wirklich gelernt, wie man Protest ausübt und zivilen Ungehorsam betreibt. Geraten wir dann wie in den letzten Jahren in eine Situation, in der sich innerhalb kürzester Zeit die ganze Welt zu verändern scheint – Trump, Brexit, Erdogan, AfD -, wissen wir nicht recht, wie wir reagieren sollen. Und dann ertappen wir uns dabei, wie wir auf Facebook irgendwelche gut gemeinten Statements posten, liken oder sharen, die aber unsere eigene Meinungsbubble nie verlassen werden. Hast du einen Ratschlag, wie man sich in unserer heutigen Zeit am besten positionieren und einbringen kann?
Florian:
Wir sind tatsächlich in einer Generation aufgewachsen, in der alles geklärt ist – etwas anderes hat man uns nie erzählt. Aber so ist es eben doch nicht. Die Welt verändert sich ständig und produziert neue Machtverhältnisse, und das in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Manchmal geht alles so krass schnell, dass man sich fragt: Darf ich bitte erst mal die eine Krise halbwegs verstehen, bevor die nächste schon um die Ecke biegt? Wahrscheinlich müssen wir uns daran gewöhnen, dass Krise ein Dauerzustand ist. Trotzdem bin ich fest davon überzeugt, dass die Welt nicht untergehen wird. Mein Ratschlag wäre daher, jede Krise in Ruhe zu ergründen und die Fakten dahinter genau zu recherchieren, um daraus zu lernen und auf die nächste Krise besser vorbereitet zu sein.
»Wie man mit den Rechten reden kann, dafür habe ich auch noch keine Lösung gefunden.«
Jonas:
Aber damit alleine hat man sich noch nicht engagiert. Eines der meistgelesenen Bücher 2017 ist „Mit Rechten reden – Ein Leitfaden“. Ist das nicht ein gutes Beispiel dafür, dass sich die Leute danach sehnen, ein Mittel oder Werkzeug in der Hand zu halten, mit dem sie aktiv auf eine aktuelle Krise reagieren können?
Florian:
Wie man mit den Rechten reden kann, dafür habe ich auch noch keine Lösung gefunden. Vor knapp zwei Jahren ist mir in Estland auf einer Party ein Typ begegnet, der den Holocaust leugnete. Er erzählte mir, dass er auf YouTube ein Video gesehen hätte, das seiner Meinung nach plausibel darstellen würde, dass es den Holocaust nie gegeben hätte – und zwar deshalb nicht, weil in dem Video irgendjemand vorgerechnet hätte, dass es zahlenmäßig nicht möglich gewesen wäre, sechs Millionen Menschen in Konzentrationslagern zu ermorden. Da stehen einem die Haare zu Berge! An dieser Stelle hätte ich wohl in die Diskussion einsteigen müssen. Aber ich hatte einfach keinen Bock, mich mit so jemandem zu unterhalten – ich war auf einer Party!
Wie kann man sich also am besten engagieren? Auch wenn es bei mir selbst offenbar so wirkt, als würde ich mich sozial, gesellschaftlich oder politisch total einbringen, muss ich sagen, dass ich am Ende auch nichts anderes tue als irgendwelche Nachrichten aufzuschreiben und zu verbreiten. Dabei bin ich in der glücklichen Situation, eine gewisse Reichweite nutzen zu können. Und ich habe außerdem das Glück, den ganzen Tag lang nichts anderes tun zu dürfen, als mich solange mit bestimmten Themen zu beschäftigen, bis ich sie weitestgehend durchdrungen habe. Jemand, der das nicht beruflich macht, hat diese Zeit und Reichweite nicht.
Mir liegt in Bezug auf deine Frage eine vielleicht etwas banale Antwort auf der Zunge: Man muss sich vor allem lokal engagieren und genau dort ein Bewusstsein schaffen, wo man lebt und arbeitet. Wenn ich mein eigenes Verhalten ändere, besteht die Chance, dass sich diese Veränderung auch auf die Menschen um mich herum auswirkt.
Jonas:
Im Vorfeld unseres Interviews hast du den Satz gesagt: „Niemand ist nicht politisch.“ Was genau meinst du damit?
Florian:
Fast alles, was unseren Alltag ausmacht, ist irgendwo durch Politik bestimmt und reguliert. Etwa ob man in einer Bar rauchen darf oder nicht. Oder ob ich einen Kotbeutel dabeihaben muss oder nicht, wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe. Solche Themen berühren unser tägliches Leben und wir entwickeln ganz automatisch eine Haltung oder Meinung dazu. Auch wenn wir vielleicht nicht parteipolitisch sind: Wir bewegen uns in einer Welt, die durch Politik gebaut ist. Daher ist es gar nicht möglich, nicht politisch zu sein.
»Die wenigen jungen Leute, die wir in Hastings getroffen haben, befürworteten fast alle den Brexit, weil sie hofften, dass es danach wieder bergauf gehen würde mit ihrer Stadt.«
Jonas:
Man stößt auf Facebook und Instagram immer wieder auf Fotos, die dich mit einem knallblauen Pullover zeigen, auf dem der Sternenkranz der europäischen Flagge prangt. Was bedeutet Europa für dich?
Florian:
Ich habe den Pullover gekauft, weil ich es witzig fand, mich damit zu positionieren. Ich mag Europa und finde, dass die Europäische Union prinzipiell eine sehr gute Idee ist. Für „Funk“ habe ich Anfang 2017 zusammen mit Kollegen eine Tour quer durch Europa gemacht. Wir wollten herausfinden, wie es vor allem jungen Menschen in Europa gerade geht, was sie bewegt und welche Einstellung sie gegenüber Europa haben. Gestartet sind wir in Frankreich, wo kurz zuvor die Präsidentschaftswahlen stattgefunden hatten. Zuerst waren wir im Norden unterwegs, genauer gesagt in der Region Nord-Pas-de-Calais, in der Marine Le Pen vom rechtsextremen Front National lange Zeit Generalrätin war. Unsere erste Station war Roubaix, eine 100.000 Einwohner-Stadt direkt an der belgischen Grenze, in der viele Leute Jean-Luc Mélenchon unterstützt hatten, den Präsidentschaftskandidaten der französischen Linken. Danach ging es weiter in die Kleinstadt Hénin-Beaumont, die etwa 40 km südlich von Roubaix liegt. Hénin-Beaumont ist sozusagen die Vorzeige-Nazistadt von Marine Le Pen, in der auch viele junge Leute rechts wählen. Von da aus haben wir uns auf den Weg nach Paris gemacht und sind anschließend nach London geflogen. Dort konnten wir uns mit vielen Studenten unterhalten, die gegen den Brexit gestimmt hatten.
Ganz anders war es dagegen in Hastings an der englischen Südostküste. Hastings war früher mal ein sehr schöner Fischerort, aber in den letzten Jahren wurde daraus eine sehr triste Stadt – mit einem hohen Anteil an Sozialhilfeempfängern und wenigen Perspektiven für Jugendliche. Die wenigen jungen Leute, die wir dort getroffen haben, befürworteten fast alle den Brexit, weil sie hofften, dass es nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU wieder bergauf gehen würde mit ihrer Stadt. Anschließend sind wir nach Krakau zur Gay Pride geflogen. Und dann danach ging es über Breslau und Frankfurt/Oder wieder zurück nach Berlin. Das war ein kleiner Europa-Schnelldurchlauf.
Jonas:
Was ist dein Résumé dieser Reise? Wie stehen junge Europäer zu Europa?
Florian:
Das ist wirklich total unterschiedlich. Prinzipiell ist Europa für junge Menschen, die mehr Privilegien genießen, ein toller Ort. Dank Erasmus können sie überall studieren, es gibt keine Grenzkontrollen, man kann einfach für ein paar Tage zu Freunden nach Amsterdam oder Tallinn fliegen.
In Hastings dagegen habe ich einen jungen Zimmermann getroffen, der froh war über den Brexit. Für ihn war es, so erzählte er, ohnehin schon schwierig, Arbeit zu finden. Aber seit Polen Mitglied der EU geworden sei und viele polnische Arbeiter nach Großbritannien eingewandert seien, sei seine Arbeit nur noch die Hälfte wert. Das war seine Realität.
Jonas:
Und wie schätzt du in Deutschland die Einstellung gegenüber Europa ein?
Florian:
Ich glaube, dass Europa für uns Deutsche alleine deshalb schön ist, weil die europäische Flagge eine ist, die man ohne Probleme feiern kann: Die deutsche Flagge wurde ja immer wieder missbraucht, vor allem in den letzten Jahren, wo sie inflationär bei Pegida oder AfD zu sehen war. Die Europaflagge dagegen wirkt unbelastet und positiv. Sie suggeriert etwas Gutes, damit können wir uns vielleicht leichter identifizieren.
Jonas:
Da es relativ viele Fotos von dir gibt, auf denen du mit deinem Europa-Pulli zu sehen bist, unterstelle ich dir mal, dass du der europäischen Einigung gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt bist. Oder liege ich da falsch?
Florian:
Ich sehe mich selbst in erster Linie als Europäer und weniger als Deutschen – und ich bin Optimist. Passt also. Dazu kommt, dass ich, seitdem ich diesen Pullover trage, das Thema Europa nochmal mit einem anderen, größeren Bewusstsein wahrnehme als vorher. Ich weiß, dass es viele Krisen auf der Welt und in Europa gibt, die wirklich ernst zu nehmen sind. Aber dadurch wird die Welt nicht untergehen. Und Europa auch nicht. Ich weigere mich einfach, da negativ zu denken.
»In Belarus habe ich zum ersten Mal gemerkt, wie wertvoll unsere Demokratie in Deutschland ist.«
Jonas:
Du warst in den letzten Jahren in etlichen europäischen Ländern unterwegs. Was können wir Deutschen von unseren europäischen Nachbarn lernen? Und was können andere Europäer von uns lernen?
Florian:
In Estland fand ich es toll zu sehen, wie wenig Bürokratie es gibt und wie weit die Digitalisierung fortgeschritten ist – nicht nur in der öffentlichen Verwaltung. Die Esten sind Digital Natives, die Digitalisierung ist Teil ihrer Identität. Das war schon beeindruckend – auch wenn Esten ein etwas anderes Verhältnis zu Daten und Privatsphäre haben als wir.
Auf der anderen Seite habe ich zum Beispiel in Belarus zum ersten Mal gemerkt, wie wertvoll unsere Demokratie in Deutschland ist. Es gibt in diesem Land immer noch eine Diktatur – und wer dagegen protestiert, begibt sich in Gefahr. In Minsk habe ich einen jungen Studenten kennengelernt, der bei einer Demonstration von der Polizei verprügelt wurde und fast hinter Gittern gelandet ist. Wenn man nach einer solchen Begegnung nach Deutschland zurückkommt, merkt man erstmal, was Freiheit bedeutet.
Jonas:
Könntest du dir vorstellen, selbst mal in die Politik zu gehen?
Florian:
Nee! (überlegt einen Moment) Oder vielleicht doch? Eine Zeit lang habe ich mal darüber nachgedacht, in eine Partei einzutreten – aber nicht, um grundsätzlich in die Politik zu gehen, sondern aus dem Bedürfnis heraus, mich engagieren zu wollen und mit meinen Themen auch Handlungen zu verbinden.
Jonas:
Vielleicht funktioniert Politik in Zukunft ja anders – etwa mit mehr Volksentscheiden und weniger Parteipolitik.
Florian:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Politik besser funktioniert, wenn man alle komplizierten Fragen auf Volksentscheide überträgt. Nicht jede gesellschaftspolitische Frage lässt sich auf ein simples Ja oder Nein herunterbrechen. Das würde hauptsächlich den extremen Parteien nutzen, die genau diesen Mechanismus brauchen, um simple Antworten auf komplexe Fragen zu geben. Daher sehe ich gerade wirklich nicht, wie es anders laufen könnte.
Davon abgesehen muss ich gerade auch wieder an Estland denken: Wenn dort Wahlen sind, kann man nicht nur seine Stimme über das Handy abgeben, man hat dafür auch eine Woche lang Zeit und kann sogar seine Entscheidung nochmal ändern. Das wäre auch in Deutschland etwas, womit man mehr Beteiligung erreichen könnte.
»Nicht jede gesellschaftspolitische Frage lässt sich auf ein simples Ja oder Nein herunterbrechen.«
Jonas:
Gibt es Politiker der Gegenwart oder Vergangenheit, die dich inspirieren?
Florian:
Ich höre beispielsweise Gregor Gysi gerne zu, der auch immer ein bisschen schelmisch ist – in Verbindung mit dem Wort Inspiration ist er gerade der Einzige, der mir einfallen würde. Allerdings gibt es auch ein paar junge Politikerinnen und Politiker, die zwar nur wenige Leute kennen, die aber meiner Meinung nach echt gut sind. Sercan Aydilek von der SPD halte ich beispielsweise für einen sehr spannenden Charakter. Oder Nyke Slawik von den Grünen in Nordrhein-Westphalen, die finde ich auch gut – sie hätte die erste Trans-Frau sein können, die in einen Landtag einzieht.
Jonas:
Wenn du in die Zukunft schaust, gibt es etwas, wovor du Angst hast?
Florian:
Angst ist ein sehr großes Wort. Eine konkrete Angst habe ich momentan nicht, zumindest fällt mir keine ein. Ich würde eher sagen, dass ich mir Sorgen mache: davor, dass ich nicht mehr einfach so in meiner Bubble weiterleben kann, in der ich besoffen mit Jungs nach Hause torkeln darf und in der ich meine Freiheiten nicht aufgeben muss. Aber wir alle sind ja handlungsfähig genug und können uns dafür engagieren, dass es nicht so weit kommt.
Jonas:
Dann bleiben wir beim Optimismus: Was passiert in der Zukunft? Wohin entwickeln wir uns als Gesellschaft?
Florian:
Keine Ahnung! Ich hoffe, dass beispielsweise so etwas wie die Präsidentschaft von Donald Trump ein kurzfristiges Phänomen ist, das wieder verschwinden wird. Die Frage ist: Wovon lassen wir uns leiten: von Angst und Hass oder von Liebe und Mitgefühl? Ich bin für Letzteres.
Florian Prokop online:
facebook.com/aboutblankvideo
instagram.com/florianprokop
twitter.com/floprokop
Fotos: Maximilian König
Ausstellungsdesign: ATELIER BRÜCKNER
Naïka
Interview — Naïka
A Uniting Sound
All that is missing is a flower in her hair to give her the perfect hippie flair; Miami-based singer Naïka Richard wants to add more color to her favorite thing in the world: Pop music. We spent a day with Naïka at an unusual urban playground and spoke about her mission.
20. Februar 2018 — MYP N° 22 »Resistance« — Interview & Text: Katharina Weiß, Photography: Steven Lüdtke
I have to be honest: the first time I typed the name of US artist Naïka into Google and saw a picture from the video for her song „Ride“, I thought: Ok, just another half-naked girl singing about shaking her booty on the dance floor. But then I played it and the cute clip really made me smile. The song immediately got stuck in my head and stayed there for the rest of the day.
Besides being well manufactured pop, Naïka slips some unusual twists into her feel-good lyrics „No cheap philosophy / Don’t need designer dreams / It’s all a lot of shit to me.“ The singer has lived on four different continents and her sound is marked by a variety of different influences. Despite seeing many wonders of the world though, the Berlin experience has been new to her. We meet up with Naïka in the empty Universal Music Group building in Friedrichshain. It’s a national holiday and since all of the employees aren’t there we start enjoying ourselves in the unique space just like a bunch of kids who have been left home alone for the very first time.
Naïka is a girl other girls like. Even though she is hauntingly beautiful and blessed with an incredible voice, she is free of pretension and seemingly doesn’t have a boring bone in her body. Her calm sense of humor makes it easy to laugh along with and her work ethic is impressive for a 22-year-old newcomer. During our shoot on top of the roof of the building, the photographer asks Naïka if she could take off her jacket to have a better contrast against the dark Berlin skyline. There I am, freezing in my thick winter coat, as she poses in her white crop top without uttering a single complaint.
We dance and sing along to Beyoncé to keep warm and later move down to the lobby to bask in the simple delight of trying each of Universals swings with huge smiles on our faces. Naïka might not be the biggest signed artist at Universal yet-but she for sure is the only one who’s used their headquarters as her personal playground…
Katharina:
Would you rather be more attractive or more charismatic?
Naïka:
Charismatic. A person that’s just attractive can keep you very bored. Charm goes beyond that. It gets to your soul.
Katharina:
If you could be minister of education for a day, what would you change about music education in schools?
Naïka:
I would impose it. How does the world work without music? People often don’t take music education seriously enough. To be creative in a musical way activates certain areas in your brain, which can also be used for other skills. And it’s healing.
Katharina:
What are your three favorite words in the English language?
Naïka:
Laughter, love, happiness. God, I’m such a cheesy person.
»My favorite English words are: Laughter, love, happiness. God, I'm such a cheesy person.«
Katharina:
What other languages do you speak?
Naïka:
English and French are my first languages and I speak Haitian Creole and a little bit of Spanish. My mum is from Haiti, so I grew up with Caribbean music playing around the house.
Katharina:
That explains why you covered an old Haitian song, „Papa Gede / Bel Gason“-a clip that has over half a million views on your Facebook page.
Naïka:
The reactions were amazing. It is a song that everyone forgot about and it was so much fun bringing it back.
Katharina:
While English is the dominating language in popular cultural, non-white languages and sound influences are often neglected…
Naïka:
I want to change that. Every culture and heritage should be glorified and valued. We should learn from each other’s histories and respect them. I don’t understand this separation that’s going on. I never understood how we can be this way, so full of fear instead of embracing our differences.
Katharina:
You wrote a song about a Syrian child-what inspired you to write about someone so far away?
Naïka:
I came across this video, where I could see this little boy. His home had just crumbled, and he was taken to the hospital but his whole family had died after being hit by a bomb in Aleppo. I want to cry just thinking about it now. I recognized once again, that in the country where I live we all exist in this little bubble. And we see videos like that on the news, thinking it’s something very far away. I don’t think we realize that this stuff is happening in our world and that we have the power to stop it. We are powerful enough to make a difference. Just watching it and saying „Oh so sad!“ before moving on is not enough. We have to help each other, I want to bring awareness to the fact that not everyone has the same privileges as we do. Writing songs like this is my way of trying to change things.
»We have to help each other, I want to bring awareness to the fact that not everyone has the same privileges as we do.«
Katharina:
Is there a song that really changed you?
Naïka:
Michael Jackson’s „We are the World“ and „One Love“ by Bob Marley. Always. I also like a more recent one, „Chained to the Rhythm“ by Katy Perry. I really felt impacted by that song, I actually wish I wrote it.
Katharina:
Speaking about songwriting, do you write all of your songs on your own?
Naïka:
Yes, definitely. I want to be involved in all of my music. I feel then it’s much more personal and that connection is very important to me. The only song I didn’t write on my own is „Call me Marilyn“. A good friend from Berklee College of Music in Boston, where I went to school, pitched it to me.
Katharina:
Do you remember the first song you ever wrote?
Naïka:
A long time ago in South Africa, the track was called „Rise.“ It was about coming together as humanity and not being afraid to rise up. When I look back at it now, it´s incredibly kitschy.
I’ve come a long way, in regard to my voice as well. When I started singing, it was not as good as it is today. It’s a daily effort, still. It’s a mountain to climb. I really want to bring a positive change to this planet. I know, this sounds super cheesy. But like I already said, I am a cheesy person. That’s my biggest motivation: Knowing that I can inspire people and make them feel unique. We’ve created so many boundaries, I want to tear these walls down. We should all try to cherish and appreciate each other.
»We've created so many boundaries, I want to tear these walls down.«
Katharina:
Oooh, you are a little hippie.
Naïka:
Yes, I am a little hippie inside.
Katharina:
What are the little things in life that make you happy?
Naïka:
Food, oh my god.
Katharina:
You don’t look like it though.
Naïka:
I know, because I try to eat healthy. But one of the best things about traveling is to try different kinds of food. I love Vietnamese food. As well as Haitian and French cuisine. I am going to Paris in a few days and since I booked the trip, all I can think about is eating.
Katharina:
Moving on from the happy things in life to some rather sad things. On your YouTube channel you wrote about your song „Snowing in LA (Long distance song),“: „When your boyfriend moves across the country, gotta write a song to deal with the sadness!“ What happened to this relationship?
Naïka:
I was crying for three days in a row, I was really sad. To write a song about it helped me. I was a bit nervous about releasing the song because it is so personal. But on the other side, I was super excited to share it since many people are going through the same thing. Me and my boyfriend are still together. When I move to LA in January, we will be reunited.
Katharina:
Maybe then we’ll get a sequel song from you. Could it be that being separated from people you like is a common trope in your biography? Because you lived in so many different countries?
Naïka:
Yes. My dad’s job made the family move very often. I grew up in Guadeloupe, an island in the Caribbean, and also on an Island in the Pacific Ocean named Vanuatu. Then I lived in Kenya for four years and in Paris for two. The last step was South Africa before we moved back to Miami. Now I think all the moving I had to go through as a child was very rewarding, because I became a person who can easily adapt to new situations. When I look back now, I think of it as a magical childhood. I was exposed to so many different cultures, a variety of sounds, fragrances and so on.
»When I look back now, I think of it as a magical childhood. I was exposed to so many different cultures, a variety of sounds, fragrances and so on.«
Katharina:
Yes, one can hear that this influenced your sound. All the tracks are different, but they are all very well-made pop.
Naïka:
The term I found for myself to describe it is „world pop“. I want to incorporate my roots and all the different cultures in my sound. Plus, I adore pop music, Britney Spears used to be my idol when I was six, I just love pop music. I try to keep it organic. I am not too deep into electronic stuff. I do a little bit of it, to keep my sound modern, but having a variety of instruments is more important to me. For one of the songs I used African drums and my new song „Serpentine“ has an Arabic feel to it.
Katharina:
Do you believe in god?
Naïka:
Yes. I believe in a higher power. I think you attract what you put out, I believe in karma. I have seen the wonders of the world and there is just too much beauty on this earth to not believe in a higher power. With all of the different religions I encountered, I realized that they all end up worshipping the same principles. We all hope for positive things and pray to attract them.
Katharina:
What does it mean to be a modern woman, a modern human to you?
Naïka:
Knowing how to be independent, knowing to rely on yourself. You don’t necessarily need a partner to evolve or to be a better version of yourself. Your individual soul is powerful and if you have a strong will nothing is impossible. A modern human to me also means being aware of what is happening in the world and working towards changing it for the better, to try and bring a positive change to our society.
»You don't necessarily need a partner to evolve or to be a better version of yourself.«
Katharina:
Have you ever rejected an attractive guy for being too chauvinistic?
Naïka:
So many times. There are guys out there who think you are just a piece of meat, a little flower to pick as they please. Not with me. You will not do whatever you want with me and then throw me away when you´re done.
Katharina:
Are you always open about your opinions?
Naïka:
Yes, though I try to not be too blunt, because I don’t like hurting other people’s feelings. But if someone is a prick to me, then I will say something straight to their face. I am not going to keep my mouth shut if somebody is disrespectful to me or anyone else.
Katharina:
Do you remember the last time you really felt a feeling of ecstasy?
Naïka:
I had this awaking phase this year, where I just realized that I can do anything if I set my mind on it. This sounds so basic, but there is always this voice in your head that limits and scares you. So, during this crazy phase I understood that fear is always the main element slowing me down. My path will not be easy. I have had difficult times and I know there are many challenges to come. But now I feel mentally prepared. I always study people who have had successful music careers. And one thing they always say is, that they never gave up no matter how hard it got. I won’t let failure stop me, I can do this-having that realization was an ecstatic moment for me.
More about Naïka:
Photography by Steven Lüdtke:
Hair & make-up by Luiza Simor:
ZETA
Portrait — ZETA
Tiger im Käfig
Für die Studenten der Gangster, für die Gangster der Student: Der Berliner Rapper ZETA fühlt sich meistens so, als säße er irgendwie zwischen den Stühlen. Ein Spaziergang durch Friedrichshain und die Seelenlandschaft des ambitionierten Musikers.
14. Februar 2018 — MYP No. 22 »Widerstand« — Interview & Text: Katharina Weiß, Fotos: Manuel Puhl
Große Gestalt, rasender Rap, massig Muskeln: Müsste man den Berliner Musiker ZETA mit spontanen Assoziationen belegen, wären seine flinke Zunge und die gestählte Physis definitiv das Markenzeichen des 24-Jährigen. Das Konzept des „Tigers im Käfig“ funktioniert bei ZETA nicht nur auf seiner Debüt-EP „Auftakt“, er kann dieses Bild auch nahtlos in seine persönliche Präsenz übersetzen. Das Hadern mit den eigenen Dämonen, der Widerstand gegen die dunkle Seite, ein gefühlter Abstand zwischen dem Ich und der Norm – über genau diese Kämpfe rappt ZETA mit einer Raffinesse, die das HipHop-Magazin Juice als „Silbengemetzel par Excellence“ beschreibt.
Ich treffe den Musiker am RAW-Gelände und beginne mit ihm einen kleinen Nostalgiespaziergang: Bewaffnet mit ein paar Stickern seiner „Auftakt“-EP schlendern wir an den Clubs und kreativen Räumen vorbei, die den gebürtigen Braunschweiger in seinen ersten Berliner Jahren besonders inspiriert haben. „Mein älterer Bruder hat mich zum amerikanischen HipHop der 90er gebracht – das hat bei mir genau in die richtige Bresche geschlagen. Der Vibe, der Flow, die Musik haben mich einfach gecatcht. „Hier“, sagt ZETA und zeigt auf das Schild der Clublegende Cassiopeia, „war ich richtig oft.“ Immerhin ein Sticker des Rappers ziert nun den Eingang des Friedrichshainer Nachtclubs mit Subkulturflair – ob er eines Tages hier auftreten wird, steht noch in den Sternen. Unwahrscheinlich ist es bei dem Arbeitspensum des selbständigen Künstlers aber nicht.
»Ich habe gemerkt, wie stark ich geformt werden soll – für meine Ideen wäre nicht mehr genug Platz gewesen.«
Bisher arbeitet er mit seinem Producer derkalavier auf unabhängiger Basis, Angebote mehrerer Label lehnte er bisher ab. Eine größere Plattenfirma setzte sich mit ZETA zusammen und legte ihm kurz nach der Begrüßung eine Tracklist vor. „Die meinten: ‘Hier machst du ’nen Opener, der kommt krass rein mit einem dicken Beat. Im nächsten Song zeigst du deine Skills, danach machen wir was für die Mädels und gleich im Anschluss einen Track zum Feiern…’ Ich habe gemerkt, wie stark ich geformt werden soll – für meine Ideen wäre nicht mehr genug Platz gewesen.“
Der Widerstand gegen dieses geformt werden ist für ZETA ein Lebensthema. Geboren als Johannes Loock wurde der Sohn einer Kunsthistorikerin und eines Philosophen schon früh mit den Exklusionsmechanismen des Bürgertums konfrontiert. Zuhause wurde Klassik gehört, in der Familie gab es Tendenzen, die stark normieren wollten, wie ein Lebensweg aussehen soll. Und dem distinguierten Habitus der intellektuellen Freunde seiner Eltern waren subkulturelle Ausdrucksformen ohnehin fern. „Einen gefestigten, bürgerlichen, intellektuellen Weg gehen, das war nie mein Ding. Warum ich diese Widerstände auf mich genommen habe? Ich habe einfach früh gespürt, dass es nicht anders geht. Ich wusste: Ich muss das jetzt rauslassen und so sein, wie ich bin.“
»Besonders an der Uni spüre ich stark, dass mich mein Aussehen in eine Schublade katapultiert. Gewisse Fertigkeiten werden mir ab-, dafür Stumpfheit und Primitivität zugesprochen.«
Zumindest seine Eltern unterstützen und respektieren mittlerweile die Kunst des Sohnes. Dafür muss er sich jetzt an der Universität mit Kategorisierungen auseinandersetzen. Seit 2015 studiert ZETA Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er erzählt: „Besonders an der Uni spüre ich stark, dass mich mein Aussehen in eine Schublade katapultiert. Gewisse Fertigkeiten werden mir ab-, dafür Stumpfheit und Primitivität zugesprochen.“ So können sich Political Correctness und die akademische Sensibilität für die „Race, Class, Gender“-Trinität manchmal in den eigenen Schwanz beißen. Klar, es fällt schwer, bei ZETAs immensen Oberarmmuskeln nicht an Proll und Macho zu denken. Aber er findet, ein unausgesprochenes Vorurteil in offene Ablehnung zu verwandeln, setzt beim Kampf gegen Privilegien an der falschen Stelle an.
Die Geschichte hinter ZETAs Affinität fürs Gewichtheben ist im Übrigen auch eine des Widerstands: „Ich hatte als Kind viel mit Unfällen zu kämpfen: kleinere Brüche, Zahnunfälle und derlei Dinge waren quasi an der Tagesordnung. Besonders einschneidend aber war aber ein ziemlich heftiger Augenunfall, bei dem ich um ein Haar erblindet wäre. Die Ärzte zogen mehrere zentimeterlange Holzsplitter aus meinen Augen. Zwei Wochen lang waren meine Augen nicht funktionsfähig – ich sah, im wahrsten Sinne des Wortes, schwarz. Eine extreme Erfahrung: unbeschreibliche Schmerzen und ein Leben komplett im Dunkeln. Jede noch so alltägliche und selbstverständliche Handlung wurde zur Schwerstaufgabe. Ich hatte aber enormes Glück und konnte dank guter Behandlung mein Augenlicht zurückerlangen. Zwei Jahre später dann ein Beinbruch, der mich acht Jahre beschäftigt hat, weil der Knochen schief zusammenwuchs. Dann musste das Bein nochmal klinisch gebrochen werden, der Heilungsprozess dauerte ewig. Krankenhaus, Rollstuhl, Wartezimmer, Krücken, Physiotherapie. Ich musste mit extremen Schmerzen kämpfen, das kann man kaum beschreiben, es gibt einfach ganz verrückte Levels von Schmerzen. Viele Sachen nicht mehr mitmachen zu können, mehrere Jahre keinen Sport machen zu können, nicht mehr in den Verein gehen zu können, das war sehr prägend.“
Die verlorene Kontrolle über seinen Körper holte er sich sobald es ging zurück. Mittlerweile gehört das Training zu seinem Alltag, ist für ihn wie Meditation: „Egal wie verpennt oder versoffen du bist, du musst dranbleiben und immer wieder hingehen – das hat meinen Charakter in vielen Aspekten stark gebildet. Mir ging es nie wirklich nur um die Ästhetik, sondern viel mehr um das Körpergefühl: Im Kraftsport musst du extrem in deinem Körper drin sein und Atemübungen und Pausen beachten. Alles andere wird ausgeblendet, da bin ich ganz bei mir.“ ZETA wirkt wie das verkörperlichte Klischee der Phrase „Ein Mann, ein Wort“. Es liegt ein Nachdruck in seinem Tonfall, der zum einen dem entschlossenen Charakter des HipHop-Genres zugeordnet werden kann, zum anderen aber auch ein Alleinstellungsmerkmal des Musikers sein könnte.
»Wenn du anderen Menschen gegenüber Aggressionen empfindest, dann sind das immer Projektionen, bei denen es eigentlich um dich selbst geht.«
Dass es auch andere Zeiten gab, deutet er an, als wir über das Thema Aggressionen sprechen: „Die können wichtig und gut sein, wenn man sie in die richtigen Kanäle leitet. Sehr produktiv und energiespendend, aber natürlich auch ein zweischneidiges Schwert, weil sie dich von innen auffressen können und dein Umfeld vergiften. Aggressionen sind meiner Meinung nach immer nach innen gerichtet. Wenn du anderen Menschen gegenüber Aggressionen empfindest, dann sind das immer Projektionen, bei denen es eigentlich um dich selbst geht.“
Während wir uns auf der Simon-Dach-Straße an verstrahlten Hipstern und jungen Familien auf Fahrradtour vorbeischieben, deutet der Musiker an, dass es auch Zeiten gab, in denen er selbst ebenfalls Probleme mit der Balance hatte: „Mittlerweile komme ich gut mit Dingen klar, mit denen ich früher große Schwierigkeiten hatte. Von außen denken die Leute vielleicht: ‚Du kommst aus einem gutbürgerlichen Elternhaus, hast doch alles, was du brauchst, klassisches Mittelstandskind – worüber beschwerst du dich eigentlich?‘ Aber Probleme sind nun einmal subjektiv. Ich bin mir meiner Privilegien durchaus bewusst, aber meine Probleme sind für mich persönlich nicht minder schwerwiegend. Mittlerweile beschäftige ich mich mit diesen Abgründen durch meine Form der Expression: meinen Rap.“
Als Halbstarker, gerade so der Pubertät entwachsen, zeigte sich diese Expression auch in einer gewissen Nähe zu Gangs und Kiffern aus dem kleinkriminellen Milieu – vielleicht, um mutwillig einen Abstand zum Bürgertum herzustellen, vielleicht, um den subkulturellen Straßenwurzeln des HipHop näher zu kommen. „Ich war fasziniert von diesen Menschen, die in unserer Gesellschaft keinen Platz haben, auch weil das in meinem Elternhaus überhaupt nicht repräsentiert war. Natürlich hat mich auch das Böse-Jungs-Image interessiert. Bei den Leuten auf der Straße war ich aber immer als Student gelabelt. Für die Studenten bin ich der Proll und, ganz blöde gesagt, der Gangster – und für die Gangster bin ich der Student. Dieses zwischen den Stühlen Sitzen hat mich oft begleitet.“
»Bewusst irgendwelche No-Gos zu bringen, um zu polarisieren und zu provozieren, ist für mich kein cooler Weg. Aber, leider Gottes, in fast allen Fällen ein erfolgreicher.«
Als wir uns gemeinsam in seinem liebsten Plattenladen, dem HHV_Store in der Grünberger Straße, durch die Vinyl-Regale stöbern, bleiben wir schnell an seinen Helden hängen: Nas, Cypress Hill, Eminem, Wu-Tang Clan. Gute Sachen. Damals provozierten diese Künstler auf die progressivste Weise, die ihnen möglich war. Aber wie funktionieren Provokation und HipHop im Jahr 2017? „Bewusst irgendwelche No-Gos zu bringen, um zu polarisieren und zu provozieren, ist für mich kein cooler Weg. Aber, leider Gottes, in fast allen Fällen ein erfolgreicher.“
Auch wenn ZETA sich an vielen klassischen Stillmitteln des Genres bedient, geht er in mancher Hinsicht neue Wege. Sein Video zu „Murderer“ arbeitet beispielsweise mit einem unerwarteten Geschlechtertausch: Eine tiefe, brachiale, männliche Stimme fängt an superschnell zu spitten – die Lippen, die sich dazu bewegen, gehören einer bunt gemischten Gruppe von Frauen, die die geliehene Stimme erst gegen Ende zurückgeben, wenn der Rapper selbst kurz in Erscheinung tritt. Das Video ist absolut nicht aufreizend, aber es zeigt Persönlichkeit, was wiederum irgendwie sexy ist.
Während wir uns in einem Café niederlassen, frage ich ZETA, welchen Einfluss sexuelle Energien auf ihn haben. „Die sind stark vorhanden bei mir, schwierig in Bezug auf Monogamie. Sexuelle Energie ist etwas sehr Treibendes, eine vitale Strömung, bei der man sich sehr stark spüren kann“, erzählt er. „Ich merke Blicke, ich gucke auch selber. Ich bin 24, also quasi auf dem absoluten körperlichen Höhepunkt. Und wenn das Leben frei von Regeln wäre, dann würde ich mich absolut austoben. Andererseits weiß ich natürlich, dass das Leben immer ein Kompromiss ist. In diesem Sinne muss ich widerstehen, weil ich weiß, dass es das Richtige ist“, kommentiert ZETA mit Hinblick auf seine aktuelle Beziehung.
Andere seiner Geschichten zeugen von einem gewissen Reiz, den das Spiel mit der Enthaltsamkeit und dem Entsagen auf den Künstler ausübt. Nach dem Abitur buchte er sich einen Flug nach Reykjavík, packte den Rucksack und begab sich auf einen sehr spontanen Solo-Survival Trip. Bummelbusse fuhren ihn an den Rand der Zivilisation, von dort aus erkundete er die karg bevölkerte Insel auf eigene Faust. Da das Gepäck vor allem aus Proviant bestehen musste, war nur noch wenig Platz für eine Extrahose, drei Shirts, eine Handvoll Socken und ein paar Unterhosen. Seine Schilderungen der Hygiene- und Schlafqualität klingen für mich weniger nach Traumurlaub und eher nach Horrortrip. Einmal wäre er fast von einer Klippe gerutscht, hielt sich gerade noch an ein paar Wurzeln fest, ein 30m Abgrund unter ihm.
»Ich schreibe meine besten Texte, wenn ich depressiv oder besoffen bin oder gerade den besten Orgasmus meines Lebens hatte.«
„Ob ich diese Reise gemacht hätte, wenn ich das alles davor gewusst hätte? Keine Ahnung, aber es inspiriert mich bis heute. Ich kann nicht sagen, ich schreibe meine besten Texte, wenn ich depressiv oder besoffen bin oder gerade den besten Orgasmus meines Lebens hatte – meine Neugier treibt mich dazu, überall Inspiration zu finden…“ Von diesen großen und kleinen Abenteuern erzählt ZETAs „Auftakt“-EP mit einer nachdrücklichen Ehrlichkeit und Innenansicht. Er hat jetzt alles auf den Tisch gelegt, sich vorgestellt und seine Position erklärt. Wohin der Weg jetzt gehen wird, ist offen. Klar ist für den Rapper aber eines: „Jetzt öffnet sich der Fokus, seid bereit“.
ZETA – „Zeitlose Elaboration Totaler Authentizität“